Rote Bete kochen: Rezepte, Zubereitungstipps und Nährwert
Die Rote Bete (Beta vulgaris) ist ein Gemüse, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch eine Vielzahl von Gesundheitsvorteilen bietet. Sie enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium sowie eine Vielzahl von Vitaminen, insbesondere Vitamin C und B-Vitamine. Ein weiteres Highlight ist der Farbstoff Betanin, der nicht nur für die leuchtend rote Färbung sorgt, sondern auch antioxidative Eigenschaften besitzt.
Rote Bete lässt sich auf verschiedene Weise zubereiten – roh, gekocht, gebraten, geröstet oder in Form von Smoothies, Suppen, Salaten, Aufstrichen und vielem mehr. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Rezepte, Zubereitungstipps und nützliche Empfehlungen, um die Rote Bete in die tägliche Ernährung optimal zu integrieren. Dabei werden auch Aspekte wie die richtige Lagerung und die Vermeidung von Flecken berücksichtigt.
Rezepte mit Rote Bete
Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln
Ein einfaches und leckeres Rezept ist das sogenannte Rote Bete Stipp, ein traditionelles Gericht, das besonders in der kühleren Jahreszeit beliebt ist. Hier ist die genaue Zubereitung:
Zutaten:
- 2 kleine Backkartoffeln oder 2 große Kartoffeln
- 2–3 mittelgroße Kugeln Rote Bete (gekocht)
- 1 Glas Kidneybohnen (220 g, gekocht)
- 6–8 Cornichons
- 1 Apfel der Saison
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 EL Gurkenwasser
- 400 g Quarkalternative
- 1 TL Dill (gehackt)
- 1 TL Petersilie (gehackt)
- Steinsalz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- Optional: 1 Algenblatt (Nori)
Zubereitung:
- Die Kartoffeln in einem Topf mit Steinsalz vorkochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und hacken. Rote Bete, Cornichons und den Apfel ebenfalls in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen.
- Quarkalternative, Kidneybohnen, etwas Gurkenwasser, Steinsalz, schwarzen Pfeffer, Dill und Petersilie mit in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen.
- Das Noriblatt mit einem Messer oder einer Schere kleinschneiden und zur Quarkmasse hinzugeben. Alles erneut gut vermengen.
- Die vorgekochten Kartoffeln für weitere 20 Minuten bei 220°C (Umluft) in den Ofen geben.
Rote Bete als Rohkost
Rote Bete kann auch roh verzehrt werden. Nach dem Schälen wird sie fein geraspelt oder mit einer Küchenmaschine zerkleinert. Danach wird sie mit Öl, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Dieses Rezept ist besonders gesund, da durch das Rohverzehren Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben.
Zusätzlich kann man Rote Bete auch als Süßspeise zubereiten. Die gegarten Knollen können in einem Sud mit Gewürzen wie Sternanis, Zimt und Vanille eingelegt werden und zu Eis, Pudding oder Milchreis serviert werden. Eine andere Variante ist, rohe Bete raspeln und in Kuchenteig mitbacken.
Rote Bete in der Suppe
Eine weitere beliebte Variante ist die Rote Bete Suppe. Dazu werden Rote Bete, Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Gewürze wie Kümmel, Zimt oder Vanille in einem Topf gekocht. Nachdem die Rote Bete weich ist, kann die Suppe mit einem Stabmixer püriert werden. Optional kann man Sahne oder Joghurt hinzugeben, um die Suppe cremiger zu machen.
Rote Bete als Aufstrich
Ein weiteres Rezept ist der Rote Bete Aufstrich mit Erdbeere, der sowohl lecker als auch farbenfroh ist. Dazu wird 500 g Rote Bete zerkleinert und gekocht, bis sie weich ist. Anschließend wird sie zu einer feinen Masse püriert. 450 g Erdbeeren werden gewaschen und in Würfel geschnitten. Beides wird mit 350 g Gelierzucker, 100 ml Fliederbeersaft und ½ TL Zimt in einen Topf gegeben und für ca. 4 Minuten sprudelnd gekocht, bis die Masse zu gelieren beginnt. Anschließend wird die Marmelade in vorbereitete Gläser gefüllt, verschlossen und abgekühlt.
Rote Bete Smoothie
Ein weiterer Trendrezept ist der Rote Bete Smoothie, der eine leckere und nährstoffreiche Alternative bietet. Dazu kann man entweder Rote-Bete-Pulver oder frischen Rote-Bete-Saft verwenden. Ideal ist eine Kombination mit Möhren und Äpfeln. Ein typisches Rezept enthält:
- 100 ml Rote-Bete-Saft
- 100 ml Orangensaft
- 1 Apfel
- 1 Handvoll Spinat
- 1 Banane
- 1 EL Honig
- 1 EL Leinsamen
- 200 ml Wasser
Alle Zutaten werden im Mixer püriert und serviert.
Zubereitungstipps
Schälen und Verarbeiten
Bei der Verarbeitung von Rote Bete empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen, da der Farbstoff intensiv abfärbt. Um die Schale zu entfernen, kann man entweder einen Sparschäler oder ein Schälmesser verwenden. Bei beschädigter Schale kann die Rote Bete beim Kochen ausbluten, was optisch unansehnlich ist. Aus diesem Grund wird sie oft mit der Schale gekocht, wodurch Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten bleiben.
Kochen
Rote Bete kann in einem Topf mit Wasser gekocht werden. Dazu werden die Knollen und Strünke gründlich abgewaschen und in einen Topf gegeben. Nach Belieben Salz und Kümmel hinzugefügt. Die Kochzeit beträgt etwa 30 Minuten, wobei sie nach dem Testen mit einer Gabel oder einem Spieß als weich beurteilt werden kann. Nach dem Kochen lässt sich die Rote Bete wie eine Pellkartoffel schälen.
Rösten
Eine schonendere Alternative ist das Rösten im Ofen. Dazu wird die Rote Bete mit etwas Meersalz bestreut, in einen ofenfesten Topf mit Deckel gelegt oder in Backpapier gewickelt. Anschließend wird sie bei 170°C für 40–45 Minuten im Ofen garen. Danach wird die Rote Bete geschält und weiterverarbeitet.
Braten
Rote Bete kann auch gebraten werden. Dazu wird die geschälte Knolle in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten. In einer erhitzten Pfanne mit etwas Öl werden die Rote-Bete-Scheiben von jeder Seite ca. 5 Minuten gebraten. Danach wird das Gericht mit Salz bestreut und mit einem frischen Dip aus Joghurt serviert.
Rohkost
Rote Bete eignet sich auch als Rohkost. Dazu wird sie nach dem Schälen fein geraspelt oder mit einer Küchenmaschine zerkleinert. Danach wird sie mit Öl, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Diese Variante ist besonders nahrhaft, da Vitamine und Nährstoffe durch das Rohverzehren weitgehend erhalten bleiben.
Nährwert
Die Rote Bete ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium sowie an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und B-Vitamine. Ein weiteres Highlight ist der Farbstoff Betanin, der antioxidative Eigenschaften besitzt. Durch den Verzehr von Rote Bete können die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützt werden und der Blutdruck reguliert werden.
Lagerung und Aufbewahrung
Um die Rote Bete frisch zu halten, sollte sie trocken und kühl gelagert werden. Ideal ist eine Lagerung im Kühlschrank, wo sie bis zu einer Woche hält. Alternativ kann man die Rote Bete auch in einer Vakuumverpackung kaufen, die bereits gekocht und geschält ist. Diese Variante eignet sich besonders gut für schnelle Gerichte.
Vorteile der Rote Bete
Die Rote Bete hat zahlreiche Vorteile, die sie zu einem idealen Bestandteil der täglichen Ernährung machen:
- Nährstoffreiche Zutat: Sie enthält wichtige Mineralstoffe und Vitamine.
- Optische Wirkung: Die leuchtend rote Farbe macht Gerichte besonders attraktiv.
- Schmackhafte Kombinationen: Sie passt zu verschiedenen Zutaten und Gerichten.
- Leicht verdaulich: Rote Bete ist kalorienarm und gut verdaulich.
Tipps zur Vermeidung von Flecken
Beim Schälen und Verarbeiten von Rote Bete kann es passieren, dass Farbflecken auf Kleidung, Arbeitsflächen oder Händen entstehen. Um diese zu vermeiden, empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen. Sollten dennoch Flecken entstehen, kann man sie mit heißem Wasser entfernen, da der Farbstoff Betanin nicht hitzebeständig ist.
Fazit
Rote Bete ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die in viele Gerichte integriert werden kann. Ob als Rohkost, gekochtes Gemüse, gebraten oder als Teil von Suppen, Smoothies oder Aufstrichen – die Rote Bete bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die Ernährung abwechslungsreich und gesund zu gestalten. Mit den richtigen Zubereitungstipps und Rezepten kann man die Rote Bete optimal genießen und die vielen gesundheitlichen Vorteile nutzen.
Quellen
- Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln
- Rote Bete zubereiten – Rezepte für Salat, Suppe und Co
- Rote Bete zubereiten – Tipps und Rezepte
- Rote Beete – Rezept und Zubereitung
- Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
- Rote Bete kochen und lecker zubereiten
- Schnelle und einfache Rote Bete-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Rote Beete-Weißkohl-Salate und Eintöpfe: Vielfalt und Gesundheit auf dem Teller
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Rote Bete aus WDR-Programmen
-
Warme Rezepte mit Roter Bete: Kreative Ideen und Tipps für die Herbst- und Winterküche
-
Rote-Bete-Salat mit Walnüssen – Rezeptideen und Tipps für eine gesunde, schnelle Vorbereitung
-
Rote-Bete-Aufstrich mit Walnüssen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Vorgekochte Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die optimale Verwendung
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete: Kreative Gerichte für die gesunde Küche
-
Leckere und gesunde Rezepte mit Rote Bete: Vegane Inspirationen für den Alltag