Kreative Rezeptideen mit Rote Bete Blättern und Stengeln – Von Pesto bis Suppe

Die Blätter und Stengel der Rote Bete, die in der Regel bei der Zubereitung der Knolle einfach weggeworfen werden, enthalten genauso viele Nährstoffe und Aromen wie die Wurzel selbst. Sie sind reich an Beta-Carotin, Kalzium und antioxidativen Substanzen und können vielfältig in der Küche verwendet werden. Die folgende Zusammenstellung von Rezepten und Tipps für die Verwendung von Rote Bete Blättern und Stengeln basiert auf ausgewählten Rezepturen und kulinarischen Anregungen aus verschiedenen Quellen. Ziel ist es, den Leser*innen eine umfassende Übersicht über die Verarbeitungsmöglichkeiten zu geben, die sowohl einfach als auch kreativ sind.

Verwendungsmöglichkeiten und Tipps

Rote Bete Blätter können in verschiedenen Formen zubereitet werden. Sie sind essbar wie Mangold und können daher in der Regel wie dieses Blattgemüse verwendet werden. Besonders bei der Verarbeitung der Blätter und Stengel ist es wichtig, dass sie knackig und nicht verwelkt sind. Die Blätter eignen sich gut für gedünstete Gerichte, Smoothies, Suppen und Pesto. Die Stängel, die oft etwas holzig sind, können entweder vor der Zubereitung abgeschnitten oder in kleine Stücke geschnitten und gemeinsam mit den Blättern gekocht werden.

Gedünstete Rote Bete Blätter

Ein einfaches und schnelles Gericht sind gedünstete Rote Bete Blätter. Dazu werden die Blätter mit Knoblauch in einer Pfanne oder im Wok angebraten und mit etwas Wasser und Zitronensaft abgeschmeckt. Ein weiterer Tipp ist, die Blätter mit etwas Olivenöl und Salz zu würzen, um das Aroma zu intensivieren. Geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Pinienkerne, können als Topping dienen und das Gericht optisch und geschmacklich bereichern.

Zutaten (für 2–3 Portionen):

  • 500 g Rote Bete Blätter
  • 2–3 Knoblauchzehen, dünn geschnitten
  • 1,5 EL natives Olivenöl extra
  • Salz und Pfeffer
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Handvoll Mandeln, grob geschnitten und leicht geröstet

Zubereitung:

  1. Die Blätter gründlich waschen und in Streifen schneiden. Die Stängel können entweder abgeschnitten oder ebenfalls in kleine Stücke geschnitten werden.
  2. In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Den Knoblauch darin anbraten, bis er duftet.
  3. Die Rote Bete Blätter hinzufügen und für 2–3 Minuten zugedeckt kochen lassen. Die Blätter umdrehen und weitere 8–10 Minuten köcheln, bis sie weich sind.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren Zitronensaft hinzugeben und mit gerösteten Mandeln bestreuen.
  5. Das Gericht kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden.

Ein weiteres Rezept für gedünstete Rote Bete Blätter beinhaltet auch Tomaten und Rühreier. Dazu werden die Blätter in Streifen geschnitten und mit Tomaten in einer Pfanne gedünstet. Hartgekochte Eier werden in Würfel geschnitten und untergezogen. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 500 g Rote Bete Blätter
  • 3 mittelgroße Tomaten
  • 4 hartgekochte Eier
  • Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Blätter säubern und in Streifen schneiden. Die Tomaten würfeln.
  2. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Tomaten darin anschwitzen. Die Blätter hinzugeben und alles für etwa 10 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  3. Die Eier in Würfel schneiden und unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Gericht servieren, ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.

Rote Bete Blätter in Smoothies

Rote Bete Blätter können auch roh in Smoothies verarbeitet werden. Ein Rezept beinhaltet Leinsamen, Wasser und Rote Bete Blätter. Optional können Datteln hinzugefügt werden, um eine süßere Note zu erzielen. Zudem ist es möglich, die Blätter anstelle von Spinat oder Mangold in anderen Smoothie-Rezepten zu verwenden. Dies ist besonders vorteilhaft, da Rote Bete Blätter mehr Kalzium und Beta-Carotin enthalten als die Knolle selbst.

Zutaten (für einen Smoothie):

  • 1 EL Leinsamen oder Chia-Samen
  • 0,5 l Wasser
  • 1 Handvoll Rote Bete Blätter
  • 1–2 Datteln (optional)

Zubereitung:

  1. Die Samen in Wasser quellen lassen.
  2. Die Banane schälen, Äpfel waschen und zerkleinern.
  3. Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz mixen.

Suppen mit Rote Bete Blättern

Ein weiteres Rezept für Rote Bete Blätter ist ein russischer Eintopf, bei dem die Blätter in die Suppe integriert werden. Dazu werden junge Rote Bete-Knollen, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln in Würfel geschnitten und mit Dill vermischt. Die Blätter werden in feine Streifen geschnitten und ebenfalls in die Suppe gegeben. Nach dem Aufkochen wird die Suppe mit Crème fraîche und Zitronensaft abgeschmeckt.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 250 g junge Rote Bete-Knollen mit Blattgrün
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Dill
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Crème fraîche (oder pflanzliche Alternative)
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete-Knollen, Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Dill hacken.
  3. Die Rote Bete Blätter säubern und in feine Streifen schneiden.
  4. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig schwitzen.
  5. Das Gemüse hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Blätter hinzugeben und weitere 5–10 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Suppe mit Crème fraîche und Zitronensaft abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen.

Pesto aus Rote Bete Blättern

Ein weiteres kreatives Rezept ist ein Pesto aus Rote Bete Blättern. Dazu werden die Blätter mit Knoblauch, gerösteten Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl in den Mixer gegeben. Das Pesto eignet sich gut zu Nudeln, als Brotaufstrich oder als Dip. Es ist besonders geschmackvoll und bietet eine willkommene Abwechslung zum klassischen Pesto.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 1 Handvoll Rote Bete Blätter
  • 3–4 Knoblauchzehen
  • 1–2 EL geröstete Pinienkerne
  • 1–2 EL geriebener Parmesan
  • 2–3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete Blätter waschen und grob hacken.
  2. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Fett rösten.
  4. Alle Zutaten in den Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz mixen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Das Pesto servieren, ideal zu Nudeln oder als Brotaufstrich.

Gefüllte Rote Bete Blätter

Eine weitere kreative Idee sind gefüllte Rote Bete Blätter. Dazu werden die Blätter kurz blanchiert und mit einer Mischung aus Quinoa, Feta und frischen Kräutern gefüllt. Die gefüllten Blätter werden dann zusammengerollt und in den Ofen gegeben, bis sie goldbraun sind. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.

Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • 6–8 Rote Bete Blätter
  • 100 g Quinoa, gekocht
  • 100 g Feta, zerbröseln
  • 2 EL frische Kräuter, gehackt (z. B. Petersilie, Dill)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete Blätter blanchieren: In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Blätter darin für 1–2 Minuten kochen lassen, dann abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die Quinoa kochen und abkühlen lassen. Den Feta zerbröseln.
  3. In einer Schüssel die Quinoa, den Feta und die Kräuter vermengen.
  4. Die Blätter mit der Quinoa-Mischung füllen, zusammenrollen und in eine Backform legen.
  5. Mit Olivenöl beträufeln und im Ofen bei 180 °C für 15–20 Minuten backen, bis die Blätter goldbraun sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rote Bete Blätter Chips

Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von Rote Bete Blätter Chips. Dazu werden die Blätter in Streifen geschnitten und in einer trockenen Pfanne oder im Ofen getrocknet. Die Chips sind salzig, knusprig und ideal als Snack oder Beilage.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 1 Handvoll Rote Bete Blätter
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Blätter in Streifen schneiden.
  2. In einer trockenen Pfanne oder im Ofen bei 150 °C für 10–15 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Chips servieren.

Rote Bete Blätter in Salaten

Rote Bete Blätter können auch in Salaten verwendet werden. Ein Rezept ist ein Fattoush-Salat mit Quark, Linsen, roter Bete und Staudensellerie. Dazu werden die Blätter mit Linsen, Petersilie, roter Zwiebel und einer Vinaigrette vermengt. Der Salat wird mit Quark, Zitronenschalen und Ras el Hanout abgeschmeckt.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 100 g Linsen
  • 1 Stück Staudensellerie
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 rote Zwiebel
  • Vinaigrette
  • 2–3 Häufchen Quark
  • Zitronenschalen
  • Ras el Hanout

Zubereitung:

  1. Die Linsen abgießen und auskühlen lassen.
  2. Staudensellerie, Petersilie und rote Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
  3. Mit der Vinaigrette vermengen und abschmecken.
  4. Den Salat auf einem Teller anrichten und mit Quark, Zitronenschalen und Ras el Hanout garnieren.
  5. Eventuell etwas Olivenöl darüber träufeln.

Spaghetti mit gedünsteten Rote Bete Blättern

Ein weiteres Rezept ist Spaghetti mit gedünsteten Rote Bete Blättern. Dazu werden die Blätter mit Knoblauch und gerösteten Mandeln gedünstet und als Beilage zu den Nudeln serviert. Das Gericht kann vegan zubereitet werden.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 300 g Spaghetti
  • 500 g Rote Bete Blätter
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1–2 EL geröstete Mandeln
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  2. Die Rote Bete Blätter waschen und in Streifen schneiden.
  3. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Knoblauchzehen darin anbraten.
  4. Die Rote Bete Blätter hinzugeben und für 5–7 Minuten dünsten.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Blätter mit den Spaghetti vermengen und mit gerösteten Mandeln bestreuen.
  7. Servieren.

Einkaufstipps

Im Frühling oder Frühsommer ist die beste Zeit, um Rote Bete Blätter auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Je reifer die Blätter sind, desto besser sind sie zum Kochen. Es ist wichtig, dass sie knackig und nicht verwelkt sind. Bei reifem Gemüse können die Stängel entweder abgeschnitten oder in kleine Stücke geschnitten und gemeinsam mit den Blättern gekocht werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete Blätter und Stengel sind nicht nur essbar, sondern auch gesund und vielseitig in der Küche verwendbar. Ob gedünstet, als Smoothie, in Suppen, Pesto oder Salaten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps ist es einfach, die Blätter und Stängel der Rote Bete in die tägliche Ernährung zu integrieren. Sie tragen nicht nur zum Aroma bei, sondern auch zur Nährstoffdichte des Gerichts. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Blätter und Stengel oft mit der Wurzel geliefert werden und somit nichts weggeworfen werden muss. Mit ein wenig Kreativität und Geschmackssinn können Rote Bete Blätter und Stengel zu leckeren und gesunden Gerichten verwandelt werden.

Quellen

  1. Baked to the Roots
  2. Smarticular
  3. Tillys Küche
  4. Ellerepublic
  5. High Foodality
  6. Pastamaniac

Ähnliche Beiträge