Rote-Bete-Aufstriche: Rezepte, Zubereitung und Verwendung für den kulinarischen Alltag

Rote-Bete-Aufstriche sind nicht nur optisch ansprechend mit ihrer leuchtend roten Farbe, sondern auch geschmacklich vielseitig und nahrhaft. Sie sind in der deutschen Küche fest etabliert und eignen sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Dip oder Dressing. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten für Rote-Bete-Aufstriche vorgestellt, die sowohl einfach als auch gesund sind. Die Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten wie Rote Bete, Sonnenblumenkerne, Olivenöl, Zwiebeln und weiteren Komponenten, die je nach Geschmack und Region abgewandelt werden können.

Einfache Grundrezepte

Grundrezept mit Sonnenblumenkernen und Zwiebeln

Ein grundlegendes Rezept für Rote-Bete-Aufstrich, das in etwa 90 Minuten zubereitet wird, enthält folgende Zutaten:

  • 250 g Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 100 g Sonnenblumenkerne (alternativ Walnüsse)
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Die Zubereitung umfasst folgende Schritte:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne in etwa 200 ml Wasser einweichen.
  2. Vorbereitung der Rote Bete: Die Rote Bete waschen, bürsten und grob würfeln. Anschließend in Salzwasser weich kochen, was etwa 40 Minuten dauert.
  3. Zwiebeln anbraten: Die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. In etwas Öl glasig anbraten.
  4. Blätter der Rote Bete verwenden: Die Blätter der Rote Bete waschen, in Streifen schneiden und ebenfalls mitbraten.
  5. Alle Zutaten vermengen: Die gewaschenen und eingeweichten Sonnenblumenkerne, die gekochte Rote Bete, die angebratenen Zwiebeln und Blätter sowie die restlichen Zutaten in einen Mixer geben und alles sehr fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich ist cremig und voller Vitamine. Er kann als Brotaufstrich oder als Dip serviert werden. Da er aus natürlichen Zutaten besteht, ist er auch vegan und eignet sich gut für gesunde Ernährung.

Rezept „Tante Rosalie“: Ein cremiger Brotaufstrich

Ein weiteres Rezept, das als Rote-Bete-Aufstrich Tante Rosalie bezeichnet wird, ist besonders schnell und einfach herzustellen. Die Zutaten sind:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g rohe Rote Bete
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf oder Meerrettich
  • 3 Teelöffel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt in den folgenden Schritten:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen, idealerweise über Nacht im Kühlschrank.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rohkost-Variante: Rote-Bete-Aufstrich aus geraspeltem Gemüse

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich, der besonders schnell und roh zubereitet wird, verwendet folgende Zutaten:

  • 300 g Rote Bete (geschält)
  • 200 g geriebener Apfel (mit oder ohne Schale)
  • 70 g schwarzer Rettich
  • Saft einer Zitrone
  • 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Rettich raspeln: Beide Gemüsesorten mit der feinen Seite der Reibe raspeln.
  2. Apfel raspeln: Den Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln, um Oxidation zu verhindern.
  3. Alle Zutaten vermengen: Rote Bete, Rettich, Apfel und den Zitronensaft in eine Schüssel geben. Das Öl hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Rohkostsalat. Er ist in weniger als 10 Minuten fertig und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Rote Bete roh bleibt, wodurch Vitamine und Enzyme erhalten bleiben. Um Oxidation zu vermeiden, wird Zitronensaft hinzugefügt.

Rezept mit Feta: Ein herzhafter Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das in Kombination mit Feta serviert wird, verwendet folgende Zutaten:

  • Rote Bete (frisch oder vorgekocht)
  • 2–3 Esslöffel Ziegenfrischkäse
  • 1 Schalotte (oder Zwiebel)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete pürieren: Die Rote Bete fein pürieren.
  2. Ziegenkäse und Schalotte hinzufügen: Den Ziegenkäse und die klein geschnittene Schalotte zum Püreemix hinzugeben.
  3. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich gut auf dunklem Roggenbrot. Der Feta sorgt für eine cremige Textur und einen würzigen Geschmack. Es kann ebenfalls als Salat oder Dip verwendet werden.

Rezept mit Zwiebeln und Olivenöl: Ein cremiger Brotaufstrich

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach ist, verwendet folgende Zutaten:

  • Rote Bete (frisch oder vorgekocht)
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel glasig anbraten: Die Zwiebel schälen und in einer Pfanne mit Olivenöl glasig anbraten.
  2. Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen, in Stücke schneiden und weich kochen.
  3. Alles pürieren: Die gekochte Rote Bete und die angebratenen Zwiebeln in einen Mixer geben und mit Olivenöl glatt pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich ist cremig und eignet sich hervorragend auf Brot oder als Dip. Die Zwiebel gibt ihm eine leichte Süße und eine cremige Konsistenz. Der Aufstrich kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Rezept mit Mandeln: Ein nussiger Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Mandeln als Hauptzutat verwendet, lautet wie folgt:

  • 150 g geröstete Mandeln
  • 200 g Rote Bete (vorgekocht)
  • 1 Zwiebel
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Esslöffel Honig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Mandeln rösten: Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind.
  2. Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Salzwasser weich kochen.
  3. Zwiebel anbraten: Die Zwiebel in Olivenöl glasig anbraten.
  4. Alle Zutaten vermengen: Die gekochte Rote Bete, die angebratenen Zwiebeln, die gerösteten Mandeln, Olivenöl und Honig in einen Mixer geben und alles fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich hat eine nussige Note und eignet sich gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu Gemüse. Die Mandeln sorgen für eine besondere Textur und Aromenvielfalt.

Rezept mit Rapsöl: Ein leichte Variante

Ein weiteres Rezept, das Rapsöl als Hauptöl verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teelächel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rezept mit Honig: Ein süßer Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Honig als Süßungsmittel verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teelöffel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rezept mit Agavendicksaft: Ein veganer Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Agavendicksaft als Süßungsmittel verwendet, lautet wie folgt:

  • 250 g Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne in etwa 200 ml Wasser einweichen.
  2. Vorbereitung der Rote Bete: Die Rote Bete waschen, bürsten und grob würfeln. Anschließend in Salzwasser weich kochen, was etwa 40 Minuten dauert.
  3. Zwiebeln anbraten: Die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. In etwas Öl glasig anbraten.
  4. Blätter der Rote Bete verwenden: Die Blätter der Rote Bete waschen, in Streifen schneiden und ebenfalls mitbraten.
  5. Alle Zutaten vermengen: Die gewaschenen und eingeweichten Sonnenblumenkerne, die gekochte Rote Bete, die angebratenen Zwiebeln und Blätter sowie die restlichen Zutaten in einen Mixer geben und alles sehr fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich ist vegan und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann als gesunde Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen dienen.

Rezept mit Sonnenblumenöl: Ein leichte Variante

Ein weiteres Rezept, das Sonnenblumenöl als Hauptöl verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teelöffel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rezept mit Rettich: Ein scharfer Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Rettich als Hauptzutat verwendet, lautet wie folgt:

  • 300 g Rote Bete (geschält)
  • 200 g geriebener Apfel (mit oder ohne Schale)
  • 70 g (schwarzer) Rettich
  • Saft einer Zitrone
  • 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Rettich raspeln: Beide Gemüsesorten mit der feinen Seite der Reibe raspeln.
  2. Apfel raspeln: Den Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln, um Oxidation zu verhindern.
  3. Alle Zutaten vermengen: Rote Bete, Rettich, Apfel und den Zitronensaft in eine Schüssel geben. Das Öl hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Rohkostsalat. Er ist in weniger als 10 Minuten fertig und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Rote Bete roh bleibt, wodurch Vitamine und Enzyme erhalten bleiben. Um Oxidation zu vermeiden, wird Zitronensaft hinzugefügt.

Rezept mit Apfel: Ein fruchtiger Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Apfel als Hauptzutat verwendet, lautet wie folgt:

  • 300 g Rote Bete (geschält)
  • 200 g geriebener Apfel (mit oder ohne Schale)
  • 70 g (schwarzer) Rettich
  • Saft einer Zitrone
  • 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Rettich raspeln: Beide Gemüsesorten mit der feinen Seite der Reibe raspeln.
  2. Apfel raspeln: Den Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln, um Oxidation zu verhindern.
  3. Alle Zutaten vermengen: Rote Bete, Rettich, Apfel und den Zitronensaft in eine Schüssel geben. Das Öl hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Rohkostsalat. Er ist in weniger als 10 Minuten fertig und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Rote Bete roh bleibt, wodurch Vitamine und Enzyme erhalten bleiben. Um Oxidation zu vermeiden, wird Zitronensaft hinzugefügt.

Rezept mit Rapsöl: Ein leichte Variante

Ein weiteres Rezept, das Rapsöl als Hauptöl verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teelöffel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rezept mit Honig: Ein süßer Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Honig als Süßungsmittel verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teelöffel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rezept mit Agavendicksaft: Ein veganer Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Agavendicksaft als Süßungsmittel verwendet, lautet wie folgt:

  • 250 g Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne in etwa 200 ml Wasser einweichen.
  2. Vorbereitung der Rote Bete: Die Rote Bete waschen, bürsten und grob würfeln. Anschließend in Salzwasser weich kochen, was etwa 40 Minuten dauert.
  3. Zwiebeln anbraten: Die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. In etwas Öl glasig anbraten.
  4. Blätter der Rote Bete verwenden: Die Blätter der Rote Bete waschen, in Streifen schneiden und ebenfalls mitbraten.
  5. Alle Zutaten vermengen: Die gewaschenen und eingeweichten Sonnenblumenkerne, die gekochte Rote Bete, die angebratenen Zwiebeln und Blätter sowie die restlichen Zutaten in einen Mixer geben und alles sehr fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich ist vegan und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann als gesunde Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen dienen.

Rezept mit Sonnenblumenöl: Ein leichte Variante

Ein weiteres Rezept, das Sonnenblumenöl als Hauptöl verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teelöffel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rezept mit Rettich: Ein scharfer Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Rettich als Hauptzutat verwendet, lautet wie folgt:

  • 300 g Rote Bete (geschält)
  • 200 g geriebener Apfel (mit oder ohne Schale)
  • 70 g (schwarzer) Rettich
  • Saft einer Zitrone
  • 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Rettich raspeln: Beide Gemüsesorten mit der feinen Seite der Reibe raspeln.
  2. Apfel raspeln: Den Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln, um Oxidation zu verhindern.
  3. Alle Zutaten vermengen: Rote Bete, Rettich, Apfel und den Zitronensaft in eine Schüssel geben. Das Öl hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Rohkostsalat. Er ist in weniger als 10 Minuten fertig und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Rote Bete roh bleibt, wodurch Vitamine und Enzyme erhalten bleiben. Um Oxidation zu vermeiden, wird Zitronensaft hinzugefügt.

Rezept mit Apfel: Ein fruchtiger Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Apfel als Hauptzutat verwendet, lautet wie folgt:

  • 300 g Rote Bete (geschält)
  • 200 g geriebener Apfel (mit oder ohne Schale)
  • 70 g (schwarzer) Rettich
  • Saft einer Zitrone
  • 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Rettich raspeln: Beide Gemüsesorten mit der feinen Seite der Reibe raspeln.
  2. Apfel raspeln: Den Apfel ebenfalls raspeln und mit Zitronensaft beträufeln, um Oxidation zu verhindern.
  3. Alle Zutaten vermengen: Rote Bete, Rettich, Apfel und den Zitronensaft in eine Schüssel geben. Das Öl hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Rohkostsalat. Er ist in weniger als 10 Minuten fertig und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Rote Bete roh bleibt, wodurch Vitamine und Enzyme erhalten bleiben. Um Oxidation zu vermeiden, wird Zitronensaft hinzugefügt.

Rezept mit Rapsöl: Ein leichte Variante

Ein weiteres Rezept, das Rapsöl als Hauptöl verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teelöffel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rezept mit Honig: Ein süßer Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Honig als Süßungsmittel verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teelöffel Honig
  • 1 Limette (Saft)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Zweige Petersilie
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Zubereitung der Zutaten: Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in das Weiße schneiden.
  3. Mischen und pürieren: Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis alles fein gemischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Der Aufstrich wird mit grünen Zwiebelringen serviert und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip zu Gemüsesticks oder als Dressing zu Gemüsegerichten. Ein Tipp zur Verwendung ist, ihn mit gewürfeltem Hering als Heringssalat zu servieren.

Rezept mit Agavendicksaft: Ein veganer Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Agavendicksaft als Süßungsmittel verwendet, lautet wie folgt:

  • 250 g Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Sonnenblumenkerne: Die Kerne in etwa 200 ml Wasser einweichen.
  2. Vorbereitung der Rote Bete: Die Rote Bete waschen, bürsten und grob würfeln. Anschließend in Salzwasser weich kochen, was etwa 40 Minuten dauert.
  3. Zwiebeln anbraten: Die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. In etwas Öl glasig anbraten.
  4. Blätter der Rote Bete verwenden: Die Blätter der Rote Bete waschen, in Streifen schneiden und ebenfalls mitbraten.
  5. Alle Zutaten vermengen: Die gewaschenen und eingeweichten Sonnenblumenkerne, die gekochte Rote Bete, die angebratenen Zwiebeln und Blätter sowie die restlichen Zutaten in einen Mixer geben und alles sehr fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich ist vegan und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann als gesunde Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen dienen.

Rezept mit Sonnenblumenöl: Ein leichte Variante

Ein weiteres Rezept, das Sonnenblumenöl als Hauptöl verwendet, lautet wie folgt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Rote Bete (roh)
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 50 ml kalt gepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 3 Teel

Ähnliche Beiträge