Rezepte mit roher Rote Bete: Vom Salat bis zum Carpaccio

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl roh als auch gekocht in zahlreichen Gerichten Verwendung finden kann. Besonders bei roher Rote Bete liegt der Fokus auf ihrer lebendigen Farbe, ihrer erdigen Note und ihrer leichten Süße. Sie ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen, Beta-Carotin und sekundären Pflanzenstoffen wie Betain, was sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die rohe Rote Bete in den Mittelpunkt stellen – von einfachen Salaten über Smoothies bis hin zu rustikalen Vorspeisen wie Carpaccio.

Vorteile der rohen Rote Bete

Rote Bete, insbesondere in roher Form, ist reich an Nährstoffen, die für die Gesundheit der Blutgefäße, der Leber und der Verdauung förderlich sind. Die Blätter der Rote Bete enthalten beispielsweise mehr Kalzium und Beta-Carotin als die Knollen selbst. Zudem enthält das Grün sekundäre Pflanzenstoffe wie Betain, die der Leber und der Galle zugutekommen.

Rote Bete ist außerdem eine Quelle für natriumarme Mineralstoffe und entzündungshemmende Substanzen. Rohe Rote Bete behält dabei ihre Nährstoffe weitgehend bei, was sie zu einer besonders gesunden Option macht, insbesondere wenn sie frisch und ohne übermäßige Wärmebehandlung verzehrt wird.

Rezeptideen mit roher Rote Bete

Rote Bete-Salat mit Äpfeln und Walnüssen

Ein einfacher und bekömmlicher Salat, der die rohe Rote Bete in Kombination mit Äpfeln, Walnüssen und einer leichten Dressing-Variante serviert. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und ideal für eine leichtere Mahlzeit.

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 2 Äpfel
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • Rote Bete-Blätter (frisch)
  • 1 EL natives Olivenöl
  • 1 EL Apfelsaft
  • 1 Teelöffel Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete: Waschen Sie die Rote Bete gründlich. Schälen Sie sie, wobei Handschuhe empfohlen werden, da das Gemüse stark färben kann. Die Rote Bete in einer Küchenmaschine grob raspeln.
  2. Vorbereitung der Äpfel: Die Äpfel ebenfalls waschen und grob raspeln.
  3. Zubereitung des Dressings: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit Apfelsaft und Honig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Vorbereitung der Walnüsse: Die Walnüsse grob hacken.
  5. Zubereitung der Rote Bete-Blätter: Die Blätter der Rote Bete abschneiden, dicke Stängel entfernen und in feine Streifen schneiden.
  6. Zusammenstellen des Salats: Die Raspeln von Rote Bete und Äpfeln in eine Schüssel geben. Das Dressing hinzufügen und vorsichtig unterheben. Anschließend die Walnüsse und die Rote Bete-Blätter vorsichtig unterheben.

Tipp

Statt Apfel können rohe Zwiebelwürfel verwendet werden. Alternativ können die Walnüsse durch 30 g Feta ersetzt werden, um den Salat etwas würziger zu gestalten.

Nährwerte pro Portion

  • Energie: 189 kcal
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 3 g
  • Fett: 10 g

Rote Bete Carpaccio

Ein rustikales Carpaccio aus roher Rote Bete, das optisch wie geschmacklich überzeugt. Das Rezept ist besonders geeignet, wenn man etwas Leichtes und Elegantes servieren möchte.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 5 mittelgroße Rote Bete
  • natives Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete: Die Rote Bete unter fließendem Wasser reinigen. Sie können die Rote Bete mit oder ohne Schale schneiden. Je dünner die Scheiben, desto besser ist die Optik und die Konsistenz.
  2. Schneiden der Scheiben: Die Rote Bete in hauchdünne Scheiben schneiden. Hierbei ist es hilfreich, einen Gemüsehobel zu verwenden.
  3. Anrichten: Die dünne Rote Bete-Scheiben auf einem großen Teller anrichten, sodass sie sich leicht überlappen. So entsteht ein optisch ansprechendes Bild.
  4. Würzen: Das Carpaccio vor dem Servieren mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreuen.

Rote Bete-Blätter in Smoothies

Die Blätter der Rote Bete können auch in Smoothies verwendet werden, um die Mahlzeit mit zusätzlichen Nährstoffen zu bereichern. Ein typisches Rezept ist ein Rote Bete-Äpfel-Smoothie.

Zutaten

  • 3 Äpfel
  • 150 g Rote Bete
  • 1 Zweig Minze
  • 400 ml gekühlter Möhrensaft
  • 100 ml gekühlter Apfelsaft
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Rapsöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Äpfel und Rote Bete würfeln. Die Minzeblätter von den Stielen zupfen.
  2. Mixen: Alle Zutaten in einen Mixer geben und gründlich mixen, bis sich eine homogene Flüssigkeit ergibt.
  3. Servieren: Nach Wunsch kann noch etwas Flüssigkeit hinzugefügt werden. Der Smoothie sollte unmittelbar serviert werden.

Rote Bete-Blätter als Salat oder Gemüsegericht

Die Blätter der Rote Bete eignen sich auch gut als Salat oder als Beilage. Ein Rezept beschreibt, wie man die Blätter kurz blanchiert und in eine leichte Sauce serviert.

Zutaten

  • Rote Bete-Blätter
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • Schmand
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Salz
  • Meerrettich

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Blätter: Die Rote Bete-Blätter waschen und kurz blanchieren. Anschließend abkühlen lassen und klein schneiden.
  2. Dünsten der Zwiebel: In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel glasig dünsten.
  3. Zubereitung des Gemüses: Die Rote Bete-Blätter hinzugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  4. Zubereitung der Sauce: Schmand mit Pfeffer und Salz verrühren. Eventuell etwas Meerrettich hinzugeben, um die Sauce zu verfeinern.
  5. Servieren: Die Rote Bete-Blätter mit der Sauce servieren. Ein Tipp ist, die Blätter portionsweise einzufrieren, um sie später bequem zu verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verarbeitung von Rote Bete

Die Rote Bete ist ein färbendes Gemüse, das beim Schälen und Schneiden die Hände und Arbeitsflächen stark färben kann. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, Handschuhe zu tragen. Zudem ist Vorsicht geboten, wenn Rote Bete mit anderen Lebensmitteln kombiniert wird, da sie die Farbe auf diese übertragen kann.

Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass rohe Rote Bete gut gewaschen wird, um Schadstoffe oder Schadorganismen abzutöten. Bei der Verwendung von Rote Bete-Blättern ist es wichtig, dass sie frisch und nicht verfault sind.

Tipps zur Aufbewahrung von roher Rote Bete

Rote Bete sollte in kühlen, trockenen Räumen aufbewahrt werden. Sie hält sich in der Regel 5–7 Tage im Kühlschrank. Die Blätter sollten separat aufbewahrt werden, da sie schneller welken können als die Knollen. Sie können jedoch auch kurz blanchiert und eingefroren werden, um sie später in Rezepten zu verwenden.

Zusammenfassung

Rote Bete in roher Form ist eine wertvolle und vielseitige Zutat, die in zahlreichen Rezepten Verwendung finden kann. Von einfachen Salaten über Smoothies bis hin zu rustikalen Vorspeisen wie Carpaccio bietet sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Essen optisch und geschmacklich aufzuwerten. Zudem bringt rohe Rote Bete eine Fülle von Nährstoffen mit, die für die Gesundheit von Blutgefäßen, Leber und Verdauung förderlich sind. Mit ein paar einfachen Tipps zur Verarbeitung und Aufbewahrung kann Rote Bete in ihre rohe Form optimal genutzt werden.

Schlussfolgerung

Die rohe Rote Bete ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Ob in Salaten, Smoothies oder als rustikales Carpaccio – sie eignet sich in zahlreichen Gerichten und bringt eine leichte Süße und erdige Note mit. Die Rote Bete-Blätter sind dabei genauso wertvoll wie die Knollen und können als Salat oder Beilage serviert werden. Mit den richtigen Vorbereitungen und Tipps zur Aufbewahrung kann rohe Rote Bete problemlos in die tägliche Ernährung integriert werden.

Quellen

  1. Rezept: Rote Bete-Salat roh mit Walnüssen
  2. Rote Bete Rezepte: Einfach, lecker & schnell gemacht!
  3. Bio-Rezepte mit Rote Bete

Ähnliche Beiträge