Rezept für Rote Bete Risotto: Kreative Varianten, Zubereitung und Tipps

Einleitung

Rote Bete Risotto ist ein kulinarisches Highlight, das durch seine leuchtende Farbe und den erdigen Geschmack beeindruckt. Es vereint die herzhaften Aromen von Risotto mit der natürlichen Süße und dem Geschmack der Rote Bete. Dieses Gericht ist sowohl optisch als auch geschmacklich ein Genuss, der sich besonders im Winter, aber auch in anderen Jahreszeiten, ideal servieren lässt.

Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, wie vielfältig ein Rote Bete Risotto gestaltet werden kann. So werden Zutaten wie Ziegenkäse, Südtiroler Apfel, Lardo, Urkorn, Graupen oder auch Burrata eingesetzt, um das Gericht in seiner Konsistenz, Aromatik und Textur zu verfeinern. In diesem Artikel werden die zentralen Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt, ergänzt durch Tipps zur richtigen Vorbereitung und Kombination mit passenden Beilagen oder Getränken.

Rezeptvarianten und Zutaten

Grundrezept: Rote Bete Risotto (Quelle 1)

Zutaten für vier Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • GUT BIO Olivenöl
  • 250–300 g Risottoreis
  • 100 ml Weißwein
  • 2 Stück Rote Bete (alternativ: vorgekocht und vakuumiert)
  • 1 l GUT BIO Brühe (Gemüsebrühe)
  • 100 g CUCINA NOBILE Grana Padano
  • LE GUSTO Salz
  • LE GUSTO Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl glasig andünsten.
  2. Risottoreis hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
  4. Rote Bete raspeln oder in feine Streifen schneiden und hinzufügen.
  5. Mit der Gemüsebrühe nach und nach aufgießen, immer so viel, dass der Reis bedeckt ist.
  6. Den Reis stetig umrühren, bis die Brühe aufgebraucht ist und der Reis gar ist.
  7. Parmesan unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Der typische Risotto-Geschmack entsteht erst durch die Hinzugabe von Weißwein. Für Kinder kann der Weißwein durch Wasser ersetzt werden.

Rote Bete Risotto mit Südtiroler BIO Apfel & Lardo (Quelle 2)

Zutaten für vier Personen:

  • 300 g Risottoreis
  • 50 g gehackte Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 50 ml Weißwein
  • 500 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • 500 ml Rote-Bete-Saft
  • 1 Südtiroler BIO Apfel
  • 6 dünn geschnittene Scheiben Lardo
  • 2 EL geriebener Felsenkäse

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen.
  2. Risottoreis hinzufügen und glasig dünsten.
  3. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
  4. Brühe und Rote-Bete-Saft nach und nach zugießen, immer so viel, dass der Reis bedeckt ist.
  5. Den Reis ca. 30 Minuten kochen, bis er bissfest, aber cremig ist.
  6. In der Zwischenzeit den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  7. Diese in Butter schwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Das Risotto ebenfalls abschmecken und kalte Butter sowie Felsenkäse einrühren.
  9. Mit Apfelwürfeln und Lardo servieren.

Tipp: Lardo lässt sich einfacher in dünne Scheiben schneiden, wenn es vorher kurz im Gefrierschrank angefroren wird.

Rote Bete Risotto mit Ziegenkäse (Quelle 3)

Weinempfehlung: Ein Spätburgunder Rotwein aus Rheinhessen passt besonders gut zu diesem Risotto. Er harmoniert mit dem erdigen Geschmack der Rote Bete und dem fein-säuerlichen Geschmack des Ziegenkäses.

Zutaten für vier Personen:

  • 1 Schalotte
  • 20 g Butter
  • Olivenöl
  • 300 g Risottoreis
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 500 ml Rote-Bete-Saft
  • 100 ml Weißwein
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 100 g geriebener Parmesan

Zubereitung:

  1. Schalotte und Knoblauch (falls vorhanden) fein würfeln.
  2. Olivenöl und Butter erhitzen und Schalotten glasig dünsten.
  3. Risottoreis hinzufügen und unter ständiger Rühre glasig dünsten.
  4. Nach und nach Brühe, Rote-Bete-Saft und Wein zugießen.
  5. Den Reis ca. 30–35 Minuten kochen, bis er gar ist.
  6. Rote Bete in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
  7. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  8. Parmesan unterheben und mit Rote-Bete-Würfeln servieren.

Tipp: Der Risottoreis benötigt etwa 30–35 Minuten Garzeit. Er sollte cremig, aber bissfest sein.

Rote Bete Risotto mit Burrata (Quelle 4)

Dieses Rezept hebt sich durch die cremige Konsistenz der Burrata und die Farbenexplosion ab. Es ist ideal für festliche Anlässe oder besondere Gelegenheiten.

Zutaten für vier Personen:

  • 300 g Risottoreis
  • 1 l Rote-Bete-Saft
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • 100 ml Weißwein
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 200 g Burrata
  • geröstete Rote Bete

Zubereitung:

  1. Zwiebel in Olivenöl glasig andünsten.
  2. Risottoreis hinzugeben und kurz mitdünsten.
  3. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
  4. Rote-Bete-Saft und Brühe nach und nach zugießen.
  5. Den Reis ca. 30 Minuten kochen, bis er gar ist.
  6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Rote Bete in kleine Würfel schneiden und im Ofen rösten.
  8. Die Burrata vorsichtig servieren, damit sie nicht zerbricht.
  9. Risotto mit gerösteten Rote-Bete-Würfeln und Burrata servieren.

Rote Bete Risotto mit Ziegenkäsenocken (Quelle 5)

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Kombination aus cremigem Risotto, süßsauren Rote-Bete-Würfeln und zarten Ziegenkäsenocken ist äußerst harmonisch.

Zutaten für vier Personen:

Für die Rote Bete:

  • 700 g Rote Bete
  • Salz, Pfeffer
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 EL Kümmel
  • Apfelessig

Für die süßsauren Rote-Bete-Würfel:

  • 200 g gekochte Rote-Bete-Würfel
  • 1 Schalotte
  • 200 ml Weißweinessig
  • 1 TL Senfsaat
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Salz

Für das Risotto:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 400 g Risottoreis
  • 100 ml Weißwein
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 l Brühe
  • 50 g Butter
  • 100 g Parmesan
  • Rote-Bete-Püree und süßsaure Würfel
  • Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Rote Bete mit Lorbeer, Apfelessig und Kümmel in Salzwasser kochen.
  2. Kühlen, schälen und in Würfel oder Püreepartie aufteilen.
  3. Für die süßsauren Würfel: Essig, Senfsaat, Schalotte, Salz und Zucker aufkochen und leicht köcheln lassen.
  4. Essigmischung durch Sieb geben, Rote-Bete-Würfel hinzufügen und eine Stunde ziehen lassen.
  5. Zwiebel und Knoblauch in Butter glasig dünsten.
  6. Risottoreis hinzugeben und kurz mitdünsten.
  7. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
  8. Brühe nach und nach zugießen, bis der Reis gar ist.
  9. Rote-Bete-Püree und süßsaure Würfel hinzufügen.
  10. Parmesan und Zitronenabrieb unterheben.
  11. Ziegenkäsenocken servieren und mit Risotto kombinieren.

Tipp: Ziegenkäse passt besonders gut zu der erdigen Note der Rote Bete und verfeinert das Gericht optisch und geschmacklich.

Urkorn-Risotto mit Rote Bete (Quelle 6)

Dieses Rezept verwendet Urkorn anstelle des klassischen Risottoreis und kombiniert es mit Rote-Bete-Saft, Gorgonzola und Macadamianüssen.

Zutaten für vier Personen:

  • 500 g Urkorn
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 g Butter
  • 100 g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Rote-Bete-Saft
  • 200 ml Sauvignon Blanc
  • 100 g geriebenen Parmesan (48 Monate gereift)
  • Salz, Zucker, Zitronenpfeffer
  • Schwarzes Gold (Pfeffermischung)
  • 500 g frische Rote Bete
  • 250 ml Rote-Bete-Saft
  • 50 ml Himbeeressig
  • 5 g Kreuzkümmel
  • 5 g Sternanis
  • 10 g Salz
  • 10 g Zucker
  • 10 g Butter
  • 100 g Gorgonzola
  • 100 g Macadamianüsse

Zubereitung:

  1. Schalotten und Knoblauch in Butter glasig dünsten.
  2. Urkorn hinzugeben, leicht rösten und mit etwas Zucker bestäuben.
  3. Mit Weißwein ablöschen und ständig rühren.
  4. Brühe nach und nach zugießen, bis das Korn gar ist.
  5. Rote-Bete-Saft hinzugeben und weiter rühren.
  6. Parmesan einrühren und das Risotto ruhen lassen.
  7. Rote Bete mit Essig, Salz, Zucker und Gewürzen marinieren.
  8. Macadamianüsse rösten und mit Gorgonzola servieren.

Tipp: Der Gorgonzola verleiht dem Risotto eine cremige Note, die mit der sauren Rote Bete harmoniert.

Rote Bete Risotto mit Graupen (Quelle 7)

Dieses Rezept verwendet Graupen statt Risottoreis und kombiniert sie mit Rote Bete, Haselnüssen und Parmesan.

Zutaten für vier Personen:

  • 500 g frische Rote Bete
  • 250 ml Rote-Bete-Saft
  • 50 ml Rotweinessig
  • 100 g grob gehackte Haselnüsse
  • 50 g Honig
  • 10 g Salz
  • Gemüsebrühe
  • 100 g Haselnussmilch
  • 100 g Butter
  • 100 g fein gehackte Zwiebel
  • Thymian
  • 400 g Graupen
  • 100 ml Weißwein
  • 100 g Parmesan

Zubereitung:

  1. Rote Bete in Rotweinessig marinieren.
  2. Haselnüsse in der Pfanne rösten, mit Honig und Salz karamellisieren.
  3. Brühe mit Haselnussmilch erwärmen.
  4. Zwiebel in Butter anschwitzen, Graupen hinzufügen und mit Weißwein ablöschen.
  5. Brühe und Haselnussmilch nach und nach zugießen.
  6. Gegen Ende der Garzeit Rote Bete einrühren.
  7. Parmesan einarbeiten und abschmecken.
  8. Mit Haselnüssen, Thymian und Rote-Bete-Chips servieren.

Tipp: Haselnüsse verleihen dem Gericht eine nussige Note, die mit der Süße der Rote Bete harmoniert.

Tipps für die Zubereitung

Vorbereitung der Rote Bete

Die Rote Bete ist ein zentrales Element des Gerichts und sollte gut vorbereitet werden. Je nach Rezept kann sie roh, gekocht, gebraten, geröstet oder in Form von Saft verwendet werden. Bei der Zubereitung sollte man darauf achten, dass die Rote Bete frisch und gut gewaschen ist. Vor dem Schneiden oder Schälen sollte sie gut trocken gewischt werden, um den Geschmack zu bewahren und das Risiko von Schimmel zu reduzieren.

Tipp: Rote Bete kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings verliert sie nach dem Schneiden etwas an Farbe und Geschmack.

Auswahl des Risottoreis

Für ein klassisches Risotto eignet sich vor allem der Arborio-Reis, der durch seine hohen Stärkegehalts und die cremige Konsistenz bei der Zubereitung ideal ist. Alternativ können auch andere Risottoreis-Sorten wie Carnaroli oder Vialone Nano verwendet werden.

Tipp: Der Reis sollte nicht zu schnell gekocht werden, da er sonst matschig wird. Die Garzeit variiert je nach Reissorte und Rezept, liegt aber meist bei 18–30 Minuten.

Verwendung von Brühe

Die Brühe ist ein entscheidender Faktor für die Konsistenz und Geschmack des Risottos. Gemüsebrühe ist am häufigsten genutzt, kann aber auch durch Fleischbrühe ersetzt werden, wenn ein herzhafterer Geschmack gewünscht wird. Die Brühe sollte nach und nach zugelassen werden, damit der Reis die Flüssigkeit aufnehmen kann.

Tipp: Die Brühe sollte warm sein, wenn sie hinzugefügt wird, da kalte Brühe die Garzeit verlängert und die Konsistenz beeinflusst.

Hinzufügen von Weißwein

Der Weißwein ist für den typischen Risotto-Geschmack verantwortlich. Er verleiht dem Reis eine leichte Säure, die die Aromen hervorhebt. Er sollte kurz nach dem Dünsten des Reis hinzugefügt werden und bis zur Einkochung bleiben.

Tipp: Für Kinder oder für alkoholfreie Varianten kann der Weißwein durch Wasser oder Brühe ersetzt werden.

Verwendung von Butter und Käse

Butter und Käse sind traditionelle Zutaten, die dem Risotto eine cremige Textur verleihen. Der Parmesan oder Grana Padano wird am Ende in das Risotto gerührt, um eine unverwechselbare Geschmackssignatur zu erzeugen.

Tipp: Butter sollte am Ende hinzugefügt werden, damit sie nicht in der Brühe aufgelöst wird und die Konsistenz beeinflusst.

Kombination mit Beilagen

Rote Bete Risotto kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu verfeinern. Beliebte Beilagen sind:

  • Ziegenkäse oder Gorgonzola: Verleihen dem Gericht eine cremige Note.
  • Rote Bete-Chips oder Rösti: Bieten eine knusprige Kontrasteffekt.
  • Thymian oder Petersilie: Verfeinern den Geschmack.
  • Nüsse (Haselnüsse, Macadamianüsse): Verleihen eine nussige Note.

Tipp: Die Beilagen sollten vor dem Servieren kurz vorbereitet werden, damit sie nicht ihre Konsistenz verlieren.

Ernährungsphysiologische Aspekte

Die Rote Bete ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch nährstoffreich. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Folsäure, Kalium, Eisen und Vitamin C, die das Immunsystem stärken und allgemein gesundheitlich vorteilhaft sind. Die Kombination mit Risottoreis, Butter und Käse sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fett.

Tipp: Wer eine leichtere Variante möchte, kann die Menge an Butter oder Käse reduzieren oder durch fettärmere Alternativen ersetzen.

Weinempfehlungen

Ein Rote Bete Risotto harmoniert besonders gut mit Weinen, die eine gewisse Fruchtigkeit und Eleganz aufweisen. Empfehlenswert sind:

  • Spätburgunder Rotwein: Er bringt durch seine Aromen von Kirsche und roten Beeren eine harmonische Balance mit dem erdigen Geschmack der Rote Bete und dem Ziegenkäse.
  • Sauvignon Blanc: Ein trockener Weißwein, der sich durch seine fruchtige Note und leichte Säure besonders gut zu Risotto eignet.
  • Riesling: Ein weiterer Weißwein, der durch seine Säure und Aromen gut zur Rote Bete passt.

Tipp: Der Wein sollte bei Raumtemperatur serviert werden, um die Aromen optimal hervorzuheben.

Schlussfolgerung

Rote Bete Risotto ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Durch die Kombination von Risottoreis, Rote Bete, Butter, Käse und weiteren Zutaten wie Ziegenkäse, Südtiroler Apfel oder Graupen entstehen unzählige Möglichkeiten, das Gericht zu gestalten. Die Zubereitung ist zudem relativ einfach und erlaubt viele kreative Freiheiten.

Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, wie vielfältig ein Rote Bete Risotto gestaltet werden kann. Ob als einfaches Gericht für den Alltag oder als kulinarisches Highlight für besondere Anlässe – es eignet sich in jeder Form. Die Tipps zur Zubereitung, zur Kombination mit Beilagen und zu passenden Weinen sorgen dafür, dass das Gericht immer gelingt und den Geschmackssinn erfreut.

Quellen

  1. Rote Bete Risotto
  2. Rote Bete Risotto mit Südtiroler BIO Apfel & Lardo
  3. Rote Bete Risotto mit Ziegenkäese
  4. Rote Bete Risotto
  5. Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäsenocken
  6. Rezept Rote Bete Urkorn-Risotto
  7. Rote Bete Risotto mit Graupen

Ähnliche Beiträge