Vegane Quinoa-Bratlinge mit Kräuter-Dip – ein gesundes und knuspriges Rezept
Vegane Bratlinge sind eine ideale Alternative für alle, die auf Fleisch verzichten oder eine gesunde Mahlzeit suchen. Insbesondere Quinoa-Bratlinge sind eine hervorragende Wahl, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen sind. Zudem sind sie glutenfrei und eignen sich perfekt als Beilage, Hauptgericht oder als Burger-Patty. In diesem Artikel werden wir ein einfaches Rezept für vegane Quinoa-Bratlinge mit Kräuter-Dip vorstellen, das sowohl gesund als auch lecker ist. Das Rezept ist schnell zuzubereiten und lässt sich leicht anpassen, je nachdem, welche Zutaten man zur Verfügung hat.
Rezept für vegane Quinoa-Bratlinge
Zutaten
- 1 Tasse gekochte Quinoa
- 1 Dose schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft
- 1/2 Tasse gehacktes Gemüse nach Wahl (z. B. Paprika, Zwiebeln)
- 1/4 Tasse Haferflocken
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Semmelbrösel/Paniermehl
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 1/2 Tasse Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Butter
- 1/4 Tasse frische Kräuter (z. B. Petersilie, Koriander)
Zubereitung
- Quinoa und Bohnen vorbereiten: Die Quinoa in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. Die Bohnen in ein Sieb geben und ebenfalls abspülen. Beides in eine große Schüssel geben.
- Gemüse hinzufügen: Das gehackte Gemüse (Paprika, Zwiebeln) zur Quinoa-Bohnen-Mischung hinzufügen.
- Gewürze und Bindemittel hinzufügen: Die Haferflocken, das Ei, den Kreuzkümmel, das Paprikapulver, das Salz, den Pfeffer, das Olivenöl, die Semmelbrösel/Paniermehl und die Speisestärke unterheben.
- Mischung kühlen: Die Mischung für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
- Bratlinge formen: Die Mischung in kleine Portionen teilen und zu Bratlingen formen.
- Anbraten: In einer beschichteten Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen und die Bratlinge darin unter gelegentlichem Umrühren anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Kräuter-Dip zubereiten: In einer separaten Schüssel die Kräuter mit dem Joghurt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Servieren: Die Bratlinge mit dem Kräuter-Dip servieren.
Tipps und Tricks
- Anpassungen: Das Rezept kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Statt Petersilie können auch andere Kräuter oder grünes Blattgemüse verwendet werden. Wer mag, kann auch noch gehackte Nüsse, Kerne oder Saaten hinzufügen.
- Einfrieren: Die Bratlinge können auch einfrieren, um sie später zu verwenden. Dazu einfach auf einem Backblech einfrieren und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Gesunde Alternativen: Für eine vegane Version können die Eier durch Leinsamen oder Chiasamen ersetzt werden.
Gesundheitliche Vorteile von Quinoa-Bratlingen
Quinoa-Bratlinge sind eine gesunde Wahl, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen sind. Zudem sind sie glutenfrei und eignen sich perfekt als Beilage, Hauptgericht oder als Burger-Patty. Die Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen, Geschmack und Textur macht sie zu einer beliebten Wahl, insbesondere wenn es schnell gehen muss!
Tipps für die Zubereitung
- Konsistenz prüfen: Achte darauf, dass die Mischung nicht zu feucht oder zu trocken ist. Falls nötig, kann etwas mehr oder weniger Wasser hinzugefügt werden.
- Backen oder Braten: Die Bratlinge können entweder in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken werden. Beide Methoden sind gut, um eine knusprige Textur zu erreichen.
- Gewürze anpassen: Die Gewürze können je nach Geschmack angepasst werden. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um den Geschmack zu optimieren.
Fazit
Vegane Quinoa-Bratlinge sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Bratlingen. Sie sind gesund, lecker und lassen sich leicht anpassen. Das Rezept ist schnell zuzubereiten und eignet sich perfekt als Beilage, Hauptgericht oder als Burger-Patty. Mit ein paar einfachen Anpassungen kann man das Rezept an die eigenen Vorlieben anpassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Arabische Rezepte mit Fleisch: Traditionelle Gerichte und moderne Interpretationen
-
Amerikanische Lasagne mit Fleisch: Rezept und Tipps für ein perfektes Gericht
-
Fleisch-Allrounder-Rezepte: Vielseitige Gewürzmischungen für köstliche Gerichte
-
Fleisch: Alles Gute von Rind und Schwein – 50 Landfrauen-Rezepte für ein gelingsicheres Kochen
-
Fleisch à la Française: Ein Rezept aus der russischen Küche
-
Fleisch à la Française: Ein russisches Rezept mit französischer Note
-
Die Fledermaus: Ein besonderes Stück Schweinfleisch und seine kulinarischen Möglichkeiten
-
Fledermaus vom Rind: Ein ungewöhnliches Fleischstück in der Küche