Rezepte für Putenschnitzel mit Roten Soßen – Vielfältige Variationen und Zubereitungshinweise

Einführung

Putenschnitzel mit roter Soße sind in der deutschen Küche ein beliebtes Gericht, das sowohl schnell als auch lecker zubereitet werden kann. In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Rezeptideen, die sich in der Art und Konsistenz der Soße sowie in den zusätzlichen Zutaten unterscheiden. Die Soßen können aus Sahne, Schmand, Tomatenmark oder einer Kombination aus diesen Zutaten hergestellt werden. Zudem werden oft Käse oder Gewürze wie Paprikapulver und Oregano hinzugefügt, um das Gericht aromatisch abzurunden.

Die Zubereitung der Putenschnitzel variiert ebenfalls: manche Rezepte empfehlen, das Fleisch vor dem Braten zu mehlen oder mit Senf zu bestreichen, während andere direktes Braten bevorzugen. Die Soße wird in den meisten Fällen in der gleichen Pfanne hergestellt, in der auch das Fleisch gekocht wird, wodurch der Geschmack intensiver wird.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden detailliert vorgestellt, wobei die Informationen ausschließlich auf den bereitgestellten Materialien basieren. Zudem werden Tipps zur Kombination mit Beilagen und zur Anpassung des Rezeptes an verschiedene Geschmacksrichtungen gegeben.

Rezeptvarianten und Zubereitung

Paprikasahneschnitzel (Quelle 1)

Dieses Rezept verwendet eine cremige Sauce aus Sahne, Schmand, Tomatenmark und Paprikapulver. Die Sauce wird gemeinsam mit dem Putenschnitzel und der Paprika in den Ofen geschoben, wodurch das Gericht praktisch „überbacken“ wird. Ein Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es sich gut vorbereiten lässt, was es zu einem idealen Gericht für festliche Anlässe macht.

Zutaten:

  • 4 Putenschnitzel
  • 2 Paprikaschoten (gelb, orange oder rot)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g geriebenen Käse (z. B. Mozzarella, Gouda, Emmentaler)
  • 200 ml Sahne
  • 200 g Schmand
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 ml Wasser
  • 1 gehäufter TL gekörnte Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 2–3 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 10 g Mehl (zum Binden)
  • 2 EL Öl (zum Anbraten, z. B. Rapsöl)

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen in einer Pfanne mit Öl andünsten.
  2. Wasser, Sahne, Schmand, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in die Pfanne geben und die Sauce köcheln lassen.
  3. Das Mehl mit etwas Wasser glatt rühren und zusammen mit der Sauce unterrühren.
  4. Die Sauce über die Putenschnitzel in eine Auflaufform gießen.
  5. Die Paprikaschoten in Streifen schneiden und ebenfalls in die Form geben.
  6. Den Käse über die Schnitzel streuen und das Gericht für ca. 30 Minuten in den Ofen schieben.
  7. Nach der Garzeit das Gericht servieren.

Putenschnitzel in Soße (Quelle 2)

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell. Das Putenschnitzel wird mit Senf bestreichen, in Mehl wenden und danach in Öl angebraten. Danach wird Wasser dazu gegossen und eine Soße mit Schmelzkäse hergestellt. Sollte die Soße zu flüssig sein, kann Mehl mit Rahm versprudelt werden, um sie zu binden.

Zutaten:

  • 1 Putenschnitzel
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Senf
  • etwas Mehl
  • etwas Öl
  • Wasser
  • Schmelzkäse

Zubereitung:

  1. Das Putenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Eine Seite des Schnitzels mit Senf bestreichen, danach in Mehl wenden.
  3. In einer Pfanne mit etwas Öl das Schnitzel auf beiden Seiten anbraten.
  4. Wasser hinzufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Schmelzkäse in kleine Stücke zerkleinern und in die Soße zergehen lassen.
  6. Sollte die Soße noch zu flüssig sein, Mehl mit Rahm versprudeln und zur Soße geben.
  7. Das Gericht servieren.

Putenschnitzel in Rahmsauce (Quelle 3)

Dieses Rezept von MAGGI ist als Alltagsgericht konzipiert und kann gut mit einer Beilage wie Reis oder Salat serviert werden. Die Sauce basiert auf Sahne, Schmand und Mehl und kann nach Wunsch mit Käse oder Gewürzen abgeschmeckt werden. Ein Vorteil des Rezeptes ist die Flexibilität in Bezug auf die Portionsgröße, weshalb es besonders für Familien mit unterschiedlichen Portionen geeignet ist.

Zutaten:

  • 4 kleine Putenschnitzel
  • 3 EL Saucenbinder
  • 1/4 TL Oregano
  • Jodsalz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung:

  1. Die Paprikaschote in Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl weich dünsten.
  2. Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Fleischbrühe und Rama Cremefine zugeben, aufkochen und mit Saucenbinder binden.
  4. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker abschmecken.
  5. Die Putenschnitzel in einer Pfanne in etwas Öl braten.
  6. Die Soße über die Schnitzel gießen und servieren.

Putenschnitzel in Paprikasauce (Quelle 4)

Ein weiteres Rezept, das auf Paprikasauce basiert, verwendet Oregano als zusätzlichen Geschmacksträger. Zudem wird hier Schmand und Cremefine als Bindemittel eingesetzt, wodurch die Sauce cremig und sahnig wird. Ein Vorteil dieses Rezeptes ist, dass die Zutaten leicht zu beschaffen sind und die Zubereitung schnell von der Hand geht.

Zutaten:

  • 4 kleine Putenschnitzel
  • 1 Paprikaschote
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver
  • 300 ml Fleischbrühe
  • 250 ml Rama Cremefine
  • Saucenbinder
  • Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano

Zubereitung:

  1. Die Paprikaschote in Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl dünsten.
  2. Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Fleischbrühe und Rama Cremefine hinzufügen, aufkochen lassen.
  4. Mit Saucenbinder binden und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano abschmecken.
  5. Die Putenschnitzel in Mehl wenden und in einer Pfanne braten.
  6. Die Soße über die Schnitzel gießen und servieren.

Putenschnitzel in Soße mit Gewürzen (Quelle 5)

Dieses Rezept verwendet eine Kombination aus Butter, Rapsöl und Rama Cremefine als Bratfett, um die Schnitzel aromatisch zu braten. Danach wird die Soße mit Gewürzen wie Vegeta und Wasser angemacht, was den Geschmack intensiviert. Ein Vorteil dieses Rezeptes ist die Verwendung von Butter, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote verleiht.

Zutaten:

  • 2 Putenschnitzel
  • 1/4 EL Butter
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 EL Rama Cremefine Butternote
  • 1 Prise Vegeta Gewürz
  • 1/4 Liter Wasser

Zubereitung:

  1. Die Schnitzel dünn klopfen und mit Salz und Mehl bestäuben.
  2. Butter, Rapsöl und Rama Cremefine Butternote in einer Pfanne erhitzen.
  3. Die Schnitzel in der Mischung anbraten.
  4. Die Hitze reduzieren, Gewürz und Wasser hinzugeben und 15–20 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Soße mit Rama Cremefine binden und servieren.

Tandoori-Putenschnitzel mit Erdnusssoße (Quelle 6)

Dieses Rezept ist eine exotischere Variante des Putenschnitzels, die mit einer scharfen Erdnusssoße serviert wird. Zudem werden die Schnitzel auf Spießen serviert, was es zu einem attraktiven Gericht für Partys oder festliche Anlässe macht. Ein weiterer Vorteil ist die kurze Zubereitungszeit, weshalb es besonders bei spontanen Abenden geeignet ist.

Zutaten:

  • Tandoori-Würzmischung
  • Erdnüsse
  • Chili, Kokosmilch, Sahne
  • Curry, Limettensaft, Salz, Pfeffer
  • Fladenbrot

Zubereitung:

  1. Erdnüsse in einer Pfanne rösten, grob zerstoßen und 1/3 der Erdnüsse herausnehmen.
  2. Chili, Kokosmilch und Sahne zu den übrigen Nüssen geben und ca. 8–10 Minuten einreduzieren.
  3. Die Sauce mit Curry, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Tiefgefrorene Schnitzel antauen, in Stücke schneiden und mit Tandoori-Würzmischung bestreuen.
  5. Das Fleisch auf Spieße reihen und in erhitztem Öl braten.
  6. Die Erdnusssoße in Schälchen füllen und mit Koriander und Erdnüssen garnieren.
  7. Dazu ofenwarmes Fladenbrot servieren.

Tipps zur Zubereitung und Speisekombination

Putenschnitzel mit Roten Soßen – Allgemeine Tipps

Die Zubereitung von Putenschnitzel mit roter Soße ist in den meisten Fällen einfach und schnell. Es gibt jedoch einige Tipps, die die Qualität des Gerichts verbessern können:

  1. Fleisch richtig vorbereiten:
    Putenschnitzel sollten dünn genug sein, damit sie sich schnell garen und nicht trocken werden. Ein Schnitzelklopfer kann hierbei hilfreich sein. Zudem ist es sinnvoll, das Fleisch vor dem Braten zu würzen, um die Aromen intensiver zu machen.

  2. Soße binden:
    In den meisten Rezepten wird Mehl, Schmand oder Saucenbinder verwendet, um die Soße zu binden. Ein Tipp ist, das Bindemittel vor dem Hinzufügen in etwas Wasser zu glatt rühren, um Klumpen zu vermeiden.

  3. Käse überbacken:
    In einigen Rezepten wird Käse über die Schnitzel gestreut, um sie überbacken zu lassen. Dies kann dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und Konsistenz verleihen. Der Käse sollte jedoch nicht zu stark bräunen, da er sonst schnell verbrennt.

  4. Beilagen kombinieren:
    Putenschnitzel mit roter Soße eignen sich gut zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln. In den Rezepten werden oft Reis oder Salate empfohlen. Alternativ können auch Bratkartoffeln oder Brokkoli serviert werden.

  5. Gewürze abstimmen:
    Die Verwendung von Gewürzen wie Paprikapulver, Oregano oder Curry hängt stark vom Geschmack des Kochenden ab. Es ist wichtig, die Gewürze nicht übermäßig einzusetzen, um die Balance im Gericht zu bewahren.

  6. Soße dünsten:
    Bevor die Sauce über die Schnitzel gegossen wird, sollte sie in der Pfanne vorher kurz dünsten, damit die Aromen sich besser entfalten können.

  7. Zubereitungszeit planen:
    In einigen Rezepten wird die Soße über die Schnitzel gegossen und das Gericht im Ofen weitergegart. In solchen Fällen sollte die Zubereitungszeit gut geplant werden, damit das Gericht nicht über- oder untergar.

Geschmacksvariationen

Die Rezepte für Putenschnitzel mit roter Soße bieten verschiedene Möglichkeiten, das Gericht abzuwandeln, um es den individuellen Vorlieben anzupassen:

  1. Schärfe steigern:
    In einigen Rezepten wird Cayennepfeffer oder Chili hinzugefügt, um die Schärfe der Soße zu erhöhen. Dies kann besonders bei liebhabern scharfer Speisen eine willkommene Abwechslung sein.

  2. Paprikaschote ersetzen:
    In dem Rezept von Häschen-Koch kann die Paprikaschote durch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Pilze ersetzt werden. Dies kann dem Gericht eine andere Textur und Geschmack verleihen.

  3. Käse variieren:
    In einigen Rezepten wird Mozzarella oder Gouda verwendet, während andere Rezepte Schmelzkäse empfehlen. Es ist möglich, den Käse durch Cheddar oder Emmentaler zu ersetzen, um das Aroma zu verändern.

  4. Schmand durch Sahne ersetzen:
    In einigen Rezepten wird Schmand als cremiges Element in der Sauce verwendet. Wer Schmand nicht mag, kann die Menge reduzieren oder durch Sahne ersetzen.

  5. Gewürze anpassen:
    In einigen Rezepten wird Oregano oder Curry hinzugefügt, um die Sauce aromatisch zu gestalten. Es ist möglich, diese Gewürze durch Petersilie oder Thymian zu ersetzen, um andere Aromen zu erzeugen.

  6. Soße mit Gemüse veredeln:
    In einigen Fällen wird die Soße mit Tomatenmark oder Tomatenkonzentrat angereichert. Dies kann der Sauce eine süß-saure Note verleihen und sie optisch ansprechender gestalten.

Vorteile des Gerichtes

Putenschnitzel mit roter Soße haben mehrere Vorteile, die sie zu einem beliebten Gericht in der deutschen Küche machen:

  1. Einfache Zubereitung:
    In den meisten Rezepten ist die Zubereitung schnell und unkompliziert, was es ideal für beschäftigte Haushalte macht.

  2. Leichte Verdaulichkeit:
    Putenfleisch ist ein mageres Fleisch, das gut verdaulich ist und reich an Proteinen. Es ist besonders für Kinder und Erwachsene mit gesundheitlichen Einschränkungen geeignet.

  3. Flexibilität in Bezug auf Zutaten:
    Die Rezepte können gut an die individuellen Vorlieben angepasst werden, weshalb sie für verschiedene Altersgruppen und Geschmacksrichtungen geeignet sind.

  4. Gute Kombination mit Beilagen:
    Putenschnitzel mit roter Soße eignen sich gut zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln, wodurch sie als Hauptgericht serviert werden können.

  5. Gut vorbereitbar:
    Einige Rezepte ermöglichen die Vorbereitung des Gerichtes im Vorfeld, wodurch sie ideal für festliche Anlässe oder Partys sind.

  6. Kreative Gestaltung:
    In einigen Fällen werden die Schnitzel auf Spießen serviert oder überbacken, was dem Gericht eine optische Attraktivität verleiht.

Nachteile und Einschränkungen

Trotz der Vorteile gibt es auch einige Nachteile und Einschränkungen, die bei der Zubereitung von Putenschnitzel mit roter Soße beachtet werden sollten:

  1. Öl und Fettgehalt:
    In einigen Rezepten wird eine große Menge Öl oder Fett verwendet, um die Schnitzel zu braten. Dies kann den Fettgehalt des Gerichtes erhöhen und für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen problematisch sein.

  2. Zuckergehalt:
    In einigen Rezepten wird etwas Zucker hinzugefügt, um die Sauce abzurunden. Dies kann für Diabetiker oder Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten, unerwünscht sein.

  3. Mehl als Bindemittel:
    In den meisten Rezepten wird Mehl verwendet, um die Sauce zu binden. Dies kann für Menschen mit Glutenunverträglichkeit problematisch sein. Eine Alternative wäre, Mehl durch Stärke zu ersetzen.

  4. Käse überbacken:
    In einigen Rezepten wird Käse über die Schnitzel gestreut, um sie überbacken zu lassen. Dies kann dem Gericht eine zusätzliche Konsistenz verleihen, kann aber auch die Brennrisiken erhöhen, wenn die Käsemenge zu hoch ist.

  5. Schärfe:
    In einigen Rezepten wird Cayennepfeffer oder Chili hinzugefügt, um die Schärfe der Soße zu erhöhen. Dies kann für Kinder oder Personen, die scharfe Speisen nicht mögen, unerwünscht sein.

Zusammenfassung

Putenschnitzel mit roter Soße sind in der deutschen Küche ein beliebtes Gericht, das sich durch seine einfache Zubereitung, seine Vielfältigkeit und seine Geschmacksvariationen auszeichnet. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie die Sauce hergestellt wird, wobei die Soßen entweder aus Sahne, Schmand oder Tomatenmark bestehen können. Zudem können zusätzliche Zutaten wie Käse oder Gewürze hinzugefügt werden, um das Gericht aromatisch abzurunden.

Die Zubereitung ist in den meisten Fällen schnell und unkompliziert, weshalb das Gericht besonders für beschäftigte Haushalte oder spontane Abende geeignet ist. Zudem können die Rezepte gut an die individuellen Vorlieben angepasst werden, wodurch sie für verschiedene Altersgruppen und Geschmacksrichtungen geeignet sind.

Trotz der Vorteile gibt es auch einige Einschränkungen, wie z. B. der Fettgehalt oder der Zuckergehalt, die bei der Zubereitung beachtet werden sollten. Mit den richtigen Tipps und Anpassungen kann das Gericht jedoch sowohl lecker als auch gesund serviert werden.

Schlussfolgerung

Putenschnitzel mit roter Soße sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich durch seine einfache Zubereitung und seine Geschmacksvariationen auszeichnet. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Methoden vorgestellt, die sich in der Art der Soße, den zusätzlichen Zutaten und der Zubereitungszeit unterscheiden. Zudem können die Rezepte gut an die individuellen Vorlieben angepasst werden, wodurch sie für verschiedene Altersgruppen und Geschmacksrichtungen geeignet sind.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität in Bezug auf die Zubereitungszeit und die Beilagen, weshalb das Gericht sowohl als Alltagsgericht als auch für festliche Anlässe serviert werden kann. Mit den richtigen Tipps und Anpassungen kann das Gericht sowohl lecker als auch gesund serviert werden.

Quellen

  1. Paprika-Sahne-Putenschnitzel
  2. Putenschnitzel in Soße
  3. Putenschnitzel in Rahmsauce
  4. Kleine Putenschnitzel mit Paprikasauce
  5. Puten Naturschnitzel in Soße
  6. Tandoori-Putenschnitzel-Spiesse mit Spicy Erdnuss-Sauce

Ähnliche Beiträge