Rezepte mit roter Paprika und roten Linsen: Kreative Gerichte für Vegetarier und Veganer

Einführung

Rote Linsen und rote Paprika sind in der kulinarischen Welt weit verbreitete Zutaten, die sich aufgrund ihres Geschmacksprofils, ihrer Nährstoffdichte und ihrer kochtechnischen Eigenschaften hervorragend kombinieren lassen. Sie bilden die Grundlage für zahlreiche Gerichte, die sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage oder Suppe serviert werden können. In der vegetarischen und veganen Küche sind sie besonders geschätzt, da sie reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Mikronährstoffen sind.

In diesem Artikel werden Rezepte und Kochtechniken vorgestellt, die mit roten Linsen und roter Paprika arbeiten. Dabei wird auf die Zubereitung, die Zutatenkombinationen sowie die nahrhaften Aspekte eingegangen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die kulinarischen Möglichkeiten zu geben, die sich aus dieser Kombination ergeben.

Rezept für Rote Linsen mit Paprika

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika
  • 100 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 TL Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • Zitronensaft
  • Zucker

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
  2. Die Paprikaschote halbieren, den Stielansatz, die Kerne und die weißen Trennhäutchen entfernen. Danach waschen und in feine Streifen schneiden.
  3. In einem Topf Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin etwa 3–4 Minuten andünsten.
  4. Die Linsen, die Paprikastreifen und den Thymian hinzugeben. Die Gemüsebrühe angießen, alles zum Kochen bringen und bei mäßiger Hitze ca. 8 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Diese unter die Linsen rühren und zugedeckt weitere ca. 5 Minuten dünsten.
  6. Zum Schluss die roten Linsen mit Paprika mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zitronensaft und etwas Zucker würzen und in kleinen Schalen servieren.

Tipps zum Rezept

Rote Linsen sind geschälte braune oder lilafarbene Linsen. Lediglich ihr Kern ist orange-rot, und beim Kochen werden rote Linsen gelblich. Sie sind mehlig und können leicht zerfallen, weshalb sie sich prima für Eintöpfe, Currys und Dals eignen.

Zusätzlich sind rote Linsen reich an Eiweiß, Kohlenhydraten und sättigenden Ballaststoffen, enthalten aber wenig Fett. In Kombination mit anderen eiweißhaltigen Lebensmitteln können sie eine Fleischmahlzeit ersetzen, was sie zu einer idealen Zutat für Veganer und Vegetarier macht.

Rezept für Gefüllte Paprika mit Rote Linsen

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Mais
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 50 g geriebener Käse
  • 1 EL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Die roten Linsen in einem kleinen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und für ca. 10–12 Minuten köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb abgießen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Die Paprika waschen, einen Deckel als Öffnung abschneiden und die Kerne und Trennhäute aus der Schote entfernen.
  4. Für die Füllung den Mais abtropfen lassen und die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in kleine Ringe schneiden. Beides sowie etwa 2/3 des geriebenen Käses unter die vorgekochten Linsen mischen. Danach mit Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Füllung in die Paprika-Schoten füllen, den restlichen Käse darüberstreuen und die Paprika-Deckel auflegen. Die Paprikaschoten in eine Auflaufform stellen und mit der Gemüsebrühe umgießen.
  6. Ca. 30–40 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene garen. Danach herausnehmen, auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Die roten, gelben und orangefarbenen Paprikaschoten eignen sich am besten für dieses Rezept, da sie über eine natürliche Süße verfügen. Grüne Paprikaschoten schmecken im Vergleich dazu recht herb, manchmal sogar bitter.

Außerdem sind die Stiele der Paprikaschoten praktisch, da sie später als "Deckel" dienen können. Sie sorgen außerdem für eine dekorative Note.

Rezept für Rote Linsen-Paprika-Suppe

Zutaten

  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 rote Paprikaschote
  • 100 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Schlagsahne
  • Salz
  • Zucker
  • Chili-Flocken
  • 1 Stiel Thymian
  • 1 Ziegenkäserolle
  • 1 Baguette
  • 1 EL Ajvar-Paste (mild, Paprikapaste)
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel klein würfeln. Paprika vierteln, putzen und ebenfalls klein würfeln.
  2. 1 EL Öl erhitzen, Zwiebeln, Paprika und Linsen darin 2–3 Minuten andünsten.
  3. Brühe zugießen und alles 8–10 Minuten kochen, bis die Linsen gar sind.
  4. Eine Suppenkelle von der Gemüse-Linsen-Mischung aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Restliches Gemüse und Linsen in der Brühe grob pürieren, Sahne zugeben und aufkochen. Mit Salz und Zucker abschmecken.
  5. Die beiseitegestellte Einlage wieder in die Suppe geben und mit Chili abschmecken. Thymianblättchen abzupfen und, bis auf ein paar Blättchen, darüberstreuen.
  6. Käse in Scheiben schneiden. Baguette eventuell rösten, mit Ajvar bestreichen, mit Ziegenkäse belegen, mit 1 EL Öl beträufeln und mit Thymian bestreuen. Mit Pfeffer bestreut zur Suppe reichen.

Tipps zum Rezept

Die geschälten Hülsenfrüchte garen besonders schnell und sämig und eignen sich deshalb gut für Cremesuppen. Sie liefern, wie alle Linsen, reichlich pflanzliches Eiweiß und Magnesium für starke Nerven und einen gesunden Stoffwechsel.

Diese Suppe ist ideal für ein schnelles Mittagessen oder einen köstlichen Feierabend und kann als Klassiker der türkischen Küche betrachtet werden.

Rezept für Rote Linsen Dal

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Ingwer
  • Kokosöl
  • Kurkuma
  • Koriander
  • Kreuzkümmel
  • Garam Masala
  • Paprikapulver
  • Chiliflocken
  • Tomatenmark
  • 100 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Tomatenstücke
  • 100 ml Kokosmilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Saft einer Limette
  • Korianderblättchen

Zubereitung

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebeln würfeln, Knoblauch und Ingwer fein reiben oder hacken.
  2. Kokosöl in einem großen Topf oder in einer hohen Pfanne zerlassen und das Gemüse bei mittlerer Hitze anbraten.
  3. Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Garam Masala, Paprikapulver und Chiliflocken dazu geben und mit anschwitzen. Danach das Tomatenmark unterrühren.
  4. Währenddessen die Linsen in einem Sieb gut abspülen und dann abgetropft mit in den Topf geben. Gemüsebrühe angießen und alles etwa 5–7 Minuten sanft köcheln lassen.
  5. Tomatenstücke und Kokosmilch dazu geben, einen Deckel aufsetzen und das Dal weitere 8–10 Minuten köcheln lassen. Die Linsen sollen weich werden und leicht zerfallen.
  6. Nach Belieben mit etwas Salz, Pfeffer und dem Saft einer ausgepressten Limette abschmecken. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Dal auf Teller verteilen und mit zusätzlichen Limettenachteln und Koriander zu Naan-Brot oder Reis servieren.

Tipps zum Rezept

Rotes Linsen Dal ist ein traditionelles Gericht aus der indischen Küche und eignet sich hervorragend als vegetarische Mahlzeit. Es ist nahrhaft, lecker und einfach zuzubereiten.

Rezept für Rote Linsen-Suppe mit Kokosmilch

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Ingwer
  • 1 rote Paprikaschote
  • 100 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Frischer Koriander

Zubereitung

  1. Ingwer und Zwiebeln in Würfel fein hacken. Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser kurz abspülen.
  2. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Currypaste darin auflösen. Die Zwiebelwürfel und den Ingwer andünsten.
  3. Die roten Linsen kurz andünsten und die Paprika hinzugeben. Wer mag, kann das Ganze mit einem Schluck Weißwein ablöschen, muss aber nicht, dies ist Geschmackssache.
  4. Kokosmilch und Brühe hinzugeben, so dass alles bedeckt ist. Anschließend für 30–45 Minuten köcheln lassen, bis Linsen und Paprika zerfallen.
  5. Mit einem Pürierstab pürieren. Sollte es zu flüssig sein, kann die Suppe mit etwas Stärke angedickt werden. Dazu die Stärke erst in kaltem (!) Wasser auflösen und anschließend dazu geben, sonst klumpt es.
  6. Abschließend die rote Linsensuppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Wer mag, kann die Suppe mit frischem Koriander servieren.

Zubereitung im Thermomix

  1. Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser kurz abspülen.
  2. Ingwer und Zwiebeln in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  3. Zwiebeln und Ingwer mit dem Spatel nach unten schieben, Kokosöl und Currypaste hinzugeben und 5 Min./120°C/Stufe 1 dünsten.
  4. Wasser, Brühe, rote Linsen sowie die Paprika zugeben und 30 Min./100°C/Stufe 1 kochen.
  5. Kokosmilch in den Mixtopf geben und für 5 Min./90°C/Stufe 1 weiter kochen.

Rezept für Rote Linsen-Bolognese (Vegan)

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika
  • 100 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Tomatenstücke
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Thymian
  • Nudeln nach Wahl

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten.
  3. Die rote Paprika kleinschneiden und hinzugeben. Kurz mitdünsten.
  4. Die roten Linsen in einen Sieb abspülen und unterrühren. Tomatenmark und Tomatenstücke hinzugeben.
  5. Die Gemüsebrühe angießen und alles 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Nudeln kochen und mit der Bolognese servieren.

Tipps zum Rezept

Dieses Gericht ist eine vegane Alternative zu herkömmlicher Bolognese. Es ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und geschmacklich vielseitig. Ideal für eine schnelle, leckere Mahlzeit.

Rezept für Rote Linsen-Salat

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 EL Ahornsirup
  • 1–2 TL Senf
  • 4–5 EL Balsamico, dunkel
  • 3 EL Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Paprika würfeln und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  2. Linsen 15–20 Minuten bissfest garen, abkühlen lassen.
  3. Zutaten für das Dressing verrühren und mit den Linsen und Gemüse vermengen.

Tipps zum Rezept

Dieser Salat ist eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Salaten und eignet sich besonders gut als Beilage zu Grillgut oder als Hauptgericht. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und pflanzlichem Eiweiß.

Rezept für Rote Linsen-Eintopf

Zutaten

  • 4 Rauchenden
  • 2 Stangen Porree
  • 6 Kartoffeln
  • 3 Möhren
  • 1 Glas rote Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitung

  1. Rauchenden etwa 1 Stunde in etwas Wasser garen.
  2. Danach kleingeschnittenen Porree, Kartoffeln und Möhren dazugeben.
  3. Die roten Linsen dazugeben und weitergaren.
  4. Eine kleingeschnittene Paprika hineingeben. Frischkäse dazu und abschmecken.

Tipps zum Rezept

Dieser Eintopf ist eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit, die ideal für kalte Tage geeignet ist. Er kann sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden, abhängig von der Verwendung des Frischkäses.

Rezept für Linsen-Süßkartoffel-Taler

Zutaten (für 12 Stück)

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Süßkartoffel
  • einige Stiele Petersilie
  • 2 Eier
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 EL Semmelbrösel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Thymian, getrocknet
  • 4 EL Rapsöl

Zubereitung

  1. Rote Linsen in einem Topf kochen, bis sie weich sind. Abkühlen lassen.
  2. Süßkartoffel schälen und fein reiben. Petersilie fein hacken.
  3. Eier, Linsen, Süßkartoffel, Petersilie, Dinkelvollkornmehl, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Thymian in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  4. Aus der Masse kleine Taler formen und in Rapsöl backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Diese Taler sind eine leckere und nahrhafte Beilage oder Hauptgericht. Sie eignen sich besonders gut als Snack oder als Teil einer veganen Mahlzeit.

Rezept für Rote Linsen-Suppe mit Mais

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Mais
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • 50 g geriebener Käse

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
  2. Die Paprikaschote halbieren, den Stielansatz, die Kerne und die weißen Trennhäutchen entfernen. Danach waschen und in feine Streifen schneiden.
  3. In einem Topf Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin etwa 3–4 Minuten andünsten.
  4. Die Linsen, die Paprikastreifen und den Thymian hinzugeben. Die Gemüsebrühe angießen, alles zum Kochen bringen und bei mäßiger Hitze ca. 8 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Beides sowie etwa 2/3 des geriebenen Käses unter die vorgekochten Linsen mischen. Danach mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zitronensaft und etwas Zucker würzen.
  6. In kleine Schalen servieren.

Nährwertvorteile von Rote Linsen und Paprika

Rote Linsen und rote Paprika sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nährstoffreich. Rote Linsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und B-Vitaminen. Sie enthalten außerdem Eisen, Magnesium und Folsäure. Da sie keine Gluten enthalten, sind sie auch für Zöliakie-Patienten geeignet.

Rote Paprika sind reich an Vitamin C, Vitamin A, Beta-Carotin und Antioxidantien wie Lutein und Capsanthin. Sie enthalten zudem Kalium, Folsäure und Vitamin B6. Besonders hervorzuheben ist der hohe Vitamin-C-Gehalt, der sich auch nach dem Kochen weitgehend erhält.

Die Kombination aus roten Linsen und roter Paprika ergibt also eine Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch nahrhaft ist. Sie eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung, insbesondere in der vegetarischen und veganen Küche.

Schlussfolgerung

Rote Linsen und rote Paprika sind vielseitige Zutaten, die sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lassen. Sie sind nahrhaft, lecker und einfach zuzubereiten. Ob als Suppe, Salat, Eintopf oder Füllung in Paprika, die Kombination aus roten Linsen und roter Paprika bietet unzählige Möglichkeiten für kreative und gesunde Mahlzeiten.

Diese Gerichte sind besonders für Vegetarier und Veganer ideal, da sie reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Mikronährstoffen sind. Zudem sind die Rezepte einfach anzuwenden und erfordern keine aufwendige Zubereitung. Sie eignen sich daher hervorragend für den Alltag und für Gäste, die gesunde und leckere Mahlzeiten genießen möchten.

Mit den in diesem Artikel vorgestellten Rezepten und Tipps können Sie Ihre kulinarischen Fähigkeiten erweitern und gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung genießen.

Quellen

  1. Rezepte mit Rote Linsen und Paprika
  2. Rote Linsen mit Paprika Rezept
  3. Gefüllte Paprika mit roten Linsen Rezept
  4. Rote Linsen-Paprika-Suppe Rezept
  5. Leserinnen-Rezepte: Linsen
  6. Rote Linsen Dal Rezept
  7. Rote Linsen-Suppe mit Kokosmilch

Ähnliche Beiträge