Rezepte für panierte Rote Bete: Vielfalt, Zubereitung und Geschmack

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Küche auf viele verschiedene Arten verarbeiten lässt. Eines der beliebtesten und gleichzeitig geschmackvollsten Zubereitungsverfahren ist das Paniertwerden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, mit denen Rote Bete in paniertem Zustand zubereitet werden kann. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie unterschiedlich und kreativ die Zubereitung sein kann – von einfachen, schnellen Gerichten bis hin zu komplexeren Vorspeisen und Hauptgängen.

Einführung

Die Rote Bete (Beta vulgaris) ist eine Wurzelknolle, die in vielen kulturellen Küchen eine wichtige Rolle spielt. Sie ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen und Vitaminen. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, wie die Rote Bete durch das Paniertwerden eine andere Textur und Geschmacksrichtung erhält. Sie kann entweder als Beilage, Vorspeise oder Teil eines Hauptgerichts serviert werden.

Im Folgenden werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die sich durch unterschiedliche Paniermischungen, Toppings und Zubereitungsweisen voneinander unterscheiden. Neben den konkreten Rezepten werden auch nützliche Tipps zur Zubereitung, zu Nährwerten und zur Kombination mit anderen Zutaten gegeben.

Rezept 1: Panierte Rote Bete mit Kräuter-Dip

Zutaten

Für 4 Portionen benötigen Sie:

  • 800 g frische Rote Bete
  • 3 EL Mehl
  • 2 Eier
  • Salz
  • 30 g Paniermehl, gemahlene Mandeln oder Mandelblättchen
  • 4 EL Leinöl
  • 1 Becher Magerquark (250 g)
  • 1 Becher saure Sahne (150 g)
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 2 EL frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel)
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete

    • Waschen Sie die Rote Bete gründlich und kochen Sie sie in kochendem Wasser etwa 10 bis 15 Minuten vorgar. Lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie schälen.
    • Schneiden Sie die Rote Bete in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben.
    • Wenden Sie die Scheiben zunächst in Mehl, dann in verquirlte Eier und schließlich in einer Mischung aus Paniermehl und Mandeln.
  2. Braten

    • Erwärmen Sie etwas Leinöl in einer Pfanne. Braten Sie die panierten Rote-Bete-Scheiben von beiden Seiten etwa 3 bis 4 Minuten goldbraun.
  3. Dip herstellen

    • In einer Schüssel Magerquark, saure Sahne, Senf und die frischen Kräuter verrühren. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  4. Anrichten

    • Die panierten Rote-Bete-Scheiben mit dem Kräuter-Dip servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 477 kcal
  • Kohlenhydrate: 34,1 g
  • Eiweiß: 19,8 g
  • Fett: 28,4 g

Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Beilage oder als Teil eines kleineren Menüs. Der Dip passt gut zur knusprigen Panade und verfeinert den Geschmack der Rote Bete.

Rezept 2: Rote Bete Schnitzel mit Orangensenf

Zutaten

Für die Rote Bete:

  • 1 Knolle Rote Bete (vakuumiert und gegart)
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Salz
  • 100 ml Wasser

Für die Knusperpanade:

  • 100 g Cornflakes
  • Öl zum Braten

Für den Orangensenf:

  • 1 EL Orangenmarmelade
  • 1 EL Kornsenf
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Agavensirup

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete

    • Schneiden Sie die Rote Bete in etwa 1,5 cm dicke Scheiben und tupfen Sie sie mit einem Küchentuch trocken.
    • In eine Schüssel die Speisestärke, Korianderpulver und Salz geben. Die Rote-Bete-Scheiben nacheinander darin wenden.
    • Nach und nach Wasser in die Schüssel geben, um einen leicht dickflüssigen Teig herzustellen.
  2. Knusperpanade

    • Die Cornflakes zerbröseln und in einer zweiten Schüssel bereithalten.
    • Die mehlierten Rote-Bete-Scheiben zuerst durch den Stärketeig ziehen und dann in der Cornflakes-Mischung wenden.
  3. Braten

    • Die Pfanne mit ausreichend Öl erhitzen. Die panierten Rote-Bete-Scheiben von jeder Seite etwa 3 Minuten goldbraun braten.
  4. Sauce

    • In einer kleinen Schüssel Orangenmarmelade, Senf, Olivenöl und Agavensirup gut verrühren.
  5. Anrichten

    • Die Rote-Bete-Schnitzel aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und zusammen mit der Orangensenf-Sauce servieren.

Dieses Rezept bietet eine leichte, aber dennoch sättigende Variante des panierten Rote-Bete-Gerichts. Die Kombination aus Orangenaroma und Senf verleiht der Panade eine besondere Geschmacksnote.

Rezept 3: Rote Beete mit Körnern paniert

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • Körner (z. B. Kichererbsenmehl oder Vollkornmehl)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Granatapfelsirup (zum Garnieren)
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Dill)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete

    • Die Rote Bete waschen und in kochendem Wasser etwa 30 bis 45 Minuten garen. Testen Sie mit einem Holzspieß, ob sie gar ist.
    • Die Rote Bete abgießen, etwas abkühlen lassen und schälen.
  2. Paniermischung herstellen

    • In einer Schüssel die Körner (z. B. Kichererbsenmehl) mit Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Paniertes Rote Bete

    • Die Rote Bete in Scheiben schneiden und in die Paniermischung wenden.
    • In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Rote-Bete-Scheiben von beiden Seiten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  4. Garnierung

    • Vor dem Servieren die panierte Rote Bete mit Zitronensaft beträufeln und mit Granatapfelsirup sowie frischen Kräutern garnieren.

Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation des klassischen panierten Rote-Bete-Gerichts. Die Verwendung von Körnern in der Panade verleiht dem Gericht eine leicht knusprige Textur und eine nahrhafte Komponente. Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit Granatapfelsirup, der den Geschmack abrundet und optisch attraktiv wirkt.

Rezept 4: Rote Beete mit Honig-Chili-Walnüsse und Weißkäse

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 100 g Walnüsse
  • 1 EL Honig
  • Chiliflocken
  • 100 g Weißkäse (ähnlich Feta)
  • Frische Minzblätter
  • Granatapfelsirup

Zubereitung

  1. Rote Bete marinieren

    • Die Rote Bete im Topf mit reichlich Wasser garen (etwa 30–45 Minuten). Mit einem Holzspieß testen, ob sie gar ist.
    • Die Rote Bete abgießen, abkühlen lassen und schälen.
  2. Rote Bete reiben

    • Die Rote Bete mit einer Raspel grob reiben.
    • In einer Schüssel Zitronensaft, scharfen Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut verrühren und über die Rote Bete verteilen.
    • Die Mischung einige Stunden im Kühlschrank marinieren lassen (ideal ist eine Nacht).
  3. Honig-Chili-Walnüsse herstellen

    • Walnüsse in einer beschichteten Pfanne vorsichtig anrösten. Honig hinzufügen und unter Rühren karamellisieren lassen.
    • Vom Herd nehmen und mit Chiliflocken würzen. Auf ein Backpapier gießen und abkühlen lassen.
  4. Anrichten

    • Die marinierte Rote Bete in 4–6 Servierringe oder Servierteller geben und mit geriebenem Weißkäse bestreuen.
    • Die karamellisierten Walnüsse darauf verteilen und mit frischen Minzblättern garnieren.
    • Vor dem Servieren mit einigen Spritzern Granatapfelsirup beträufeln.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll in der Präsentation und bietet eine harmonische Kombination aus süß, scharf und herzhaft. Die Rote Bete wird durch die Marinade weicher und durch die Käse- und Nuss-Komponenten vollmundig. Ideal als Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht.

Rezept 5: Panierte Rote Bete mit Haselnuss-Parmesan-Mischung

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 50 g Haselnuss-Mehl
  • 50 g Parmesan
  • 2 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Rote Bete schneiden

    • Waschen Sie die Rote Bete und kochen Sie sie vorgar. Schneiden Sie sie in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben.
  2. Paniermischung herstellen

    • In einer Schüssel Haselnuss-Mehl und Parmesan vermischen. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  3. Paniertes Rote Bete

    • Die Rote-Bete-Scheiben in verquirlte Eier wenden und dann in der Haselnuss-Parmesan-Mischung.
    • In einer Pfanne mit Olivenöl die Rote-Bete von beiden Seiten goldbraun braten.
  4. Anrichten

    • Die panierte Rote Bete auf einem Teller servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als kleiner Snack. Die Haselnuss-Parmesan-Kombination verleiht der Rote Bete eine leichte Nussigkeit und einen herzhaften Geschmack.

Rezept 6: Panierte Rote Bete mit Aquafaba-Hummus

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 200 g Kichererbsen (aus der Dose)
  • 100 ml Aquafaba (die Flüssigkeit aus der Kichererbsendose)
  • 2 EL Tahini
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Rote Bete paniert

    • Schneiden Sie die Rote Bete in 2 Zentimeter dicke Scheiben und braten Sie diese in Mehl, Ei und Paniermehl.
    • In einer Pfanne mit Olivenöl die Rote-Bete-Scheiben von beiden Seiten braten.
  2. Hummus herstellen

    • In einer Schüssel die Kichererbsen mit Aquafaba, Tahini, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut verrühren.
    • Falls nötig, etwas Olivenöl hinzufügen, um die Konsistenz cremig zu machen.
  3. Anrichten

    • Die panierte Rote Bete auf einem Teller servieren und mit dem Hummus garnieren.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als vegetarische Option. Der Hummus verleiht dem Gericht eine cremige Textur und eine leichte Säure, die die Geschmacksrichtung der Rote Bete abrundet.

Rezept 7: Rote Bete Carpaccio

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
  • 50 g Parmesan

Zubereitung

  1. Rote Bete schneiden

    • Die Rote Bete waschen und schälen.
    • Mit einem Sparschäler in dünne Scheiben hobeln.
  2. Vinaigrette herstellen

    • In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut verrühren.
  3. Anrichten

    • Die Rote-Bete-Scheiben auf einem Teller ausbreiten.
    • Die Vinaigrette darauf geben und mit frischen Kräutern und geriebenem Parmesan bestreuen.
  4. Servieren

    • Das Carpaccio kann kalt serviert werden und eignet sich hervorragend als Vorspeise.

Dieses Rezept ist besonders elegant und einfach zugleich. Es eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht. Die Kombination aus Rote Bete, Kräutern und Parmesan verleiht dem Gericht eine leichte herzhafte Note.

Rezept 8: Rote Bete Salat mit Kichererbsen, Weißkäse und Walnüssen

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 200 g Kichererbsen
  • 100 g Weißkäse
  • 50 g Walnüsse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)

Zubereitung

  1. Rote Bete schneiden

    • Die Rote Bete waschen, kochen und schälen.
    • In kleine Würfel schneiden.
  2. Salat herstellen

    • In einer Schüssel die Rote Bete mit Kichererbsen, geriebenem Weißkäse und gehackten Walnüssen vermischen.
    • In einer zweiten Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut verrühren.
    • Die Salattöpfte über die Rote-Bete-Mischung geben und gut vermengen.
  3. Anrichten

    • Den Salat auf einem Teller servieren und mit frischen Kräutern garnieren.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Die Kombination aus Rote Bete, Kichererbsen und Weißkäse bietet eine gute Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett.

Nützliche Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung von paniertem Rote-Bete-Gerichten erfordert einige Vorbereitung, aber die Ergebnisse sind meistens sehr lohnenswert. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Zubereitung helfen können:

  • Vorher garen: Die Rote Bete sollte vor dem Paniertwerden vorgargen werden, damit sie beim Braten nicht zu trocken wird.
  • Paniermischung variieren: Je nach Geschmack können Sie die Paniermischung variieren, z. B. mit Haselnüssen, Mandeln oder Körnern.
  • Braten: Verwenden Sie ausreichend Öl, damit die Panade gut knusprig wird.
  • Abkühlen: Lassen Sie die Rote Bete nach dem Braten etwas abkühlen, damit sie nicht auseinanderfällt.
  • Garnierung: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern oder Säften wie Granatapfelsirup, um den Geschmack zu verfeinern.

Nährwerte und Gesundheit

Die Rote Bete ist ein nahrhaftes Gemüse, das reich an Folsäure, Eisen und Vitaminen ist. Sie enthält auch Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. In den Rezepten werden zusätzliche nahrhafte Komponenten wie Weißkäse, Walnüsse und Kräuter verwendet, die den Nährwert des Gerichts weiter erhöhen.

Einige Rezepte, wie die panierte Rote Bete mit Kräuter-Dip, enthalten relativ viel Fett, was durch die Verwendung von Leinöl oder Olivenöl jedoch gesundheitsfördernd sein kann. Andere Rezepte, wie der Rote-Bete-Salat mit Kichererbsen, sind vegetarisch und eignen sich gut für eine low-fat Ernährung.

Fazit

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich durch das Paniertwerden zu einem leckeren und nahrhaften Gericht verwandelt. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie unterschiedlich und kreativ die Zubereitung sein kann. Ob als Beilage, Vorspeise oder Hauptgericht – die panierte Rote Bete bietet immer eine gute Kombination aus Geschmack und Nährwert.

Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsweise kann die Rote Bete zu einem festen Bestandteil der Mahlzeiten werden. Sie eignet sich besonders gut für Familien, die nach einfachen, aber leckeren Rezepten suchen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass die Rote Bete nicht nur nahrhaft, sondern auch kulinarisch interessant sein kann.

Quellen

  1. Marinierte Rote Beete mit Weißkäse und Honig-Chili-Walnüssen
  2. Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus
  3. Pannierte Rote Beete Rezepte
  4. In Körnern panierte Rote Bete mit Orange-Stangensellerie und Meerrettich
  5. Panierte Rote Bete mit Kräuter-Dip
  6. Rote Bete Schnitzel mit Orangensenf

Ähnliche Beiträge