Griechischer Nudelsalat mit Gurken, Tomaten und Rote Zwiebeln – Rezept und Zubereitungstipps

Der griechische Nudelsalat hat sich in der kulinarischen Welt als leckeres und vielseitiges Gericht etabliert. Mit Gurken, Tomaten und roten Zwiebeln erfreut er nicht nur das Auge, sondern auch das Gaumenempfinden. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und zugehörige Empfehlungen aus verschiedenen Quellen zusammengefasst, um Leserinnen und Lesern eine umfassende Anleitung zu geben. Der Fokus liegt auf der Kombination von frischen Zutaten, Dressings und der optimalen Vorbereitung, um das Gericht in seiner besten Form zuzubereiten.

Rezept und Zubereitung

Ein griechischer Nudelsalat ist eine Kombination aus Vollkornnudeln, knackigem Gemüse, Feta und Kalamata-Oliven, angemacht mit einem würzigen Dressing. In den bereitgestellten Rezepten wird ein Rezept für einen griechischen Nudelsalat mit Gurken, Tomaten und roten Zwiebeln beschrieben. Die Vorbereitung beginnt mit dem Kochen der Nudeln in Salzwasser, gefolgt vom Schneiden der Zutaten und der Mischung des Dressings.

Zutaten

Die Zutaten variieren je nach Rezept, aber einige Grundzutaten sind in mehreren Rezepten identisch. So enthält beispielsweise das Rezept von Aline-Made folgende Zutaten:

  • 200 g Nudeln (Fusilli, Farfalle, oder andere Nudeln nach Wahl)
  • 150 g Datteltomaten, halbiert
  • ½ Salatgurke, geviertelt und in Scheiben
  • 2 Mini Paprika, oder ½ grüne Paprika, in feinen Scheiben
  • 1 kleine rote Zwiebel, geviertelt und in Scheiben
  • 75 g entsteinte Kalamata-Oliven, halbiert
  • 75 g Feta, in Würfel oder zerkrümelt
  • 1 EL glatte Petersilie, gehackt

Ein weiteres Rezept aus der Quelle von Alina Made enthält zudem:

  • 250 g Nudeln
  • 2 Tomaten
  • 1 (kleine) rote Zwiebel
  • 150–200 g vegane Sojaschinken (oder Räuchertofu)
  • 250 g Erbsen & Möhren (frisch oder aus der Dose)
  • vegane Mayo
  • 100 g saure Gurken
  • Optional: 1/2 bis 1 rote Paprika

Der griechische Nudelsalat aus der Quelle von Arlafoods enthält Vollkornnudeln, rote Zwiebel, grüne und rote Paprika, Gurke, Kirschtomaten, Kalamata-Oliven, Weißkäse mit sonnengetrockneten Tomaten in Öl und Rotweinessig.

Zubereitung

Die Zubereitung des griechischen Nudelsalats folgt in den Rezepten einem ähnlichen Ablauf. Zunächst werden die Nudeln in Salzwasser gekocht. Nachdem sie al dente gekocht wurden, werden sie unter kaltem Wasser abgeschreckt, um zu verhindern, dass sie weiterkochen und weich werden. Die Gurke, Tomaten, Zwiebeln und Paprika werden gewaschen und in die gewünschte Form geschnitten. In einigen Rezepten werden die roten Zwiebeln nach dem Würfeln unter kaltem Wasser abgespült, um den Geschmack weicher zu machen. Danach werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und mit dem Dressing vermischt.

Das Dressing besteht meist aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Einige Rezepte verwenden auch Mayonnaise oder vegane Mayo, abhängig von der gewünschten Konsistenz. Bei veganen Varianten wird Tofu-Feta oder vegane Mayo verwendet. Nach dem Mischen lässt sich der Salat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten.

Tipps zur Zubereitung

Einige Tipps zur Zubereitung des griechischen Nudelsalats sind in den Quellen erwähnt. So wird empfohlen, die roten Zwiebeln nach dem Würfeln unter kaltem Wasser abzuspülen, um den Geschmack weicher zu machen. Auch die Verwendung von Miracel Whip oder Joghurt als Dressing wird erwähnt. Ein weiterer Tipp ist, die Nudeln direkt nach dem Kochen mit dem Dressing zu vermengen, damit sie den Geschmack optimal aufnehmen. Bei der Verwendung von sauren Gurken wird empfohlen, etwas Gurkenwasser in das Dressing einzuarbeiten, um die Aromen zu verstärken.

Nährwert und Ernährung

Ein weiteres Aspekt der in den Rezepten angesprochen wird, ist der Nährwert. Ein Beispiel ist das Rezept von Lecker, das folgende Nährwerte pro Person angibt:

  • 230 kcal
  • 10 g Eiweiß
  • 2 g Fett
  • 42 g Kohlenhydrate

Dieses Gericht kann somit als Teil einer ausgewogenen Ernährung betrachtet werden. Bei veganen Varianten wird oft auf Joghurt verzichtet und stattdessen vegane Mayo oder Sojamilch verwendet. Ein weiterer Tipp ist, die Menge der Mayo oder Mayonnaise zu reduzieren, um die Gesamtkalorien zu senken. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass ein gesunder Nudelsalat durch die Verwendung von Vollkornnudeln und frischem Gemüse entsteht.

Spezielle Varianten

Neben dem klassischen griechischen Nudelsalat gibt es auch spezielle Varianten, wie beispielsweise eine vegane Version. In einem Rezept wird beschrieben, wie eine vegane Mayo hergestellt werden kann, indem Sojamilch, Rapsöl und Gewürze wie Salz, Pfeffer und Zitronensaft verwendet werden. In dieser Variante wird auch Tofu-Feta als Ersatz für den herkömmlichen Feta verwendet. Ein weiterer Tipp ist, die Nudeln durch verschiedene Gemüsesorten zu ersetzen, wie z. B. Gurken oder Spargel, um den Salat noch gesünder zu gestalten.

Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung von zusätzlichen Zutaten, wie z. B. Mais oder Erbsen. In einem Rezept wird erwähnt, dass Mais oder TK-Erbsen hinzugefügt werden können, um den Salat reicher zu machen. Ein weiterer Vorschlag ist, den Salat mit Granatapfelkernen zu dekorieren, um eine fruchtige Note hinzuzufügen und gleichzeitig den Salat optisch ansprechender zu gestalten.

Lagerung und Aufbewahrung

Ein weiteres Thema, das in einigen Rezepten angesprochen wird, ist die Lagerung und Aufbewahrung des Salats. In einem Rezept wird erwähnt, dass der Salat für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Bei der Lagerung ist zu beachten, dass der Salat in einer luftdichten Schüssel aufbewahrt werden sollte, um die Frische zu bewahren. Bei der Verwendung von Feta oder Weißkäse kann es vorkommen, dass sich der Salat schneller verdirbt, weshalb eine rechtzeitige Verzehr empfohlen wird.

Fazit

Der griechische Nudelsalat ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignet. Mit Gurken, Tomaten und roten Zwiebeln erfreut er nicht nur das Auge, sondern auch das Gaumenempfinden. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zubereitungsmethoden, Dressings und Zutaten beschrieben, um Leserinnen und Lesern eine umfassende Anleitung zu geben. Egal ob klassisch mit Feta oder vegan mit Tofu-Feta – der griechische Nudelsalat kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, um den individuellen Geschmack zu treffen. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen lässt sich ein leckerer und gesunder Salat zubereiten, der sicherlich bei allen Beteiligten gut ankommt.

Quellen

  1. Griechischer Salat mit Gurken-Nudeln
  2. Nudelsalat mit Gurke und Zwiebel
  3. Vegane Nudelsalat-Rezepte
  4. Unser Allerliebster Nudelsalat
  5. Griechischer Nudelsalat
  6. Griechischer Nudelsalat von Arlafoods

Ähnliche Beiträge