Rezept für Spitzkohl mit Nudeln – Herzhafte, cremige Kombination in der Pfanne

Spitzkohl mit Nudeln ist ein Rezept, das sich sowohl durch seine Geschmacksvielfalt als auch durch seine einfache Zubereitung hervorragend für die schnelle Küche eignet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig Spitzkohl in Kombination mit Nudeln verwendet werden kann. Mit cremiger Soße, aromatischen Gewürzen und gelegentlich auch mit Fleisch oder veganen Alternativen wird das Gericht zu einer herzhaften, wohlschmeckenden Mahlzeit.

Die Rezepte basieren auf mehreren Quellen, die sich in den Zutaten, Zubereitungsweisen und Geschmacksrichtungen unterscheiden. Gemeinsam ist ihnen jedoch die Kombination aus Spitzkohl, Nudeln und einer cremigen Soße – oft angereichert mit Sahne, Käse oder anderen Aromen. Diese Kombination macht das Gericht besonders lecker und sättigend, weshalb es sich hervorragend für Familienmahlzeiten eignet.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsanleitungen detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenlisten und Tipps zur Nachkochung. Zudem werden Nährwerte und eventuelle Alternativen (z. B. für Vegetarier oder Veganer) vorgestellt.


Rezeptvarianten für Spitzkohl mit Nudeln

Rezept 1: Spitzkohl mit Sahne- und Käse-Sauce

Zutaten: - 700 g Spitzkohl
- 1 Zwiebel
- 300 g Nudeln (z. B. Tagliatelle)
- 2 EL Butter
- 250 g Sahne (30 %)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 g Bergkäse (gerieben)
- Salz und Pfeffer
- 4 EL gehackter Schnittlauch

Zubereitung: 1. Den Spitzkohl längs halbieren und den Strunk herausschneiden. Anschließend in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel klein hacken. Die Nudeln nach Packungsangabe bissfest kochen. 2. Sahne, Gemüsebrühe und Bergkäse in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln kurz dünsten. Den Spitzkohl zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten. Die Nudeln unterheben und die Sahne-Mischung darüber gießen. 4. Alles bei mittlerer Hitze zugedeckt für 5 Minuten stocken lassen. Mit Schnittlauch servieren.

Nährwerte pro Portion: - Energie: ca. 557 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 74 g
- Eiweiß: ca. 21 g
- Fett: ca. 17 g

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familien, da es sowohl fett- als auch kalorienarm ist und durch die cremige Käse-Sauce einen leckeren Geschmack bekommt.


Rezept 2: Spitzkohl mit Gemüsebrühe und Sojasauce

Zutaten: - 750 g Spitzkohl
- 1 rote Spitzpaprika
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1/2 TL Kümmel (gemahlen)
- Meersalz
- Pfeffer
- 1 TL Honig
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 2 EL Crème fraîche
- 1 EL Zitronenthymian-Blättchen

Zubereitung: 1. Die Nudeln nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser garen. In einem Sieb abtropfen lassen. 2. Den Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden. Die Spitzpaprika in Streifen, die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken. 3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Spitzkohl und Paprika darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver würzen. 4. Honig zugeben und kurz mitbraten. Die Nudeln in die Pfanne geben und mit der Crème fraîche und Zitronensaft abschmecken. 5. Vor dem Servieren mit Thymian bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich auch gut für Vegetarier. Der Honig verleiht der Pfanne einen süßlichen Geschmack, der mit dem scharfen Paprikapulver balanciert wird.


Rezept 3: Spitzkohl mit Würstchen oder Speck

Zutaten: - 1 Spitzkohl
- 2 Zwiebeln
- 300 g Nudeln (z. B. Fusilli oder Penne rigate)
- 4 EL Öl
- 250 g Würstchen oder Speck (z. B. Chorizo oder Edelsalami)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Currypulver
- 1 Becher saure Sahne
- Salz, Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren

Zubereitung: 1. Die Nudeln nach Packungsangabe kochen und in ein Sieb abtropfen lassen. 2. Zwiebeln in Würfel schneiden und in einer großen Pfanne mit Öl anbraten. Den Spitzkohl in Streifen schneiden und zugeben. Bei mittlerer Hitze anbraten. 3. Die Würstchen oder das Fleisch zugeben und kurz mitbraten. Mit Currypulver würzen und mit Gemüsebrühe ablöschen. 4. Die Nudeln unterheben und die saure Sahne unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Es ist außerdem flexibel, da man die Würstchen oder das Fleisch durch andere Proteine ersetzen kann.


Rezept 4: Veganer Spitzkohl mit Nudeln

Zutaten: - 700 g Spitzkohl
- 1 Zwiebel
- 300 g Nudeln
- 2 EL Olivenöl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sojadrink oder Pflanzenmilch
- 1 EL Mehl
- 1 EL Sojajoogh oder Cashewjoghurt
- Salz, Pfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung: 1. Spitzkohl und Zwiebeln wie in den anderen Rezepten vorbereiten. Nudeln kochen. 2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten. Den Spitzkohl zugeben und 5 Minuten anbraten. 3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Nudeln unterheben. Die Mischung kurz köcheln lassen. 4. Mehl in Sojadrink einrühren und zur Pfanne geben. Unter Rühren kurz aufkochen lassen. 5. Sojajoogh oder Cashewjoghurt unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Dieses Rezept ist eine gute Alternative für Vegetarier oder Veganer, da es keine tierischen Produkte enthält. Es ist dennoch cremig und lecker durch die Kombination aus Sojadrink und Joghurt.


Nährwerte und Gesundheitsvorteile

Spitzkohl ist eine nahrhafte Zutat, die sich hervorragend in die Ernährung integrieren lässt. Er ist fett- und kalorienarm und reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Zudem ist er bekömmlich, was ihn besonders für Menschen mit empfindlichem Magen empfehlenswert macht.

Die Kombination mit Nudeln und cremiger Soße sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl fett- als auch eiweißhaltig ist. Bei der Verwendung von Käse oder Sahne steigt der Fettgehalt, während bei der Verwendung von Sojajoogh oder Cashewjoghurt der Fettgehalt deutlich niedriger bleibt.

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Nährstoffe, z. B. durch die Zugabe von Zwiebeln, Knoblauch oder Gewürzen. Diese sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine höhere Mikronährstoffversorgung.


Tipps für die Zubereitung

  1. Kohl richtig schneiden: Der Spitzkohl sollte in dünne Streifen geschnitten werden, damit er schneller weich wird und sich gut in die Soße integrieren kann.
  2. Braten nicht zu lange: Bei der Zubereitung in der Pfanne sollte der Kohl nicht zu lange braten, da er sonst bitter werden kann.
  3. Nudeln nicht zu weich kochen: Die Nudeln sollten bissfest gekocht werden, da sie sich später in der Pfanne noch mit der Soße vermengen.
  4. Soße cremig anrühren: Die Soße sollte cremig und nicht zu flüssig sein. Dazu kann Sahne, Käse oder Sojajoogh verwendet werden.
  5. Gewürze abstimmen: Die Gewürze sollten gut abgestimmt sein, damit die Pfanne nicht zu stark gewürzt oder geschmacklos wird.

Alternative Zutaten und Anpassungen

Die Rezepte lassen sich gut an individuelle Vorlieben oder Ernährungsweisen anpassen. So kann man z. B. die folgenden Alternativen nutzen:

  • Nudeln: Statt herkömmlicher Nudeln können Vollkorn- oder Reisnudeln verwendet werden.
  • Sahne: Für eine leichtere Variante kann die Sahne durch Sojadrink oder Cashewmilch ersetzt werden.
  • Käse: Statt Bergkäse kann auch Gouda, Emmentaler oder Mozzarella verwendet werden.
  • Fleisch: Würstchen oder Speck können durch Hühnerfleisch, Rinderhackfleisch oder Tofu ersetzt werden.
  • Gewürze: Anstelle von Currypulver oder Paprikapulver können auch andere Gewürze wie Thymian, Majoran oder Pfeffer genutzt werden.

Zusammenfassung

Spitzkohl mit Nudeln ist ein vielseitiges Rezept, das sich sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser eignet. Es kann mit Sahne- und Käse-Sauce, Gemüsebrühe, Würstchen oder Speck serviert werden und ist außerdem eine gute Alternative für Veganer. Durch die Kombination aus zartem Spitzkohl, cremiger Soße und leckeren Nudeln entsteht ein herzhaftes Gericht, das schnell und einfach zubereitet werden kann.

Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie flexibel das Gericht ist und dass es sich gut an die individuellen Vorlieben anpassen lässt. Egal ob mit Käse oder Joghurt, mit Würstchen oder vegan – Spitzkohl mit Nudeln ist immer eine willkommene Mahlzeit.


Quellen

  1. Gaumenfreundin – Spitzkohl mit Nudeln
  2. Utopia – Schnelles Rezept Spitzkohl mit Nudeln
  3. Eatbetter – Cremiges Rezept Spitzkohl mit Nudeln
  4. Schniedershof – Bio-Rezept Spitzkohl
  5. Berliner Kurier – Wohlfühlgerecht Spitzkohl-Pfanne
  6. Madam Rote Rübe – Spitzkohl-Nudelpfanne
  7. Eatsmarter – Schupfnudeln mit Spitzkohl

Ähnliche Beiträge