Rote Bete und Möhren: Kreative Rezepte, Zubereitung und Nährwert
Rote Bete und Möhren sind zwei Wurzelgemüse, die sich sowohl in Geschmack als auch in Nährwert ergänzen. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für Salate, Suppen, Gnocchi oder Currys. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zubereitungsarten gezeigt, die jeweils unterschiedliche Aromen und Texturen erzeugen. Die Rezepte sind aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt und bieten somit eine breite Palette an Möglichkeiten, um diese Nahrungsmittel in die tägliche Ernährung einzubinden.
Rezepte mit Rote Bete und Möhren
Rote-Bete-Salat mit Möhren
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rote Bete und Möhren in einem Salat nutzt, ist das Rote-Bete-Salat-Rezept von Anne Blanken. Hierbei werden die Zutaten roh verarbeitet und in einer cremigen Marinade serviert.
Zutaten:
- 2 Möhren
- 2 Knollen Rote Bete
- 1 Apfel
Für die Marinade:
- 2 EL Balsamico-Essig
- 6 EL Sahne
- 2 EL Sonnenblumenöl
- ½ TL Meerrettich
- ½ TL Kräutersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Sonnenblumenkerne oder Rosinen nach Geschmack
Zubereitung:
- Rote Bete, Möhren und Apfel waschen, schälen bzw. putzen.
- Die Zutaten für die Soße in einer großen Schüssel miteinander verrühren und abschmecken.
- Rote Bete stifteln, Möhren raspeln und Apfel würfeln und sofort in die Salatmarinade geben.
- Nach Belieben Rosinen oder Sonnenblumenkerne darüberstreuen, den Salat gut vermengen und noch einmal abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für leichtere Mahlzeiten und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Der Salat ist knackig und durch die Marinade cremig, was für einen harmonischen Geschmack sorgt.
Rote-Bete-Gnocchi mit Möhren und Meerrettichsoße
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Möhren kombiniert, sind Rote-Bete-Gnocchi mit Möhren und Meerrettichsoße. Dieses Gericht ist eine kreative Variante der klassischen italienischen Kartoffelklößchen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten:
- 600 g mehligkochende Kartoffeln
- 400 g Rote Bete
- Salz
- Pfeffer
- geriebene Muskatnuss
- 1 Ei (Größe M)
- 300 g Mehl
- 1 EL Mehl
- 2 EL Butter
- 100 ml Gemüsebrühe
- 200 g Schlagsahne
- 20 g Meerrettich
- 400 g Mini-Möhren mit Grün
- 100 g Portulak (Wasserkresse)
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Rote Bete schälen und in Stücke schneiden. Beides in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen.
- Abgießen, kurz ausdampfen lassen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Kartoffelmasse abkühlen lassen.
- Ei und 300 g Mehl zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles zu einer glatten Masse verkneten.
- Kartoffelmasse portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Strängen (à ca. 1,5 cm Ø) formen und mit einem Messer kleine Stücke (à ca. 1 cm) abteilen.
- Gnocchi nebeneinander auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit den Zinken einer Gabel leicht eindrücken. Mit einem Küchentuch zugedeckt kurz ruhen lassen.
Dieses Rezept ist besonders interessant, da es die Rote Bete nicht als Beilage, sondern als Hauptbestandteil des Teiges einsetzt. Die Gnocchi haben so eine charakteristische Farbe und einen milderen Geschmack. Die Meerrettichsoße verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe, die die Aromen der Rote Bete und Möhren unterstreicht.
Rote-Bete-Möhren-Curry mit Gewürzreis
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Möhren kombiniert, ist das Rote-Bete-Möhren-Curry mit Gewürzreis. Es handelt sich hierbei um ein Rezept, das typisch für die indische oder südostasiatische Küche ist und durch die Verwendung von Gewürzen und Kokosmilch eine besondere Aromatik erzeugt.
Zutaten:
- 700 g Rote Bete
- 500 g Möhren
- 80 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Bratöl
- 400 ml Kokosmilch
- 100 ml Gemüsebrühe
- 3 TL Currypulver
- 1 TL Garam Masala
- Salz
Für den Gewürzreis:
- 250 g Basmati-Reis
- 2 EL Bratöl
- 2 Zimtstangen
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Koriander
- ½ TL Kurkuma
- frisches Koriandergrün
- 50 g geröstete gesalzene Erdnüsse
Zubereitung:
- Rote Bete und Möhren schälen, ca. 1,5 cm grob würfeln und in separate Schüsseln geben.
- Zwiebeln und Knoblauch pellen, fein würfeln.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und diese darin glasig dünsten. Rote Bete hinzufügen, 2–3 Minuten dünsten, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Curry, Garam Masala hinzufügen, salzen und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Für den Reis: Basmati-Reis nach Packungsanleitung kochen.
- Bratöl in einer Pfanne erhitzen, Zimtstangen, Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma hinzufügen und kurz anbraten.
- Den gekochten Reis hinzufügen und gut vermengen.
- Koriandergrün hacken und über den Reis streuen. Erdnüsse als Topping servieren.
Dieses Rezept ist besonders interessant, da es die Rote Bete und Möhren in einer scharfen, cremigen Soße serviert. Der Gewürzreis verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromatik und ist eine ideale Ergänzung.
Rote-Bete-Möhren-Salat – Frisch, knackig, lecker
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Möhren kombiniert, ist ein Rote-Bete-Möhren-Salat, der frisch und lecker ist. In diesem Rezept wird Rote Bete roh verwendet, was die Nährstoffe besonders gut erhält.
Zutaten:
- 2 Rote Bete (roh)
- 2 Möhren
Für das Dressing:
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL heller Essig
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
Zubereitung:
- Die rohe Rote Bete schälen und mit einer Vierkantreibe raspeln.
- Die Möhren ebenfalls schälen, ebenfalls raspeln und mit der Rote Bete vermengen.
- Für das Dressing das Öl mit dem Essig, Senf und Honig verquirlen. Das fertige Dressing über den Salat geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat ein wenig durchziehen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet. Der Salat ist frisch, knackig und eignet sich hervorragend als Beilage oder als leichte Mahlzeit.
Rote-Bete-Möhren-Curry mit Gewürzreis – Eine weitere Variante
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Möhren kombiniert, ist ein Rote-Bete-Möhren-Curry mit Gewürzreis. Es handelt sich hierbei um ein Gericht, das typisch für die indische oder südostasiatische Küche ist und durch die Verwendung von Gewürzen und Kokosmilch eine besondere Aromatik erzeugt.
Zutaten:
- 300 g Möhren
- 400 g Rote Bete
- 1 Zwiebel
- ca. 10 g Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- Frische Kräuter
- 200 ml Kokosmilch
- 200 g Langkornreis
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Anbraten
- 2 TL Curry
- ½ – 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Den Reis aufsetzen und nach Packungsanleitung gar kochen.
- Währenddessen die Rote Bete und die Möhren schälen und in Ringe oder kleine Stückchen schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken und die Ingwerknolle heiß abwaschen und ebenfalls fein hacken.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Zwiebeln, den Knoblauch und die Ingwer darin kurz unter Rühren anbraten. Dann das restliche Gemüse hinzugeben und für ein paar Minuten mitabraten, während immer wieder gut umgerührt wird.
- Nach etwa 4–5 Minuten auch das Curry, Zimt und Salz hinzugeben.
Dieses Rezept ist besonders interessant, da es die Rote Bete und Möhren in einer scharfen, cremigen Soße serviert. Der Gewürzreis verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromatik und ist eine ideale Ergänzung.
Rote-Bete-Möhren-Suppe
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Möhren kombiniert, ist die Rote-Bete-Möhren-Suppe. In diesem Rezept wird Rote Bete und Möhren in einer cremigen Suppe serviert, die durch den Geschmack von Zitrusfrüchten und Kräutern abgerundet wird.
Zutaten:
- 700 g Rote Bete
- 500 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Currypulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Petersilie
- Orangensaft
Zubereitung:
- Rote Bete und Möhren schälen, in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
- Rote Bete, Möhren, Currypulver, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Orangensaft und Petersilie hinzufügen und nochmals abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders interessant, da es die Rote Bete und Möhren in einer cremigen Suppe serviert. Der Geschmack wird durch den Orangensaft und die Kräuter abgerundet, was eine harmonische Kombination erzeugt.
Nährwert von Rote Bete und Möhren
Rote Bete und Möhren sind beide Wurzelgemüse, die in der Regel reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind. Beide Gemüsesorten enthalten Ballaststoffe, die für die Darmgesundheit wichtig sind. Rote Bete enthält außerdem Betanin, ein Antioxidans, das entzündungshemmende Eigenschaften hat und den Blutdruck senken kann. Möhren enthalten hingegen viel Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Augengesundheit wichtig ist.
Beide Gemüsesorten sind kalorienarm und eignen sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung. Sie enthalten außerdem Kalium, Magnesium und Eisen, die für die Funktion der Muskeln, das Nervensystem und den Blutkreislauf wichtig sind.
Fazit
Rote Bete und Möhren sind zwei Wurzelgemüse, die sich in Geschmack, Textur und Nährwert ergänzen. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für Salate, Suppen, Gnocchi oder Currys. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie unterschiedlich diese Gemüsesorten zubereitet werden können. Ob roh in einem Salat, gekocht in einer Suppe oder gebraten in einem Curry – Rote Bete und Möhren bieten immer wieder neue Aromen und Geschmackserlebnisse. Durch ihre Nährstoffe und Antioxidantien sind sie zudem eine wertvolle Ergänzung zu jeder Mahlzeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten