Rotes Pesto selbst gemacht – Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Sauce

Rotes Pesto, auch bekannt als Pesto Rosso oder Pesto alla Siciliana, ist eine köstliche Alternative zum traditionellen grünen Pesto aus Basilikum. Es stammt aus der sizilianischen Küche und zeichnet sich durch seine charakteristische rote Farbe und den intensiven Geschmack aus. In diesem Artikel wird das Rezept sowie die Zubereitung des roten Pestos detailliert beschrieben. Zudem werden Hintergrundinformationen, Tipps zur Anwendung und häufig gestellte Fragen behandelt.

Was ist rotes Pesto?

Rotes Pesto ist eine italienische Soße, die sich durch die Verwendung von getrockneten Tomaten als Hauptzutat auszeichnet. Im Gegensatz zum grünen Pesto (Pesto Genovese), das aus frischem Basilikum hergestellt wird, wird rotes Pesto traditionell aus sonnengetrockneten Tomaten, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und oft Parmesan oder Pecorino hergestellt. Die Zutaten variieren regional geringfügig, sodass es verschiedene Versionen des Rezepts gibt. Rotes Pesto ist cremig, intensiv und verleiht Gerichten wie Nudeln, Broten oder gegrilltem Gemüse eine würzige Note.

Zutaten für rotes Pesto

Die Zutaten für rotes Pesto sind einfach, aber von großer Wichtigkeit für den Geschmack. In den bereitgestellten Rezepten wird oft Folgendes verwendet:

Zutat Menge Hinweis
Getrocknete Tomaten 150–200 g Am besten in Öl eingelegt
Pinienkerne 20–40 g Wichtig für Geschmack und Crunch
Parmesan oder Pecorino 40–50 g Bietet eine salzige Note
Knoblauch 1–2 Zehen Für die würzige Note
Olivenöl 40–100 ml Wird oft aus dem Tomatenöl genutzt
Basilikum 10–15 Blätter Für Aroma
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Zitronensaft (optional) 1–2 Spritzer Für frischen Geschmack

Einige Rezepte enthalten zudem Chilischoten, Oliven oder Thymian als zusätzliche Aromen. Diese Zutaten tragen zur Geschmacksvielfalt bei und sind je nach Vorliebe variabel einsetzbar.

Zubereitung des roten Pestos

Die Zubereitung von rotem Pesto ist einfach und schnell. Die folgenden Schritte basieren auf mehreren Rezepten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden:

Schritt 1: Die Pinienkerne rösten

  • Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun sind.
  • Während des Röstens gelegentlich rühren, um ein gleichmäßiges Braten zu gewährleisten.
  • Die Pinienkerne nach dem Rösten auf Küchenpapier oder einem Teller abkühlen lassen.

Schritt 2: Die Tomaten vorbereiten

  • Die getrockneten Tomaten abspülen und in grobe Stücke schneiden.
  • Falls gewünscht, das Tomatenöl auffangen, um es für das Pesto zu verwenden.

Schritt 3: Alle Zutaten vermengen

  • In einen Mixer oder eine Küchenmaschine alle Zutaten geben: getrocknete Tomaten, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl.
  • Die Zutaten so lange mixen, bis eine cremige, homogene Masse entsteht.
  • Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und optional Zitronensaft abschmecken.

Schritt 4: Aufbewahrung

  • Um das Pesto im Kühlschrank aufzubewahren, kann es mit etwas Olivenöl bedeckt werden. Dies verhindert Oxidation und Verderb.
  • Ein gut verschlossenes Glas hält das Pesto bis zu einem Monat im Kühlschrank.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Tomatenwahl: Es wird empfohlen, getrocknete Tomaten in Öl zu verwenden, da das Öl für die richtige Konsistenz sorgt und nicht weggeworfen werden muss.
  • Olivenöl: Wichtig ist, ein mildes Olivenöl zu wählen, das keine bitteren Aromen hinzufügt.
  • Käse: Parmesan oder Pecorino verleihen dem Pesto eine salzige Note. Wer vegan kocht, kann auch pflanzlichen Käse oder den Käse weglassen.
  • Chili: Wer etwas Schärfe mag, kann frische oder getrocknete Chilischoten hinzufügen. Diese sind optional und können je nach Vorliebe eingesetzt werden.
  • Zubereitungsgeräte: Traditionell wird rotes Pesto mit einem Mörser hergestellt. Wenn kein Mörser zur Verfügung steht, kann ein Mixer oder eine Küchenmaschine verwendet werden. Wichtig ist, dass die Konsistenz nicht zu fein ist, um die Aromen zu bewahren.

Anwendungsmöglichkeiten für rotes Pesto

Rotes Pesto ist vielseitig einsetzbar und passt zu vielen Gerichten. Es kann als Nudelsoße, Brotaufstrich, Dip oder Würze in Suppen, Salaten und gegrilltem Gemüse verwendet werden. Einige konkrete Vorschläge:

  • Nudeln: Rotes Pesto passt besonders gut zu Orecchiette, Fusilli oder Spaghetti.
  • Brotaufstrich: Es ist eine leckere Alternative zu normalem Käse oder Butter.
  • Dip: Es kann mit Bruschetta, gegrilltem Brot oder Gemüstecken serviert werden.
  • Würze in Gerichten: Es kann in Suppen, Salate oder als Topping auf gegrilltem Gemüse verwendet werden.

FAQ zu rotem Pesto

Was ist Pesto Rosso?

Pesto Rosso ist ein rotes Pesto, das traditionell aus getrockneten Tomaten, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und oft Parmesan oder Pecorino hergestellt wird. Es stammt aus Sizilien und ist eine Abwandlung des grünen Pesto (Pesto Genovese).

Ist Pesto Rosso vegan?

Traditionell nicht, da es oft Parmesan enthält, der aus tierischem Lab hergestellt wird. Mit pflanzlichem Käse oder ohne Käse kann es jedoch vegan zubereitet werden.

Was passt zu Pesto Rosso?

Es passt super zu Pasta, als Brotaufstrich, Dip oder Würze in Suppen, Salaten und zu gegrilltem Gemüse.

Wie lange hält sich rotes Pesto?

Wenn es mit Olivenöl bedeckt und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt wird, hält sich rotes Pesto etwa einen Monat.

Schlussfolgerung

Rotes Pesto ist eine köstliche, italienische Sauce, die sich durch ihre charakteristische rote Farbe und intensiven Geschmack auszeichnet. Es ist einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar. Mit den beschriebenen Zutaten und Schritten lässt sich ein cremiges Pesto Rosso herstellen, das zu vielen Gerichten passt. Ob als Nudelsoße, Brotaufstrich oder Dip – rotes Pesto verleiht Speisen eine mediterrane Note und ist eine willkommene Alternative zum traditionellen grünen Pesto. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, sodass es ideal für beschäftigte Köche ist. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man das perfekte rote Pesto zubereiten und es optimal aufbewahren.

Quellen

  1. Rezept für rotes Pesto aus getrockneten Tomaten
  2. Einfaches rotes Pesto-Rezept mit getrockneten Tomaten
  3. Selbstgemachtes Pesto Rosso – italienische Rezeptkunst
  4. Rotes Pesto – Rezept und Zubereitung
  5. Mehrere rote Pesto-Rezepte
  6. Tipps zur Zubereitung von rotem Pesto

Ähnliche Beiträge