Leckere Rezepte mit roten Linsen im Thermomix® – von Suppen bis zu Hauptgerichten
Rote Linsen sind eine vielseitige Zutat, die sich ideal für den Thermomix® eignet. Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen, was sie nicht nur lecker macht, sondern auch gesund. In Kombination mit dem Thermomix® ergeben sie sich in kürzester Zeit in leckere Gerichte verwandeln. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Rezepte mit roten Linsen, die sich ideal im Thermomix® zubereiten lassen. Neben klassischen Suppen und Currys werden auch außergewöhnliche Hauptgerichte vorgestellt, die den Thermomix® optimal nutzen.
Vorteile von roten Linsen im Thermomix®
Rote Linsen sind ein wahrer Allrounder in der Küche. Sie benötigen im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten kaum Vorkochzeit und lassen sich leicht zerkleinern, was sie ideal für Suppen und Aufstriche macht. Zudem sind sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Im Thermomix® können sie in kürzester Zeit mit anderen Zutaten kombiniert werden, um leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Die Thermomix®-Funktionen wie Zerkleinern, Dünsten und Köcheln erleichtern die Zubereitung und sorgen für ein gleichmäßiges Ergebnis.
Grundrezept: Rote Linsen kochen im Thermomix®
Bevor man sich an komplexere Rezepte wagt, ist es sinnvoll, die Grundtechnik zu lernen: Wie man rote Linsen im Thermomix® kocht.
Zutaten
- 50–200 g rote Linsen
- 150–600 g Wasser (je nach Portion)
- ¼–1 TL Salz
Zubereitung
- Portionieren: Wiegen Sie die gewünschte Menge an roten Linsen ab. Für 4 Portionen benötigen Sie etwa 200 g Linsen.
- Waschen: Waschen Sie die Linsen in einem Garkorb unter fließendem Wasser, bis das Abwasser klar ist.
- Wasser aufkochen: Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Mixtopf. Fügen Sie Salz hinzu (1 TL für 4 Portionen, ¼ TL für 1 Portion). Kochen Sie das Wasser 5 Minuten auf 100 °C bei Stufe 1.
- Linsen kochen: Geben Sie die Linsen in den Mixtopf und kochen Sie diese 10 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 im Linkslauf.
- Servieren: Die gekochten Linsen können warm serviert oder abgekühlt aufbewahrt werden. Sie sind ideal als Beilage oder Grundlage für weiteres.
Rote Linsensuppe im Thermomix®
Eine klassische Suppe, die sich durch ihre cremige Konsistenz und leichte Geschmacksskala auszeichnet, ist die rote Linsensuppe. Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Hauptgericht.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 cm Ingwer
- 2 EL Olivenöl
- 1 rote Chilischote
- 1 Paprika
- 1 Karotte
- 200 g rote Linsen
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Currypulver
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zerkleinern: Schälen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer. Geben Sie diese in den Mixtopf und zerkleinern Sie sie 10 Sekunden auf Stufe 5.
- Dünsten: Geben Sie 2 EL Olivenöl hinzu, schließen Sie den Deckel und dünsten Sie die Mischung 3 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1.
- Gemüse zerkleinern: Wäscheln Sie Chilischote, Paprika und Karotte, entkernen Sie die Chilischote und schneiden Sie das Gemüse in grobe Stücke. Geben Sie alles in den Mixtopf und zerkleinern Sie es 10 Sekunden auf Stufe 5.
- Linsen und Brühe hinzufügen: Fügen Sie die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu. Köcheln Sie die Mischung 30 Minuten bei 100 °C im Linkslauf.
- Gewürze hinzufügen: Nach etwa 15 Minuten geben Sie Paprikapulver, Kreuzkümmel und Currypulver hinzu. Lassen Sie die Suppe fertig köcheln.
- Abschmecken und servieren: Verrühren Sie die Suppe für 10 Sekunden auf Stufe 4, schmecken Sie mit Salz und Pfeffer nach und servieren Sie.
Verfeinerungen
Um die Suppe noch cremiger und aromatischer zu machen, können Sie folgende Zutaten hinzufügen:
- Säure: Ein Schuss Apfel- oder Weißweinessig oder Zitronensaft verfeinert die Suppe und hebt die Aromen.
- Cremigkeit: Für eine cremige Konsistenz können Sie ein paar getrocknete Tomaten oder etwas Kokosmilch untermischen.
- Einlagen: Servieren Sie die Suppe mit einem Stück Naan-Brot oder Reis.
Rote Linsen-Curry im Thermomix®
Ein weiteres leckeres Rezept, das sich ideal im Thermomix® zubereiten lässt, ist ein Rote Linsen-Curry. Es ist aromatisch, leicht und passt hervorragend zu Reis oder Naan-Brot.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 gehackte Zwiebel
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 1 cm geriebener Ingwer
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 400 ml Gemüsebrühe
- Karotten, Paprika oder andere Gemüsesorten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zerkleinern: Geben Sie diese in den Mixtopf und zerkleinern Sie sie auf Stufe 5.
- Linsen hinzufügen: Waschen Sie die Linsen gründlich und geben Sie sie in den Mixtopf.
- Köcheln: Geben Sie die Gemüsebrühe, Gewürze und das Gemüse hinzu. Köcheln Sie die Mischung 20 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1.
- Servieren: Servieren Sie das Curry mit Naan-Brot oder Reis.
Hauptgerichte mit roten Linsen
Neben Suppen und Currys lassen sich rote Linsen auch in Hauptgerichten verwenden. Hier sind einige Ideen, die sich ideal im Thermomix® zubereiten lassen:
Linsen-Zucchini-Bratlinge
Diese Bratlinge sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Fisch- oder Fleischbratlingen. Sie sind einfach zuzubereiten und sättigen langanhaltend.
Vegetarisches Linsen-Moussaka
Ein vegetarisches Moussaka mit schwarzen Belugalinsen ist eine köstliche Variante des klassischen Gerichts. Es benötigt frische Auberginen und aromatische Gewürze wie Zimt, Kreuzkümmel und Muskat.
Rote Linsen mit Farfalle
Ein weiteres leckeres Rezept ist Rote Linsen mit Farfalle-Nudeln. Es ist ausgewogen, lecker und in kürzester Zeit zubereitet.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Sellerie
- 2 EL Olivenöl
- 200 g rote Linsen
- 400 g passierte Tomaten
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 600 ml Gemüsebrühe
- 200 g Farfalle-Nudeln
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie zerkleinern: Geben Sie alles in den Mixtopf und zerkleinern Sie es 5 Sekunden auf Stufe 5.
- Dünsten: Geben Sie Olivenöl hinzu und dünsten Sie die Mischung 5 Minuten bei 120 °C auf Stufe 1.
- Linsen und Tomaten hinzufügen: Fügen Sie die Linsen, passierten Tomaten, Lorbeerblatt und Kreuzkümmel hinzu. Köcheln Sie alles 15 Minuten bei 100 °C im Linkslauf.
- Farfalle hinzufügen: Geben Sie die Farfalle-Nudeln und, falls nötig, etwas Brühe oder Wasser hinzu. Lassen Sie die Nudeln 10–12 Minuten bei 100 °C im Linkslauf köcheln.
- Abschmecken und servieren: Entfernen Sie das Lorbeerblatt, schmecken Sie mit Salz und Pfeffer nach und servieren Sie heiß. Nach Belieben können Sie mit geriebenem Käse oder Petersilie garnieren.
Exotische Rezepte mit roten Linsen
Neben den klassischen Suppen und Hauptgerichten gibt es auch exotische Rezepte, die rote Linsen im Thermomix® verwenden.
Indisches Dal mit Naan-Brot
Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus Linsen und Naan-Brot. Es benötigt eine Vielzahl an Gewürzen wie Chili, Ingwer, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma.
Linsensalat mit Rucola und Ziegenkäse
Ein frischer Salat, der nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend ist. Der Rucola und der Ziegenkäse verleihen dem Salat eine besondere Note.
Exotischer Linsenaufstrich
Ein weiteres spannendes Rezept ist ein Linsenaufstrich, der mit Mandarinensaft, Curry- und Kurkumapulver sowie Chili hergestellt wird. Er eignet sich hervorragend als Beilage oder Snack.
Tipp: Kürbis-Linsen-Chili
Ein herbstliches Gericht, das sich ideal im Thermomix® zubereiten lässt, ist ein Kürbis-Linsen-Chili. Es ist sättigend, lecker und gesund.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine wunderbare Zutat für den Thermomix®. Sie lassen sich in kürzester Zeit in leckere Gerichte verwandeln, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Ob Suppen, Currys, Hauptgerichte oder Aufstriche – die Vielfalt der Rezepte ist groß. Mit dem Thermomix® kann man die Linsen optimal zerkleinern, dünsten und köcheln, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Egal ob man Vegetarier ist oder einfach leckere und gesunde Mahlzeiten zubereiten möchte – rote Linsen sind eine hervorragende Wahl. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich ideal als Grundlage für verschiedene Gerichte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für panierte Rote Bete: Vielfalt, Zubereitung und Geschmack
-
Rezepte für rote Osterhasen: Traditionelle und kreative Varianten zum Osterfest
-
Rote Bete in der traditionellen Küche – Rezepte und Tipps für Omas Lieblingsgerichte
-
Rezepte mit Okra, Aubergine, Tomate und Rote Linsen – Kreative Kombinationen für vegetarische Gerichte
-
Rezepte mit Okra, Aubergine, Tomaten und roten Linsen: Ein vielseitiges One-Pot-Gemüsecurry für jeden Anlass
-
Rezepte mit Auberginen und roten Linsen: Leckere und nahrhafte Gerichte für jeden Tag
-
Rote Bete Ofengemüse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht
-
Rote-Bete-Ofengemüse: Rezept, Zubereitungstipps und Geschmackskombinationen