Rezepte mit roten Linsen-Nudeln – Vielfältige Kreationen aus Hülsenfrüchten
Rote Linsen-Nudeln sind in der kulinarischen Welt immer mehr in den Vordergrund gerückt. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und Kochpraktikabilität und sind eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Weizennudeln. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen-Nudeln in den Mittelpunkt stellen. Basierend auf mehreren Rezeptvorschlägen, werden die Zutaten, die Zubereitung und die nährwertrelevante Komponenten detailliert beschrieben. Die Rezepte reichen von einer klassischen Bolognese über eine Spinat-Feta-Kreation bis hin zu einer leichten Suppe. Die Vielfalt der Gerichte zeigt die Anpassungsfähigkeit von roten Linsen-Nudeln an unterschiedlichste Geschmacksrichtungen und Kochstile.
Rote Linsen-Nudeln: Eigenschaften und Vorteile
Rote Linsen-Nudeln sind eine spezielle Form von Nudeln, die aus roten Linsen hergestellt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nudeln aus Weizen enthalten sie kein Gluten. Dies macht sie ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder für diejenigen, die eine glutenfreie Ernährung bevorzugen.
Ein weiterer Vorteil von roten Linsen-Nudeln ist ihr hohes Eiweißgehalt. Hülsenfrüchte wie rote Linsen sind reich an pflanzlichen Proteinen, was sie zu einer wertvollen Nahrungsmittelquelle für Vegetarier und Veganer macht. Zudem enthalten rote Linsen-Nudeln mehr Ballaststoffe als herkömmliche Nudeln, was den Verdauungsprozess positiv beeinflusst.
Die Kochzeit von roten Linsen-Nudeln ist im Vergleich zu Weizennudeln deutlich kürzer. Oft genügen schon 3 bis 5 Minuten, um die Nudeln optimal gar zu bekommen. Dies ist ein weiterer Pluspunkt, insbesondere für diejenigen, die im Alltag auf schnelle Mahlzeiten angewiesen sind.
Rezept 1: Rote Linsen-Bolognese mit Pasta
Zutaten
Für die Rote Linsen-Bolognese werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g passierte Tomaten
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 EL getrocknete italienische Kräuter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie klein schneiden. Die roten Linsen werden gründlich gewaschen.Anbraten der Zutaten:
In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Die Zwiebeln werden andünsten, gefolgt von Möhre und Sellerie, die für etwa 5 Minuten mitgebraten werden. Danach kommen Tomatenmark, Knoblauch und Kräuter hinzu.Köcheln der Sauce:
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und die roten Linsen werden zugegeben. Alles wird aufgekocht und bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten weitergekocht. Dabei ist es wichtig, gelegentlich nachzusehen und ggf. Wasser nachzugießen, damit die Linsen nicht zu trocken werden.Würzen und Servieren:
Vor dem Servieren wird die Sauce mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Sauce wird dann mit der gewünschten Pasta kombiniert, beispielsweise mit Spaghetti, Penne oder Fusilli.
Nährwerte
Die Nährwerte pro Portion sind wie folgt:
- Energie: ca. 641 kcal
- Eiweiß: ca. 39 g
- Kohlenhydrate: ca. 70 g
- Fett: ca. 20 g
Rezept 2: Rote Linsennudeln mit Spinat und Feta
Zutaten
Für diese Kreation werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1–2 Knoblauchzehen
- 20 g Butter
- 1 Paket tiefgefrorener Blattspinat (à 500 g)
- 60 g Sultaninen
- 30–40 g Pinienkerne
- Salz
- Pfeffer
- geriebene Muskatnuss
- 250 g Linsennudeln
- ca. 150 g Feta-Käse
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebeln und Knoblauch werden geschält. Die Zwiebeln werden in kleine Würfel geschnitten, der Knoblauch gehackt. Der Spinat wird gewaschen, getrocknet und grob gehackt.Anbraten der Zutaten:
In einem Topf wird die Butter erhitzt. Zwiebeln und Knoblauch werden darin andünsten. Danach kommen Spinat, Sultaninen und 100 ml Wasser hinzugefügt. Alles wird zugedeckt aufgekocht und für 5–10 Minuten bei kleiner Hitze geköchelt.Rösten der Pinienkerne:
In einer separaten Pfanne werden die Pinienkerne ohne Fett geröstet. Sie werden nach dem Rösten abgekühlt und zum Spinat hinzugefügt. Der Spinat wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt.Garung der Linsennudeln:
In einem zweiten Topf wird 1 Liter Wasser kurz aufgekocht. Die Linsennudeln werden in das heiße, nicht mehr sprudelnde Wasser gegeben und für maximal 4 Minuten garen. Anschließend werden die Nudeln abgetropft und unter den Spinat gehoben.Servieren:
Die Linsennudeln mit Spinat werden in tiefen Schalen angerichtet. Der Feta wird zerbröckelt und über die Nudeln verteilt. Dazu werden die Pinienkerne gestreut und mit etwas Pfeffer bestäubt.
Nährwerte
Pro Portion enthalten die Gerichte folgende Nährwerte:
- Energie: 500 kcal
- Eiweiß: 27 g
- Fett: 19 g
- Kohlenhydrate: 48 g
Rezept 3: Rote Linsen-Nudeln mit Tomatensauce
Zutaten
Für dieses einfache Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Zwiebel
- 1–2 Knoblauchzehen
- 2 EL Rapsöl
- 1 Pck. tiefgefrorener Blattspinat (à 500 g)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
- getrocknete Tomaten
- Rosmarin
- Chilipulver
- Salz und Pfeffer
- 250 g Rote Linsen-Nudeln
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebel und Knoblauch werden geschält. Die Zwiebel wird in kleine Würfel geschnitten, der Knoblauch gehackt. Der Blattspinat wird gewaschen und getrockenschleudert, danach grob gehackt. Die getrockneten Tomaten werden gehackt.Anbraten der Zutaten:
In einer weiten Pfanne wird das Rapsöl erhitzt. Zwiebel und Knoblauch werden für 1–2 Minuten bei mittlerer Temperatur glasig gedünstet. Danach wird das Tomatenmark darunter geschwenkt.Zugabe des Spinats:
Der Spinat wird nach und nach hinzugefügt und bei kleiner Hitze unter Rühren zusammenfallen gelassen.Köcheln der Sauce:
Der Spinat wird mit Gemüsebrühe ablöscht. Danach werden die getrockneten Tomaten und Rosmarin untergerührt. Alles wird aufgekocht und bei kleiner Hitze für 15 Minuten einköcheln gelassen.Garung der Nudeln:
In der Zwischenzeit werden die Rote Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung garen. Anschließend werden die Nudeln abgegossen und in die Pfanne gegeben, wo sie mit der Sauce untergehoben werden.Abschmecken und Servieren:
Die Sauce wird mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Rote Linsen-Nudeln werden auf zwei Teller verteilt und serviert.
Nährwerte
Pro Portion enthalten die Gerichte folgende Nährwerte:
- Energie: ca. 641 kcal
- Eiweiß: ca. 39 g
- Kohlenhydrate: ca. 70 g
- Fett: ca. 20 g
Rezept 4: Schnelle rote Linsen-Nudeln mit Petersilienwurzel
Zutaten
Für dieses schnelle Gericht werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 Petersilienwurzel
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 150 g rote Linsen
- 400 g passierte Tomaten
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 EL getrocknete italienische Kräuter
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Knoblauch und Zwiebel werden gehackt. Die Petersilienwurzel wird in kleine Würfel geschnitten.Anbraten der Zutaten:
In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch und Petersilienwurzel werden darin für etwa 5 Minuten gedünstet. Danach wird das Tomatenmark hinzugefügt und kurz mitgeschwenkt.Köcheln der Sauce:
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und rote Linsen werden zugegeben. Alles wird aufgekocht und für etwa 15 Minuten weitergekocht. Gelegentlich wird nachgeschaut und ggf. Wasser nachgefüllt.Abschmecken und Servieren:
Vor dem Servieren wird die Sauce mit Salz, Pfeffer und Petersilie gewürzt. Die Sauce wird mit der gewünschten Pasta kombiniert.
Nährwerte
Die Nährwerte pro Portion sind wie folgt:
- Energie: ca. 641 kcal
- Eiweiß: ca. 39 g
- Kohlenhydrate: ca. 70 g
- Fett: ca. 20 g
Rezept 5: Rote Linsen-Nudeln mit Brokkoli und Möhren
Zutaten
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Rapsöl
- 100 g Brokkoli
- 100 g Möhren
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 250 g Rote Linsen-Nudeln
- Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebel und Knoblauch werden gehackt. Der Brokkoli wird in kleine Röschen geschnitten, die Möhren in kleine Würfel.Anbraten der Zutaten:
In einer Pfanne wird das Rapsöl erhitzt. Zwiebel und Knoblauch werden darin gedünstet, gefolgt von Brokkoli und Möhren, die für etwa 5 Minuten mitgebraten werden. Danach wird das Tomatenmark hinzugefügt.Köcheln der Sauce:
Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird aufgekocht. Danach werden die roten Linsen hinzugefügt und für etwa 15 Minuten weitergekocht.Garung der Nudeln:
In der Zwischenzeit werden die Rote Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung garen. Anschließend werden die Nudeln abgegossen und in die Pfanne gegeben, wo sie mit der Sauce untergehoben werden.Abschmecken und Servieren:
Die Sauce wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt. Die Rote Linsen-Nudeln werden auf zwei Teller verteilt und serviert.
Nährwerte
Pro Portion enthalten die Gerichte folgende Nährwerte:
- Energie: ca. 641 kcal
- Eiweiß: ca. 39 g
- Kohlenhydrate: ca. 70 g
- Fett: ca. 20 g
Rezept 6: Rote Linsen-Nudeln in einer leichten Suppe
Zutaten
Für diese leichte Suppe werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Rapsöl
- 1 Möhre
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 150 g rote Linsen
- 250 g Rote Linsen-Nudeln
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebel und Knoblauch werden gehackt. Möhre und Sellerie werden in kleine Würfel geschnitten.Anbraten der Zutaten:
In einer Pfanne wird das Rapsöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie werden darin gedünstet. Danach wird das Tomatenmark hinzugefügt.Köcheln der Suppe:
Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird aufgekocht. Danach werden die roten Linsen hinzugefügt und für etwa 15 Minuten weitergekocht.Garung der Nudeln:
In der Zwischenzeit werden die Rote Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung garen. Anschließend werden die Nudeln abgegossen und in die Pfanne gegeben, wo sie mit der Suppe untergehoben werden.Abschmecken und Servieren:
Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und Petersilie abgeschmeckt. Die Rote Linsen-Nudeln-Suppe wird in Tassen serviert.
Nährwerte
Pro Portion enthalten die Gerichte folgende Nährwerte:
- Energie: ca. 641 kcal
- Eiweiß: ca. 39 g
- Kohlenhydrate: ca. 70 g
- Fett: ca. 20 g
Rezept 7: Rote Linsen-Nudeln in einem Auflauf
Zutaten
Für diesen Auflauf werden folgende Zutaten benötigt:
- 250 g Rote Linsen-Nudeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Rapsöl
- 1 Möhre
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 150 g rote Linsen
- 100 g Brokkoli
- 50 g Rosinen
- 100 g geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebel und Knoblauch werden gehackt. Möhre und Sellerie werden in kleine Würfel geschnitten. Der Brokkoli wird in kleine Röschen geschnitten.Anbraten der Zutaten:
In einer Pfanne wird das Rapsöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Möhre, Sellerie und Brokkoli werden darin gedünstet. Danach wird das Tomatenmark hinzugefügt.Köcheln der Sauce:
Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird aufgekocht. Danach werden die roten Linsen hinzugefügt und für etwa 15 Minuten weitergekocht.Garung der Nudeln:
In der Zwischenzeit werden die Rote Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung garen. Anschließend werden die Nudeln abgegossen und in die Pfanne gegeben, wo sie mit der Sauce untergehoben werden.Zugabe von Rosinen und Käse:
Rosinen werden untergehoben, und der geriebene Parmesan wird darüber gestreut.Abschmecken und Backen:
Die Sauce wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt. Der Auflauf wird in eine ofenfeste Form gefüllt und für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen (180°C) gegart.Servieren:
Der Rote Linsen-Nudeln-Auflauf wird warm serviert.
Nährwerte
Pro Portion enthalten die Gerichte folgende Nährwerte:
- Energie: ca. 641 kcal
- Eiweiß: ca. 39 g
- Kohlenhydrate: ca. 70 g
- Fett: ca. 20 g
Schlussfolgerung
Rote Linsen-Nudeln sind nicht nur eine nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Weizennudeln, sondern auch äußerst vielseitig in der Anwendung. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker rote Linsen-Nudeln in verschiedenen Gerichten verarbeitet werden können. Ob als Bolognese, Spinat-Feta-Kreation, Suppe oder Auflauf – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die kurze Kochzeit und der hohe Eiweißgehalt machen rote Linsen-Nudeln zu einer idealen Zutat für die schnelle, gesunde Mahlzeit. Sie sind besonders für Vegetarier und Veganer eine wertvolle Quelle für pflanzliche Proteine. Mit den hier beschriebenen Rezepten ist es einfach, rote Linsen-Nudeln in die tägliche Ernährung zu integrieren und so die Vielfalt des Speiseplans zu bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Pasta mit Rote Linsen: Leckere Rezepte, Vorteile und Zubereitungstipps
-
Rezepte für Pasta mit rotem Pesto: Kreative Variationen und praktische Tipps zum Zubereiten
-
Rote-Bete-Pasta-Rezepte – Kreative und gesunde Varianten für die Küche
-
Rezepte und Tipps für Pasten und Aufstriche mit roten Linsen
-
Rezepte mit Paprika, Zucchini und roten Bohnen: Kreative und gesunde Kombinationen für den Alltag
-
Rezepte mit roter Paprika und roten Linsen: Kreative Gerichte für Vegetarier und Veganer
-
Rote Bete und Paprika: Rezeptideen und Zubereitungstipps für leckere Gerichte
-
Rezept für Kartoffeln mit Zucchini und roter Paprika – Variationen, Tipps und Zubereitung