Leckere Rezepte mit Rote Bete und Kürbis: Kreative Kombinationen für den Herbsttisch
Die Kombination von Rote Bete und Kürbis ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch und nahrhaft. Beide Gemüsesorten sind in der Herbstküche besonders beliebt und bieten sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten an – von warmen Gratins über herzhafte Quiches bis hin zu kühlen Salaten. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen werden zahlreiche kreative Möglichkeiten vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die vorgestellten Rezepte, die zugehörigen Zutaten sowie wichtige Tipps zur Zubereitung und Präsentation.
Einführung
Rote Bete und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich besonders gut miteinander kombinieren lassen. Beide haben eine warme, erdige Note, die sich ideal für herbstliche Gerichte eignet. Sie sind zudem reich an Nährstoffen, wie Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen, und tragen somit zu einer ausgewogenen Ernährung bei. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese Gemüsesorten in verschiedenen Formen – roh, gekocht, gebraten oder gebacken – in eine Vielzahl von Gerichten integriert werden können. Die vorgestellten Rezepte reichen von herzhaften Hauptgerichten über Vorspeisen bis hin zu einfachen Beilagen. Jedes Rezept betont die Vielseitigkeit von Rote Bete und Kürbis und vermittelt zugleich nützliche Kochtipps.
Rezept 1: Thunfisch mit Rote Bete und Kürbis
Zutaten
- Rote Bete
- Lorbeerblätter
- Kümmel
- Salzwasser
- Hokkaido-Kürbis
- Rosmarin
- Thymian
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Honig
- Salz
- Pfeffer
- Thunfischmedaillons
- Szechuanpfeffer
- Meersalz
- Zitronensaft
- Feldsalat
Zubereitung
Rote Bete garen:
Die Rote Bete mit Lorbeerblättern und Kümmel in Salzwasser etwa 60 Minuten garen. Nach dem Garen etwas abkühlen lassen und schälen. Dabei sollten Gummihandschuhe getragen werden, um die Hände vor dem roten Pflanzenfarbstoff zu schützen. Danach die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.Kürbis backen:
Den Hokkaido-Kürbis waschen und mit Schale in Spalten schneiden. Rosmarin- und Thymianzweige auf ein Backblech legen und die Kürbisspalten darauf verteilen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln und bei 180 °C etwa 12 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich und leicht gebräunt ist.Dressing herstellen:
6 EL Olivenöl mit Balsamico-Essig und Honig verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen und über die Rote Bete träufeln.Thunfisch garen:
Thunfischmedaillons mit Olivenöl bepinseln und in einer vorgeheizten Grillpfanne etwa 1 Minute pro Seite garen. Mit Szechuanpfeffer, Meersalz und etwas Zitronensaft würzen.Anrichten:
Den Thunfisch mit den gebackenen Kürbisspalten auf dem vorbereiteten Rote-Bete-Salat anrichten und mit Feldsalat garnieren.
Tipps
- Rote Bete schälen: Um die Hände vor dem Farbstoff zu schützen, sollten Gummihandschuhe getragen werden. Alternativ kann die Rote Bete nach dem Garen in einer Schüssel mit Wasser abgespült werden, um den Farbstoff zu reduzieren.
- Kürbis backen: Die Schale des Hokkaido-Kürbisses ist essbar und kann ohne weiteres in der Backform belassen werden. Sie enthält wertvolle Nährstoffe und Vitamine.
- Thunfisch garen: Thunfischmedaillons sollten nicht zu lange gegart werden, um den typischen Geschmack und die zarte Konsistenz zu erhalten.
Rezept 2: Kürbis und Rote Bete vom Blech
Zutaten
Für das Gemüse:
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 Bund Zitronenthymian
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 500 g frische Rote Bete
- 600 g Hokkaido-Kürbis
Für die Soße:
- 4 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL brauner Zucker
- 100 ml Holundersaft
- 5 EL Balsamico-Essig
Für das Topping:
- 1 EL brauner Zucker
- 80 g Nussmix
- 50 g gehackte Haselnüsse
Nährwerte pro Portion:
- 470 Kalorien
- 9 g Eiweiß
- 33 g Fett
- 34 g Kohlenhydrate
Zubereitung
Ofen vorheizen:
Ofen auf 180 °C (E-Herd), 160 °C (Umluft) oder Gas Stufe 2 vorheizen.Gemüse vorbereiten:
Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Zitronenthymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Hälfte des Thymians mit der Hälfte des Knoblauchs mit Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.Rote Bete und Kürbis schneiden:
Rote Bete schälen und Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. Beides in Spalten schneiden und mit dem Thymian-Knoblauch-Oel einpinseln. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im Ofen etwa 35 Minuten backen.Soße herstellen:
Schalotten schälen und fein würfeln. Öl in einem kleinen Topf erhitzen und Schalotten sowie restlichen Knoblauch darin andünsten. Mit braunem Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Mit Holundersaft ablöschen und kurz einkochen lassen. Balsamico-Essig zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Topping herstellen:
Zucker in einer Pfanne erhitzen. Nussmix und Haselnüsse darin kurz goldbraun karamellisieren und auf Backpapier abkühlen lassen.Anrichten:
Das Gemüse mit Karamellnüssen und restlichem Thymian bestreuen und mit der Soße anrichten. Dazu schmeckt Salat und Baguette.
Tipps
- Kürbis schälen: Der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden. Die Schale ist essbar und wird im Ofen weich. Sie enthält wertvolle Nährstoffe und Vitamine.
- Soße anpassen: Die Soße kann mit weiterem Balsamico-Essig oder Holundersaft angepasst werden, um die Säure zu verstärken.
- Topping variieren: Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nüsse, wie Walnüsse oder Pinienkerne, verwendet werden.
Rezept 3: Rote Bete-Kürbis-Gratin
Zutaten
- 1 Muskatkürbis
- 1 Rote Bete
- Koriander
- Meersalz
- Pfeffer
- Käse
- Crème fraîche
- Sahne
- Petersilie
- Schnittlauch
Zubereitung
Kürbis und Rote Bete vorbereiten:
Kürbis waschen, halbieren und Kerne sowie Fasern entfernen. Kürbisfleisch in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Rote Bete waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.Backblech vorbereiten:
Ein tiefes Backblech mit Öl ausfetten und die Kürbis- und Rote Bete-Scheiben abwechselnd dachziegelartig einschichten.Körner mörsern und würzen:
Koriander in einem Mörser grob zerstoßen und mit Meersalz und Pfeffer über das Gemüse streuen.Käsesauce herstellen:
Käse grob raspeln und in einer Schüssel mit Crème fraîche und Sahne verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und gehackte Petersilie sowie Schnittlauchröllchen untermischen.Gratin backen:
Das Blech in den kalten Ofen schieben und die Backofentemperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Das Gemüse etwa 15–20 Minuten vorbacken. Anschließend die Käsesauce darauf verteilen. Die Temperatur auf 220 °C erhöhen und das Gratin in weiteren 20 Minuten goldgelb backen.Servieren:
Das Gratin sofort servieren, solange es noch warm und cremig ist.
Tipps
- Kürbis wählen: Der Muskatkürbis ist aufgrund seines festen, schmackhaften Fruchtfleischs besonders geeignet. Er enthält weniger Kerne und Fasern als andere Kürbisse.
- Käsesauce anpassen: Die Käsesauce kann mit anderen Kräutern, wie Oregano oder Thymian, verfeinert werden.
- Gratin vorbacken: Das Vorbake-Verfahren sorgt dafür, dass das Gemüse weich wird, ohne dass die Sauce sich zu schnell durchbrät.
Rezept 4: Rote Bete Flan auf Kürbiscreme
Zutaten
Für 4 Personen:
- 200 g gekochte Rote Bete
- 50 g Mascarpone
- 1 Ei
- 1 TL Eigelb
- Pfeffer
- Muskat
- Kümmel
- 10 g geriebenen Trentingrana (oder Parmesan)
Für die Kürbiscreme:
- 100 g Hokaido Kürbis
- ½ kleine Zwiebel
- ¼ Knoblauchzehe
- Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Kräutersalz
- Pfeffer
- Olivenöl
- ca. 20 ml Sahne
- etwas geriebenen Trentingrana
Originalrezept für 6–8 Personen:
- 1 kg Rote Bete
- 250 g Mascarpone
- 5 Eier
- 4 Eigelb
- 50 g Trentingrana
- 500 g Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 100 ml Frischsahne
Zubereitung
Rote Bete Flan herstellen:
Gekochte Rote Bete mit Mascarpone, Ei und Eigelb vermengen. Mit Pfeffer, Muskat und Kümmel würzen. Geriebenen Trentingrana unterheben.Kürbiscreme herstellen:
Kürbis, Zwiebel, Knoblauch, Rosmarin und Lorbeerblatt in einer Schüssel mit Olivenöl, Kräutersalz und Pfeffer vermengen. Mit Sahne und etwas Trentingrana abschmecken.Formen füllen:
Muffin-Formen aus Alu oder Silikon mit Butter oder Öl einfetten. Rote Bete Flan in die Formen füllen und bei 160 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 25 Minuten oder länger garen.Kürbiscreme servieren:
Die Kürbiscreme als Basis servieren und den Rote Bete Flan darauf setzen.
Tipps
- Ei abmessen: Wer das Rezept in einer kleineren Portion zubereitet, sollte die Eier genau abmessen, um die Konsistenz des Flans nicht zu verändern.
- Flan stur servieren: Der Flan sollte stur serviert werden, da er sich bei der Wärme des Ofens festigt.
- Kürbiscreme kalt servieren: Die Kürbiscreme kann auch kalt serviert werden, was besonders bei warmen Tagen vorteilhaft ist.
Rezept 5: Kürbisquiche mit Roter Beete und Walnüssen
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Butter, eiskalt und gewürfelt
- 4 g Salz
- 4 g Zucker
- 1 Ei
- 70 ml Weißwein
Für den Belag:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Pul Biber
- Walnüsse
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Ei und Wein in den Blitzhacker geben und so lange pulsen, bis es bröselig-teigig wird. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zusammenschieben, bis er halbwegs zusammenhält. Zu einer Scheibe drücken und fest in Frischhaltefolie packen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.Teig ausrollen und backen:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf eine runde Form legen, Boden mit Backpapier abdecken und mit Blindback-Bohnen beschweren. Für ca. 25 Minuten in den Ofen schieben. Danach die Blindback-Bohnen entfernen und den Teig noch einmal ca. 15 Minuten backen.Kürbis backen:
Kürbis halbieren, vierteln und mit einem Löffel das Innenleben mit den Kernen herauskratzen und entsorgen. Den Kürbis ohne Kunst in Würfel mit ca. 2 cm Kantenlänge schneiden. Auf einem Backblech verteilen und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Pul Biber vermischen. Kürbis für 20 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch wenden, um sicherzustellen, dass die Kürbiswürfel nicht zu matschig werden.Quiche füllen:
Die Kürbiswürfel in die Quiche geben und mit Walnüssen bestreuen.Servieren:
Die Quiche warm servieren. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu Fleischgerichten.
Tipps
- Mürbeteig kalt halten: Der Mürbeteig sollte immer kalt gehalten werden, um die Butter nicht in den Teig zu schmelzen.
- Kürbis nicht matschig werden lassen: Die Kürbiswürfel sollten nicht zu lange gebacken werden, um eine matschige Konsistenz zu vermeiden.
- Walnüsse erneuern: Walnüsse sollten immer frisch sein, um den vollen Geschmack zu entfalten.
Rezept 6: Kürbissalat mit Rote Bete
Zutaten
- Rote Bete (klein)
- Salz
- Lorbeerblatt
- Butternuss-Kürbis
- Staudensellerie
- Frühlingszwiebeln
- Apfel (säuerlich)
- Zitronensaft
- Bio-Orange
- Weißweinessig
- Traubenkernöl
- Kürbiskernöl
- Pfeffer
- Zucker
- Basilikum
Zubereitung
Rote Bete kochen:
Rote Bete putzen und in reichlich Salzwasser mit Lorbeer 30–40 Minuten kochen. Abtropfen lassen und abkühlen.Kürbis schneiden:
Butternuss-Kürbis längs vierteln und Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Kürbisviertel mit einem Sparschäler großzügig schälen. Auf der feinen Seite des Gemüsehobels hobeln.Sellerie und Frühlingszwiebeln bereiten:
Selleriegrün abzupfen und beiseite legen. Sellerie in sehr feine Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße sowie Hellgrüne quer in 3–4 mm dicke Stücke schneiden.Apfel schneiden:
Apfel längs vierteln, entkernen und quer in 3–4 mm dicke Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.Marinade herstellen:
Orangenschale fein abreiben und Saft auspressen. 7 El Orangensaft mit 1 Tl abgeriebener Orangenschale, Weißweinessig, 5 El Wasser, 6 El Traubenkernöl und Kürbiskernöl verrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.Salat anrichten:
Sellerie, Frühlingszwiebeln, Äpfel und Kürbis in eine große Schüssel geben. Rote Bete abtropfen lassen und zugeben. Marinade unterheben und 30 Minuten durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals kräftig umrühren.
Tipps
- Rote Bete schälen: Um den Farbstoff zu reduzieren, kann die Rote Bete nach dem Garen in einer Schüssel mit Wasser abgespült werden.
- Kürbis hobeln: Der Kürbis kann auch in dünne Streifen geschnitten werden, um eine größere Fläche zu erzeugen.
- Marinade anpassen: Die Marinade kann mit weiterem Balsamico-Essig oder Zitronensaft angepasst werden, um die Säure zu verstärken.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Rote Bete und Kürbis bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um kreative und leckere Gerichte zu zubereiten. Ob als warmes Gratin, herzhafte Quiche, kühler Salat oder als Vorspeise wie der Rote Bete Flan auf Kürbiscreme – diese Kombination eignet sich für verschiedene Anlässe und Temperaturen. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie diese Gemüsesorten in einer Vielzahl von Zubereitungsmethoden genutzt werden können. Die Tipps zur Zubereitung und Präsentation tragen dazu bei, die Gerichte optimal zu gestalten und den Geschmack hervorzuheben. Mit diesen Rezepten und Hinweisen können Kochinteressierte und Hobbyköche eine abwechslungsreiche Herbstküche gestalten und ihre Gäste mit leckeren und nahrhaften Speisen verwöhnen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten