Leckere Rezepte mit Rot- und Weißkohl: Frische, Farbe und Geschmack

Kohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen kreativen Rezepten zum Einsatz kommt. Insbesondere Rot- und Weißkohl sind für ihre Farbe, Nährstoffe und leichte Verarbeitung bekannt. Sie können als Salate, Beilagen oder Hauptgerichte zubereitet werden und eignen sich hervorragend für herzhafte wie auch leichte Gerichte. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten mit Rot- und Weißkohl detailliert vorgestellt, wobei der Fokus auf frischen, einfach zuzubereitenden und appetitlich präsentierten Gerichten liegt.

Rezept für einen fruchtigen Rot-Weiß-Salat

Ein besonders auffälliger und geschmackvoller Salat ist der fruchtige Rot-Weiß-Salat, der aus Weißkohl, Rotkohl, Orangen und Pampelmuse besteht. Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ausgesprochen bekömmlich und ideal als Beilage zu deftigen Gerichten wie Braten, Grillgut oder Schnitzel. Im Folgenden ist das Rezept detailliert beschrieben:

Zutaten:

  • 200 g Rotkohl
  • 200 g Weißkohl
  • 1 Orangen
  • ½ Pampelmuse
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Weinessig
  • 150 ml süße Sahne
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden und blanchieren:
    Der Rotkohl und der Weißkohl müssen fein gehobelt werden. Danach wird der Kohl zwei Minuten in Salzwasser blanchiert und sofort mit kaltem Wasser abgeschreckt. Anschließend wird der Kohl in der Salatschleuder trockengelegt.

  2. Soße herstellen:
    Den Weinessig mit Salz solange verrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Anschließend Zucker, Pfeffer und die süße Sahne hinzugeben und weiter verrühren. Die Soße kräftig abschmecken.

  3. Fruchtstücke zubereiten:
    Von der Orangen- und der Pampelmuse die weißen Häute entfernen. Die Früchte in kleine Stücke schneiden und mit der Soße zum Salat geben. Alles gut vermischen und mindestens eine Stunde lang durchziehen lassen.

Tipp:

Der Salat kann als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert werden. Er passt besonders gut zu herzhaften Speisen, da er eine fruchtige Säure bietet, die den Geschmack abrundet.

Rezept für einen knackigen Kohlsalat mit Äpfeln und Karotten

Ein weiteres Rezept ist ein Weißkohlsalat mit Äpfeln und Karotten. Dieser Salat ist einfach in der Zubereitung und eignet sich ideal als Beilage zu Hauptgerichten oder als Snack. Die Zutaten sind:

Zutaten:

  • 1 kleiner Weißkohlkopf
  • 2 Äpfel
  • 2 Karotten
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden. Zuvor die äußeren, welken Blätter entfernen.

  2. Äpfel und Karotten schneiden:
    Die Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten ebenfalls fein hobeln.

  3. Soße herstellen:
    Olivenöl mit Apfelessig, Salz und Pfeffer vermengen.

  4. Salat anmachen:
    Kohl, Äpfel und Karotten mit der Soße vermischen und gut durchwürzen.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Äpfel und Karotten tragen mit Vitamin C und Beta-Carotin zu einem reichhaltigen Nährwert bei. Er eignet sich gut als kalte Beilage oder als Snack zwischendurch.

Coleslaw: Ein knackiger Salat mit Rot- und Weißkohl

Coleslaw ist ein Salat, der in vielen Kulturen beliebt ist und aufgrund seiner frischen Zutaten oft als Beilage serviert wird. Im folgenden Rezept mit Rot- und Weißkohl, Möhre und Apfel wird der Salat leuchtend bunt und sehr geschmacksintensiv. Dieser Salat ist einfach herzustellen und kann sowohl als Beilage zu herzhaften Gerichten als auch als Snack serviert werden.

Zutaten:

  • 200 g Rotkohl
  • 200 g Weißkohl
  • 1 Möhre
  • 1 Apfel
  • 3 EL Mayonnaise
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Rotkohl und den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Möhre und Apfel schneiden:
    Die Möhre ebenfalls fein hobeln. Den Apfel entkernen und in kleine Würfel schneiden.

  3. Soße herstellen:
    Mayonnaise mit Apfelessig, Salz und Pfeffer gut vermengen.

  4. Salat anmachen:
    Kohl, Möhre und Apfel mit der Soße vermischen und gut durchwürzen.

Tipp:

Coleslaw kann mit verschiedenen Zutaten variiert werden. So können beispielsweise Nüsse, Gurken oder Karotten hinzugefügt werden, um die Textur und den Geschmack zu verändern. Er ist außerdem veganisierbar, indem stattdessen vegane Mayonnaise verwendet wird.

Rezept für gewürzten Rotkohl im Ofen

Ein weiteres Rezept, das besonders interessant ist, ist der gewürzte Rotkohl, der im Ofen geschmort wird. Dieses Rezept stammt aus der BBC Good Food und bietet eine fruchtige und ausgewogene Geschmackskomposition. Der Kohl wird mit Gewürzen, Apfel und Balsamico geschmort und am Ende mit Johannisbeergelee verfeinert.

Zutaten:

  • 30 g Butter
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Stange Zimt
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL Muskat, frisch gemahlen
  • 1 kleiner Rotkohl
  • 1 Apfel
  • 3 EL brauner Zucker
  • 150 ml Balsamico
  • 2 EL Johannisbeergelee

Zubereitung:

  1. Kohl und Zwiebel schneiden:
    Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Die rote Zwiebel ebenfalls in feine Streifen schneiden.

  2. Apfel schneiden:
    Von dem Apfel das Kerngehäuse entfernen und den Rest fein reiben.

  3. Ofen vorheizen:
    Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

  4. Zutaten vermengen:
    Butter, Zwiebeln, Zimt, Nelken, Muskat, Kohl, Apfel und braunen Zucker in eine große Auflaufform geben und gut vermengen. Danach 150 ml Balsamico hinzufügen.

  5. Backen:
    Die Auflaufform abdecken und den Kohl 2 Stunden im Ofen garen.

  6. Johannisbeergelee einrühren:
    Nach dem Backen das Johannisbeergelee in die Form geben und gut einrühren. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  7. Kalt servieren:
    Der Rotkohl kann warm oder kalt serviert werden. Er schmeckt nach dem Abkühlen besonders gut und eignet sich ideal als Beilage oder als Hauptgericht.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders für festliche Anlässe geeignet, da der Rotkohl optisch und geschmacklich auffällt. Er passt gut zu Ente, Lamm oder anderen herzhaften Gerichten.

Rezept für Weißkohl mit Chorizo und geräuchertem Paprikapulver

Ein weiteres Rezept, das besonders interessant ist, ist der Weißkohl mit Chorizo und geräuchertem Paprikapulver. Dieses Rezept stammt ebenfalls aus der BBC Good Food und bietet eine scharfe und herzhafte Geschmackskomposition. Der Kohl wird mit Chorizo, Butter und geräuchertem Paprikapulver angemacht und eignet sich ideal als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten:

  • 400 g Weißkohl
  • 50 g Chorizo
  • 25 g Butter
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver edelsüß
  • 1 Prise scharfes geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Chorizo schneiden:
    Die Chorizo in kleine Würfel schneiden.

  3. Butter erhitzen:
    Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Chorizo hinzufügen und kurz anbraten, bis sie goldbraun ist.

  4. Kohl hinzufügen:
    Den Weißkohl in die Pfanne geben und mit den Gewürzen (geräuchertes Paprikapulver edelsüß und scharf) vermengen.

  5. Kochen:
    Das Gericht für etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist.

  6. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Es eignet sich außerdem gut als kalte Beilage, da der Kohl nach dem Abkühlen besonders knackig bleibt.

Rezept für Weißkohl-Eintopf mit Kasseler

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach und lecker ist, ist der Weißkohl-Eintopf mit Kasseler. Dieses Gericht ist schnell herzustellen und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Kasseler wird angebraten, mit Kohl, Möhren und Kartoffeln gekocht und mit Brühe ablöschen.

Zutaten:

  • 200 g Kasseler
  • 200 g Weißkohl
  • 200 g Möhren
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 500 ml Brühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kasseler braten:
    Den Kasseler in heißem Öl anbraten, bis er goldbraun ist.

  2. Kohl und Möhren schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden. Die Möhren ebenfalls fein hobeln.

  3. Kartoffeln schneiden:
    Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.

  4. Zwiebel schneiden:
    Die Zwiebel in feine Streifen schneiden.

  5. Kochgeschirr anrichten:
    In einem großen Kochgeschirr oder Topf die Zwiebel anschwitzen. Danach den Kasseler, Kohl, Möhren und Kartoffeln hinzufügen.

  6. Brühe hinzufügen:
    Die Brühe hinzufügen und alles für etwa 30–40 Minuten köcheln lassen.

  7. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut für kalte Tage geeignet, da es wärmend und sättigend wirkt. Es eignet sich auch gut als Resteverwertung, da die Zutaten im Kühlschrank gelagert werden können.

Rezept für einen Weißkohl-Auflauf mit Hackfleisch

Ein weiteres Rezept ist der Weißkohl-Auflauf mit Hackfleisch. Dieses Gericht ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Kohl wird mit Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen angemacht und im Ofen gebacken.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 200 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Hackfleisch braten:
    In einer großen Pfanne die Zwiebel anschwitzen. Danach das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten.

  3. Kohl hinzufügen:
    Den Weißkohl in die Pfanne geben und mit Tomatenmark und Sojasauce vermengen.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Im Ofen backen:
    Das Gericht in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 20–30 Minuten backen.

  6. Servieren:
    Nach dem Backen servieren. Dieses Gericht schmeckt warm am besten.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Es eignet sich außerdem gut als kalte Beilage, da der Kohl nach dem Abkühlen besonders knackig bleibt.

Rezept für einen Knackigen Weißkraut-Möhren-Salat mit Erdnüssen

Ein weiteres Rezept ist der knackige Weißkraut-Möhren-Salat mit Erdnüssen. Dieser Salat ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Beilage oder als Snack. Der Kohl wird mit Möhren und Erdnüssen angemacht und mit einer leichten Soße verfeinert.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 200 g Möhren
  • 100 g Erdnuss
  • 3 EL Mayonnaise
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl und Möhren schneiden:
    Den Weißkohl und die Möhren fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Erdnuss mahlen:
    Die Erdnuss in einem Mixer mahlen oder in kleine Stücke schneiden.

  3. Soße herstellen:
    Mayonnaise mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermengen.

  4. Salat anmachen:
    Kohl, Möhren und Erdnuss mit der Soße vermischen und gut durchwürzen.

Tipp:

Dieser Salat eignet sich besonders gut als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als Snack zwischendurch. Er ist außerdem veganisierbar, indem stattdessen vegane Mayonnaise verwendet wird.

Rezept für einen Weißkohl-Apfel-Salat mit Nüssen und Speck

Ein weiteres Rezept ist der Weißkohl-Apfel-Salat mit Nüssen und Speck. Dieser Salat ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Beilage oder als Snack. Der Kohl wird mit Äpfeln, Nüssen und Speck angemacht und mit einer leichten Soße verfeinert.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 1 Apfel
  • 100 g Nüsse
  • 100 g Speck
  • 3 EL Mayonnaise
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Apfel schneiden:
    Den Apfel entkernen und in kleine Würfel schneiden.

  3. Nüsse mahlen:
    Die Nüsse in einem Mixer mahlen oder in kleine Stücke schneiden.

  4. Speck schneiden:
    Den Speck in kleine Würfel schneiden.

  5. Soße herstellen:
    Mayonnaise mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermengen.

  6. Salat anmachen:
    Kohl, Apfel, Nüsse und Speck mit der Soße vermischen und gut durchwürzen.

Tipp:

Dieser Salat eignet sich besonders gut als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als Snack zwischendurch. Er ist außerdem veganisierbar, indem stattdessen vegane Mayonnaise verwendet wird.

Rezept für einen Low-Carb-Weißkohl-Hackfleisch-Pfanne – Schichtkohl

Ein weiteres Rezept ist die Low-Carb-Weißkohl-Hackfleisch-Pfanne – Schichtkohl. Dieses Gericht ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Kohl wird mit Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen angemacht und im Ofen gebacken.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 200 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Hackfleisch braten:
    In einer großen Pfanne die Zwiebel anschwitzen. Danach das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten.

  3. Kohl hinzufügen:
    Den Weißkohl in die Pfanne geben und mit Tomatenmark und Sojasauce vermengen.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Im Ofen backen:
    Das Gericht in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 20–30 Minuten backen.

  6. Servieren:
    Nach dem Backen servieren. Dieses Gericht schmeckt warm am besten.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Es eignet sich außerdem gut als kalte Beilage, da der Kohl nach dem Abkühlen besonders knackig bleibt.

Rezept für einen Weißkohl-Steak aus dem Ofen

Ein weiteres Rezept ist der Weißkohl-Steak aus dem Ofen. Dieses Gericht ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Kohl wird mit Gewürzen, Zwiebeln und Brühe angemacht und im Ofen gebacken.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • 500 ml Brühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Zwiebel schneiden:
    Die Zwiebel in feine Streifen schneiden.

  3. Gewürze hinzufügen:
    Tomatenmark und Sojasauce in einen kleinen Becher geben.

  4. Im Ofen backen:
    In eine Auflaufform die Kohlstreifen und Zwiebeln geben. Danach die Brühe hinzufügen und alles für etwa 30–40 Minuten im Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) backen.

  5. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Es eignet sich außerdem gut als kalte Beilage, da der Kohl nach dem Abkühlen besonders knackig bleibt.

Rezept für einen Weißkohl-Auflauf mit Hack

Ein weiteres Rezept ist der Weißkohl-Auflauf mit Hack. Dieses Gericht ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Kohl wird mit Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen angemacht und im Ofen gebacken.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 200 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Hackfleisch braten:
    In einer großen Pfanne die Zwiebel anschwitzen. Danach das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten.

  3. Kohl hinzufügen:
    Den Weißkohl in die Pfanne geben und mit Tomatenmark und Sojasauce vermengen.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Im Ofen backen:
    Das Gericht in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 20–30 Minuten backen.

  6. Servieren:
    Nach dem Backen servieren. Dieses Gericht schmeckt warm am besten.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Es eignet sich außerdem gut als kalte Beilage, da der Kohl nach dem Abkühlen besonders knackig bleibt.

Rezept für einen Weißkohl-Eintopf mit Kasseler

Ein weiteres Rezept ist der Weißkohl-Eintopf mit Kasseler. Dieses Gericht ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Kasseler wird angebraten, mit Kohl, Möhren und Kartoffeln gekocht und mit Brühe ablöschen.

Zutaten:

  • 200 g Kasseler
  • 200 g Weißkohl
  • 200 g Möhren
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 500 ml Brühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kasseler braten:
    Den Kasseler in heißem Öl anbraten, bis er goldbraun ist.

  2. Kohl und Möhren schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden. Die Möhren ebenfalls fein hobeln.

  3. Kartoffeln schneiden:
    Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.

  4. Zwiebel schneiden:
    Die Zwiebel in feine Streifen schneiden.

  5. Kochgeschirr anrichten:
    In einem großen Kochgeschirr oder Topf die Zwiebel anschwitzen. Danach den Kasseler, Kohl, Möhren und Kartoffeln hinzufügen.

  6. Brühe hinzufügen:
    Die Brühe hinzufügen und alles für etwa 30–40 Minuten köcheln lassen.

  7. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut für kalte Tage geeignet, da es wärmend und sättigend wirkt. Es eignet sich auch gut als Resteverwertung, da die Zutaten im Kühlschrank gelagert werden können.

Rezept für einen Weißkohl-Auflauf mit Hackfleisch

Ein weiteres Rezept ist der Weißkohl-Auflauf mit Hackfleisch. Dieses Gericht ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Kohl wird mit Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen angemacht und im Ofen gebacken.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 200 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Hackfleisch braten:
    In einer großen Pfanne die Zwiebel anschwitzen. Danach das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten.

  3. Kohl hinzufügen:
    Den Weißkohl in die Pfanne geben und mit Tomatenmark und Sojasauce vermengen.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Im Ofen backen:
    Das Gericht in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 20–30 Minuten backen.

  6. Servieren:
    Nach dem Backen servieren. Dieses Gericht schmeckt warm am besten.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Es eignet sich außerdem gut als kalte Beilage, da der Kohl nach dem Abkühlen besonders knackig bleibt.

Rezept für einen Weißkohl-Apfel-Salat mit Nüssen und Speck

Ein weiteres Rezept ist der Weißkohl-Apfel-Salat mit Nüssen und Speck. Dieser Salat ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Beilage oder als Snack. Der Kohl wird mit Äpfeln, Nüssen und Speck angemacht und mit einer leichten Soße verfeinert.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 1 Apfel
  • 100 g Nüsse
  • 100 g Speck
  • 3 EL Mayonnaise
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Apfel schneiden:
    Den Apfel entkernen und in kleine Würfel schneiden.

  3. Nüsse mahlen:
    Die Nüsse in einem Mixer mahlen oder in kleine Stücke schneiden.

  4. Speck schneiden:
    Den Speck in kleine Würfel schneiden.

  5. Soße herstellen:
    Mayonnaise mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermengen.

  6. Salat anmachen:
    Kohl, Apfel, Nüsse und Speck mit der Soße vermischen und gut durchwürzen.

Tipp:

Dieser Salat eignet sich besonders gut als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als Snack zwischendurch. Er ist außerdem veganisierbar, indem stattdessen vegane Mayonnaise verwendet wird.

Rezept für einen Low-Carb-Weißkohl-Hackfleisch-Pfanne – Schichtkohl

Ein weiteres Rezept ist die Low-Carb-Weißkohl-Hackfleisch-Pfanne – Schichtkohl. Dieses Gericht ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Kohl wird mit Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen angemacht und im Ofen gebacken.

Zutaten:

  • 200 g Weißkohl
  • 200 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.

  2. Hackfleisch braten:
    In einer großen Pfanne die Zwiebel anschwitzen. Danach das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten.

  3. Kohl hinzufügen:
    Den Weißkohl in die Pfanne geben und mit Tomatenmark und Sojasauce vermengen.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Im Ofen backen:
    Das Gericht in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 20–30 Minuten backen.

  6. Servieren:
    Nach dem Backen servieren. Dieses Gericht schmeckt warm am besten.

Tipp:

Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis. Es eignet sich außerdem gut als kalte Beilage, da der Kohl nach dem Abkühlen besonders knackig bleibt.

Schlussfolgerung

Kohl, insbesondere Rot- und Weißkohl, ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen kreativen Rezepten zum Einsatz kommt. Ob als Salat, Beilage oder Hauptgericht – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kohl lecker und gesund zu zubereiten. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach es ist, Kohl in verschiedenen Formen zu verarbeiten und dabei immer frische, leckere Gerichte zu servieren. Ob knackig, herzhaft oder süß-fruchtig – Kohl ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler kulinarischer Kreationen.

Quellen

  1. Oma-Kocht.de
  2. Wochenmarkt-Deutschland.de
  3. DailyVegan.de
  4. SchnellesAbendessen.com
  5. Magentratzerl.de

Ähnliche Beiträge