Kichererbsen- und Rote-Bohnen-Rezepte: Nährstoffreiche Gerichte für die ganze Familie
Die Kombination aus Kichererbsen und roten Bohnen ist in der kulinarischen Welt vielfältig einsetzbar und bietet eine hervorragende Grundlage für nahrhafte, sättigende und leckere Gerichte. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen wird diese Kombination in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen vorgestellt – von Eintöpfen und Couscousspeisen bis hin zu Bratlingen und Currys. Sie sind ideal für alle, die sich auf pflanzliche Proteine stützen möchten, ohne auf Geschmack und Abwechslung zu verzichten.
In den Rezepten wird oft auf traditionelle, arabisch oder mediterran inspirierte Aromen zurückgegriffen, wodurch die Gerichte nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich ansprechend sind. Zudem sind viele der Gerichte als One-Pot-Gerichte konzipiert, was sie einfach in der Zubereitung und ideal für Alltag und Hektik macht.
Im Folgenden werden ausgewählte Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt, wobei auf die Zutaten, die Schwerpunkte der jeweiligen Gerichte sowie die typischen Zubereitungsschritte eingegangen wird.
Rezept 1: Couscous mit roten Bohnen und Kichererbsen
Dieses Rezept aus der Quelle [2] ist ein hervorragendes Beispiel für ein schnelles, nahrhaftes Gericht, das sich ideal für den Alltag eignet. Der Couscous wird in einer würzigen Tomaten- und Gemüsemischung serviert, ergänzt durch Kichererbsen und rote Bohnen. Der Geschmack ist durch die Kombination aus afrikanischen Gewürzen und frischen Zutaten besonders ausgewogen.
Zutaten
- 2 Karotten
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Knollensellerie
- 2 EL African Rub (Gewürzmischung)
- optional: Kreuzkümmel, Chilipulver, Koriander, Muskat, Thymian, Kurkuma, Zimt, Ingwerpulver
- 2 Dosen Kidneybohnen
- 1 Dose Kichererbsen
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Rohrohrzucker
- 2 frische Tomaten
- 250 g Couscous 24 (von Suntat)
- 500 ml Gemüsebrühe, Salz
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Den Couscous in 500 ml gut gewürzter Gemüsebrühe geben und ca. 8 Minuten kochen lassen. Danach auf ein Sieb geben, abtropfen lassen und einen Esslöffel Olivenöl untermischen. Warm stellen.
- Den Sellerie und die Karotten schälen und würfeln.
- Die gehackten Zwiebeln und die Knoblauchzehe in Olivenöl andünsten. Das Tomatenmark mit anrösten.
- Die Gemüsewürfel (Sellerie und Karotten) dazugeben und mit passierten Tomaten aufgießen.
- Gut würzen mit einer afrikanischen Gewürzmischung und weich kochen.
- Die abgetropften Hülsenfrüchte (Kidneybohnen und Kichererbsen) dazugeben und heiß werden lassen.
- In der Zwischenzeit die frischen Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden und zum Gemüse geben. Abschmecken mit Zucker, Salz und Gewürzen.
- Den Couscous servieren und mit dem Gemüse-Mischtopf kombinieren.
Schwerpunkte
- Geschmack: Durch die afrikanische Gewürzmischung und frische Tomaten entsteht ein aromatischer Geschmack.
- Nährwert: Die Kombination aus Kichererbsen, Bohnen und Gemüse sorgt für eine hohe Proteinzufuhr und Ballaststoffe.
- Zubereitung: Das Gericht ist in kürzester Zeit auf den Tisch zu bringen und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.
Rezept 2: Bratlinge mit Kichererbsen und Kidneybohnen
Das Rezept aus [3] beschreibt Bratlinge aus Kichererbsen und Kidneybohnen. Es ist jedoch nicht vollständig ausgearbeitet, was bedeutet, dass die genauen Mengenangaben und Schritte für die Zubereitung nicht vollständig bekannt sind. Dennoch ist es ein vielversprechender Ansatz für ein pflanzliches Gericht, das sich gut als Hauptgericht oder Beilage eignet.
Zutaten
- Kichererbsen
- Kidneybohnen
- Gewürze
- Olivenöl
Schwerpunkte
- Geschmack: Bratlinge aus Hülsenfrüchten sind meist herzhaft und durch die Zugabe von Gewürzen und Kräutern sehr aromatisch.
- Nährwert: Hülsenfrüchte sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen.
- Zubereitung: Die Zubereitung von Bratlingen ist einfach und schnell, weshalb sie sich gut für den Alltag eignen.
Hinweise
Da das Rezept noch nicht vollständig ausgearbeitet ist, ist die genaue Zubereitungsanleitung und die Mengenangaben nicht vollständig bekannt. Es ist jedoch eine gute Grundlage für ein eigenes Rezept.
Rezept 3: Cremiges Bohnen-Kichererbsen-Curry
Dieses Curry-Rezept aus [4] ist eine köstliche Kombination aus roten Bohnen, Kichererbsen, Currypaste und Kokosmilch. Es ist ein vegetarisches Gericht, das durch die Zugabe von Kokosmilch cremig und durch die Currypaste scharf und aromatisch wird.
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (1 cm lang)
- 1 große Möhre
- 250 g grüne Bohnen
- 2 EL Öl
- 2 TL gelbe Currypaste
- Salz
- 400 g Kokosmilch
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Die Möhre putzen, schälen, längs halbieren und in 1 cm große Stücke schneiden. Die Bohnen waschen, putzen und in 4 cm große Stücke schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Möhren darin bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten anbraten. Die Bohnen dazugeben und mit 40 ml Wasser ablöschen. Alles bei kleiner bis mittlerer Hitze zugedeckt ca. 5 Minuten garen.
- Die Currypaste unter das Gemüse mischen, salzen und die Kokosmilch angießen. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und untermischen. Das Gemüse zugedeckt in ca. 10 Minuten gar köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
Schwerpunkte
- Geschmack: Das Curry hat durch die Kombination aus Kokosmilch und Currypaste einen cremigen, scharfen Geschmack.
- Nährwert: Die Kombination aus Bohnen und Kichererbsen sorgt für eine hohe Proteinzufuhr.
- Zubereitung: Das Curry ist in etwa 20–30 Minuten zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht.
Rezept 4: Kichererbsen-Bohnen-Stew (One Pot)
Dieses Stew-Rezept aus [5] ist ein leckeres, nahrhaftes Gericht, das sich ideal als One-Pot-Gericht eignet. Es kombiniert Kichererbsen, Bohnen, Kartoffeln, Möhren und Feta zu einer warmen, cremigen Mahlzeit.
Zutaten
- 400 g festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- ½ TL Edelsüßpaprika
- ½ TL Zimt
- Salz
- Pfeffer
- 400 g Möhren
- 1 Dose Riesenbohnen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Kichererbsen
- 200 g Feta
- 8 Stiele Koriander
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einem großen Topf erhitzen. Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch darin ca. 5 Minuten andünsten. Tomaten, Paprikapulver, Zimt und 1 l heißes Wasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln.
- In der Zwischenzeit Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Möhren, Bohnen und Kichererbsen in den Topf geben und 20–25 Minuten weiterköcheln lassen.
- Feta zerbröckeln. Koriander waschen und Blättchen von den Stielen zupfen. Korianderblätter fein hacken. Kichererbsen-Bohnen-Stew mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefe Teller geben, mit Feta und gehacktem Koriander bestreuen und servieren.
Schwerpunkte
- Geschmack: Das Stew hat durch die Kombination aus Tomaten, Gewürzen und Feta eine herzhafte, würzige Note.
- Nährwert: Durch die Kombination aus Hülsenfrüchten, Gemüse und Feta bietet das Gericht eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung.
- Zubereitung: Das Gericht ist in etwa 40–50 Minuten zubereitet und eignet sich ideal als Hauptgericht.
Rezept 5: Kichererbsen-Bohnen-Stew mit Tomaten und Feta
Dieses Rezept aus [6] ist sehr ähnlich zum vorherigen Stew-Rezept, da es die gleichen Grundzutaten verwendet. Es unterscheidet sich jedoch in der Zubereitungsweise und der Gewürzmischung. Es ist ein weiteres Beispiel für ein One-Pot-Gericht, das sich gut für den Alltag eignet.
Zutaten
- 400 g festkochende Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Zimt
- 1 Dose weiße Riesenbohnen
- 1 Dose Kidney Bohnen
- 1 Dose Kichererbsen
- 400 g Karotten
- 200 g Feta
- 7–8 Stiele Koriander
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch darin 5 Minuten andünsten.
- Gehackte Tomaten, Gewürze und 1 Liter heißes Wasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Karotten schälen und in dünne Ringe schneiden.
- Karotten, Kichererbsen und Bohnen in den Topf geben und 20–25 Minuten weiterköcheln lassen.
- Feta zerbröckeln und Korianderblättchen hacken.
- Stew mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefe Teller oder Schüsseln geben und mit Feta und gehacktem Koriander servieren.
Schwerpunkte
- Geschmack: Das Gericht hat einen herzhaften, würzigen Geschmack durch die Kombination aus Tomaten, Gewürzen und Feta.
- Nährwert: Die Kombination aus Hülsenfrüchten, Gemüse und Feta sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung.
- Zubereitung: Das Gericht ist in etwa 40–50 Minuten zubereitet und eignet sich ideal als Hauptgericht.
Rezept 6: Omas Bohneneintopf mit Kichererbsen
Dieses Rezept aus [7] ist ein traditioneller Bohneneintopf, der vegan zubereitet wurde. Es handelt sich um ein Gericht, das in der Familie beliebt ist und sich durch seine Einfachheit und Nährwert auszeichnet. Es ist ideal für alle, die nach einer sättigenden, nahrhaften Mahlzeit suchen.
Zutaten
- Bohnen
- Kichererbsen
- Gemüse
- Gewürze
Zubereitung
Die Zubereitung ist einfach und schnell. Bohnen, Kichererbsen und Gemüse werden in einem Topf gekocht und mit Gewürzen veredelt. Es ist ein traditionelles Gericht, das durch die pflanzliche Zutatenkombination besonders gesund ist.
Schwerpunkte
- Geschmack: Der Eintopf hat einen herzhaften Geschmack und ist durch die Zugabe von Gewürzen aromatisch.
- Nährwert: Die Kombination aus Hülsenfrüchten und Gemüse sorgt für eine hohe Proteinzufuhr und Ballaststoffe.
- Zubereitung: Der Eintopf ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich ideal als Hauptgericht.
Vergleich der Rezepte
Rezept | Geschmack | Nährwert | Zubereitung | Dauer |
---|---|---|---|---|
Couscous mit roten Bohnen und Kichererbsen | Aromatisch, würzig | Hoch | Einfach | 30–40 Minuten |
Bratlinge mit Kichererbsen und Kidneybohnen | Herzhaft | Hoch | Einfach | 20–30 Minuten |
Cremiges Bohnen-Kichererbsen-Curry | Cremig, scharf | Hoch | Einfach | 30–40 Minuten |
Kichererbsen-Bohnen-Stew | Würzig, herzhaft | Hoch | Einfach | 40–50 Minuten |
Kichererbsen-Bohnen-Stew mit Tomaten und Feta | Herzhaft | Hoch | Einfach | 40–50 Minuten |
Omas Bohneneintopf mit Kichererbsen | Herzhalt, traditionell | Hoch | Einfach | 30–40 Minuten |
Die Rezepte unterscheiden sich hauptsächlich in der Zubereitungsweise und der Kombination der Zutaten. Alle Gerichte basieren jedoch auf der Kombination aus Kichererbsen und Bohnen, wodurch sie nahrhaft und sättigend sind.
Schlussfolgerung
Kichererbsen und rote Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Eintöpfen, Couscousspeisen, Bratlingen und Currys. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker diese Kombination sein kann. Ob als Hauptgericht oder Beilage – Gerichte mit Kichererbsen und Bohnen sind immer eine gute Wahl.
Die Rezepte sind zudem einfach in der Zubereitung und eignen sich ideal für den Alltag. Sie bieten eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen, was sie ideal für alle macht, die sich auf pflanzliche Nahrung stützen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Okra, Aubergine, Tomate und Rote Linsen – Kreative Kombinationen für vegetarische Gerichte
-
Rezepte mit Okra, Aubergine, Tomaten und roten Linsen: Ein vielseitiges One-Pot-Gemüsecurry für jeden Anlass
-
Rezepte mit Auberginen und roten Linsen: Leckere und nahrhafte Gerichte für jeden Tag
-
Rote Bete Ofengemüse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht
-
Rote-Bete-Ofengemüse: Rezept, Zubereitungstipps und Geschmackskombinationen
-
Herbstliches Ofengemüse-Rezept mit Kürbis und Rote Bete – Einfach, lecker und gesund
-
Herbstliches Ofengemüse-Rezept mit Kürbis und Rote Bete – Leichte und farbenfrohe Zubereitung
-
Rote Bete Soße für Nudeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht