Kichererbsen und Rote Bete: Rezeptideen für leckere, nahrhafte Gerichte
Kichererbsen und Rote Bete sind zwei Zutaten, die in der kreativen Küche immer wieder faszinierende Kombinationen ergeben. Beide Gemüsesorten tragen nicht nur optisch mit ihrer leuchtenden Farbigkeit zum Wohlfühlfaktor bei, sondern auch nahrhaft mit wichtigen Mineralien und Vitaminen. Zahlreiche Rezepte aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zeigen, wie vielseitig diese Kombination verwendet werden kann – ob als cremiger Hummus, als knackiger Salat oder als pikantes Aufstrichgericht.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Es handelt sich um bewährte Grundrezepte, die mit einfachen Zutaten und gängigen Kochtechniken zubereitet werden können. Zudem wird auf die nahrhaften Eigenschaften der Zutaten eingegangen, wobei ausschließlich Fakten aus den bereitgestellten Materialien genutzt werden. Alle Angaben sind aus den Quellen abgeleitet und nachvollziehbar.
Kichererbsen-Rote-Bete-Salate: Frisch, farbenfroh und nahrhaft
Ein häufig vorkommendes Gericht in den Rezeptvorschlägen ist der Salat aus Kichererbsen und Rote Bete. In mehreren Quellen wird beschrieben, wie diese Kombination nicht nur optisch attraktiv, sondern auch in Bezug auf Geschmack und Nährwert überzeugt.
Rezept 1: Kichererbsen-Rote-Bete-Salat mit Feta und Apfel
Zutaten:
- 1 rote Zwiebel
- 600 g Bete (vakuumiert)
- 1 Dose (425 ml) Kichererbsen
- 2 Äpfel (à ca. 150 g)
- 250 g Feta
- 3 EL Essig
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Senf
- 3 EL Öl
- ½ Bund Schnittlauch
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Rote Bete und Kichererbsen gut abtropfen lassen. Die Rote Bete in Spalten schneiden.
- Äpfel waschen, trocken reiben und ebenfalls in Spalten schneiden.
- Feta grob zerbröseln.
- Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und Senf verrühren. Öl portionsweise darunter schlagen.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Zwiebel, Rote Bete, Kichererbsen und Äpfel vermengen.
- Vinaigrette vorsichtig darunterheben.
- Mit Feta und Schnittlauch bestreuen.
Dieses Rezept ist schnell zubereitet und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Kombination aus erdiger Rote Bete, cremigem Feta, knackigen Kichererbsen und saftigen Apfelstücken ergibt ein frisches und ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Rezept 2: Rote-Bete-Kichererbsen-Salat mit Feta
Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen
- 2 Knollen Rote Bete gekocht
- 2–3 Frühlingszwiebeln
- 1 Handvoll Rucola
- 150 g Feta
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft
- 1 TL Oregano
- ½ TL Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Kichererbsen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
- Frühlingszwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Rucola waschen und trocken schütteln.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und Feta darauf bröseln.
- Für das Dressing Olivenöl, Weißweinessig, Honig, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermengen.
- Vinaigrette über den Salat geben und gut vermischen.
Dieser Salat ist ideal für alle, die etwas Leichtes und Gesundes suchen. Rote Bete und Kichererbsen sorgen für eine fettärmere, aber dennoch sättigende Mahlzeit, die durch den Feta eine cremige Note erhält.
Hummus-Variationen mit Rote Bete
Neben Salaten spielen Hummus-Varianten mit Rote Bete in einigen Rezepten eine Rolle. Diese cremigen Aufstriche sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich vielfältig.
Rezept 3: Rote-Bete-Hummus
Zutaten:
- 150 g rohe Kichererbsen
- 150 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin (Sesammuß)
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Kardamom (etwa 3 Kapseln mit ca. 15 Kernen darin)
- Zitronensaft und -schale
- 1 Bund Koriandergrün
Zubereitung:
- Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser weggießen und Kichererbsen mit viel Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten garen.
- Rote Bete in der Schale kochen. Im Topf dauert es etwa eine Stunde, im Schnellkochtopf rund 20 Minuten. Die gekochte Bete schälen und in Würfelchen schneiden.
- Kichererbsen, Rote Bete, Schafs- oder Ziegenkäse und die gehackte Knoblauchzehe fein pürieren.
- Olivenöl, Tahin und Zitronensaft und -schale unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Kardamom würzen.
- Zum Schluss den gehackten Koriander untermischen.
Dieser Rote-Bete-Hummus eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip zu Gemüsesticks. Die Kombination aus Rote Bete, Tahin und Zitronensaft sorgt für eine erdige und leichte Geschmackssignatur.
Rezept 4: Rote-Bete-Aufstrich mit Sonnenblumenkerne-Joghurt
Zutaten:
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 150 g Rote Bete
- 2 EL Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft und Schale von 2 unbehandelten Zitronen
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung:
- Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Alle Zutaten mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Auf Fladenbrot servieren oder als Brotaufstrich genießen.
Dieser Aufstrich ist ideal für alle, die eine nussige Note bevorzugen. Die Kombination aus Sonnenblumenkerne, Rote Bete und Parmesan ergibt eine cremige Textur, die durch den Joghurt und die Zitronenaromen harmonisch abgerundet wird.
Kichererbsen-Rote-Bete-Combo: Ein Rezept aus der Türkei
In der türkischen Küche ist die Kombination aus Kichererbsen und Rote Bete nicht neu. In einem Rezept wird ein Salat vorgestellt, der in Antakya gegessen wurde und sich als vielseitig und reichhaltig erwies.
Rezept 5: Rote-Beete-Salat mit Kichererbsen, Weißkäse und Walnüssen
Zutaten:
- etwa 150 g Kichererbsen gekocht oder aus der Dose
- 1 St Rote Bete gekocht, geschält und in Würfel geschnitten
- 100 g Weißkäse in Salzlake (beyaz peynir) mit 55–60 % Fettgehalt in Würfel geschnitten
- 1 St kleine Möhre/n (Karotte/n) geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll Walnusskerne
Sauce:
- 3 EL Joghurt
- 1 EL Tahin (Sesampaste)
- 2 EL Natives Olivenöl Extra
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung:
- Bis auf die Walnüsse alle Zutaten in eine Servierschale geben.
- Sauce aus den Zutaten rühren und über den Salat gießen.
- Zum Schluss noch die Walnüsse mit der Hand grob zerkleinern, über den Salat verteilen und servieren.
Dieser Salat ist eine perfekte Kombination aus Geschmack und Nährwert. Die Kichererbsen liefern Ballaststoffe, die Rote Bete und Möhre Vitamin A, und der Weißkäse und die Walnüsse liefern Proteine und gesunde Fette. Die Sauce aus Joghurt, Tahin und Zitronensaft verleiht dem Salat eine cremige Note, die durch die Walnüsse kontrastiert wird.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Zu den Vorteilen der Kombination aus Kichererbsen und Rote Bete zählen nicht nur die geschmacklichen Synergien, sondern auch ihre nahrhaften Eigenschaften. Beide Zutaten enthalten wichtige Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung beitragen können.
Rote Bete: Ein Power-Gemüse
In einem der Rezepte wird erwähnt, dass Rote Bete ein „absoluter Hingucker auf dem Teller“ sei. Doch das ist nicht alles. Rote Bete ist reich an Vitamin B, Folsäure und Eisen. Zudem hat sie einen hohen Nitratgehalt, der die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessern kann. Das macht Rote Bete besonders für Sportler interessant. Für Vegetarier und Veganer ist Rote Bete zudem eine wertvolle Eisenquelle.
Kichererbsen: Proteine und Ballaststoffe in Kombination
Kichererbsen enthalten eine hohe Menge an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer nahrhaften Zutat macht. Sie sind fettarm und eignen sich gut in veganen und vegetarischen Gerichten. In einigen Rezepten werden Kichererbsen aus der Dose verwendet, was die Zubereitung vereinfacht. In anderen Rezepten werden rohe Kichererbsen über Nacht eingeweicht und danach gegart, was etwas mehr Vorbereitungszeit erfordert, aber den Geschmack und die Konsistenz verbessert.
Kreative Kombinationen mit Rote Bete und Kichererbsen
Neben Salaten und Hummus-Variationen gibt es auch andere kreative Anwendungen für Rote Bete und Kichererbsen. In einer Quelle wird ein Rote-Bete-Linsen-Salat erwähnt, der eine spannende Alternative darstellt. Zudem wird erwähnt, dass Rote Bete auch aus der Heißluftfritteuse zubereitet werden kann, was eine interessante Abwechslung bietet. Ein weiteres Rezept beschreibt einen Ofensalat mit gebackener Rote Bete und Kürbis, der als Hauptgericht oder Beilage dienen kann.
Tipps für die Zubereitung
- Rote Bete schälen: Bei der Zubereitung von Rote Bete ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, da die Farbe stark färben kann.
- Kichererbsen vorkochen: Wenn rohe Kichererbsen verwendet werden, ist es wichtig, sie über Nacht einzweichen, um die Kochzeit zu reduzieren.
- Zutaten abspülen: Viele Rezepte empfehlen, die Kichererbsen in ein Sieb abzuspülen, um sie zu entwässern und das Aroma zu verbessern.
- Pfeffer und Salz frisch mahlen: Frisch gemahlener Pfeffer und Salz verleihen den Gerichten eine bessere Aromatik.
- Zitronensaft verwenden: Zitronensaft verhindert, dass Rote Bete oxidiert und verfärbt.
Schlussfolgerung
Kichererbsen und Rote Bete sind zwei Zutaten, die sich in der Küche hervorragend kombinieren lassen. Ob als cremiger Hummus, knackiger Salat oder pikantes Aufstrichgericht – die Kombination aus erdiger Rote Bete und nahrhaften Kichererbsen erzeugt immer wieder faszinierende Geschmackserlebnisse. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination verwendet werden kann und wie einfach sie in der Zubereitung ist. Zudem tragen die Zutaten nahrhaft mit wichtigen Vitaminen und Mineralien zum Wohlfühlfaktor bei. Für alle, die etwas Neues in der Küche ausprobieren möchten, sind diese Rezepte eine willkommene Inspiration.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Bete-Ofengemüse: Rezept, Zubereitungstipps und Geschmackskombinationen
-
Herbstliches Ofengemüse-Rezept mit Kürbis und Rote Bete – Einfach, lecker und gesund
-
Herbstliches Ofengemüse-Rezept mit Kürbis und Rote Bete – Leichte und farbenfrohe Zubereitung
-
Rote Bete Soße für Nudeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht
-
Sommerlicher Nudelsalat mit rotem Pesto: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Griechischer Nudelsalat mit Gurken, Tomaten und Rote Zwiebeln – Rezept und Zubereitungstipps
-
Nudelpfanne mit Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Nudeln mit roter Spitzpaprika: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps