Rezepte mit roten Linsen für eine basische Ernährung

Einführung

Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der basischen Ernährung. Sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Aufgrund ihrer kurzen Garzeit und der einfachen Zubereitung sind sie ideal für schnelle, gesunde Gerichte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte mit roten Linsen vorgestellt, die sich hervorragend für eine basische Ernährung eignen. Die Rezepte enthalten detaillierte Zutatenlisten und Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um sie in der eigenen Küche nachzukochen.

Rezept 1: Basischer Linseneintopf

Zutaten

Eintopf:

  • 2 Tl Rapsöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 130g Berglinsen
  • 1 kleine Kartoffel
  • 1 Karotte
  • 1/2 Zucchini
  • 200g Dosentomaten gewürfelt
  • 280 ml Wasser

Topping:

  • 1/2 Paprika rot

Gewürzpaste:

  • 1,5 EL Tomatenmark
  • 1 TL Ingwer frisch
  • 1/2 TL Garam Masala Gewürz
  • 2 EL Kurkuma gemahlen
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Salz
  • 1 große Prise Pfeffer schwarz

Zubereitung

  1. Die Linsen im Wasser kochen und danach abseihen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in Rapsöl anrösten.
  3. Den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Alle Zutaten für die Gewürzpaste in einem hohen Gefäß vermengen, mixen und dann mit anrösten.
  5. Dann mit Wasser aufgießen.
  6. Kartoffeln, Karotten und Zucchini in kleine Stücke schneiden und beimengen.
  7. Danach die gewürfelten Dosentomaten und die gekochten Linsen beimengen.

Dieser Eintopf ist nahrhaft und ideal für eine basische Ernährung. Er eignet sich als Hauptgericht und kann mit dem Topping aus roter Paprika serviert werden.

Rezept 2: Curry-Linsenaufstrich

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 400 ml Wasser
  • 1 TL Natursalz
  • 1 – 2 Schalotten
  • frische Kräuter (z.B. Petersilie und Schnittlauch)
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Koriander
  • 2 Prisen Kreuzkümmel
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Linsen waschen und mit den 400 ml Wasser und Salz für ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln, bis das Wasser weg ist.
  2. Schalotten klein schneiden und Kräuter fein hacken.
  3. Die restlichen Zutaten dazugeben und noch warm im Topf verrühren.

Der Linsenaufstrich eignet sich hervorragend zum Einfrieren. So kann man ihn portionieren, einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Im Kühlschrank hält sich der Aufstrich eine Woche.

Rezept 3: Roter Linseneintopf mit Kartoffeln

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 großes Bund Suppengemüse (Mohrrüben, Sellerie, Porree)
  • 500 g rote Linsen
  • 20 g Ghee
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 TL Natursalz
  • 2,2 l Wasser
  • 4 TL Gemüsebrühe
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Rauchsalz
  • 3 TL Paprika geräuchert
  • 30 g Hefeflocken
  • frische Petersilie und Schnittsellerie

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.
  2. Suppengemüse putzen und kleinschneiden. Den Porree beiseite stellen.
  3. Linsen über einem Sieb abspülen.
  4. Das Gemüse (außer den Porree) im Ghee oder Olivenöl andünsten.
  5. Danach salzen und noch kurz weiterdünsten.
  6. Das Wasser angießen und alle Gewürze, außer die Hefeflocken, unterrühren.
  7. Eintopf ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen lassen.
  8. Danach die Hefeflocken und den Porree dazugeben und alles noch 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
  9. Erst ganz zum Schluss die Kräuter dazugeben.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für größere Gruppen und kann als Hauptgericht serviert werden. Der Eintopf ist nahrhaft und basisch.

Rezept 4: Türkische Linsen-Spezialität (Mercimek Köftesi)

Zutaten

  • 150 g rote Linsen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 80 g Bulgur
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Lauchzwiebel
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 TL Blutruck-Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 EL Granatapfel-Elixier mediterran
  • 8–10 Salatblätter
  • Saft einer Zitrone + Zitronenscheiben

Zubereitung

  1. Die Linsen waschen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in einen Topf mit reichlich Wasser geben. Für ca. 20 Minuten kochen.
  2. Den Topf vom Herd nehmen, das Lorbeerblatt entfernen, den Bulgur einstreuen und den Deckel gleich wieder schließen. Für weitere 20 Minuten quellen lassen.
  3. Sollte dann noch Wasser im Topf sein, dieses komplett abgießen. Die Masse abkühlen lassen.
  4. Zwiebel und Knoblauch sehr fein schneiden und in Öl anbraten. Kreuzkümmel und Tomatenmark dazugeben und mitdünsten.

Dieses Gericht ist eine typische türkische Spezialität und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht.

Rezept 5: Linsenburger aus roten Linsen

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Olivenöl
  • Brötchen zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Die Linsen in einem Sieb abspülen und in einem Topf mit Wasser kochen.
  2. Zwiebel und Karotte klein schneiden und in Olivenöl anbraten.
  3. Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Kurkuma dazugeben und mitdünsten.
  4. Die gekochten Linsen dazugeben und gut vermengen.
  5. Die Masse auf Brötchen verteilen und servieren.

Dieses Linsenburger-Rezept ist eine moderne Variante und eignet sich besonders gut als Snack oder als schnelles Mittagessen.

Rezept 6: Linsen-Suppe mit Rüebli

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 2 Rüebli
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 l Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • frische Petersilie

Zubereitung

  1. Die Linsen in einem Sieb abspülen.
  2. Die Rüebli, Zwiebel und Karotte in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zutaten in Olivenöl anbraten.
  4. Wasser, Salz und Pfeffer dazugeben und zugedeckt köcheln lassen.
  5. Nach ca. 20 Minuten Petersilie dazugeben und servieren.

Diese Suppe ist gesund und ideal als Vorspeise. Sie eignet sich hervorragend für eine basische Ernährung.

Rezept 7: Linsensalat mit Lauch und Speck

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Lauch
  • 100 g Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen.
  2. Lauch und Schinken in Streifen schneiden.
  3. Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  4. Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und über den Salat geben.
  5. Gut vermengen und servieren.

Dieser Salat ist lecker und sättigend. Er eignet sich hervorragend als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.

Rezept 8: Linsenbällchen

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Petersilie
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung

  1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel und Petersilie fein hacken.
  3. Ei, Salz und Pfeffer dazugeben und alles vermengen.
  4. Kleine Bällchen formen und in Olivenöl braten.
  5. Warm servieren.

Diese Linsenbällchen sind eine leckere Alternative zu Fleisch und eignen sich hervorragend für eine basische Ernährung.

Rezept 9: Linsen-Bolognese

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Nudeln

Zubereitung

  1. Die Linsen in einem Sieb abspülen und kochen.
  2. Zwiebel und Karotte in Olivenöl anbraten.
  3. Tomatenmark, Salz und Pfeffer dazugeben und mitdünsten.
  4. Die gekochten Linsen dazugeben und gut vermengen.
  5. Die Masse über Nudeln geben und servieren.

Diese Linsen-Bolognese ist eine vegane Alternative zum klassischen Gericht und eignet sich hervorragend für eine basische Ernährung.

Rezept 10: Linsen-Schokoladenkuchen

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 100 g Schokolade
  • 50 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen.
  2. Schokolade schmelzen.
  3. Mehl, Ei, Zucker, Backpulver und Olivenöl dazugeben und alles vermengen.
  4. Die Masse in eine Backform geben und ca. 30 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen und servieren.

Dieser Kuchen ist ungewöhnlich, aber köstlich. Er eignet sich hervorragend als Dessert in einer basischen Ernährung.

Schlussfolgerung

Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der basischen Ernährung. Sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie vielseitig rote Linsen in der Küche eingesetzt werden können. Ob als Eintopf, Suppe, Salat oder Aufstrich – rote Linsen sind eine nahrhafte und leckere Alternative zu Fleisch. Sie eignen sich hervorragend für eine basische Ernährung und sind ideal für alle, die gesunde, schnelle und unkomplizierte Gerichte zubereiten möchten.

Quellen

  1. Basischer Linseneintopf
  2. Curry-Linsenaufstrich
  3. Neutrale basische Linsenrezepte
  4. Roter Linseneintopf mit Kartoffeln
  5. Türkische Linsen-Spezialität
  6. Linse-Rezepte

Ähnliche Beiträge