Rezepte mit Rote Bete und Kürbis – Kreative und saisonale Gerichte für den Herbst
Die Kombination aus Rote Bete und Kürbis ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch und nahrhaft. Beide Gemüsesorten zählen zu den typischen Herbstzutaten und eignen sich hervorragend für diverse Gerichte – ob als Vorspeise, Hauptgang oder Beilage. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination auf vielfältige Weise umgesetzt – von Gratin über Flan bis hin zu Quiche. Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsschritte detailliert vorgestellt, ergänzt durch nützliche Tipps und Hintergrundinformationen, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.
Einfache und kreative Gerichte mit Kürbis und Rote Bete
Thunfisch auf Rote Bete mit Kürbisspalten
Ein typisches Rezept, das sich besonders als Vorspeise oder leichter Hauptgang eignet, stammt von der Seite von „Deutschesee“ (Quelle 1). Hier werden Rote Bete und Kürbis separat gegart und in Kombination mit Thunfisch serviert.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Rote Bete
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zitronenthymianpflanze
- Rosmarinzweige
- 4 EL Olivenöl
- 6 EL Olivenöl (für die Vinaigrette)
- 2 EL Balsamico
- 1 EL Honig
- Salz, Pfeffer
- 4 Thunfischmedaillons
- Szechuanpfeffer
- Meersalz
- Zitronensaft
- Feldsalat (zum Garnieren)
Zubereitung:
Rote Bete garen: Rote Bete mit Lorbeerblättern und Kümmel in Salzwasser garen. Ca. 60 Minuten köcheln lassen, bis die Schale sich leicht ablöst. Nach dem Abgießen etwas abkühlen lassen und schälen, wobei Gummihandschuhe getragen werden sollten, um den Farbstoff zu vermeiden. Anschließend in dünne Scheiben hobeln.
Kürbis backen: Kürbis waschen und mit der Schale in Spalten schneiden. Rosmarin- und Thymianzweige darauf legen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Bei 180 °C ca. 12 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich und leicht gebräunt ist.
Vinaigrette herstellen: 6 EL Olivenöl mit Balsamico und Honig verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Über die Rote Bete träufeln.
Thunfisch garen: Thunfischmedaillons mit Olivenöl bepinseln und in einer vorgeheizten Grillpfanne ca. 1 Minute pro Seite garen. Mit Szechuanpfeffer, Meersalz und Zitronensaft würzen.
Anrichten: Thunfisch mit den gebackenen Kürbisspalten auf den Rote-Bete-Salat anrichten und mit Feldsalat garnieren.
Tipp:
Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle Vorspeise oder einen leichten Hauptgang. Die Kombination aus süßem Kürbis, scharfer Vinaigrette und zarten Thunfischmedaillons ergibt eine leichte, aber leckere Mahlzeit.
Rote Bete-Kürbis-Gratin
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rote Bete und Kürbis verwendet, ist das Rote Bete-Kürbis-Gratin, das auf der Seite von „Guteküche“ (Quelle 3) beschrieben wird. Es ist eine herzhafte Variante, die sich gut als Hauptgericht eignet.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 Rote Bete
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Meersalz
- 1 EL Koriander
- 200 g Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 100 ml Sahne
- 100 ml Crème fraîche
- Petersilie
- Schnittlauch
Zubereitung:
Kürbis und Rote Bete vorbereiten: Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Rote Bete waschen und schälen, ebenfalls in dünne Scheiben hobeln.
Auflaufform vorbereiten: Ein Backblech mit Öl ausfetten. Kürbis- und Rote-Bete-Scheiben abwechselnd dachziegelartig darauf schichten.
Würzen: Koriander in einem Mörser grob zerstoßen und mit Meersalz und Pfeffer über das Gemüse streuen.
Backen: Das Backblech in den kalten Ofen schieben. Die Temperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und das Gemüse ca. 15–20 Minuten vorbacken.
Käsesauce herstellen: Käse grob raspeln und in einer Schüssel mit der Crème fraîche sowie der Sahne verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und Petersilie sowie Schnittlauch untermischen.
Anrichten: Die Sauce über das Gemüse verteilen. Die Temperatur auf 220 °C erhöhen und weitere 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Sofort servieren.
Tipp:
Dieses Rezept ist ideal für ein herbstliches Abendessen. Der Kürbis gibt dem Gericht eine cremige Textur, während die Rote Bete für eine lebendige Farbe und Geschmack sorgt. Der Käse verleiht dem Gericht eine leckere, herzhafte Note.
Rote Bete Flan auf Kürbiscreme
Ein weiteres spannendes Rezept stammt von der Seite von „Charismalook“ (Quelle 4). Es handelt sich um einen Flan, der mit Rote Bete gefüllt ist und auf einer Kürbiscreme serviert wird.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für den Flan:
- 200 g gekochte Rote Bete
- 50 g Mascarpone
- 1 Ei
- 1 TL Eigelb (optional)
- Pfeffer, Muskat, Kümmel
- 10 g geriebener Trentingrana (oder Parmesan)
Für die Kürbiscreme:
- 100 g Hokkaido-Kürbis
- ½ kleine Zwiebel
- ¼ Knoblauchzehe
- Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Kräutersalz, Pfeffer, Olivenöl
- 20 ml Sahne
- geriebener Trentingrana
Zubereitung:
Flan herstellen: Die Rote Bete fein hobeln oder zerhacken. Mascarpone, Ei und Eigelb in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kümmel würzen. Den Rote-Bete-Brei hinzufügen und alles gut vermengen. Trentingrana untermischen.
Muffinformen füllen: Muffinformen mit Butter oder Öl einfetten. Die Masse hineinfüllen und ca. 25 Minuten bei 160 °C (Ober- und Unterhitze) backen.
Kürbiscreme herstellen: Kürbis, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In einem Topf mit Olivenöl andünsten. Rosmarin und Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Sahne und Trentingrana unterheben.
Anrichten: Den Flan auf der Kürbiscreme servieren.
Tipp:
Dieses Rezept ist ideal als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit. Der Flan hat eine cremige Textur und eine leichte Süße, die mit der herben Kürbiscreme perfekt harmoniert.
Kürbisquiche mit Rote Bete und Walnüssen
Ein weiteres Rezept ist die Kürbisquiche mit Rote Bete und Walnüssen, das auf der Seite von „Schnieders Hof“ (Quelle 6) beschrieben wird. Dieses Gericht ist besonders als Hauptgang oder Beilage geeignet.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für den Mürbeteig:
- 250 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Butter (eiskalt, gewürfelt)
- 4 g Salz
- 4 g Zucker
- 1 Ei
- 70 ml Weißwein
Für den Belag:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Piment
- 200 g Rote Bete
- 80 g Walnusskerne
Zubereitung:
Mürbeteig herstellen: Ei und Wein in den Blitzhacker geben und nur so lange pulsen, bis es bröselig-teigig wird. Den Teig auf der Arbeitsfläche zusammenschieben und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Mürbeteig ausrollen: Den Teig ausrollen und in eine Quicheform füllen. Boden mit Backpapier abdecken und mit Blindback-Bohnen beschweren. Ca. 25 Minuten backen. Danach die Blindback-Bohnen entfernen und den Teig noch ca. 15 Minuten backen.
Kürbis und Rote Bete vorbereiten: Kürbis halbieren, vierteln und entkernen. In ca. 2 cm große Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Piment vermengen. Auf einem Backblech verteilen und ca. 20 Minuten im Ofen backen.
Rote Bete dünsten: Rote Bete schälen und fein hobeln. In einen kleinen Topf geben und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft dünsten. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
Quiche füllen: Die Kürbiswürfel und Rote Bete in die Quiche schichten. Walnusskerne darauf verteilen.
Backen: Die Quiche ca. 15–20 Minuten weiter backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Sofort servieren.
Tipp:
Diese Quiche ist ideal für ein herbstliches Abendessen oder als Beilage zu einem Hauptgericht. Die Kombination aus Kürbis, Rote Bete und Walnüssen sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Die Kombination aus Rote Bete und Kürbis bietet nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern auch gesundheitliche. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Nährstoffe und Antioxidantien, die für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem wichtig sind.
Rote Bete
Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Eisen, Folsäure und Vitamin C. Sie enthält auch Nitrate, die bei der Blutdruckregulation helfen können. Darüber hinaus ist sie reich an Ballaststoffen, was die Darmgesundheit fördert.
Kürbis
Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, die Hautgesundheit und das Immunsystem. Kürbis ist auch reich an Ballaststoffen, Kalium und Vitamin C.
Kombination
Die Kombination aus Rote Bete und Kürbis ergibt ein nahrhaftes Gericht, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Beide Gemüsesorten sind auch kalorienarm, was sie ideal für eine ausgewogene Ernährung macht.
Tipps für die Zubereitung
Im Folgenden sind einige allgemeine Tipps für die Zubereitung von Gerichten mit Rote Bete und Kürbis:
Schälen von Rote Bete: Rote Bete lässt sich gut mit einem Gemüseschäler schälen. Um die Hände vor dem Farbstoff zu schützen, sollten Gummihandschuhe getragen werden.
Kürbis schälen: Hokkaido-Kürbis braucht nicht unbedingt geschält zu werden. Die Schale ist essbar und reich an Vitaminen. Sie kann jedoch vor dem Backen mit einem Gemüseschäler leicht glatt gestrichen werden.
Backtemperaturen: Beide Gemüsesorten backen sich bei ca. 180–200 °C. Es ist wichtig, die Backzeit zu überwachen, um ein Überbacken zu vermeiden.
Kombinationen: Rote Bete und Kürbis passen gut zu Nüssen, Käse, Salat und Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Petersilie.
Saisonale Relevanz
Rote Bete und Kürbis sind typische Herbstgemüsesorten. Beide sind in den Herbstmonaten besonders reif und schmackhaft. Es ist daher sinnvoll, Gerichte mit diesen Zutaten in der Herbstküche zu integrieren.
Vorteile:
Regionalität: Beide Gemüsesorten sind in vielen Regionen Europas heimisch und in der Herbstsaison leicht verfügbar.
Nachhaltigkeit: Die Herstellung von Gerichten mit Rote Bete und Kürbis ist nachhaltig, da sie saisonal und regional angebaut werden.
Kreativität: Rote Bete und Kürbis können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden – von Salaten über Aufläufe bis hin zu Torten.
Fazit
Die Kombination aus Rote Bete und Kürbis bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für kreative und nahrhafte Gerichte. Ob als Vorspeise, Hauptgang oder Beilage – beide Gemüsesorten passen gut zusammen und ergänzen sich geschmacklich und optisch. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination eingesetzt werden kann. Mit einfachen Zutaten und kurzen Zubereitungsschritten ist es möglich, leckere und gesunde Gerichte zu kreieren, die ideal für die Herbstküche geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete als Gemüse: Rezepte, Tipps und gesunde Zubereitung
-
Eingelegte Rote Bete: Rezepte, Tipps und Techniken zum Einmachen
-
Rote Grütze – Das norddeutsche Beerendessert: Rezepte, Zubereitung und regionale Abwandlungen
-
Rote Bete: Vielfältige Rezepte und Tipps zur Zubereitung
-
Rezepte für Rote Barbe: Tipps zur Zubereitung und Aromakombinationen
-
Die Bedeutung der Rezeptfarben und ihre Rolle bei der Zuzahlung für Arzneimittel
-
Rezepte für rote und weiße Desserts – Kreative Ideen für Festlichkeiten und den Alltag
-
Die Bedeutung der Rezeptfarben in der Gesundheitsversorgung – Rot oder Grün?