Herbstliche Kreationen: Rezepte mit Kohlrabi und Rote Bete

Herbst und Winter bringen nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch eine reiche Palette an saisonalen Zutaten in die Küche. Zwei solcher Zutaten sind Kohlrabi und Rote Bete, die sich sowohl geschmacklich als auch optisch hervorragend kombinieren lassen. In der folgenden Analyse werden Rezepte und Zubereitungstechniken vorgestellt, die diese Zutaten in den Mittelpunkt stellen. Basierend auf konkreten Rezepten und Empfehlungen aus den bereitgestellten Quellen, bietet dieser Artikel eine fundierte Übersicht über die kulinarischen Möglichkeiten, die sich aus der Kombination von Kohlrabi und Rote Bete ergeben.


Einführung in die Kombination von Kohlrabi und Rote Bete

Kohlrabi und Rote Bete sind beide Wurzelgemüse mit charakteristischen Farben, die in der Herbst- und Winterküche eine besondere Rolle spielen. Kohlrabi, auch als „Rohrkohl“ bekannt, hat eine helle bis grüne Schale und eine cremefarbene bis grünliche, knackige Fruchtfleisch. Rote Bete hingegen ist für ihre leuchtend rote Farbe und ihren intensiven Geschmack bekannt. Beide Zutaten sind reich an Nährstoffen und lassen sich in vielfältiger Weise verarbeiten, sei es roh, gekocht, gedünstet oder gebraten.

In den bereitgestellten Rezepten wird die Kombination von Kohlrabi und Rote Bete auf verschiedene Arten genutzt – als Vorspeise, als Hauptgericht oder als Beilage. Die Rezepte zeigen, wie diese Zutaten in unterschiedlichen Konsistenz- und Zubereitungsmöglichkeiten eingesetzt werden können. Von Carpaccio über Salate bis hin zu gebratenen oder gedünsteten Speisen wird eine breite Palette kulinarischer Anwendungen abgedeckt.


Rezept 1: Vorspeise mit Rote Bete, Kohlrabi und Vene Cress

Zutaten

  • 1 rohe Rote Bete
  • 2 gekochte Rote Bete
  • 1 Kohlrabi (mit Blatt)
  • ½ dl Olivenöl
  • ½ dl Reisessig
  • 1 dl Shiso Purple Essig
  • 100 g Zucker
  • ½ dl Rote-Bete-Saft
  • ½ dl geräucherte Mayonnaise
  • Pfeffer, Salz
  • 1 Schale Vene Cress

Zubereitung

  1. Die rohe Rote Bete und den Kohlrabi in Scheiben schneiden und mit einem Stecher Kreise ausstechen.
  2. Gekochte Rote Bete ebenfalls in kleine Türmchen ausstechen und quer durchschneiden, sodass zwei kleine Türmchen entstehen.
  3. Rote-Bete-Saft mit Zucker und Shiso Purple Essig zum Kochen bringen, abkühlen lassen und einen Schuss Olivenöl, die rohen Rote-Bete-Kreise und die gekochte Rote Bete hinzufügen.
  4. Kohlrabi-Kreise mit Olivenöl, Reisessig, Salz und Pfeffer marinieren und in einem luftdicht verschlossenen Beutel kochen.
  5. Auf dem Teller kleine Punkte geräucherte Mayonnaise setzen. Marinierten Kohlrabi, Kohlrabiblätter, Rote Bete und Vene Cress dekorativ anordnen.

Besonderheiten

Diese Vorspeise ist ein Beispiel für die gastronomische Veredelung von einfachen Zutaten. Die Kombination aus rohem und gekochtem Gemüse sowie die Marinade aus Reis- und Shiso Purple Essig sorgen für eine reiche Geschmackspalette. Vene Cress, eine spezielle Sorte von Rucola, verleiht dem Gericht eine pikante Note und eine leichte Schärfe.


Rezept 2: Ofenkohlrabi mit Rote-Bete-Gewürzreis

Zutaten

  • 2 Schalotten
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 TL Koriander
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 200 g Rote Bete
  • 1 Kohlrabi
  • 100 g Reis
  • 200 g Spinat
  • 50 g Pistazien
  • 1 Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Schalotten in Sesamöl anbraten und mit Koriander und Kreuzkümmel würzen.
  2. Kohlrabi in Scheiben schneiden, salzen und in den Ofen schieben (ca. 180°C, 15–20 Minuten).
  3. Rote Bete in 1 cm große Würfel schneiden, in Sesamöl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
  4. Spinat zugeben und zusammenfallen lassen.
  5. Reis unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Pistazien grob hacken, mit Zitronenschale und Saft andünsten und als Topping auf den Kohlrabi servieren.

Nährwerte

  • Kalorien: 428 kcal
  • Protein: 12 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Faser: 7,5 g
  • Vitamin A: 0,6 mg
  • Vitamin K: 265,5 μg
  • Kalium: 1.419 mg
  • Magnesium: 201 mg

Besonderheiten

Dieses Rezept ist gesund und vollwertig. Kohlrabi und Rote Bete sind reich an Mineralstoffen und Vitaminen, während Pistazien Antioxidantien liefern. Der Gewürzreis mit Koriander und Kreuzkümmel verleiht dem Gericht eine warme, exotische Note. Es handelt sich um eine vegane Option, die sich gut als Hauptgericht eignet.


Rezept 3: Rote-Bete-Kartoffel-Stampf mit Kohlrabi-Buletten

Zutaten

  • 2 Rote Bete
  • 4 Kartoffeln
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Schmand
  • 2 Prisen Meersalz
  • 2 Prisen buntes Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 4 Kohlrabi-Buletten
  • Petersilie
  • Tomaten

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kartoffeln in Würfel schneiden, in Salzwasser kochen und abgießen.
  2. Die Würfel mit Butter, Schmand, Salz, Pfeffer und Muskatnuss im Topf mit dem Stampfer durcharbeiten.
  3. Kohlrabi-Buletten in der Pfanne anbraten.
  4. Den Stampf mit Kohlrabi-Buletten servieren, jeweils mit einer Tomatenhälfte und Petersilie garnieren.

Besonderheiten

Diese Kombination aus Stampf und Kohlrabi-Buletten ist typisch für die deutsche Herbstküche. Die Konsistenz des Stampf ist cremig und nahrhaft, während die Kohlrabi-Buletten eine knusprige Textur hinzufügen. Es ist eine familienfreundliche Variante, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmecken kann.


Rezept 4: Rote-Bete- und Kohlrabi-Carpaccio

Zutaten

  • 1 Kohlrabi
  • 1 Rote Bete
  • 200 g Feldsalat/Rucola
  • Honig/Zuckerrübensirup
  • Apfelessig
  • Rapsöl
  • Walnüsse

Zubereitung

  1. Kohlrabi und Rote Bete dünn hobeln oder schneiden (ca. 1 mm).
  2. Auf Backbleche mit Rapsöl geben, Rote Bete mit Honig und Kohlrabi mit Essig beträufeln.
  3. Für 20 Minuten bei 200°C backen, bis die Gemüseblätter eine leichte Farbe annehmen.
  4. Salat waschen und trocknen.
  5. Auf Teller anrichten, Rote Bete und Kohlrabi abwechselnd darauflegen.
  6. Mit dem Sud vom Backblech beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Walnüsse hobeln und als Topping daraufgeben.

Besonderheiten

Diese Variante ist vegan, saisonal und optisch ansprechend. Das Carpaccio-Verfahren, bei dem das Gemüse hauchdünn geschnitten und kurz gebraten wird, betont die natürliche Farbe und den Geschmack. Es ist eine perfekte Vorspeise für herbstliche Abende oder als Beilage zu anderen Hauptgerichten.


Rezept 5: Rote-Bete- und Kohlrabi-Salat

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 1 Kohlrabi
  • Fenchelsamen
  • Estragon
  • Essig
  • Öl
  • Salz

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kohlrabi in Würfel oder Streifen schneiden.
  2. Fenchelsamen in einer Pfanne anrösten und in einem Mörser zerstoßen.
  3. Dressing aus Essig, Öl und Salz herstellen.
  4. Gemüse mit Dressing vermengen und mit Estragon garnieren.

Besonderheiten

Der Rote-Bete- und Kohlrabi-Salat ist einfach und schnell zubereitet, eignet sich aber dennoch für festliche Anlässe. Der Fenchel gibt dem Dressing eine feine, aromatische Note, während Estragon eine leichte Schärfe hinzufügt. Dieses Rezept ist ideal für eine herbstliche Salatbar oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.


Rezept 6: Scharfe Rote-Bete- und Kohlrabi-Suppe

Zutaten

  • 2 Rote Bete
  • 2 Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 Karotte
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Chiliflocken (optional)

Zubereitung

  1. Rote Bete, Kohlrabi, Zwiebel, Zucchini und Karotte in Würfel schneiden.
  2. In Olivenöl anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
  4. Mit einem Stabmixer pürieren und servieren.

Besonderheiten

Diese Suppe ist wärmer und nahrhafter als die anderen Gerichte. Sie ist ideal für kalte Tage und kann mit einem leichten Brotescheiben serviert werden. Der scharfe Geschmack, wenn Chiliflocken hinzugefügt werden, betont die Süße des Gemüses.


Rezept 7: Rote-Bete- und Kohlrabi-Buletten

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Ei (oder Eiweiß für Veganer)
  • 1 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • Rapsöl

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kohlrabi fein hobeln oder in kleine Würfel schneiden.
  2. Mit Ei, Mehl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. In die Handfläche fassen und zu Kugeln formen.
  4. In Rapsöl anbraten, bis sie goldbraun sind.

Besonderheiten

Diese Buletten sind knackig und herzhaft und passen gut zu Kartoffeln oder einem einfachen Salatteller. Sie können auch als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden. Für eine vegane Variante kann Eiweiß oder eine Ei-Ersatzmischung verwendet werden.


Rezept 8: Rote-Bete- und Kohlrabi-Salat mit Pistazien

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 1 Kohlrabi
  • 50 g Pistazien
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kohlrabi in Würfel schneiden.
  2. Pistazien grob hacken.
  3. Zitrone heiß abspülen, trocken reiben, Schale abreiben und Saft auspressen.
  4. Rapsöl, Zitronenschale, Zitronensaft und Honig zum Dressing vermengen.
  5. Das Dressing mit dem Gemüse vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Pistazien als Topping daraufgeben.

Besonderheiten

Dieser Salat ist fruchtig, erfrischend und voller Geschmack. Die Kombination aus Zitrusaroma, Honig und Pistazien sorgt für eine harmonische Balance. Es ist ein multisensorisches Erlebnis, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.


Rezept 9: Rote-Bete- und Kohlrabi-Carpaccio mit Käse

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 1 Kohlrabi
  • 200 g Feldsalat
  • 100 g Feta oder Ziegenkäse
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kohlrabi dünn hobeln.
  2. Mit Rapsöl und Apfelessig beträufeln und kurz backen.
  3. Salat waschen und trocknen.
  4. Auf Teller anrichten, Rote Bete und Kohlrabi darauflegen.
  5. Käse in kleine Würfel schneiden und daraufgeben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Besonderheiten

Dieses Rezept ist eine abwechslungsreiche Variante, die Käse als zusätzlichen Geschmacksreiz einbringt. Feta oder Ziegenkäse harmonieren besonders gut mit der Süße der Rote Bete. Es ist eine perfekte Vorspeise für kalte Tage, die durch die Käsekomponente etwas mehr Wärme erhält.


Rezept 10: Rote-Bete- und Kohlrabi-Gratin

Zutaten

  • 2 Rote Bete
  • 2 Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kohlrabi in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel in einer Pfanne anbraten und mit Gemüsewürfel vermengen.
  3. Sahne und Parmesan untermischen und in eine Gratinform füllen.
  4. Für 20–25 Minuten bei 180°C backen, bis eine goldbraune Kruste entsteht.

Besonderheiten

Dieses Gratin ist nahrhaft und herzhaft, eignet sich daher besonders gut als Hauptgericht. Es ist eine typische Winterküche, die durch die Kombination aus Gemüse, Sahne und Käse eine cremige Konsistenz erhält.


Schlussfolgerung

Die Kombination aus Rote Bete und Kohlrabi bietet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. Ob als Vorspeise, Salat, Suppe oder Hauptgericht – diese beiden Zutaten lassen sich in unterschiedlichen Konsistenzen und Zubereitungsweisen verarbeiten. Sie sind reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einer gesunden und nahrhaften Option macht.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass es keine Grenzen gibt, wie man Kohlrabi und Rote Bete in der Küche einsetzen kann. Von einfachen Salaten bis hin zu komplexeren Gerichten ist alles möglich. Besonders hervorzuheben ist die optische Wirkung dieser Zutaten, die mit ihren leuchtenden Farben jeden Teller verschönern. Zudem eignen sich die Rezepte sowohl für feste Anlässe als auch für den täglichen Kochalltag.


Quellen

  1. Koppert Cress – Rezepte
  2. eatsmarter – Ofenkohlrabi mit Rote-Bete-Gewürzreis
  3. German Abendbrot – Kohlrabisalat
  4. Kochbar – Kohlrabi-Buletten mit Rote-Bete-Kartoffel-Stampf
  5. Chefkoch – Rezepte mit Kohlrabi und Rote Bete
  6. Zur Tonne – Rote-Bete-Kohlrabi-Carpaccio

Ähnliche Beiträge