Rezepte mit kochbarer Rote Bete: Nährstoffreiche Gerichte für jeden Anlass

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch eine wertvolle Quelle an Nährstoffen, die sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Ob als Beilage, als Hauptgericht oder in der Form eines gesunden Smoothies – die kochbare Rote Bete ist vielseitig einsetzbar und bringt Farbe und Geschmack in die Küche. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die zeigen, wie kochbare Rote Bete in der modernen Küche verwendet werden kann.

Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und reichen von einfach zubereiteten Gerichten für den Alltag bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie Labskaus oder Rote-Bete-Risotto. Zudem wird der gesundheitliche Nutzen der Rote Bete erläutert, weshalb sie in der Ernährung eine wertvolle Rolle spielen kann.

Rezepte mit kochbarer Rote Bete

Rote-Bete-Smoothie

Ein gesunder und erfrischender Rote-Bete-Smoothie ist ideal für den Morgen oder als energiegeladene Zwischenmahlzeit. Die Zutaten sind einfach und schnell zusammengestellt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 3 Äpfel
  • 150 g Rote Bete
  • 1 Zweig Minze
  • 400 ml Möhrensaft, gekühlt
  • 100 ml Apfelsaft, gekühlt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Rapsöl

Zubereitung:

Die Äpfel und Rote Bete werden in Würfel geschnitten. Die Minzeblättchen werden von den Stielen gezupft. Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben und gut gemixt, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Nach Wunsch kann mehr Flüssigkeit untergerührt werden. Der Smoothie wird sofort serviert.

Ofengemüse mit Rote Bete

Ein einfaches und gesundes Ofengericht mit Rote Bete ist ideal als Beilage zu Braten oder Kartoffelgerichten.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 800 g Rote Bete
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 100 g Walnüsse
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Die Rote Bete wird in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Zwiebeln werden in dünne Streifen geschnitten, und der Knoblauch wird fein gehackt. In einer großen Schüssel werden die Rote Bete, Zwiebeln und Knoblauch mit Olivenöl, Agavendicksaft, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer vermengt. Das Gemüse wird auf ein Backblech gelegt und für etwa 30 bis 40 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C gebacken. Vor dem Servieren werden die Walnüsse gehackt und über die Rote Bete gestreut.

Rote-Bete-Carpaccio mit Orangenvinaigrette

Dieses vegetarische Carpaccio ist ideal für einen leichten Salat und kann als Vorspeise serviert werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • Saft einer halben Orange
  • 1 EL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung:

Die Rote Bete wird mit Kümmel und Knoblauch gekocht, um eine würzige Note hinzuzufügen. Währenddessen wird die Orangenvinaigrette hergestellt, indem Olivenöl, Apfelessig, Orangensaft, Zucker, Salz und Pfeffer vermengt werden. Die gekochte Rote Bete wird in hauchdünne Scheiben gehobelt und mit der Vinaigrette beträufelt. Zum Abschluss wird fein gehackte Petersilie über die Scheiben gestreut.

Labskaus – Der Klassiker aus Hamburg

Labskaus ist ein typisches norddeutsches Gericht, das aus Kartoffeln, Rote Bete, Dill und oft Corned Beef besteht. Es ist ein deftiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Kräutersalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 TL Honig
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • 250 g Ziegenfrischkäse
  • Salz
  • frischer Pfeffer
  • 4 EL Sprossen

Zubereitung:

Die Kartoffeln werden geschält, der Länge nach viertelt und mit Öl und Salz bestreichen. Die Rote Bete wird in zentimetergroße Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird fein gehackt. Fett wird in einer Pfanne erhitzt, Honig und Zwiebeln zugegeben und glasig gedünstet. Anschließend wird die Rote Bete zugefügt, kurz angebraten und mit Essig und Brühe ablöschen. Zugedeckt wird das Gericht bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten gegart. Die Kartoffelviertel werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt und bei 200 °C (Heißluft 180 °C) etwa 25 Minuten gebacken. Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer werden verrührt, und anschließend werden die Sprossen untergemischt. Die Labskaus werden mit Rote-Bete-Gemüse und dem Frischkäse-Dip serviert.

Rote-Bete-Risotto

Ein cremiges Risotto mit Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight. Die Rote Bete verleiht dem Gericht eine leuchtend rosa Färbung und eine besondere Geschmacknote.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g Rote Bete
  • 400 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml Weißwein
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 50 g Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung:

Die Rote Bete wird geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Zwiebel und der Knoblauch werden fein gehackt. In einer großen Pfanne wird Butter und Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln und Knoblauch werden darin glasig gedünstet. Der Risottoreis wird zugefügt und kurz angebraten. Anschließend wird der Weißwein zugelassen und verdampft. Die Rote Bete wird zugegeben, und der Risottoreis wird mit Gemüsebrühe aufgegossen. Das Gericht wird unter ständigem Rühren gekocht, bis der Reis gar ist. Parmesan, Salz, Pfeffer und fein gehackte Petersilie werden untergehoben, und das Risotto wird serviert.

Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete

Neben ihrer Vielseitigkeit in der Küche bringt Rote Bete auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die den Körper unterstützen und Krankheiten vorbeugen können.

Eisenhaltige Rote Bete

Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält rund 1,8 mg Eisen, was etwa 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und die Sauerstoffversorgung des Körpers. Pflanzliches Eisen wird jedoch vom Körper schlechter aufgenommen als tierisches. Ein Glas Vitamin-C-reicher Orangensaft zur Mahlzeit kann helfen, die Eisenaufnahme zu verbessern.

Vitamin C und Eisen

Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Eisenverwertung. Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, wie Orangen, Zitronen oder grünes Gemüse, können die Eisenaufnahme im Körper erhöhen. Dies ist besonders wichtig bei pflanzlichen Lebensmitteln wie Rote Bete, da das enthaltene Eisen nicht so gut aufgenommen wird.

Blutdruckwirkung

Rote Bete kann auch bei der Regulation des Blutdrucks helfen. Studien zeigen, dass Rote Bete durch ihre hohen Nitratgehalte die Blutgefäße erweitern kann, wodurch der Blutdruck gesenkt wird. Dies macht sie besonders für Menschen mit Bluthochdruck zu einer empfehlenswerten Nahrung.

Verdauungsförderung

Die Rote Bete enthält auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Darmflora unterstützen. Ballaststoffe tragen dazu bei, den Stuhl zu voluminieren und die Darmbeweglichkeit zu erhöhen, was die Darmgesundheit verbessert.

Wie isst man Rote Bete am besten?

Rote Bete kann sowohl gekocht als auch roh gegessen werden. Sie ist daher in der Zubereitung sehr flexibel und kann je nach Rezept unterschiedlich verarbeitet werden.

Rote Bete roh

Rote Bete kann roh als Salat oder Carpaccio serviert werden. In diesem Fall sollte sie gut gewaschen und eventuell geschält werden. Rote Bete roh zu genießen ist besonders nahrhaft und schont die Vitamine.

Rote Bete gekocht

Gekochte Rote Bete ist weicher und eignet sich besser für Suppen, Eintöpfe oder Risotto. Sie kann in verschiedenen Zubereitungsformen wie Dünsten, Schmoren oder Backen zubereitet werden.

Rote Bete in Smoothies

Ein Rote-Bete-Smoothie ist eine gesunde und energiegeladene Variante, um die Rote Bete zu genießen. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann durch die Kombination mit anderen Lebensmitteln wie Äpfeln, Zitronensaft oder Avocado besonders nahrhaft gemacht werden.

Wie lange muss man Rote Bete kochen?

Die Zubereitungsdauer hängt von der Größe der Rote Bete ab. Wenn die ganze Knolle ins kochende Wasser gegeben wird, dauert es je nach Größe etwa 30 bis 40 Minuten, bis sie gar ist. Wenn die Rote Bete vor dem Kochen geschält und in kleine Stücke geschnitten wird, kann die Kochzeit reduziert werden. Die Rote Bete ist gar, wenn sie mit einer Gabel ohne viel Kraft eingestochen werden kann.

Rote-Bete-Brownies

Ein ungewöhnliches, aber leckeres Rezept sind Rote-Bete-Brownies. Sie sind saftig, schokoladig und ideal, um überschüssige gekochte Rote Bete zu verarbeiten. Das Rezept ist vegan und kann mit verschiedenen Milchsorten wie Hafer- oder Kokosmilch zubereitet werden.

Zutaten (für 10–12 Stück):

  • 200 g gekochte Rote Bete
  • 200 g Zucker
  • 100 g Margarine
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 100 g Schokoladenraspeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Schokoladenchips

Zubereitung:

Die Rote Bete wird abgekühlt und in kleine Würfel geschnitten. Margarine und Zucker werden in einer Schüssel schaumig geschlagen. Anschließend werden die Eier hinzugefügt und gut untergehoben. In einer zweiten Schüssel werden Mehl, Schokoladenraspeln, Backpulver und Salz vermengt. Diese Mischung wird zur Margarine-Zucker-Ei-Masse hinzugefügt und gut untergehoben. Die Rote Bete wird untergezogen, und abschließend werden Schokoladenchips hinzugefügt. Der Teig wird in eine gefettete Backform gegeben und für 30–35 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C gebacken. Die Brownies werden abgekühlt und in Stücke geschnitten.

Rote-Bete-Waffeln mit Meerrettich-Dip

Ein weiteres Rezept sind Rote-Bete-Waffeln mit Meerrettich-Dip. Sie sind ideal für den Frühstückstisch und können auch als Snack serviert werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Rote Bete
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 100 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Backpulver

Zubereitung:

Die Rote Bete wird in kleine Würfel geschnitten. Eier, Milch, Mehl, Salz, Pfeffer, Zucker und Backpulver werden in einer Schüssel zu einem Teig vermengt. Die Rote Bete wird untergehoben. Der Teig wird in eine Waffeleisenform gegeben und goldbraun gebacken. Die Waffeln werden mit einem Meerrettich-Dip serviert.

Rotkohl-Rote-Bete-Salat

Ein weiteres Rezept ist der Rotkohl-Rote-Bete-Salat. Dieses Gericht ist ideal für den Winter und bringt Farbe und Geschmack auf den Teller.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Rotkohl
  • 200 g Rote Bete
  • 1 Apfel
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Crème fraîche

Zubereitung:

Der Rotkohl wird in dünne Streifen geschnitten. Die Rote Bete wird vorgekocht und in Würfel geschnitten. Der Apfel wird in kleine Würfel geschnitten. Essig, Öl, Honig und Crème fraîche werden zu einem Dressing vermengt. Alle Zutaten werden in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermengt und serviert.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bietet. Ob als Beilage, Hauptgericht oder in der Form eines gesunden Smoothies – die Rote Bete bringt Farbe, Geschmack und Nährstoffe auf den Teller. Sie ist reich an Eisen, Vitamin C und Ballaststoffen und kann daher eine wertvolle Ergänzung in der Ernährung sein. Mit den vorgestellten Rezepten ist es einfach, Rote Bete in die eigene Küche zu integrieren und so ihre gesundheitlichen Vorteile zu genießen.

Quellen

  1. Bio-Rezepte – Rote Bete
  2. Rote-Bete-Rezepte – Ganz einfach & so gesund
  3. Schnelle und einfache Rote-Bete-Rezepte

Ähnliche Beiträge