Rezepte mit Kichererbsen und Rote Bete: Kreative Kombinationen für den Alltag
Rote Bete und Kichererbsen sind zwei traditionelle Zutaten, die sich hervorragend in der Küche vereinen lassen. Beide sind reich an Nährstoffen, haben eine lange Haltbarkeit und eignen sich für verschiedene Zubereitungsformen. In zahlreichen Rezepten aus der türkischen, orientalischen und europäischen Küche wird diese Kombination genutzt, um leckere, nahrhafte Gerichte mit hohem Aroma- und Nährwert zu kreieren. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps vorgestellt, basierend auf den in den Quellen genannten Rezepten.
Einfache Vorbereitung: Kichererbsen und Rote Bete
Beide Zutaten erfordern vor der Verwendung einige Vorbereitungen. Kichererbsen sollten vor dem Kochen in Wasser eingeweicht werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen und die Verdaulichkeit zu erhöhen. Bei vorgekochten Kichererbsen aus der Dose ist das Einfügen in den Rezepten meist bereits vorgesehen. Rote Bete hingegen kann entweder roh verwendet werden oder vor dem Kochen in der Schale gegart werden. Beim Garen in der Schale bleibt der Geschmack und die Farbe der Rote Bete besser erhalten, was bei Salaten und Aufstrichen besonders wünschenswert ist.
Tipps zur Vorbereitung
- Kichererbsen: Vor dem Kochen in Wasser einweichen, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.
- Rote Bete: Vor dem Kochen in der Schale backen oder im Wasser garen, um die Farbe und den Geschmack zu bewahren.
- Knoblauch: Vor der Verwendung schälen und fein hacken.
- Olivenöl: Ein gutes Olivenöl verleiht den Gerichten Aroma und cremige Konsistenz.
- Tahin (Sesampaste): Ein Esslöffel Tahin verleiht der Masse cremigkeit und nussigen Geschmack.
Rezept 1: Rote Bete Salat mit Kichererbsen
Dieses Rezept stammt aus der türkischen Küche und ist ein farbenfrohes und leckeres Gericht. Es vereint Rote Bete, Kichererbsen, Weißkäse und Walnüssen, die in einer leichten Joghurt-Tahin-Sauce vermischt werden. Der Salat ist als Hauptgericht oder als Beilage zu Fladenbrot und anderen Gerichten servierbar.
Zutaten
- 150 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
- 1 Rote Bete (gekocht, geschält und in Würfel geschnitten)
- 100 g Weißkäse in Salzlake (beyaz peynir), in Würfel geschnitten
- 1 kleine Karotte (geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
- 1 Handvoll Walnusskerne
Sauce
- 3 EL Joghurt
- 1 EL Tahin
- 2 EL natives Olivenöl extra
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
- Alle Zutaten außer den Walnüssen in eine Servierschale geben.
- Die Sauce aus Joghurt, Tahin, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer rühren und über den Salat gießen.
- Die Walnusskerne grob zerkleinern und über den Salat verteilen.
- Servieren und genießen.
Tipps
- Der Salat kann nach Wunsch um andere Zutaten wie Feta oder Petersilie ergänzt werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Wasser oder Joghurt hinzugefügt werden.
Rezept 2: Rote Bete Hummus mit Walnusskernen
Dieses Hummus-Rezept ist eine kreative Alternative zum klassischen Hummus. Es enthält Rote Bete, Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Knoblauch und Walnusskerne. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete und Walnüssen abgerundet, wodurch das Hummus cremig und nussig wird.
Zutaten
- 1 Glas Kichererbsen (ca. 220g Abtropfgewicht)
- 2 kleine Rote Bete Knollen (frisch gekocht oder vakuumiert, ca. 225g)
- 30 g Walnusskerne
- 2 EL extra natives Olivenöl
- 2 EL Tahin
- 1–2 Knoblauchzehen, geschält
- 50 ml kaltes Mineralwasser oder Eiswürfel (bei starkem Mixer)
- Saft von 1/2 Zitrone
- 2 Prisen Kreuzkümmel
- etwas frische Petersilie, grob gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Kichererbsen mit der Flüssigkeit aus dem Glas in einen Topf geben. Falls der Boden nicht mit Flüssigkeit bedeckt ist, 2 EL Wasser hinzugeben und aufkochen lassen. 5 Minuten sanft köcheln lassen.
- Rote Bete mit Handschuhen in grobe Stücke schneiden. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
- Die Kichererbsen, Rote Bete, Tahin, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Wasser und Gewürze in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
- Petersilie unterheben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Hummus in eine Schüssel füllen und mit Olivenöl, Petersilie oder Walnüssen garnieren. Als Dip zu Gemüsesticks oder Fladenbrot servieren.
Tipps
- Bei der Verwendung von vorgekochter Rote Bete kann die Zubereitungszeit reduziert werden.
- Das Hummus kann nach Wunsch mit Feta oder Petersilie ergänzt werden.
Rezept 3: Rote Bete Salat mit Feta
Dieses Rezept ist ein weiteres Beispiel für die Kombination aus Rote Bete und Kichererbsen. Es ist ein leichter Salat, der ideal als Vorspeise oder Beilage serviert werden kann. Der Salat enthält Rote Bete, Kichererbsen, Rucola, Feta und eine leichte Vinaigrette aus Olivenöl, Weißweinessig, Honig und Gewürzen.
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen
- 2 Knollen Rote Bete (gekocht)
- 2–3 Frühlingszwiebeln
- 1 Handvoll Rucola
- 150 g Feta
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft
- 1 TL Oregano
- 1/2 TL Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und abspülen. Lassen sie gut abtropfen.
- Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln fein in Ringe schneiden. Den Rucola waschen und trocknen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Feta krümeln.
- Für die Vinaigrette Olivenöl, Weißweinessig, Honig, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermengen. Die Sauce über den Salat gießen und gut vermengen.
- Servieren und genießen.
Tipps
- Der Salat kann nach Wunsch um Tomaten oder Walnüsse ergänzt werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Joghurt oder Tahin hinzugefügt werden.
Rezept 4: Rote Bete Hummus aus dem Ofen
Dieses Rezept zeigt, wie Rote Bete und Kichererbsen in einer cremigen Masse vermischt werden können. Der Hummus wird aus Rote Bete, Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen hergestellt. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete und Knoblauch abgerundet.
Zutaten
- 150 g rohe Kichererbsen
- 150 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Kardamom (etwa 3 Kapseln mit ca. 15 Kernen darin)
- Zitronensaft und -schale
- 1 Bund Koriandergrün
Zubereitung
- Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser weggießen und Kichererbsen mit viel Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten garen.
- Die Rote Bete in der Schale kochen. Im Topf dauert es etwa eine Stunde, im Schnellkochtopf rund 20 Minuten. Die gekochte Rote Bete schälen und in Würfelchen schneiden.
- Kichererbsen, Rote Bete, Schafs- oder Ziegenkäse und gehackte Knoblauchzehe in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Olivenöl, Tahin, Zitronensaft und -schale unterrühren und mit Salz, Pfeffer, gemörsertem Kreuzkümmel und Kardamom würzen.
- Den gehackten Koriander untermischen. Wer keinen Koriander mag, kann glatte Petersilie verwenden.
- Das Hummus mit Fladenbrot servieren oder als Dip zu Gemüsesticks reichen.
Tipps
- Bei der Verwendung von vorgekochter Rote Bete kann die Zubereitungszeit reduziert werden.
- Das Hummus kann nach Wunsch mit Feta oder Petersilie ergänzt werden.
Rezept 5: Rote Bete Hummus mit Joghurt und Parmesan
Dieses Rezept ist eine weitere Variation des Rote Bete Hummus. Es enthält Rote Bete, Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Knoblauch, Joghurt und Parmesan. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete und Parmesan abgerundet, wodurch das Hummus cremig und nussig wird.
Zutaten
- 150 g rohe Kichererbsen
- 150 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Kardamom (etwa 3 Kapseln mit ca. 15 Kernen darin)
- Zitronensaft und -schale
- 1 Bund Koriandergrün
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft und Schale von 2 unbehandelten Zitronen
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
- Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser weggießen und Kichererbsen mit viel Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten garen.
- Die Rote Bete in der Schale kochen. Im Topf dauert es etwa eine Stunde, im Schnellkochtopf rund 20 Minuten. Die gekochte Rote Bete schälen und in Würfelchen schneiden.
- Kichererbsen, Rote Bete, Schafs- oder Ziegenkäse und gehackte Knoblauchzehe in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Olivenöl, Tahin, Zitronensaft und -schale unterrühren und mit Salz, Pfeffer, gemörsertem Kreuzkümmel und Kardamom würzen.
- Den gehackten Koriander untermischen. Wer keinen Koriander mag, kann glatte Petersilie verwenden.
- Das Hummus mit Fladenbrot servieren oder als Dip zu Gemüsesticks reichen.
Tipps
- Bei der Verwendung von vorgekochter Rote Bete kann die Zubereitungszeit reduziert werden.
- Das Hummus kann nach Wunsch mit Feta oder Petersilie ergänzt werden.
Rezept 6: Rote Bete Hummus aus dem Ofen
Dieses Rezept ist eine weitere Variation des Rote Bete Hummus. Es enthält Rote Bete, Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Knoblauch, Joghurt und Parmesan. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete und Parmesan abgerundet, wodurch das Hummus cremig und nussig wird.
Zutaten
- 150 g rohe Kichererbsen
- 150 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Kardamom (etwa 3 Kapseln mit ca. 15 Kernen darin)
- Zitronensaft und -schale
- 1 Bund Koriandergrün
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft und Schale von 2 unbehandelten Zitronen
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
- Den Backofen auf 230 °C vorheizen.
- Die Enden der Rote Beten wegschneiden, in Alufolie einwickeln und im Ofen ca. 45 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Kichererbsen abgießen und mit Wasser durchspülen. Dann Knoblauch grob hacken. Zitrone auspressen und etwas Schale abreiben.
- Rote Bete schälen, grob zerkleinern und pürieren. Kichererbsen, Knoblauch, Zitronensaft, Zitronenschale, Olivenöl, 5-Gewürz-Pulver, Tahina-Paste und Wasser hinzufügen und zu einer cremigen Masse vermengen. Mit Salz abschmecken und mit Kichererbsen und Minze servieren.
Tipps
- Bei der Verwendung von vorgekochter Rote Bete kann die Zubereitungszeit reduziert werden.
- Das Hummus kann nach Wunsch mit Feta oder Petersilie ergänzt werden.
Rezept 7: Rote Bete Hummus mit Joghurt und Parmesan
Dieses Rezept ist eine weitere Variation des Rote Bete Hummus. Es enthält Rote Bete, Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Knoblauch, Joghurt und Parmesan. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete und Parmesan abgerundet, wodurch das Hummus cremig und nussig wird.
Zutaten
- 150 g rohe Kichererbsen
- 150 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Kardamom (etwa 3 Kapseln mit ca. 15 Kernen darin)
- Zitronensaft und -schale
- 1 Bund Koriandergrün
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft und Schale von 2 unbehandelten Zitronen
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
- Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser weggießen und Kichererbsen mit viel Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten garen.
- Die Rote Bete in der Schale kochen. Im Topf dauert es etwa eine Stunde, im Schnellkochtopf rund 20 Minuten. Die gekochte Rote Bete schälen und in Würfelchen schneiden.
- Kichererbsen, Rote Bete, Schafs- oder Ziegenkäse und gehackte Knoblauchzehe in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Olivenöl, Tahin, Zitronensaft und -schale unterrühren und mit Salz, Pfeffer, gemörsertem Kreuzkümmel und Kardamom würzen.
- Den gehackten Koriander untermischen. Wer keinen Koriander mag, kann glatte Petersilie verwenden.
- Das Hummus mit Fladenbrot servieren oder als Dip zu Gemüsesticks reichen.
Tipps
- Bei der Verwendung von vorgekochter Rote Bete kann die Zubereitungszeit reduziert werden.
- Das Hummus kann nach Wunsch mit Feta oder Petersilie ergänzt werden.
Rezept 8: Rote Bete Hummus mit Joghurt und Parmesan
Dieses Rezept ist eine weitere Variation des Rote Bete Hummus. Es enthält Rote Bete, Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Knoblauch, Joghurt und Parmesan. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete und Parmesan abgerundet, wodurch das Hummus cremig und nussig wird.
Zutaten
- 150 g rohe Kichererbsen
- 150 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Kardamom (etwa 3 Kapseln mit ca. 15 Kernen darin)
- Zitronensaft und -schale
- 1 Bund Koriandergrün
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft und Schale von 2 unbehandelten Zitronen
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
- Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser weggießen und Kichererbsen mit viel Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten garen.
- Die Rote Bete in der Schale kochen. Im Topf dauert es etwa eine Stunde, im Schnellkochtopf rund 20 Minuten. Die gekochte Rote Bete schälen und in Würfelchen schneiden.
- Kichererbsen, Rote Bete, Schafs- oder Ziegenkäse und gehackte Knoblauchzehe in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Olivenöl, Tahin, Zitronensaft und -schale unterrühren und mit Salz, Pfeffer, gemörsertem Kreuzkümmel und Kardamom würzen.
- Den gehackten Koriander untermischen. Wer keinen Koriander mag, kann glatte Petersilie verwenden.
- Das Hummus mit Fladenbrot servieren oder als Dip zu Gemüsesticks reichen.
Tipps
- Bei der Verwendung von vorgekochter Rote Bete kann die Zubereitungszeit reduziert werden.
- Das Hummus kann nach Wunsch mit Feta oder Petersilie ergänzt werden.
Rezept 9: Rote Bete Hummus mit Joghurt und Parmesan
Dieses Rezept ist eine weitere Variation des Rote Bete Hummus. Es enthält Rote Bete, Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Knoblauch, Joghurt und Parmesan. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete und Parmesan abgerundet, wodurch das Hummus cremig und nussig wird.
Zutaten
- 150 g rohe Kichererbsen
- 150 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Kardamom (etwa 3 Kapseln mit ca. 15 Kernen darin)
- Zitronensaft und -schale
- 1 Bund Koriandergrün
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft und Schale von 2 unbehandelten Zitronen
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
- Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser weggießen und Kichererbsen mit viel Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten garen.
- Die Rote Bete in der Schale kochen. Im Topf dauert es etwa eine Stunde, im Schnellkochtopf rund 20 Minuten. Die gekochte Rote Bete schälen und in Würfelchen schneiden.
- Kichererbsen, Rote Bete, Schafs- oder Ziegenkäse und gehackte Knoblauchzehe in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Olivenöl, Tahin, Zitronensaft und -schale unterrühren und mit Salz, Pfeffer, gemörsertem Kreuzkümmel und Kardamom würzen.
- Den gehackten Koriander untermischen. Wer keinen Koriander mag, kann glatte Petersilie verwenden.
- Das Hummus mit Fladenbrot servieren oder als Dip zu Gemüsesticks reichen.
Tipps
- Bei der Verwendung von vorgekochter Rote Bete kann die Zubereitungszeit reduziert werden.
- Das Hummus kann nach Wunsch mit Feta oder Petersilie ergänzt werden.
Rezept 10: Rote Bete Hummus mit Joghurt und Parmesan
Dieses Rezept ist eine weitere Variation des Rote Bete Hummus. Es enthält Rote Bete, Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Knoblauch, Joghurt und Parmesan. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete und Parmesan abgerundet, wodurch das Hummus cremig und nussig wird.
Zutaten
- 150 g rohe Kichererbsen
- 150 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Kardamom (etwa 3 Kapseln mit ca. 15 Kernen darin)
- Zitronensaft und -schale
- 1 Bund Koriandergrün
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft und Schale von 2 unbehandelten Zitronen
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
- Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser weggießen und Kichererbsen mit viel Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten garen.
- Die Rote Bete in der Schale kochen. Im Topf dauert es etwa eine Stunde, im Schnellkochtopf rund 20 Minuten. Die gekochte Rote Bete schälen und in Würfelchen schneiden.
- Kichererbsen, Rote Bete, Schafs- oder Ziegenkäse und gehackte Knoblauchzehe in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Olivenöl, Tahin, Zitronensaft und -schale unterrühren und mit Salz, Pfeffer, gemörsertem Kreuzkümmel und Kardamom würzen.
- Den gehackten Koriander untermischen. Wer keinen Koriander mag, kann glatte Petersilie verwenden.
- Das Hummus mit Fladenbrot servieren oder als Dip zu Gemüsesticks reichen.
Tipps
- Bei der Verwendung von vorgekochter Rote Bete kann die Zubereitungszeit reduziert werden.
- Das Hummus kann nach Wunsch mit Feta oder Petersilie ergänzt werden.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Kichererbsen und Rote Bete bietet zahlreiche Möglichkeiten in der Küche. Ob als Salat, Hummus oder Beilage – diese Zutaten können in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind vielseitig und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Geschmackssinn kann man diese Kombination optimal nutzen und leckere Gerichte zubereiten. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage – die Kichererbsen und Rote Bete sind eine willkommene Ergänzung in der Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete und Süßkartoffel: Nährstoffreiche Kombination in leckeren Rezepten
-
Rote Bete: Rezepte, Zubereitungstipps und gesunde Vorteile
-
**Rezept und Zubereitung: Spaghetti mit Rote Linsen-Bolognese – Ein leckeres, nährstoffreiches Pastagericht**
-
Rote Bete-Linsensalate: Rezepte, Zubereitung und Variationen mit schwarzen Linsen
-
Rote Bete und Bratwurst kombinieren: Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Rote Beete und Rotkohl: Kreative Rezeptideen für gesunde und farbenfrohe Gerichte
-
Rotes Pesto selbst gemacht – Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Sauce
-
Rotes Thai-Curry: Ein Rezept mit Aroma, Geschmack und Kreativität