Köstliche Kombinationen: Rezepte mit Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete

Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Gemüsesorten in der europäischen Küche. Sie lassen sich in zahlreichen Varianten kochen, backen, stampfen oder als Rohkost genießen. In Kombination ergeben sie nicht nur ein farbenfrohes Gericht, sondern auch eine harmonische Mischung an Geschmack und Textur. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für die optimale Verarbeitung dieser drei Gemüse. Grundlage der Informationen sind Rezeptvorschläge und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen, die in der Einleitung genannt werden.

Die Grundlagen der Zutaten

Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete sind drei Gemüsesorten, die sich sowohl in der Ernährungslehre als auch in der kulinarischen Anwendung hervorragend ergänzen. Jede dieser Zutaten bringt ihre eigenen Geschmackseigenschaften, Nährstoffe und Zubereitungsmöglichkeiten mit.

Kartoffeln

Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen und gelten als vielseitig einsetzbar. Sie enthalten Kohlenhydrate, Vitamin C, Kalium und sind kalorienarm. In der Küche werden sie roh, gekocht, gebraten oder gebacken zubereitet. In Kombination mit Kohlrabi und Rote Bete können sie als Beilage oder Hauptbestandteil eines Gerichts dienen. Die genannten Rezepte beinhalten oft festkochende Kartoffelsorten, die sich gut zum Stampfen oder Backen eignen.

Kohlrabi

Der Kohlrabi ist ein Stängelgemüse aus der Familie der Kohlgewächse. Er wird in der Regel roh als Rohkostsalat oder Carpaccio serviert, aber auch gekocht, gebraten oder als Rösti zubereitet. Er enthält viel Vitamin C, Faserstoffe und Mineralien. Seine harte Schale wird vor der Zubereitung entfernt, und das darunterliegende Fruchtfleisch hat eine milde, nussige Note. Kohlrabi eignet sich besonders gut in herzhaften Gerichten, da er eine leichte Süße hat.

Rote Bete

Die Rote Bete ist eine Wurzelknolle mit einer intensiven roten bis violett-farbenen Schale. Sie enthält Beta-Carotin, Eisen, Magnesium und ist reich an Antioxidantien. Rote Bete kann roh, gekocht, gebraten oder als Rohkostsalat zubereitet werden. Sie hat einen scharfen, erdig-süßen Geschmack, der sich gut mit milderen Aromen wie Kohlrabi oder Kartoffeln kombiniert. In den Rezepten werden oft gekochte Rote Bete als Stampf oder Gratin verwendet.

Rezepte mit Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete

Die Kombination aus Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete bietet eine Vielzahl an kreativen Rezeptideen, die sowohl einfach als auch lecker sind. Im Folgenden werden einige detaillierte Rezepte vorgestellt, die sich auf die bereitgestellten Quellen stützen.

Rote-Bete-Kartoffel-Stampf

Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die auch weitere Kohlrabi-Rezepte anbietet. Es ist ein einfaches und nahrhaftes Gericht, das sich gut als Beilage oder Hauptgericht servieren lässt.

Zutaten:

  • 200 g Rote Bete
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Schmand
  • 2 Prisen grobes Meersalz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete und die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Würfel in Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten).
  3. Das Gemüse durch ein Küchensieb abgießen und in den Topf zurückgeben.
  4. Die Butter, den Schmand und die Gewürze hinzufügen.
  5. Alles mit dem Kartoffelstampfer gut durcharbeiten.
  6. Den Stampf warm servieren.

Servierung:

Zum Stampf können Kohlrabi-Buletten gereicht werden. Dazu werden Kohlrabi in kleine Stücke geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Die Buletten werden mit Tomaten und Petersilie garniert.

Rote-Bete-Kartoffel-Gratin

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien erwähnt wird, ist das Rote-Bete-Kartoffel-Gratin. Es ist eine leckere Alternative zum klassischen Kartoffelgratin und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten:

  • 400 g Rote Bete
  • 350 g Kartoffeln (festkochend)
  • 100 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 TL Butter
  • 100 g Ziegenhartkäse oder Parmesan

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Rote Bete und Kartoffeln dünn hobeln.
  3. Die hobelgezogenen Gemüse in eine Gratinform legen.
  4. Sahne, Milch, Knoblauch und Gewürze vermischen und über das Gemüse gießen.
  5. Den Käse darauf streuen und die Form in den Ofen schieben.
  6. Das Gratin ca. 30–35 Minuten backen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.
  7. Warm servieren.

Servierung:

Das Gratin kann mit einem frischen Salat serviert werden, um das Gericht abzurunden. Es ist ein unkompliziertes und schmackhaftes Rezept, das sich besonders im Herbst gut eignet.

Ofengemüse mit Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete

Ein weiteres Rezept, das sich gut für größere Gruppen eignet, ist das Ofengemüse mit Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete. Es handelt sich um ein einfaches und gesundes Gericht, das sich gut als Beilage oder Hauptgericht anbietet.

Zutaten:

  • 200 g Kohlrabi
  • 200 g Kartoffeln
  • 200 g Rote Bete
  • 1 Porree
  • 1 TL Curry süß
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kohlrabi, Kartoffeln und Rote Bete schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Porree längs aufschneiden, auswaschen und in drei Teile schneiden.
  3. Alle Gemüsestücke in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Curry, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Die Mischung auf einem oder zwei Backblechen verteilen.
  5. Den Ofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  6. Das Gemüse ca. 40 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
  7. Warm servieren.

Servierung:

Dieses Ofengemüse kann als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten serviert werden. Es ist auch eine hervorragende Basis für vegane oder vegetarische Gerichte. Zudem eignet es sich gut als Partyrezept, da es einfach vorzubereiten und in großen Mengen zubereitbar ist.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Die Zubereitung von Gerichten mit Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete ist einfach, aber einige Tipps können dabei helfen, die Qualität und Geschmack zu optimieren.

Zubereitungstipps

  • Kohlrabi roh verwenden: Wenn Kohlrabi roh verwendet wird, sollte die Schale gut entfernt sein, da sie bitter schmeckt.
  • Rote Bete vorkochen: Rote Bete benötigt oft länger zum Kochen als Kartoffeln. Sie sollte daher vor den Kartoffeln oder in derselben Portion gekocht werden, um zu vermeiden, dass sie zu weich wird.
  • Kartoffeln nicht überkochen: Kartoffeln sollten in Salzwasser gekocht werden, um Geschmack und Konsistenz zu erhalten. Sie sollten nicht zu weich werden, da sie sonst beim Stampfen zerfallen.
  • Backofentemperatur prüfen: Bei Ofengemüse ist es wichtig, die richtige Temperatur zu wählen, damit das Gemüse nicht anbrennt oder zu trocken wird.

Speicherungstipps

  • Kartoffeln: Kartoffeln sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Sie sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie sonst weicher werden.
  • Kohlrabi: Kohlrabi hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Er sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  • Rote Bete: Rote Bete kann länger gelagert werden als Kohlrabi. Sie sollte ebenfalls kühl und trocken aufbewahrt werden. Wenn sie gekocht wird, kann sie in luftdicht verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährwert und Gesundheit

Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete sind nahrhaft und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Sie enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für die Gesundheit entscheidend sind.

Nährwert von Kartoffeln

Kartoffeln enthalten Kohlenhydrate, die eine wichtige Energiequelle sind. Sie enthalten auch Vitamin C, Kalium und B-Vitamine. Sie sind kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung.

Nährwert von Kohlrabi

Kohlrabi enthält viel Vitamin C und Faserstoffe. Er ist kalorienarm und eignet sich gut für eine low-carb Ernährung. Er hat eine milde, nussige Note, die in der Küche vielseitig einsetzbar ist.

Nährwert von Rote Bete

Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Eisen, Magnesium und Antioxidantien. Sie hat einen scharfen, erdig-süßen Geschmack, der sich gut mit milderen Aromen kombiniert. Sie ist kalorienarm und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.

Kombinationen und Abwechslung

Die Kombination aus Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete bietet viele Möglichkeiten zur Abwechslung im Speiseplan. Sie können in verschiedenen Zubereitungsarten verwendet werden, um verschiedene Gerichte zu kreieren.

Rohkostsalat mit Kohlrabi und Rote Bete

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien erwähnt wird, ist ein Rohkostsalat mit Kohlrabi und Rote Bete. Es ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich gut als Vorspeise oder Beilage servieren lässt.

Zutaten:

  • 1 rohe Rote Bete
  • 1 Kohlrabi
  • ½ dl Olivenöl
  • ½ dl Reisessig
  • 1 dl Shiso Purple Essig
  • 100 g Zucker
  • ½ dl Rote-Bete-Saft
  • ½ dl geräucherte Mayonnaise
  • Pfeffer, Salz
  • 1 Schale Vene Cress

Zubereitung:

  1. Kohlrabi und Rote Bete in Scheiben schneiden und mit einem Stecher Kreise ausstechen.
  2. Rote Bete-Saft mit Zucker und Shiso Purple Essig zum Kochen bringen und abkühlen lassen.
  3. Olivenöl, Reisessig, Salz und Pfeffer mit den Kohlrabi-Kreisen marinieren.
  4. Rote Bete-Kreise in den kochenden Saft geben.
  5. Geräucherte Mayonnaise in kleine Punkte auf dem Teller spritzen.
  6. Marinierten Kohlrabi, Rote Bete und Vene Cress dekorativ anordnen.

Servierung:

Dieser Salat ist eine leckere Vorspeise oder Beilage, die sich gut zu verschiedenen Hauptgerichten servieren lässt. Er ist frisch, erfrischend und leicht.

Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien erwähnt wird, ist ein Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln. Es ist ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich gut als Hauptgericht servieren lässt.

Zutaten:

  • 200 g Kürbis
  • 200 g Kartoffeln
  • 100 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 TL Butter
  • 100 g Ziegenhartkäse oder Parmesan

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbis und Kartoffeln hobeln.
  3. Die hobelgezogenen Gemüse in eine Gratinform legen.
  4. Sahne, Milch, Knoblauch und Gewürze vermischen und über das Gemüse gießen.
  5. Den Käse darauf streuen und die Form in den Ofen schieben.
  6. Das Gratin ca. 30–35 Minuten backen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.
  7. Warm servieren.

Servierung:

Dieses Gratin kann mit einem frischen Salat serviert werden, um das Gericht abzurunden. Es ist ein unkompliziertes und schmackhaftes Rezept, das sich besonders im Herbst gut eignet.

Schlussfolgerung

Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Bete sind drei Gemüsesorten, die sich in der Küche hervorragend kombinieren. Sie bieten nicht nur eine Vielzahl an Geschmack und Textur, sondern auch eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung. Die bereitgestellten Rezepte und Tipps zeigen, wie diese Gemüse in verschiedenen Zubereitungsarten verwendet werden können. Ob als Stampf, Gratin oder Rohkostsalat – die Kombination dieser drei Zutaten bietet unendlich viele Möglichkeiten, um schmackhafte und gesunde Gerichte zu kreieren. Mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand lassen sich leckere Mahlzeiten zubereiten, die sich für verschiedene Anlässe eignen.

Quellen

  1. Kohlrabi-Buletten mit Rote-Bete-Kartoffel-Stampf
  2. Regional kochen: Rezepte aus dem Rhein-Kreis Neuss
  3. Rote-Bete-Kartoffelgratin
  4. Ofengemüse-Rezept mit Kartoffeln und saisonalem Gemüse
  5. Rezept mit Rote Bete und Kohlrabi
  6. Backofengemüse mit Kohlrabi, Rote Bete, Porree und Kartoffeln

Ähnliche Beiträge