Knusprige, cremige und nahrhafte Gerichte mit getrockneten roten Linsen

Rote Linsen zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Lebensmitteln der modernen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Aufgrund ihrer kurzen Garzeit sind sie ideal für schnelle und gesunde Mahlzeiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für getrocknete rote Linsen vorgestellt, die sowohl in der vegetarischen als auch in der veganen Küche eine wertvolle Rolle spielen.

Die Rezepte, die in diesem Artikel behandelt werden, stammen aus einer Vielzahl von Quellen, die sich auf die kreative und nahrhafte Verwendung von roten Linsen konzentrieren. Ziel ist es, Lesern praxisnahe Anleitungen zu geben, wie sie rote Linsen in Form von Suppen, Pastagerichten, Dal, Salaten und anderen Gerichten optimal zubereiten können.

Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte und Zubereitungsmethoden ausführlich beschrieben, einschließlich der Zutatenlisten, der Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wichtiger Tipps zur optimalen Verarbeitung von roten Linsen.

Rezept 1: Knusprige geroastete Linsen

Rote Linsen können nicht nur gekocht, sondern auch geröstet werden, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen. Geröstete Linsen sind eine hervorragende Beilage oder Grundlage für Salate und können durch Würzen und Zugabe von Öl individuell abgewandelt werden.

Zutaten

  • 150 g braune Linsen (wenn getrocknet)
  • 520 ml Wasser (mit Salz oder Gemüsebrühepulver)
  • Olivenöl oder anderes neutrales Öl
  • Würzen nach Geschmack (z. B. Salz, Pfeffer, Knoblauch, Koriander)

Zubereitung

Schritt 1: Linsen kochen

  1. Falls getrocknete Linsen verwendet werden, diese zunächst in einem Sieb abspülen und auf Verunreinigungen überprüfen.
  2. In einem Topf Wasser mit etwas Salz oder Gemüsebrühepulver zum Kochen bringen.
  3. Die Linsen hinzufügen, die Hitze reduzieren und etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind.
  4. Linsen abgießen und gut mit einem sauberen Küchentuch abtrocknen.

Schritt 2: Würzen

  1. Den Ofen auf 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Linsen auf das Backblech verteilen und mit Öl sowie den Würzen vermengen.
  3. Linsen in einer Schicht ausbreiten, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten.

Schritt 3: Backen

  1. Linsen 15 Minuten backen, dann wenden und weitere 10–15 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
  2. Nach dem Backen abkühlen lassen, damit sie optimal knusprig werden.

Tipps

  • Für eine optimale Röstung sollten nicht zu viele Linsen auf einmal gebacken werden, da sie für die Luftzirkulation Platz benötigen.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, deshalb ist es wichtig, die Linsen während des Backvorgangs zu beobachten.
  • Geduld ist wichtig: Die Linsen werden erst nach dem Abkühlen richtig knusprig.

Rezept 2: Rote Linsen Pasta mit cremiger Tomaten-Sauce

Rote Linsen Pasta ist ein innovatives Rezept, das die Vorteile von Hülsenfrüchten mit der traditionellen Pastaform verbindet. Sie ist glutenfrei, reich an Proteinen und kann schnell zubereitet werden.

Zutaten

  • 200 g Rote Linsen Pasta
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 2 getrocknete Tomaten (fein gehackt)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Sahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Rosmarin, gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl für die Sauce

Zubereitung

Schritt 1: Pasta kochen

  1. Den Wasser aufkochen und die Rote Linsen Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Die Pasta abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, um sie aufzuhalten.

Schritt 2: Sauce zubereiten

  1. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin andünsten.
  2. Die stückigen Tomaten, die getrockneten Tomaten, das Tomatenmark und das Rosmarin hinzugeben.
  3. Die Mischung köcheln lassen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Sahne hinzugeben und kurz mit köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird.
  5. Mit etwas Gemüsebrühe die Konsistenz anpassen.

Schritt 3: Zusammenstellen

  1. Die Sauce über die Pasta geben und gut vermengen.
  2. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Servieren mit etwas frischem Rosmarin oder Koriander.

Tipps

  • Die Sauce kann nach Wunsch um zusätzliche Gewürze wie Kurkuma oder Kreuzkümmel ergänzt werden.
  • Wer möchte, kann die Sauce auch mit etwas Kokosmilch ersetzen, um eine vegane Variante herzustellen.
  • Das Gericht ist in etwa 20 Minuten fertig und somit ideal für schnelle Mahlzeiten.

Rezept 3: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Rote Linsensuppe ist ein wärmendes und nahrhaftes Gericht, das sich besonders gut für kühle Tage eignet. Die Kombination aus Linsen, Kokosmilch und Gewürzen ergibt eine cremige und aromatische Suppe.

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Ingwer
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 EL getrocknete Tomaten
  • Frischer Koriander (zum Garnieren)

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser kurz abspülen und beiseite legen.
  2. Die Zwiebel, den Ingwer und die Paprika in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Koriander waschen und grob hacken.

Schritt 2: Schmoren

  1. In einem Topf Kokosöl erhitzen und die Currypaste darin auflösen.
  2. Zwiebel, Ingwer und Paprika darin andünsten.
  3. Die roten Linsen hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Die getrockneten Tomaten und die Gewürze (Salz, Pfeffer, Zimt, Kardamom) hinzufügen.

Schritt 3: Kochen

  1. Die Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen und alles bedeckt köcheln lassen.
  2. Nach 30–45 Minuten, bis die Linsen und die Paprika zerfallen, die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
  3. Falls die Suppe zu flüssig ist, kann sie mit etwas Stärke angemacht werden. Dazu die Stärke in kaltem Wasser auflösen und langsam zur Suppe geben, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.

Tipps

  • Wer einen Thermomix verwendet, kann die Zutaten direkt in den Mixtopf geben und die Garzeit entsprechend anpassen.
  • Die Suppe lässt sich gut einfrieren und eignet sich somit ideal für Vorratskocherei.

Rezept 4: Linsen-Süßkartoffel-Taler

Linsen-Süßkartoffel-Taler sind eine herzhafte Beilage oder eine Hauptmahlzeit, die aus roten Linsen, Süßkartoffeln und Eiern besteht. Sie sind knusprig, nahrhaft und ideal für vegetarische und vegane Ernährungen.

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Süßkartoffel
  • 2 Eier
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 EL Semmelbrösel
  • Petersilie (frisch)
  • Salz, Pfeffer
  • ½ TL Thymian (getrocknet)
  • 4 EL Rapsöl (für das Braten)

Zubereitung

Schritt 1: Linsen kochen

  1. Die Linsen mit doppelt so viel Wasser wie nötig kochen, bis sie weich sind.
  2. Die Linsen abkühlen lassen.

Schritt 2: Teig zubereiten

  1. Die Süßkartoffel schälen und raspeln.
  2. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln und grob hacken.
  3. Linsen, Süßkartoffelraspeln, Eier, Dinkelvollkornmehl, Semmelbrösel, Petersilie, Salz, Pfeffer und Thymian gut vermengen.
  4. Den Teig zu etwa 12 Teilen formen.

Schritt 3: Braten

  1. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen.
  2. Jeden Teigteil flach drücken und in die Pfanne geben.
  3. Die Taler goldbraun braten und nach beiden Seiten wenden.
  4. Die Taler auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Tipps

  • Die Taler eignen sich hervorragend als Beilage zu Salaten oder als Snack.
  • Sie können auch vorgekocht und später erwärmt werden.

Rezept 5: Rotes Linsen-Dal

Rotes Linsen-Dal ist ein traditionelles Gericht aus der indischen Küche und besteht aus roten Linsen, Gewürzen, Tomaten und Kokosmilch. Es ist nahrhaft, aromatisch und ideal als Beilage zu Reis oder Brot.

Zutaten

  • 150 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
  • 1 Bund Koriander
  • 1 EL Ghee (alternativ Kokosöl)
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Kurkuma
  • ¼ TL Chiliflocken
  • 1 reife Tomate
  • 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 250–350 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich waschen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  3. Den Koriander waschen und trocken schütteln, die Stiele fein hacken und die Blätter grob.
  4. Die Tomate waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2: Schmoren

  1. Ghee oder Kokosöl in einem Topf erhitzen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 3–4 Minuten anschwitzen.
  3. Die Gewürze (Garam Masala, Kreuzkümmel, Kurkuma, Chiliflocken) und die fein gehackten Korianderstiele hinzufügen und 1 Minute mitdünsten.
  4. Die gewürfelte Tomate hinzufügen und kurz mit köcheln lassen.

Schritt 3: Kochen

  1. Die roten Linsen und die stückige Tomaten aus der Dose hinzufügen.
  2. Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugeben, bis alles bedeckt ist.
  3. Das Gericht für etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich und die Sauce cremig ist.
  4. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
  5. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.

Tipps

  • Das Dal kann mit Basmati-Reis oder Brot serviert werden.
  • Wer möchte, kann die Konsistenz der Sauce durch Zugabe von Stärke oder Kokosmilch anpassen.
  • Das Gericht lässt sich gut einfrieren und eignet sich somit für Vorratskocherei.

Rezept 6: Rote-Bete-Linsensalat mit Grapefruit und Knoblauch-Senf-Dressing

Dieser Salat ist eine frische und nahrhafte Kombination aus Rote Bete, roten Linsen, Grapefruit und einem leckeren Knoblauch-Senf-Dressing. Er ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht mit zusätzlichen Proteinen.

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 200 g Rote Bete (gekocht und gewürfelt)
  • 1 Grapefruit (in Spalten)
  • 1 EL Senf
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Zucker (optional)

Zubereitung

Schritt 1: Linsen kochen

  1. Die Linsen in einem Sieb abspülen und in Wasser kochen, bis sie weich sind.
  2. Die Linsen abgießen und abkühlen lassen.

Schritt 2: Rote Bete und Grapefruit vorbereiten

  1. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Grapefruit in Spalten oder Würfel schneiden.

Schritt 3: Dressing zubereiten

  1. In einer kleinen Schüssel Senf, fein gehackten Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker gut vermengen.
  2. Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen.
  3. Vor dem Servieren etwas ruhen lassen, damit die Aromen entfalten können.

Tipps

  • Der Salat kann nach Wunsch mit Schafskäse, Avocado oder gerösteten Walnüssen ergänzt werden.
  • Er ist ideal als kaltes Gericht und eignet sich somit gut für warme Tage.

Rezept 7: Linsen-Eintopf mit Kimchi

Linsen-Eintopf mit Kimchi ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das durch die pikante Note des Kimchi eine besondere Geschmacksnote bekommt. Es ist ideal für kühle Tage und kann sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden.

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Zucchini
  • 200 g Kimchi
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL getrocknete Tomaten
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Kurkuma
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

  1. Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Sellerie und Zucchini in kleine Würfel schneiden.
  2. Die getrockneten Tomaten abspülen und fein hacken.

Schritt 2: Schmoren

  1. In einem Topf Kokosöl erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen.
  2. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Die Kimchi hinzufügen und kurz mit köcheln lassen.

Schritt 3: Kochen

  1. Die roten Linsen und die getrockneten Tomaten hinzufügen.
  2. Gemüsebrühe hinzugeben und alles bedeckt für 30–40 Minuten köcheln lassen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
  4. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.

Tipps

  • Der Eintopf kann nach Wunsch mit Tofu oder Hähnchenfleisch ergänzt werden.
  • Er eignet sich ideal als Hauptgericht und kann gut vorkochend zubereitet werden.

Schlussfolgerung

Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der modernen Küche, da sie sich durch ihre kurze Garzeit, ihre nahrhafte Zusammensetzung und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten auszeichnen. In diesem Artikel wurden sieben verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie rote Linsen in Form von Suppen, Pastagerichten, Dal, Salaten und Eintöpfen optimal zubereitet werden können.

Die Rezepte reichen von einfachen und schnellen Gerichten wie geroasteten Linsen bis hin zu komplexeren Gerichten wie Rote-Bete-Linsensalat oder Linsen-Dal. Alle Rezepte sind praxisnah und können mit gängigen Zutaten in der eigenen Küche zubereitet werden.

Zusätzlich zu den Rezepten wurden Tipps zur optimalen Zubereitung und Speicherung von roten Linsen gegeben. Diese Tipps tragen dazu bei, dass die Gerichte nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch gesund und nahrhaft sind.

Insgesamt ist es wichtig, rote Linsen nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptbestandteil von Gerichten zu sehen. Sie können in der vegetarischen, veganen und allgemeinen Küche eine wertvolle Rolle spielen und tragen dazu bei, dass Mahlzeiten nahrhaft, abwechslungsreich und lecker sind.

Quellen

  1. Knusprige geroastete Linsen
  2. Rote Linsen Pasta mit cremigster Getrocknete Tomaten-Sauce
  3. Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
  4. Linsen-Süßkartoffel-Taler
  5. Rote Linsen-Rezept
  6. Dal – Rotes Linsengericht
  7. Linsen-Dal

Ähnliche Beiträge