Herzhafter Matjessalat mit Roter Bete – Rezept und Zubereitungstipps

Der Matjessalat mit Roter Bete ist ein klassischer und zugleich gesunder Heringssalat, der in der deutschen Küche populär ist und in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Dieser Salat vereint den leichten, salzigen Geschmack von Matjes mit der erdigen Note der Rote Bete. Die Kombination aus Fisch und Wurzelgemüse ergibt ein harmonisches Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch nahrhaft ist.

Im Folgenden werden Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, Wissenswertes über die Zutaten sowie Tipps zur Ernährung zusammengefasst. Alle Angaben basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.


Rezeptvarianten und Zutaten

Im Vergleich der verschiedenen Rezeptvorschläge für Matjessalat mit Roter Bete zeigt sich, dass die Grundzutaten überraschend ähnlich sind, jedoch die Zubereitung und die Verfeinerung der Salate variieren. Gemeinsam ist allen Rezepten die Kombination aus Matjesfilets, Rote Bete, Apfel, Gewürzgurken und einer cremigen Sauce. Die Verwendung von Dill, Schmand, Mayonnaise oder Creme fraîche ergänzt die Aromen.

Rezept 1: Einfacher Matjessalat mit Roter Bete

Zutaten (für 2 Personen): - 150 g Matjesfilets - 175 g Bio Naturjoghurt (1,8 % Fett) - 100 g Apfel (geschält) - 125 g vorgekochte Rote Bete oder Rote Bete aus dem Glas - ½ Bund frischen Dill oder tiefgekühlten Dill - 5 g Zucker - Salz und Pfeffer nach Geschmack - etwas Balsamico-Essig

Zubereitung: 1. Den Joghurt mit Salz und Zucker glatt rühren. 2. Den Apfel in kleine Würfel schneiden und zum Joghurt geben. 3. Den Dill fein hacken und unterheben. 4. Die Matjesfilets in kleine Stücke schneiden und unterheben. 5. Die Rote Bete ebenfalls in kleine Würfel schneiden und locker unterheben. 6. Mit Salz, Pfeffer und etwas Balsamico-Essig abschmecken. 7. Den Salat für etwa 20 Minuten durchziehen lassen, bevor er serviert wird.

Nährwertangabe (pro Portion):
- ca. 250 kcal
- ca. 21 g Fett

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien oder als Vorspeise bei Festen. Die Verwendung von Joghurt sorgt für eine leichte, cremige Konsistenz und macht den Salat ideal für eine gesunde Mahlzeit.


Rezept 2: Matjes-Tatar mit Rote Bete

Zutaten (für 4 Personen): - 4 Matjesfilets - 2 Rote Bete (gekocht) - 2 Eier - 2 Gewürzgurken - 1 Apfel - 1 Schalotte - 2 EL Creme fraîche - 2 EL saure Sahne - ½ unbehandelte Zitrone - ¼ Salatgurke - 4 Scheiben Kastenbrot - 2 EL Butter - 1 Knoblauchzehe

Zubereitung: 1. Die gekochten Kartoffeln (aus dem Rezept) mit Schmand und saurer Sahne vermengen. 1 EL Schalottenwürfel und etwas Zitronenabrieb unterheben. 2. Das restliche Gemüse (außer Rote Bete) mit Dill vermengen. 3. Die Rote Bete ebenfalls mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft vermengen. 4. Die Salatgurke in feine Scheiben schneiden oder hobeln.

Dieses Rezept ist eine abgewandelte Form des klassischen Matjessalats und setzt Akzente mit der Kombination aus Tatar, Schmand und Schalotten. Es eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu Pellkartoffeln.


Rezept 3: Matjessalat mit Roter Bete und Walnussöl

Zutaten (für 4 Personen): - 5 Stück Rote Bete (kleine Rüben) - 1 EL Balsamico - 2 TL Walnussöl - 1 Apfel - etwas Butter - 2 EL brauner Zucker - 1 rote Zwiebel - 1 EL Essig - 4 Prisen Zucker - 1 Packung Matjesfilet - 4 Prisen Salz - 2 Prisen Pfeffer - 3 Stück Walnusskerne (zur Dekoration) - 4 Blätter Minze

Zubereitung: 1. Die Rote Bete waschen und weich kochen oder dämpfen. Danach schälen und etwas abkühlen lassen. 2. In 2–3 mm dicke Scheiben schneiden und in gleichmäßige Streifen. 3. Rote Bete mit Balsamico, Walnussöl, Salz und Pfeffer marinieren. 4. Matjesfilets in Stücke schneiden, mit Zwiebeln, Apfel und Essig vermengen. 5. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 6. Die Salatsoße durchziehen lassen und unter die Zutaten heben.

Dieser Rezeptstil fokussiert sich auf die Verwendung von Walnussöl und Balsamico, wodurch der Salat eine leichte, aber intensive Note erhält. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Minze und Walnusskernen als Dekoration, die den Salat optisch ansprechend macht.


Wissenswertes über die Zutaten

Matjes: Ein junges Heringsexemplar

Matjes ist ein junges Heringsexemplar, das vor der Geschlechtsreife verarbeitet wird. Der Fisch hat eine weiche Konsistenz und einen milderen Geschmack als herkömmlicher Hering. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Herz-Kreislauf-Gesundheit von Vorteil sind.

Die Saison des Matjes reicht in der Regel von Ende Mai bis Ende Juli, da in dieser Zeit die jungen Heringe am besten für die Verarbeitung geeignet sind.

Rote Bete: Nahrhaftes Wurzelgemüse

Rote Bete ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse, das reich an Eisen, Kalium, Folsäure und Betanin ist. Letzteres ist der Farbstoff, der für die intensive rote Färbung verantwortlich ist und möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Nach dem Verzehr von Rote Bete kann der Urin violett oder rosa gefärbt sein – ein natürlicher Effekt, der nicht auf eine Erkrankung hindeutet.

Rote Bete kann roh, gekocht oder gebraten verzehrt werden. Sie passt besonders gut zu Fisch- und Fleischgerichten, da ihre erdige Note die Geschmacksprofile harmonisch ergänzt.

Apfel und Gewürzgurken: Säure- und Geschmacksgaben

Der Apfel bringt Säure und Frische in den Salat, während die Gewürzgurken eine pikante Note hinzufügen. Beide Zutaten tragen dazu bei, den Salat lebhaft und ausgewogen zu machen. Sie sind zudem reich an Ballaststoffen und Vitamin C.

Dill: Der Geschmacksträger

Dill ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Salate und Fischgerichte. Er verleiht dem Matjessalat eine frische, herbe Note. Frisch ist er besonders aromatisch; tiefgekühlter Dill ist jedoch ebenfalls geeignet und eignet sich gut für die Zubereitung im Voraus.


Tipps zur Zubereitung

  • Vorbereitung im Voraus: Viele Salatsauce-Zutaten können bereits vorbereitet werden, um die Zubereitung zu vereinfachen. So kann die Joghurtsauce oder die Creme aus Schmand und saurer Sahne vor dem Aufbau des Salats angerührt werden.
  • Durchziehzeit: Ein durchgezogenes Aroma entsteht am besten, wenn der Salat etwa 20 Minuten oder länger durchzieht.
  • Kühlung: Der Salat sollte vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Konsistenz der Zutaten zu erhalten.
  • Verfeinerungen: Für mehr Geschmack können Gewürze wie Kümmel, Senf oder scharfer Dijon-Senf hinzugefügt werden.

Nährwert und Gesundheit

Die Kombination aus Matjes und Rote Bete ist nahrhaft und ausgewogen. Matjes ist reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Rote Bete enthält Eisen, Kalium und Folsäure und kann den Blutdruck regulieren. Apfel und Gewürzgurken sorgen für Ballaststoffe und Vitamin C.

Ein typischer Matjessalat mit Rote Bete enthält je nach Rezept zwischen 200 und 300 kcal pro Portion und ist damit ideal für eine leichte Mahlzeit oder als Vorspeise.


Schlussfolgerung

Der Matjessalat mit Rote Bete ist ein Klassiker, der in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Die Kombination aus Matjes, Rote Bete, Apfel und Gewürzgurken ergibt ein harmonisches Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch nahrhaft ist. Durch die Verwendung von Joghurt oder Schmand wird der Salat cremig und leicht, wodurch er sich ideal für gesunde Mahlzeiten eignet.

Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur grundlegende Küchentechniken. Mit etwas Vorbereitung und Durchziehzeit entsteht ein lebhaftes und ausgewogenes Gericht, das sowohl in der Alltagsküche als auch bei Festen eine willkommene Abwechslung bietet.


Quellen

  1. Matjes- Rote Bete Salat Rezept
  2. Matjes-Tatar mit Rote Bete von Felicitas Then
  3. Matjes-Salat mit Rote Bete
  4. Matjessalat mit Roter Bete
  5. Rödbetssill - Schwedischer Heringssalat mit Rote Bete
  6. Matjesrezept mit Rote Bete und Walnussöl

Ähnliche Beiträge