Frische Rote Bete kochen: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken

Rote Bete ist ein vielseitiges Wintergemüse, das sowohl geschmacklich als auch nahrhaft viel zu bieten hat. Mit ihren intensiven Farben und dem mild-süßen Geschmack ist es ein fester Bestandteil vieler kreativer Rezepte. Besonders frische Rote Bete eignet sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten – ob roh, gedünstet, gebraten, gebacken oder püriert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, wie man frische Rote Bete optimal kocht, sowie Tipps zur Vorbereitung, Lagerung und Verwendung.

Vorbereitung der frischen Rote Bete

Bevor man Rote Bete kochen kann, muss sie zunächst ordnungsgemäß vorbereitet werden. Die Schale ist relativ harzig und sollte daher immer abgeschält werden. Dies kann entweder mit einem Gemüsemesser oder alternativ mit einer Schälmachine erfolgen. Für die Zubereitung roher Rote Bete, wie beispielsweise im Carpaccio, genügt es, die Rote Bete gründlich unter fließendem Wasser zu waschen und in dünne Scheiben zu schneiden. Bei der Verarbeitung zur Suppe oder zum Püreepfel, sollte das Gemüse ebenfalls gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten werden.

Die Blätter und Stiele der Rote Bete sind ebenfalls essbar und können gebraten oder gedünstet werden. Dazu werden sie in kochendes Wasser gegeben, kurz blanchiert und anschließend mit anderen Zutaten wie Zwiebeln oder Meerrettich kombiniert. Dies ist eine gute Möglichkeit, um die gesamte Pflanze zu nutzen, ohne Abfall zu erzeugen.

Ein weiterer Vorteil der Rote Bete ist, dass sie sich hervorragend einfrieren lässt. Besonders die Blätter und Stiele können nach dem Blanchieren in kleine Stücke geschnitten und portionsweise im Gefrierschrank aufbewahrt werden. So ist man auch im Winter oder bei saisonalen Engpässen in der Lage, Gerichte mit frischen Rote Bete-Zutaten zuzubereiten.

Zubereitungsmöglichkeiten der Rote Bete

1. Gebackene Rote Bete

Ein beliebtes Rezept für frische Rote Bete ist das Backen im Ofen. Dazu werden die Rote Bete-Knollen geschält und in dünne Scheiben geschnitten. In eine Schüssel werden Olivenöl, Salz, Pfeffer und andere Würze wie Knoblauch- oder Zwiebelgranulat gegeben. Die Rote Bete-Scheiben werden gut mit der Mischung beträufelt und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt. Der Ofen wird auf 130 Grad vorgeheizt (Umluft). Anschließend werden die Rote Bete-Scheiben für ca. 45–50 Minuten gebacken, bis sie kross und goldbraun sind. Zwischendurch kann man die Backofentüre öffnen, um die entstehende Flüssigkeit abziehen zu lassen.

Ein weiteres Rezept für gebackene Rote Bete ist die Füllung der Knolle mit Kräuterquark oder Linsenfüllung. Dazu wird die Rote Bete in Alufolie im Ofen für 60 Minuten gebacken. Danach wird die Schale eingeschnitten, und die Rote Bete wird mit einer Füllung aus Linsen, Feta, Rosmarin, Olivenöl und Gewürzen belegt. Die Füllung wird anschließend für weitere 15 Minuten überbacken, bis sie goldbraun ist.

2. Gedünstete Rote Bete

Die dünsten ist eine sanfte Zubereitungsart, die den Geschmack und die Nährstoffe der Rote Bete gut bewahrt. Dazu werden Zwiebeln in Öl glasig gedünstet, und die Rote Bete-Würfel hinzugefügt. Anschließend wird Gemüsebrühe dazu gegossen, und alles wird bei kleiner Flamme köcheln gelassen, bis die Rote Bete weich ist. Zum Abschluss kann Schmand oder ein Dressing hinzugefügt werden. Ein weiterer Tipp ist, Meerrettich zu verwenden, um die Sauce zu verfeinern. Dieser sollte jedoch nicht weiter erhitzt werden, da er sonst bitter werden könnte.

Ein weiteres Rezept zur gedünsteten Rote Bete ist die Kombination mit Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln. In einem großen Topf wird Öl erhitzt, und die Zwiebeln sowie eine Knoblauchzehe werden andünsten. Anschließend wird das Gemüse dazugegeben und mitgedünstet. Zum Schluss wird alles mit Salz, Pfeffer und anderen Würzen abgeschmeckt.

3. Gebratene Rote Bete

Die Rote Bete kann auch gebraten werden, beispielsweise in Kombination mit Zwiebeln oder Balsamico. Dazu werden die Rote Bete-Scheiben in Öl angeröstet, bis sie leicht knusprig werden. Danach wird Balsamico hinzugefügt, und die Mischung wird einkochen gelassen. Die Rote Bete wird mit Salz, Pfeffer und Rosmarin gewürzt. Dieses Gericht passt gut zu Risotto oder Polentaschnitten.

Ein weiteres Rezept ist die Herstellung von Rote Bete-Puffer. Dazu werden Rote Bete-Würfel mit Soja-Joghurt, Soya Cuisine und anderen Gewürzen zu einer Masse verarbeitet. Die Masse wird in der Pfanne gebraten, bis sie goldbraun ist. Dazu wird Kräuterjoghurt serviert.

4. Pürierte Rote Bete

Eine weitere beliebte Zubereitungsart ist das Pürieren der Rote Bete zu einer Suppe oder einem Aufstrich. Dazu werden Rote Bete-Würfel mit Gemüsebrühe, Rote Bete-Saft und Kokosmilch kochend langsam püriert. Optional kann Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chilipulver hinzugefügt werden. Diese Suppe wird oft als Borschtsch bezeichnet und ist ein bekanntes Rezept in der osteuropäischen Region.

Ein weiteres Rezept ist die Herstellung eines veganen Aufstrichs. Dazu werden Rote Bete-Würfel mit Soja-Joghurt, Soya Cuisine und Bärlauch zu einer cremigen Masse verarbeitet. Der Aufstrich kann auf Vollkornbrot oder Toast serviert werden.

5. Rohes Rote Bete-Gericht

Ein leckeres und gesundes Rezept ist das rohe Rote Bete-Carpaccio. Dazu werden die Rote Bete-Knollen unter fließendem Wasser gewaschen und in hauchdünne Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden auf einem Teller überlappend angerichtet und mit einem frischen Dressing beträufelt. Dazu können Rucola, Feldsalat, geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse hinzugefügt werden. Bio-Ziegenkäse passt ebenfalls gut zu diesem Gericht.

Ein weiteres Rezept ist das Rote Bete-Dressing. Dazu wird Senf mit Öl, Gemüsebrühe, Weißweinessig, Zitronensaft, Soya Cuisine, Soja-Joghurt und Bärlauch zu einer cremigen Masse verarbeitet. Das Dressing wird auf einen Endiviensalat gegeben und mit rohen Rote Bete-Scheiben serviert. Dazu können Walnüsse und Rote Bete-Würfel als Topping hinzugefügt werden.

Eingelegte Rote Bete

Die Eingemacherei ist eine weitere Möglichkeit, Rote Bete zu verarbeiten. Eingelegte Rote Bete kann Salaten einen knackigen, säuerlichen Kick verleihen, Sandwiches und Burger aufpeppen oder als farbenfrohe, köstliche Ergänzung jede Bowl verfeinern. Ein Grundrezept für eingelegte Rote Bete kann mit Orangensaft, Ingwer, Orangenschale und anderen Gewürzen wie Sternanis oder Zimt kombiniert werden. Die Rote Bete wird in dünne Scheiben geschnitten und in einen Essigsud gegeben. Nach einigen Stunden oder Tagen im Kühlschrank kann die eingelegte Rote Bete serviert werden.

Ein weiteres Rezept ist die Herstellung von eingelegter Rote Bete mit Fisch oder Fischgerichten. Dazu wird die Rote Bete in eine Mischung aus Weißweinessig, Zucker, Salz und Gewürzen gegeben und für einige Stunden eingelegt. Die Rote Bete kann anschließend als Beilage zu Fisch oder zu einem einfachen Salatteller serviert werden.

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit

Rote Bete ist in der Regel von September bis März frisch im Handel erhältlich. Sie kann aber auch vorgekocht oder vakuumverpackt im Supermarkt gekauft werden. Um frische Rote Bete zu lagern, sollte sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Sie kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei längerer Lagerung kann man die Rote Bete auch in den Gefrierschrank legen. Vor der Einfrierung sollte sie jedoch gründlich gewaschen und gegebenenfalls blanchiert werden, um die Haltbarkeit zu optimieren.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch sehr gesund. Sie enthält viel Beta-Carotin, das sich positiv auf die Gesundheit der Haut und der Augen auswirkt. Zudem enthält sie Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern, sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie ist zudem reich an Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Rote Bete pflanzlich ist und daher für Vegetarier und Veganer eine wertvolle Nahrungsquelle darstellt. Sie kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden, um den Geschmack und die Nährstoffe zu optimieren.

Fazit

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten optimal einsetzen lässt. Ob gebacken, gedünstet, gebraten, püriert oder roh – es gibt viele Möglichkeiten, um frische Rote Bete zu kochen. Die Zubereitungsarten reichen von einfachen Eintöpfen bis hin zu kreativen Carpaccios oder eingelegten Vorspeisen. Mit der richtigen Vorbereitung und Würzung kann man Rote Bete zu einer leckeren und nahrhaften Mahlzeit verwandeln. Zudem ist sie sehr lagerfähig und kann auch im Winter genossen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich gut einfrieren lässt, um im späteren Verlauf wieder für verschiedene Rezepte zu verwenden.

Quellen

  1. Schniedershof - Rote Bete-Rezepte
  2. azafran.de - Einfache Rezepte und Tipps zur Zubereitung
  3. Utopia - Tipps zur Zubereitung
  4. Eismann - Eingelegte Rote Bete

Ähnliche Beiträge