Rote Bete zubereiten: Rezepte, Tipps und Vorteile frischer Rote Bete

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in Bezug auf Geschmack und Nährwert besticht. Sie kann roh als Salat oder Carpaccio genossen werden, gekocht als Beilage oder Suppe, und in vielen Formen verarbeitet werden. Vor allem im Herbst und Winter, wenn sie Saison hat, ist frische Rote Bete eine willkommene Ergänzung zum Speiseplan. Im Folgenden werden Rezepte, Tipps zur Zubereitung sowie nützliche Informationen zu Vorteilen und Verwendung frischer Rote Bete vorgestellt.

Rezepte mit frischer Rote Bete

Rote-Bete-Carpaccio

Ein einfaches und optisch beeindruckendes Rezept ist das Rote-Bete-Carpaccio. Es eignet sich besonders gut als Vorspeise und ist außerdem vegan. Dazu werden die Rote Bete-Knollen in hauchdünne Scheiben geschnitten. Idealerweise erfolgt diese Vorgehensweise mit einem Gemüsehobel, um die dünnsten Scheiben zu erzielen. Anschließend werden die Scheiben auf einem Teller angeordnet und nach Wunsch mit Dressing oder Gewürzen veredelt.

Für 4 Portionen braucht man etwa 5 mittelgroße Rote-Bete-Knollen, die unter fließendem Wasser gründlich gereinigt werden. Danach werden sie, mitsamt der Schale, in dünne Scheiben geschnitten. Auf einem Teller werden die Scheiben so angeordnet, dass sie sich leicht überlappen. Optional kann das Carpaccio mit Olivenöl, Zitronensaft oder einem leichten Balsamico-Dressing abgeschmeckt werden.

Rote Bete als Salat

Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Rote-Bete-Salat. Hierbei kann die Rote Bete entweder roh oder leicht gegart verwendet werden. Für die Zubereitung wird sie in Würfel oder Stifte geschnitten und mit Zutaten wie Feta, Walnüssen oder Avocado kombiniert. Ein Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Honig und Senf verleiht dem Salat Geschmack und Tiefe.

Ein Vorteil des Salats ist, dass er schnell zubereitet werden kann und sich saisonunabhängig servieren lässt. Vakuumierte Rote Bete aus dem Supermarkt spart Zeit, da sie bereits gekocht und geschält ist. Wer frische Rote Bete verwendet, sollte etwa 40 Minuten Kochzeit einplanen, bis die Rote Bete beim Einstechen leicht vom Messer rutscht.

Rote Bete als Suppe

Rote Bete-Suppen sind nicht nur gesund, sondern auch erfrischend und leicht. Eine kalte Rote-Bete-Suppe ist ideal für warme Tage, während eine warme Variante sich gut als Hauptgericht eignet. Für die Zubereitung werden die Rote Bete-Knollen geschält, gewürfelt und mit Gemüsebrühe gekocht. Anschließend werden sie mit dem Stabmixer püriert und mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Chiliflocken oder Zimt abgeschmeckt.

Ein weiteres Rezept ist die Rote-Bete-Marmelade, die als Aufstrich auf Brot oder Brötchen serviert werden kann. Dazu wird die Rote Bete in kleine Würfel geschnitten und mit Zucker, Zitronensaft und Gewürzen eingerührt. Der Sud wird bei mittlerer Hitze gekocht, bis er die richtige Konsistenz erreicht.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

Ein weiteres Rezept, das sich gut für größere Gruppen eignet, sind Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce. Die Rote Bete wird geschält, gewürfelt und mit Mehl und Ei zu einer Masse verarbeitet. Die Masse wird zu Knödeln geformt und in kochendem Wasser gegart. Anschließend wird eine herzhafte Käsesauce aus Sahne, Käse und Gewürzen zubereitet, die über die Knödel gegossen wird.

Rote-Bete-Gnocchi-Pfanne

Eine schnelle Alternative ist die Gnocchi-Rote-Bete-Pfanne. Dazu werden vorgegarte Rote-Bete-Knollen in Würfel geschnitten und mit Gnocchi in der Pfanne angebraten. Champignons, passierte Tomaten, italienische Kräuter und Gewürze runden das Gericht ab. Die Pfanne ist ideal für den Alltag und lässt sich in etwa 20 Minuten zubereiten.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung von Rote Bete erfordert etwas Geduld, da das Gemüse oft länger garen muss als andere Gemüsesorten. Ein Tipp ist, die Rote Bete in dünne Scheiben zu schneiden, damit sie schneller gar wird. Zudem kann die Schale vor dem Kochen entfernt werden, um unerwünschte Bitterkeit zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp ist, Handschuhe zu tragen, um die Hände vor dem Farbstoff Betanin zu schützen. Dieser Farbstoff kann die Haut färben und länger an den Händen haften. Wer keine Handschuhe hat, sollte nach der Zubereitung gründlich die Hände waschen.

Bei der Zubereitung von Rote Bete-Salaten oder Carpaccios ist es wichtig, die Rote Bete nicht zu lange marinieren, da sie sonst weich und matschig wird. Einige Minuten vor dem Servieren ist ideal, um die Konsistenz zu erhalten.

Vorteile der Rote Bete

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Kalium, Vitamin C und B-Vitaminen. Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält etwa 1,8 mg Eisen, was etwa 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht. Pflanzliches Eisen wird jedoch vom Körper schlechter aufgenommen als tierisches. Eine Kombination mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln, wie Orangensaft, kann die Eisenaufnahme verbessern.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Rote Bete die Blutgesundheit fördert, hohen Blutdruck senkt und die Verdauung unterstützt. Sie enthält außerdem natürliche Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen. Rote Bete ist außerdem kalorienarm, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die auf ihre Ernährung achten.

Nährwerte von Rote Bete

Die Nährwerte von Rote Bete variieren je nach Zubereitungsart. Frische Rote Bete enthält etwa 44 kcal pro 100 g. Sie enthält 2 g Eiweiß, 0 g Fett und 9 g Kohlenhydrate. Bei der Zubereitung mit Olivenöl oder anderen Fetteinheiten erhöht sich der Fettgehalt entsprechend. In der getrockneten oder eingelegten Form kann sich der Salzgehalt erhöhen, was bei der Aufnahme von Rote Bete aus dem Glas berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Formen genossen werden kann. Ob als Carpaccio, Salat, Suppe oder Beilage – sie passt zu vielen Gerichten und bietet zudem zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mit einfachen Rezepten und ein paar Tipps zur Zubereitung lässt sich Rote Bete schnell und lecker in den Alltag integrieren. Sie eignet sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe und ist eine willkommene Ergänzung zum Speiseplan.

Quellen

  1. Rote Bete-Rezept: Regenbogenlasagne mit Rote Beete
  2. Rote Bete
  3. Rote-Bete-Rezepte – Ganz einfach & so gesund
  4. Rotebete-Gemüse – Alle Rezepte
  5. Rote Bete Salat – Schnelle Rote Bete
  6. Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  7. Frische Rote Beete – Nährwerte und Rezepte

Ähnliche Beiträge