Rezepte mit Fetakäse und Rote Bete – Vielfalt, Geschmack und Nährwert

Rote Bete und Feta bilden eine Kombination, die in der kulinarischen Welt immer wieder Bestand hat. Die erdige, leicht süße Note der Rote Bete harmoniert hervorragend mit dem salzigen, cremigen Geschmack des Fetakäses. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Formen und Zubereitungsvarianten vorgestellt – von Salaten und Carpaccios über Ofengemüse bis hin zu Aufstrichen. Die Rezepte sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch in ihrer Zubereitung meist einfach und schnell. Sie eignen sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe und sind zudem in der Regel nahrhaft. In diesem Artikel werden die Rezepte aus den Quellen detailliert vorgestellt, zusätzliche Tipps zur Zubereitung gegeben und die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten erläutert.

Rote Bete: Ein Power-Gemüse

Die Rote Bete ist ein Gemüse mit vielen Gesundheitsvorteilen. Sie enthält reichlich Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen sowie verschiedene Vitamine, insbesondere Vitamin C und B-Vitamine. Ein weiteres wichtiges Element, das in Rote Bete enthalten ist, ist Nitrat, das in den Körper gelangt und in Nitrit umgewandelt werden kann. Dies kann die Durchblutung fördern und den Blutdruck positiv beeinflussen. Zudem ist Rote Bete reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß, was sie besonders für Vegetarier und Low-Carb-Fans interessant macht.

Die Rote Bete ist saisonales Gemüse, das im Frühling und Frühsommer besonders zart und frisch ist. Sie kann in verschiedenen Formen zubereitet werden – roh, gekocht, geraspelt oder geröstet. In den Rezepten aus den Quellen wird sie meist gekocht oder geraspelt verwendet, wodurch sie besonders zart und schmackhaft wird. Wichtig ist auch, dass das Blattgrün der Rote Bete, das oft übersehen wird, essbar und nahrhaft ist. Es hat einen leicht nussigen Geschmack und kann in Salate integriert werden.

Feta: Ein Käse mit charakter

Der Feta ist ein traditioneller griechischer Schafskäse, der durch seine salzige Note und cremige Textur besonders beliebt ist. Er ist ein hervorragender Begleiter zu Gemüse, insbesondere zu Rote Bete, da er den Geschmack des Gemüses betont und die Gerichte in der Regel schmackhafter macht. Feta ist zudem relativ fettarm im Vergleich zu anderen Käsesorten und enthält Proteine, Kalzium und andere wichtige Nährstoffe.

In den Rezepten wird Feta meist zerbröseln über Rote Bete verteilt, was nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch ist. Es ist wichtig, dass Feta nicht vor der Zubereitung zu lange mit dem Saft der Rote Bete in Berührung kommt, da er sich rosa färben kann. Deshalb wird in einigen Rezepten empfohlen, den Käse erst kurz vor dem Verzehr über den Salat zu streuen.

Rote Bete-Salat mit Feta & Pistazien

Ein besonders bekanntes Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Feta und Pistazien. Dieser Salat ist nicht nur optisch ein Hingucker mit seiner leuchtenden Farbe, sondern auch geschmacklich ausgewogen. In diesem Rezept wird die Rote Bete entweder gekocht oder im Ofen gegart und anschließend in dünne Scheiben geschnitten. Feta wird zerbröseln über die Rote Bete gestreut, und Pistazien runden das Aroma ab. Ein Honig-Sesam-Dressing gibt dem Salat eine süße und scharfe Note.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 600 g frische Rote Bete
  • 150 g Feta (oder pflanzliche Alternative)
  • 2 Handvoll Rucola
  • 3 EL geschälte Pistazien (geröstet, ungesalzen)
  • 1 kleine rote Zwiebel (fein gehobelt)
  • Optional: 1 TL schwarzer Sesam

Für das Dressing:

  • 2 EL heller Sesam
  • 3 EL Olivenöl
  • 1,5 EL Balsamico
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete garen: Mit Schale weich kochen oder im Ofen rösten, abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Alternativ: vorgekochte Bio-Rote-Bete verwenden.
  2. Für das Dressing: Sesam, Olivenöl, Balsamico, Zitronensaft, Honig, Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  3. Rote Bete auf einem Teller anrichten, Feta zerbröseln darauf verteilen, Rucola dazu geben und mit dem Dressing beträufeln.
  4. Pistazien und Sesam als Topping darauf verteilen. Servieren.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage zu Hauptgerichten. Er kann bereits vorbereitet werden und im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Allerdings sollte der Feta erst kurz vor dem Servieren darüber gestreut werden, um eine Überfärbung zu vermeiden.

Rote Bete Carpaccio mit Feta und Nüssen

Ein weiteres Rezept, das besonders optisch beeindruckend ist, ist das Rote-Bete-Carpaccio mit Feta und Nüssen. In diesem Rezept wird die Rote Bete in dünne Scheiben geschnitten und wie ein Carpaccio auf dem Teller angeordnet. Feta wird darauf zerbröseln verteilt, und Nüsse wie Walnüsse und Kürbiskerne werden als Topping verwendet. Ein Dressing aus Orangensaft, Kürbiskernöl, Olivenöl und Balsamico verleiht dem Carpaccio eine fruchtige Note.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Stück gekochte Rote Bete
  • 50 g Walnusskerne
  • 1 Bio-Orange
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1 Stängel Rosmarinzweig
  • 50 g Fetakäse
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Kresse

Zubereitung:

  1. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller auslegen.
  2. Orangenschale abreiben und den Abrieb über die Rote Bete verteilen.
  3. Orangensaft mit Kürbiskernöl, Olivenöl und Balsamico vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Feta zerbröseln über die Rote Bete streuen.
  5. Walnüsse grob hacken und über dem Carpaccio verteilen.
  6. Rosmarin vom Zweig trennen und mit Kresse als Topping darauf geben.
  7. Das Dressing über das Carpaccio geben und servieren.

Dieses Carpaccio eignet sich besonders gut als Vorspeise zu festlichen Anlässen. Es ist vegetarisch, leicht und dennoch schmackhaft. Der Rosmarin und die Kresse verleihen dem Gericht eine frische Note und runden das Aroma ab.

Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen

Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen. In diesem Rezept wird die Rote Bete in dünne Würfel geschnitten und mit einem Balsamico-Dressing serviert. Feta wird als Topping verwendet, und Walnüssen und Frühlingszwiebeln runden das Gericht ab. Das Dressing besteht aus Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer und verleiht dem Salat eine süße und scharfe Note.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Rote Bete (vakuumiert oder frisch gekocht)
  • 200 g Feta
  • 30 g Walnusshälften
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL weißer oder dunkler Balsamico Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz und schwarzen Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete in dünne Würfel schneiden.
  2. Feta zerbröseln.
  3. Walnüsse grob hacken.
  4. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
  5. Für das Dressing: Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  6. Rote Bete auf einen Teller verteilen, Feta darauf streuen, Walnüsse und Frühlingszwiebeln dazu geben.
  7. Dressing über das Gericht geben und servieren.

Dieser Salat ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage. Er kann bereits vorbereitet werden und im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Der Feta sollte jedoch erst kurz vor dem Verzehr darauf gestreut werden, um eine Überfärbung zu vermeiden.

Rote Bete mit Feta aus dem Ofen

Ein weiteres Rezept ist Rote Bete mit Feta aus dem Ofen. In diesem Rezept wird die Rote Bete zusammen mit Schalotte, Lauchzwiebeln, Rosmarin, Thymian und Knoblauch im Ofen gebacken. Das Gericht hat eine aromatische Geschmacksexplosion und eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder Beilage. Feta wird über das Gemüse gestreut und verleiht dem Gericht eine cremige Note.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Rote Bete
  • 1 Schalotte
  • ½ Lauchzwiebel
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Olivenöl
  • 50 g Feta

Zubereitung:

  1. Rote Bete in Spalten schneiden.
  2. Schalotte achteln, Lauchzwiebel in Ringe schneiden.
  3. Kräuter waschen und Blätter von den Stielen streifen.
  4. Knoblauch fein hacken und mit Olivenöl vermengen.
  5. Rote Bete, Schalotte und Lauchzwiebel in eine ofenfeste Form verteilen.
  6. Kräuter darüberstreuen.
  7. Feta über das Gemüse streuen und mit Knoblauchöl beträufeln.
  8. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen.
  9. Servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung, da der Ofen die meiste Arbeit erledigt. Es ist zudem in der Regel sehr schmackhaft und aromatisch. Der Feta verleiht dem Gericht eine cremige Note und betont den Geschmack des Gemüses. Die Nährwerte pro Portion betragen ca. 370 kcal, wovon 16 g Eiweiß, 15 g Fett und 43 g Kohlenhydrate enthalten sind.

Rote-Bete-Feta-Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das besonders schnell und einfach zuzubereiten ist, ist der Rote-Bete-Feta-Aufstrich. In diesem Rezept wird vorgegarte Rote Bete mit Feta, Sonnenblumenkernen, Zitronensaft und Salz püriert und als Aufstrich serviert. Das Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu Brot oder Gemüsesticks und ist optisch wie geschmacklich ansprechend.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g vorgegarte Rote Bete
  • 50 g Feta
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Zwiebel dünsten, bis sie weich ist.
  2. Rote Bete, Feta, Sonnenblumenkerne, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zwiebel in ein hohes Gefäß geben.
  3. Mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  4. Aufstrich in eine Schüssel geben und mit Kresse oder Schwarzkümmel garnieren.
  5. Mit frischem Brot oder Gemüsesticks servieren.

Dieser Aufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage. Er kann auch im Voraus zubereitet werden und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.

Tipps zur Zubereitung

Bei der Zubereitung von Rote-Bete-Gerichten mit Feta gibt es einige Tipps, die helfen können, die Gerichte optimal zu zubereiten:

  • Rote Bete vorbereiten: Rote Bete kann roh, gekocht, geröstet oder geraspelt verwendet werden. Je nach Rezept kann sie auch vakuumiert gekauft werden, was die Zubereitung vereinfacht.
  • Feta richtig verwenden: Feta sollte nicht zu lange mit dem Saft der Rote Bete in Berührung kommen, da er sich rosa färben kann. Deshalb wird er in vielen Rezepten erst kurz vor dem Servieren über das Gericht gestreut.
  • Dressing abstimmen: Das Dressing sollte den Geschmack der Rote Bete betonen und nicht überdecken. Süße, scharfe und cremige Komponenten können gut kombiniert werden.
  • Topping ergänzen: Nüsse, Kräuter und Früchte wie Orangen oder Zitronen können den Geschmack der Gerichte abrunden und die optische Wirkung verbessern.
  • Vorbereitung: Viele Rote-Bete-Gerichte können im Voraus zubereitet werden, was die Planung der Mahlzeiten erleichtert. Allerdings sollte der Feta erst kurz vor dem Verzehr darauf gestreut werden.

Fazit

Rote Bete und Feta bilden eine hervorragende Kombination in der kulinarischen Welt. Sie können in verschiedenen Formen zubereitet werden – als Salate, Carpaccios, Ofengemüse oder Aufstriche – und sind in der Regel geschmacklich abwechslungsreich und nahrhaft. Die Rezepte aus den Quellen sind einfach in der Zubereitung, schnell zuzubereiten und eignen sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe. Zudem sind sie in der Regel gesund und enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Proteine.

Rote Bete ist ein Power-Gemüse, das reich an Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und Nitrat ist. Feta ist ein Schafskäse mit cremiger Textur und salziger Note, der den Geschmack des Gemüses betont. Beide Zutaten können in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden, was die Rezepte vielfältig und abwechslungsreich macht. Ob als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht – Rote Bete und Feta sind eine Kombination, die immer wieder Bestand hat und den Gaumen glücklich macht.

Quellen

  1. Oekokiste Donauwald – Rote Bete Salat mit Feta & Pistazien
  2. Wasgau – Rote Bete Carpaccio mit Feta und Nüssen
  3. Emmi kochte einfach – Rote Bete Salat – Schnelle Rote Bete
  4. Leckerschmecker – Rote Bete mit Feta aus dem Ofen
  5. Einfachkochen – Rote Bete Salat mit Feta – Einfach & lecker
  6. Mein kleiner Foodblog – Köstlicher Rote Bete Feta Aufstrich
  7. Lecker – Rote Bete mit Feta

Ähnliche Beiträge