Kreative Rezepte mit Rote Bete und Kichererbsen: Vielfältige Gerichte für Gesunde und Leckere Mahlzeiten

Die Kombination aus Rote Bete und Kichererbsen ist nicht nur in Bezug auf die Nährstoffe, sondern auch hinsicht des Geschmacks und der texturlichen Vielfalt äußerst spannend. Beide Zutaten sind in der kulinarischen Welt vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für herzhafte Hauptgerichte als auch für leichte Salate oder cremige Suppen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen, sowie Tipps zur Zubereitung und zur optimalen Geschmacksverfeinerung gegeben.

Rote Bete und Kichererbsen: Ein Nährstoffpower-Paar

Rote Bete und Kichererbsen sind beide reich an Nährstoffen, die den Körper in vielerlei Hinsicht unterstützen. Rote Bete enthält reichlich Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Betain und Cystein, die eine positive Wirkung auf die Leber, die Blutgefäße und die Galle haben. Kichererbsen hingegen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe und liefern zudem wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium.

Diese Kombination eignet sich besonders gut für vegetarische und vegane Ernährung, da sie beide eine nahrhafte Alternative zu tierischen Proteinen bietet. Zudem können sie in verschiedenen Konsistenzformen – roh, gekocht oder als Püreeprodukte – verwendet werden, wodurch sie in der Küche eine hohe Flexibilität erlauben.

Rezepte mit Rote Bete und Kichererbsen

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig sich Rote Bete und Kichererbsen kombinieren lassen. Die Gerichte sind so konzipiert, dass sie sowohl in Bezug auf die Zubereitung als auch in Bezug auf den Geschmack abwechslungsreich sind.

Rote Bete Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch

Ein cremiges Rote-Bete-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch ist ein Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch ideal ist, um die Vorteile beider Zutaten zu genießen. Das Gericht besteht aus einer würzigen Tomaten-Paprika-Curry-Creme, in der die Rote Bete und Kichererbsen gegart werden.

Zutaten

  • 2–3 Rote Bete, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Stück frische Kurkuma oder 1 Teelöffel gemahlene Kurkuma
  • 1 Chilischote
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 1–2 Esslöffel Kokosöl
  • 1 Glas Kichererbsen (ca. 300 g)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Garam Masala
  • 1 Teelöffel Currypulver
  • 1–2 Esslöffel Zitronensaft und Zesten
  • 1 Handvoll Korianderkraut, fein gehackt
  • eine Handvoll geröstete Cashewkerne

Zubereitung

  1. In einem großen Topf Kokosöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Chilischote und Paprika darin glasig dünsten.
  2. Die gewürfelte Rote Bete und die Tomaten zufügen und kurz mit anbraten.
  3. Kichererbsen, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Garam Masala und Currypulver unterheben.
  4. Das Gericht bei mittlerer Hitze etwa 25–30 Minuten köcheln lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Zitronensaft, Zesten, Korianderkraut und Cashewkernen abschmecken.

Dieses Curry ist nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich vielseitig. Die Kombination aus den würzigen Aromen der Gewürze, der cremigen Kokosmilch und der milden Süße der Rote Bete ergibt ein harmonisches Ganzes.

Rote-Bete-Kichererbsen-Salat mit Feta

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Rote Bete und Kichererbsen in einer leichten Variante zeigt, ist der Rote-Bete-Kichererbsen-Salat mit Feta. Dieser Salat ist ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Rote Bete, gewürfelt oder in Streifen geschnitten
  • 1 Glas Kichererbsen (ca. 300 g), abgespült und abgetropft
  • 1 Handvoll Rucola
  • 100 g Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Ahornsirup (optional)
  • geröstete Walnüsse oder Pinienkerne zum Garnieren

Zubereitung

  1. Die Rote Bete entweder roh geraspelt oder gekocht verwenden. Wenn sie roh verwendet wird, die Schale entfernen und die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Wenn sie gekocht werden soll, mit Schale garen, bis sie zart ist.
  2. Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  3. Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, Zitronensaft, Honig, Senf, Ahornsirup (falls verwendet), Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Rote Bete, Kichererbsen und Rucola in eine große Schüssel geben und das Dressing unterheben.
  5. Den Salat mit Feta überstreuen und mit gerösteten Walnüssen oder Pinienkernen garnieren.
  6. Vor dem Servieren 15–20 Minuten durchziehen lassen.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für alle, die etwas Leichtes und Energiebringendes genießen möchten.

Rote Bete Carpaccio mit Dressing

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer anderen Form verwendet, ist das Carpaccio. Dieses Gericht ist besonders elegant und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage.

Zutaten

  • 1 Rote Bete, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Ahornsirup oder Honig
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 50–100 ml Mineralwasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frischer Rucola zum Garnieren
  • geröstete Walnüsse oder Pinienkerne

Zubereitung

  1. Rote Bete mit Schale in dünne Scheiben schneiden. Vorsicht: Rote Bete färbt stark, daher Handschuhe tragen oder nach der Zubereitung die Hände mit Zitronensaft oder Essig abreiben.
  2. Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, Zitronensaft, Ahornsirup oder Honig, Senf, Mineralwasser, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Das Dressing über die Rote Bete Scheiben geben und für mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.
  4. Vor dem Servieren frischen Rucola über das Carpaccio streuen und mit gerösteten Walnüssen oder Pinienkernen garnieren.

Dieses Carpaccio ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ausgewogen. Die saure Note des Dressings mildert die erdige Süße der Rote Bete und ergibt ein harmonisches Ganzes.

Tipps zur Zubereitung von Rote Bete

Die Rote Bete ist zwar ein vielseitiges Gemüse, aber sie erfordert bei der Zubereitung einige Vorsichtsmaßnahmen. Hier sind einige Tipps, die bei der Verarbeitung und Zubereitung helfen können:

1. Handschuhe tragen

Rote Bete färbt stark und kann die Hände, die Arbeitsfläche und auch die Kleidung flecken. Daher ist es empfehlenswert, Handschuhe zu tragen oder nach der Verarbeitung die Hände mit Zitronensaft oder Essig abzurubbeln, um die Farbe zu neutralisieren.

2. Schale vor dem Garen entfernen

Wenn die Rote Bete gekocht werden soll, ist es besser, die Schale vorher zu entfernen, da die Schale im Garenprozess spröde bleibt und schwer verdaulich sein kann. Alternativ kann die Rote Bete mit Schale gekocht werden und erst nach dem Garen geschält werden, um Aroma und Farbe besser zu erhalten.

3. Rote Bete als Rohkost verwenden

Rote Bete kann auch roh verwendet werden, zum Beispiel in Salaten oder Carpaccios. In diesem Fall sollte sie fein geraspelt oder in dünne Streifen geschnitten werden, damit sie gut mundet und nicht zu fest ist.

4. Geschmack verfeinern

Die erdige Note der Rote Bete kann durch saure oder fruchtige Aromen abgemildert werden. Dazu eignen sich Zitrone, Apfel, Essig oder Weißweinessig. In Rezepten wie dem Rote-Bete-Kichererbsen-Salat mit Feta wird beispielsweise Weißweinessig verwendet, um die Geschmacksnote zu runden.

5. Rote Bete in verschiedene Formen umwandeln

Rote Bete kann nicht nur als Gemüse verwendet werden, sondern auch in Form von Püreeprodukten oder Pulver. Beim Rote Bete Hummus beispielsweise wird Rote Bete Pulver in das Kichererbsen-Dip gemischt, um eine farbenfrohe und nahrhafte Variante zu erzeugen.

Nährwert und Gesundheitsvorteile

Sowohl Rote Bete als auch Kichererbsen sind in Bezug auf die Nährstoffe besonders wertvoll. Rote Bete enthält reichlich Vitamin B, Folsäure und Eisen, was sie zu einer idealen Quelle für Vegetarier und Veganer macht. Zudem hat sie einen hohen Nitratgehalt, der die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessern kann, was besonders für Sportler interessant ist.

Kichererbsen hingegen sind reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Sie liefern außerdem wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Beide Zutaten tragen dazu bei, eine ausgewogene Ernährung zu fördern, ohne auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen.

Fazit

Rote Bete und Kichererbsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich vielseitig einsetzbar. Ob in Form eines cremigen Currys, eines leichten Salats oder eines eleganten Carpaccios – die Kombination dieser beiden Zutaten erlaubt es, kreative und gesunde Gerichte zu kreieren. Mit ein paar einfachen Tipps zur Zubereitung und Geschmacksverfeinerung kann man die Vorteile von Rote Bete und Kichererbsen optimal nutzen und leckere Mahlzeiten genießen.


Quellen

  1. Kichererbsen Rote Bete Rezepte
  2. Rote Bete Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
  3. Rote-Bete-Kichererbsen-Salat mit Feta
  4. Rote Bete Rezepte und Tipps
  5. Kichererbsen-Rote-Bete-Salat
  6. Rote Bete Bio-Rezepte

Ähnliche Beiträge