Rote Bete- und Chinakohlsalat-Rezepte – Vielfältige Kombinationen aus Vitaminspender und knackigem Wintergemüse
Der Chinakohl und die Rote Bete zählen zu den beliebtesten Zutaten im Winterkochbuch. Beide Gemüsesorten sind nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch optisch attraktiv und vielseitig in der Verarbeitung. In der kalten Jahreszeit, in der frische Salate oft schwer zu finden sind, bietet die Kombination aus Chinakohl und Rote Bete eine leckere Alternative, die zudem reich an Vitamin C und Mineralstoffen ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen, sowie Tipps zur Vorbereitung, Zubereitung und Präsentation gegeben.
Rote Bete und Chinakohl – Gesunde Grundlagen für Salate
Rote Bete und Chinakohl sind beide Wintergemüse, die im heimischen Anbau weit verbreitet sind. Sie sind reich an Vitamin C, Faserstoffen und Antioxidantien, was sie besonders im Winter wertvoll macht. Der Chinakohl, auch als Spitzkohl bezeichnet, ist mild im Geschmack und hat eine knackige Textur, die ideal für Salate ist. Die Rote Bete verleiht dem Salat Farbe, Geschmack und eine leichte Süße, die gut mit der herben Note des Kohls harmoniert.
Die Kombination von Chinakohl und Rote Bete ist nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern auch nahrhaft. Beide Gemüsesorten sind kalorienarm, enthalten aber wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Eisen und Folsäure. Sie eignen sich gut für vegetarische und vegane Ernährungsformen und sind zudem ideal für Diäten, da sie fettarm und ballaststoffreich sind.
Rezept 1: Rote Bete mit Chinakohl (Quelle 1)
Dieses Rezept vereint Chinakohl und Rote Bete in einer einfachen, aber leckeren Kombination. Der Salat wird mit einer leichten Ölmischung aus Olivenöl, Essig und Zucker abgeschmeckt und ergänzt durch Croutons, die aus Weißbrot hergestellt werden.
Zutaten für ca. 4 Portionen
- 1 Chinakohl
- 1 große gelbe Zwiebel
- 2–3 Knollen Rote Bete
- Salz und Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Scheiben Weißbrot
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Essig
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Den Chinakohl waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die gelbe Zwiebel häuten und fein würfeln.
- Die Rote Bete schälen und in dünne Stifte raspeln. Das Grün von den Rote-Bete-Knollen lösen, waschen, trocknen und fein gehackt zum Salat geben.
- Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl zu Croutons rösten. Die Knoblauchzehe hinzufügen und mit dem Öl vermengen.
- Für das Dressing das Olivenöl mit Essig und einer Prise Zucker vermengen und zum Salat geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Croutons zugeben und servieren.
Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und kann nach individuellem Geschmack ergänzt werden. Wer mag, kann Käse oder einen Apfel hinzufügen, um den Salat noch ausgewogener zu gestalten.
Rezept 2: Chinakohl-Rote Bete-Salat mit Joghurt-Marinade (Quelle 2)
Ein weiteres Rezept, das Chinakohl und Rote Bete kombiniert, ist dieser Salat mit einer cremigen Joghurt-Marinade. Die Marinade verleiht dem Salat eine leichte, fruchtige Note und macht ihn besonders geschmackvoll.
Zutaten für ca. 4 Portionen
- 2 Scheiben Toastbrot
- 30 g Butter oder Margarine
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chinakohl
- 3 Bete (à 50 g)
- 4 Scheiben Appenzeller-Käse
- 1 Bund Schnittlauch
- 300 g Vollmilchjoghurt
- Saft von 1 Zitrone
- 1 TL Korianderkörner
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Fett in einer Pfanne erhitzen und Brotwürfel hinzugeben. Zwei Minuten unter Wenden gold-gelb rösten.
- Die Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. In die Pfanne geben und Brot darin kurz schwenken.
- Brot aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Kohl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Rote Bete putzen, waschen und in feine Stifte raspeln.
- Käsescheiben halbieren.
- Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in lange Röllchen schneiden.
- Joghurt und Zitronensaft verrühren. Koriander zerstoßen. Joghurt-Marinade mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.
- Salatzutaten auf einer Platte anrichten, Croûtons und Schnittlauch auf den Salat streuen. Einige Löffel Marinade darauf geben und den Rest dazureichen.
Nährwerte (pro Person)
- 330 kcal
- 15 g Eiweiß
- 22 g Fett
- 13 g Kohlenhydrate
Dieses Rezept ist ideal für eine leichtere Mahlzeit und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht in vegetarischen Speiseplänen.
Rezept 3: Chinakohl Salat mit roter Beete, Hähnchen und Bohnen (Quelle 3)
Dieser Salat ist nahrhaft und sättigend. Er kombiniert Chinakohl, Rote Bete, Hähnchenfleisch und Bohnen. Die Kombination aus knackigem Kohl, saftigem Hähnchen und cremigen Bohnen ergibt eine ausgewogene Mahlzeit, die ideal für die kalte Jahreszeit ist.
Zutaten für 4 Portionen
- 1–2 Kugeln Rote Beete, gekocht
- 300 g Hähnchenfilet
- Salz
- 400 g Chinakohl
- ¼ Orange
- 1 TL Dijon Senf
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- 220 g Weiße Bohnen, aus der Dose
- Petersilie
Zubereitung
- Die Rote Beete in kleine Würfel schneiden.
- Das Hähnchenbrustfilet in Salzwasser ca. 15–20 Minuten garen, abkühlen lassen und in kleine Stückchen schneiden.
- Den Chinakohl putzen und in feine Streifen hacken.
- Die Flüssigkeit aus der Dose mit den Bohnen abseihen. Falls nötig, die Bohnen unter kaltem Wasser abspülen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zum Abkühlen 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für das Dressing eine Orange waschen, durchschneiden und den Saft herauspressen.
- In einem Dressingshaker den Orangensaft, Senf, Essig, Honig und Olivenöl vermengen.
- Nach Belieben salzen.
- Das Dressing zum Salat geben und das Ganze vermischen.
- Den Salat in einer Salatschüssel anrichten und mit Petersilie garnieren.
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch ideal für Familien oder größere Gruppen. Es eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu weiteren Gerichten.
Rezept 4: Chinakohl-Salat mit Mais, Schmand und Honig-Senf-Dressing (Quelle 5)
Ein weiteres Rezept, das Chinakohl mit Rote Bete kombiniert, ist dieser Salat mit Mais, Schmand und Honig-Senf-Dressing. Die Kombination aus Schmand und Honig verleiht dem Salat eine cremige und süßliche Note, die gut mit der herben Note des Kohls harmoniert.
Zutaten für 4 Portionen
- 550 g Chinakohl
- 250 g Mais (frisch, vakuumiert oder aus der Dose)
- 1 gelbe Zwiebel
- 1 rote Zwiebel
- 2 Stangen Staudensellerie mit Grün
- 1 Dose Kidneybohnen, 225 g netto
- 200 g Schmand
- 2 EL kaltgepresstes Öl
- 3 EL Zitronensaft
- 1 gehäufter EL Senf
- 3 TL Honig
- 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
Zubereitung
- Chinakohl, gelbe Zwiebel, rote Zwiebel, Staudensellerie und Mais in mundgerechte Stücke schneiden.
- Kidneybohnen abseihen und unter kaltem Wasser abspülen.
- Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben und vermengen.
- Für das Dressing Schmand, Öl, Zitronensaft, Senf, Honig und Knoblauch vermengen.
- Das Dressing zum Salat geben und gut vermengen.
- Den Salat servieren und nach Wunsch mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Dieses Rezept ist besonders gut für Partys oder Picknicks, da der Salat sich mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren lässt. Er ist zudem einfach in der Zubereitung und kann nach individuellem Geschmack variiert werden.
Rezept 5: Rote Bete- und Chinakohlsalat mit Granatapfel (Quelle 6)
Ein weiteres Rezept, das Chinakohl und Rote Bete kombiniert, ist dieser Salat mit Granatapfel. Der Granatapfel verleiht dem Salat eine leichte Fruchtigkeit und eine auffällige Farbe, die ihn optisch attraktiv macht.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Chinakohl
- 1–2 Kugeln Rote Bete
- 1–2 Granatäpfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung
- Chinakohl waschen und in mundgerechte Streifen schneiden.
- Rote Bete schälen und in dünne Stifte raspeln.
- Granatapfel öffnen und die Kerne auspressen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Knoblauch vermengen.
- Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
- Den Salat mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren und servieren.
Dieses Rezept ist besonders attraktiv in der Präsentation und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung
Bei der Vorbereitung von Chinakohl und Rote Bete gibt es einige Tipps, die die Zubereitung erleichtern und die Qualität des Salats verbessern:
- Chinakohl: Der Chinakohl ist einfach in der Vorbereitung. Er muss nur gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Er ist in der Regel bereits von guter Qualität und kann roh im Salat verwendet werden.
- Rote Bete: Die Rote Bete sollte vor der Verwendung gut gewaschen und geschält werden. Sie kann roh in feine Stifte geraspelt werden oder vorher gekocht werden, um eine weichere Konsistenz zu erzielen.
- Dressing: Das Dressing ist ein wichtiger Bestandteil des Salats. Es sollte ausgewogen und nicht zu stark sein, damit die Geschmacksnote der Gemüsesorten nicht überdeckt wird.
- Croutons: Croutons verleihen dem Salat eine knusprige Note und eine zusätzliche Textur. Sie können aus Weißbrot oder Toastbrot hergestellt werden und sind einfach in der Zubereitung.
- Garnitur: Petersilie, Schnittlauch oder Granatapfelkerne können dem Salat eine zusätzliche optische und geschmackliche Note verleihen.
Vorteile der Kombination aus Chinakohl und Rote Bete
Die Kombination aus Chinakohl und Rote Bete hat mehrere Vorteile:
- Gesundheit: Beide Gemüsesorten sind reich an Vitamin C, Faserstoffen und Mineralstoffen. Sie eignen sich gut für Diäten und für gesunde Ernährungsformen.
- Nahrungsmittelvielfalt: Chinakohl und Rote Bete sind in der kalten Jahreszeit leicht zugänglich und bieten eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Salaten.
- Leichtigkeit: Beide Gemüsesorten sind kalorienarm und eignen sich gut für leichte Mahlzeiten oder als Beilage zu Hauptgerichten.
- Optik: Der Chinakohl und die Rote Bete haben eine auffällige Farbe, die den Salat optisch attraktiv macht. Sie sind ideal für die Präsentation von Gerichten, die optisch beeindruckend sein sollen.
Präsentationstipps
Bei der Präsentation des Salats gibt es einige Tipps, die die Optik verbessern können:
- Farbkontrast: Chinakohl und Rote Bete haben eine auffällige Farbe, die gut miteinander harmoniert. Weitere farbliche Akzente können durch Granatapfelkerne, Petersilie oder Schnittlauch hinzugefügt werden.
- Textur: Der Chinakohl ist knackig, die Rote Bete kann weich oder roh sein. Croutons verleihen dem Salat eine zusätzliche Textur.
- Garnitur: Eine gute Garnitur kann den Salat optisch ansprechend machen. Petersilie, Schnittlauch, Granatapfelkerne oder geröstete Nüsse sind gute Optionen.
- Portionierung: Der Salat kann in Schüsseln oder auf Tellern serviert werden. Er eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.
Nährwertinformationen
Die Nährwertinformationen der verschiedenen Rezepte sind unterschiedlich, da sie je nach Zutaten variieren. Im Durchschnitt enthalten Salate mit Chinakohl und Rote Bete wenig Fett, aber reichlich Faserstoffe und Vitamin C. Sie sind ideal für Diäten und für gesunde Ernährungsformen.
Nährwertübersicht (pro Portion)
Rezept | Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|
Rote Bete mit Chinakohl | 120–150 kcal | 2–3 g | 6–8 g | 10–12 g |
Chinakohl-Rote Bete-Salat mit Joghurt-Marinade | 330 kcal | 15 g | 22 g | 13 g |
Chinakohl Salat mit roter Beete, Hähnchen und Bohnen | 247 kcal | 12–15 g | 8–10 g | 20–22 g |
Chinakohl-Salat mit Mais, Schmand und Honig-Senf-Dressing | 280–300 kcal | 6–8 g | 20–22 g | 15–18 g |
Rote Bete- und Chinakohlsalat mit Granatapfel | 150–180 kcal | 3–5 g | 8–10 g | 10–12 g |
Die Nährwerte können je nach individueller Zubereitung und Zutaten variieren. Sie sind jedoch in der Regel niedrig in Fett, aber reich an Faserstoffen und Vitamin C.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Chinakohl und Rote Bete ist eine willkommene Abwechslung in der kalten Jahreszeit. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitamin C, Faserstoffen und Mineralstoffen und eignen sich gut für gesunde Ernährungsformen. Sie sind einfach in der Vorbereitung und können in verschiedenen Varianten serviert werden. Ob mit Joghurt-Marinade, Hähnchen und Bohnen oder Schmand und Honig-Senf-Dressing – Chinakohl und Rote Bete sind vielseitig in der Verarbeitung und machen den Salat optisch attraktiv und geschmackvoll.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten