Rotes Chimichurri: Argentinische Kräutersauce mit roter Paprika – Rezept und Zubereitung

Das rote Chimichurri ist eine aromatische und leckere Variante der traditionellen argentinischen Kräutersauce, die sich durch den Zusatz von roter Paprika und Tomaten von der grünen Version abhebt. Sie bringt eine scharfe Note und eine leuchtende Farbe in das Gericht und wird oft zu gegrilltem Rindfleisch, Steaks oder auch Fisch serviert. In diesem Artikel wird das rote Chimichurri Rezept in allen Details vorgestellt, einschließlich der Zutaten, Zubereitung und der Hintergründe der Sauce. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezepts sowie zur optimalen Speisekombination gegeben.

Einführung

Chimichurri ist eine der bekanntesten und beliebtesten argentinischen Soßen. Sie entstand ursprünglich als eine leckere Würzung für gegrilltes Fleisch und ist heute ein fester Bestandteil der argentinischen und südamerikanischen Gastronomie. Die grüne Variante, Chimichurri Verde, besteht hauptsächlich aus Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und Essig. Sie hat eine frische, würzige Note und eine cremige Konsistenz. Die rote Variante, Chimichurri Rojo, hingegen enthält zusätzlich rote Zutaten wie Tomaten, Paprika und scharfe Chilis. Dadurch wird sie nicht nur optisch auffälliger, sondern auch geschmacklich intensiver. Das rote Chimichurri ist eine hervorragende Ergänzung für Steaks, aber auch als Marinade oder Topping für Gemüse oder Fisch.

Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitung und die typischen Geschmacksnoten des roten Chimichurris beschrieben. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezepts gegeben, damit es individuell an die Vorlieben angepasst werden kann.

Zutaten für das rote Chimichurri

Die Zutaten für das rote Chimichurri sind einfach, aber ergänzen sich perfekt, um eine aromatische und leckere Sauce zu kreieren. Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Wunsch und Anlass leicht variiert werden. Die Grundzutaten des roten Chimichurris sind:

  • Blattpetersilie: Die Petersilie ist das Herzstück der Sauce. Sie gibt ihr die typische grüne Farbe und den frischen Geschmack.
  • Knoblauch: Der Knoblauch verleiht der Sauce eine würzige Note und ist unverzichtbar für den typischen Chimichurri-Geschmack.
  • Olivenöl: Hochwertiges Olivenöl ist die Basis der Sauce und verleiht ihr die cremige Konsistenz.
  • Rotweinessig oder Zitronensaft: Der Essig oder Zitronensaft sorgt für die nötige Säure, um die Aromen zu betonen und die Sauce abzurunden.
  • Rote Zwiebeln: Die rote Zwiebel gibt der Sauce eine leichte Schärfe und eine rote Färbung.
  • Tomaten: Die Tomaten sind der entscheidende Unterschied im Vergleich zur grünen Variante. Sie sorgen für die rote Farbe und eine fruchtige Note.
  • Rote Paprika: Die rote Paprika verleiht der Sauce eine leichte Schärfe und eine rauchige Note. Sie kann frisch oder getrocknet verwendet werden.
  • Chilis (z.B. Habanero oder Chipotle): Chilis sind optional, aber empfehlenswert, um die Sauce etwas scharf zu machen. Die Schärfe kann individuell angepasst werden.
  • Gewürze wie Pfeffer, Salz, Oregano, Thymian und Kreuzkümmel: Diese Gewürze runden die Sauce ab und verleihen ihr eine komplexe Geschmacksskala.

Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Wunsch variiert werden. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über typische Mengenangaben für eine Portion roten Chimichurris:

Zutat Menge
Blattpetersilie 1/2 bis 1 Bund
Knoblauchzehen 2 bis 4
Olivenöl 100 bis 150 ml
Rotweinessig 1 bis 2 EL
Zitronensaft 1 bis 2 EL
Rote Zwiebeln 1 kleine
Tomaten 2 bis 4
Rote Paprika 1 kleine
Chilis 1 bis 2 (je nach Schärfe)
Pfeffer 1 bis 2 TL
Salz 1 bis 2 TL
Oregano 1 bis 2 TL
Thymian 1 bis 2 TL
Kreuzkümmel 1/2 bis 1 TL

Diese Mengen können individuell angepasst werden, um die Sauce nach Wunsch herzustellen.

Zubereitung des roten Chimichurris

Die Zubereitung des roten Chimichurris ist einfach und schnell, da es keine besondere Technik oder Ausrüstung benötigt. Die Sauce kann entweder per Hand oder mit einem Mixer zubereitet werden. Die folgenden Schritte geben einen Überblick über die Zubereitung:

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Zunächst werden alle Zutaten vorbereitet. Dazu gehören:

  • Die Petersilie wird gewaschen und grob gehackt.
  • Die Knoblauchzehen werden geschält und fein gehackt.
  • Die Zwiebeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
  • Die Tomaten werden entkernt und in kleine Würfel geschnitten.
  • Die rote Paprika wird entkernt und in kleine Würfel oder halbe Ringe geschnitten.
  • Die Chilis werden entkernt (optional) und in kleine Würfel geschnitten.
  • Die Gewürze werden bereitgestellt.

Schritt 2: Mischen der Zutaten

Alle Zutaten werden in einen Mörser oder einen Mixer gegeben. Alternativ können sie auch per Hand zerkleinert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Konsistenz der Sauce cremig und homogen ist. Es sollte keine grobe Konsistenz entstehen, da dies den Geschmack beeinträchtigen könnte.

Zunächst werden die Petersilie, der Knoblauch, die Zwiebeln, die Tomaten, die rote Paprika und die Chilis in den Mörser gegeben. Anschließend werden die Gewürze wie Pfeffer, Salz, Oregano, Thymian und Kreuzkümmel hinzugefügt.

Schritt 3: Zugabe von Olivenöl und Essig

Nachdem alle festen Zutaten zerkleinert wurden, wird das Olivenöl und der Rotweinessig oder Zitronensaft hinzugefügt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Sauce cremig und nicht zu flüssig ist. Der Essig oder Zitronensaft verleiht der Sauce die nötige Säure, um die Aromen zu betonen.

Die Sauce wird gut umgerührt oder zermahlt, bis eine homogene Masse entsteht. Dabei kann etwas mehr Olivenöl hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Schritt 4: Abkühlung und Reifezeit

Nach der Zubereitung sollte die Sauce mindestens zwei Stunden lang ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Die Sauce kann aber auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Tipps zur Anpassung des Rezeptes

Das rote Chimichurri-Rezept kann individuell angepasst werden, um den eigenen Vorlieben und dem Gericht abzurunden. Die folgenden Tipps geben einen Überblick über mögliche Anpassungen:

Anpassung der Schärfe

Die Schärfe der Sauce kann durch die Menge der Chilis reguliert werden. Wer es scharf mag, kann mehr Chilis oder eine scharfere Chili-Sorte wie Habanero oder Chipotle verwenden. Wer es mild mag, kann auf Chilis verzichten oder eine mildere Chili-Sorte wie Poblano oder Jalapeño verwenden.

Anpassung der Konsistenz

Die Konsistenz der Sauce kann durch die Menge des Olivenöls und des Essigs reguliert werden. Wer eine cremige Konsistenz möchte, kann mehr Olivenöl hinzufügen. Wer eine flüssigere Konsistenz möchte, kann mehr Essig oder Zitronensaft hinzufügen.

Anpassung der Aromen

Die Aromen der Sauce können durch die Menge der Gewürze reguliert werden. Wer eine intensivere Note möchte, kann mehr Pfeffer, Salz, Oregano, Thymian oder Kreuzkümmel hinzufügen. Wer eine milderere Note möchte, kann die Menge der Gewürze reduzieren.

Anpassung der Farbe

Die Farbe der Sauce kann durch die Menge der Tomaten und der roten Paprika reguliert werden. Wer eine intensivere rote Farbe möchte, kann mehr Tomaten oder eine intensivere rote Paprika verwenden. Wer eine leichtere rote Farbe möchte, kann die Menge der Tomaten oder der roten Paprika reduzieren.

Anpassung der Zutaten

Die Zutaten können individuell angepasst werden, um die Sauce an das Gericht abzurunden. Beispielsweise kann die Sauce mit geräuchertem Paprikapulver oder mit anderen Gewürzen wie Cayennepfeffer oder Paprika edelsüß angereichert werden.

Speisekombinationen

Das rote Chimichurri passt zu einer Vielzahl von Gerichten und kann als Würzung, Marinade oder Topping verwendet werden. Die folgenden Speisekombinationen sind besonders empfehlenswert:

Gegrilltes Rindfleisch und Steaks

Das rote Chimichurri ist eine traditionelle Würzung für gegrilltes Rindfleisch und Steaks. Es verleiht dem Fleisch eine leckere, aromatische Note und betont die Geschmacksskala des Gerichts.

Gegrillte Fische

Das rote Chimichurri passt auch zu gegrillten Fischen wie Lachs, Forelle oder Thunfisch. Es verleiht dem Fisch eine leckere, aromatische Note und betont die Geschmacksskala des Gerichts.

Gegrillte Gemüse

Das rote Chimichurri kann auch als Topping für gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen verwendet werden. Es verleiht dem Gemüse eine leckere, aromatische Note und betont die Geschmacksskala des Gerichts.

Salate

Das rote Chimichurri kann als Dressing für Salate verwendet werden. Es verleiht dem Salat eine leckere, aromatische Note und betont die Geschmacksskala des Gerichts.

Brötchen und Brot

Das rote Chimichurri kann auch als Brotaufstrich verwendet werden. Es verleiht dem Brot eine leckere, aromatische Note und betont die Geschmacksskala des Gerichts.

Fazit

Das rote Chimichurri ist eine leckere und aromatische Variante der traditionellen argentinischen Kräutersauce. Sie verleiht dem Gericht eine leckere, aromatische Note und betont die Geschmacksskala des Gerichts. Die Sauce ist einfach und schnell zuzubereiten und kann individuell angepasst werden, um den eigenen Vorlieben abzurunden. Sie passt zu einer Vielzahl von Gerichten und kann als Würzung, Marinade oder Topping verwendet werden. Das rote Chimichurri ist ein unverzichtbares Rezept für alle, die leckere und aromatische Gerichte lieben.

Quellen

  1. Chimichurri-Rezept von Grizzly Foods
  2. BBQ-Guide: Chimichurri-Rezept von Grillfuerst
  3. Bestes Chimichurri-Rezept von Grill-News
  4. Rotes Chimichurri-Rezept mit Tomaten und Paprika von Grillfuerst
  5. Rotes Chimichurri-Rezept von BBQ Pit
  6. Chimichurri-Rezept von Grillkameraden

Ähnliche Beiträge