Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
Der Rote Bio Reis von Reishunger ist ein besonderes Vollkornprodukt aus dem italienischen Piemont. Seine ungewöhnliche rote Farbe stammt direkt aus dem Erbgut des Reiskorns und nicht aus künstlichen Färbemitteln oder Fermentierungsprozessen. Er besticht durch sein kräftiges Aroma, festen Biss und erdigen Geschmack, weshalb er sich hervorragend als Grundlage für Salate, Beilagen oder Reispfannengerichte eignet. Auf der Website von Reishunger finden sich zahlreiche Rezeptideen, die den Rote Reis in Kombination mit Gemüse, Linsen oder asiatischen Soßen in den Mittelpunkt stellen.
In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die die Vielseitigkeit des Rote Reis hervorheben. Zudem wird auf die Herkunft und Eigenschaften des Reis eingegangen, um ein umfassendes Bild des Produkts zu zeichnen.
Herkunft und Eigenschaften des Rote Reis
Der Rote Reis von Reishunger stammt aus dem italienischen Piemont. Er ist eine 100 % sortenreine Vollkornreissorte namens "Rosso Integrale", die durch ihre rote Schale und ihr kräftiges Aroma auffällt. Im Gegensatz zu manchen anderen Reissorten ist der Rote Reis von Reishunger nicht fermentiert und enthält auch keinen Monakolin K, der in fermentiertem Rote Reis vorkommt und ähnliche Wirkungen wie Statine hat.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Rote Reis ist seine leichte Säurebildnung. Laut der Kundendienstantwort von Reishunger ist Reis im Allgemeinen leicht säurebildend, was jedoch in der Ernährung kaum ins Gewicht fällt. Vor allem Vollkornreis, wie der Rote Reis von Reishunger, ist aufgrund seiner schonenden Wirkung gut geeignet, um den Körper in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.
Zubereitung des Rote Reis
Die Zubereitung des Rote Reis ist einfach und kann entweder im Kochtopf oder im Reiskocher erfolgen. Unabhängig davon, für welche Methode man sich entscheidet, sind einige grundlegende Schritte erforderlich:
- Waschen des Reis: Um mögliche Verunreinigungen zu entfernen, sollte der Reis vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden. Dies ist bei Naturprodukten wie Reis nicht auszuschließen.
- Einweichen: Der Reis sollte 10 Minuten einweichen, um die Konsistenz optimal zu erreichen.
- Aufkochen: Anschließend wird Wasser hinzugefügt und der Reis aufgekocht.
- Köcheln: Nachdem das Wasser aufgekocht ist, wird die Hitze reduziert und der Reis etwa 40 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln gelassen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist.
- Optionaler Schritt: Nach Belieben kann ein Stück Butter hinzugefügt werden, um eine cremige Textur zu erzielen.
Zubereitung im Reiskocher
Die Zubereitung im Reiskocher ist noch einfacher. Der Reis wird gewaschen, mit Wasser gefüllt und im Modus "Vollkorn" gekocht. Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus wechselt, ist der Reis fertig.
Rezept: Roter Reis mit Zucchini-Spaghetti und Tahin-Soße
Ein besonders leckeres und leichtiges Rezept ist das Gericht "Roter Reis mit Zucchini-Spaghetti und Tahin-Soße". Es vereint den kräftigen Geschmack des Rote Reis mit der leichten, cremigen Tahin-Soße und den Zucchini-Spaghetti, die den Gericht das gewisse Etwas verleihen.
Zutaten (für 2 Personen)
- 100 g Roter Bio Reis (Vollkorn Bio-Rosso Integrale aus Italien, Piemont)
- 1 Zucchini
- Für die Tahin-Soße:
- 1 Teelöffel grüne Thai Curry Paste
- 1 Esslöffel Bio Tahin (extra cremiges, helles Bio-Sesammus)
- 1 Esslöffel Schmand
Zubereitung
- Reis zubereiten: Den Rote Reis zweimal durchwaschen und 10 Minuten einweichen lassen. Anschließend aufkochen und etwa 40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Zucchini-Spaghetti herstellen: Die Zucchini mit einem Sparschäler oder Spiralschäler in Zucchini-Spaghetti schneiden.
- Tahin-Soße herstellen: Das Tahin mit etwas Wasser mischen und in einer Pfanne erhitzen. Die grüne Curry-Paste hinzufügen und alles gut vermischen. Danach mit Asia-Gewürzen abschmecken.
- Soße verfeinern: Die Soße mit Schmand verfeinern und die Zucchini-Spaghetti hinzufügen. Alles 5 Minuten köcheln lassen.
- Servieren: Den Rote Reis mit der Tahin-Soße und den Zucchini-Spaghetti auf einem Teller servieren und nach Wunsch anrichten.
Rezept: Roter Reis mit Gemüse und Kokossoße
Ein weiteres Rezept, das den Rote Reis in Kombination mit Gemüse und Kokossoße verwendet, ist besonders geeignet für eine leichte Mahlzeit. Es ist einfach zuzubereiten und dennoch geschmacklich abwechslungsreich.
Zutaten (für 2 Personen)
- 100 g Roter Bio Reis
- Gemüse (z. B. Paprika, Erbsen, Zwiebeln)
- Kokossoße (selbst hergestellt oder gekauft)
Zubereitung
- Reis zubereiten: Wie oben beschrieben, den Rote Reis entweder im Kochtopf oder im Reiskocher zubereiten.
- Gemüse zubereiten: Die Zwiebeln anbraten, bis sie leicht angeröstet sind. Anschließend mit Sojasoße und Gemüsebrühe ablöschen und Chili hinzufügen. Paprika und Erbsen hinzugeben und anbraten.
- Kokossoße herstellen: Kokosmilch mit Sojasoße, Zitronensaft und Gewürzen (z. B. Kurkuma, Pfeffer) vermischen.
- Zusammenführen: Die Kokossoße mit dem Gemüse vermengen und nach Wunsch entweder als Beilage zum Reis servieren oder alles zusammen vermischen.
Rezept: Roter Reis mit französischen Linsen
Dieses Rezept kombiniert den Rote Reis mit französischen Linsen. Die Kombination aus Vollkornreis und Linsen ergibt ein nahrhaftes und ausgewogenes Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet.
Zutaten (für 2 Personen)
- 100 g Roter Bio Reis
- 100 g französische grüne Linsen
Zubereitung
- Reis zubereiten: Wie beschrieben, den Rote Reis entweder im Kochtopf oder im Reiskocher zubereiten.
- Linsen zubereiten: Die grünen Linsen kalt abspülen und in einen Kochtopf geben. Wasser hinzufügen und aufkochen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Linsen etwa 25 Minuten köcheln lassen.
- Zusammenführen: Die Linsen mit dem Rote Reis vermischen und nach Wunsch mit Gewürzen oder einer Soße verfeinern.
Rezept: Rote Reis-Pfanne mit Gemüse
Eine weitere Möglichkeit, den Rote Reis zu genießen, ist die Zubereitung einer Rote Reis-Pfanne mit Gemüse. Diese Methode ist besonders schnell und einfach.
Zutaten (für 2 Personen)
- 100 g Rote Reis
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Gewürze (z. B. Paprikapulver, Oregano)
Zubereitung
- Reis zubereiten: Den Rote Reis entweder im Kochtopf oder im Reiskocher zubereiten.
- Gemüse zubereiten: Zucchini, Paprika, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
- Mischen: Die angebratenen Gemüse mit dem Rote Reis vermischen und mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Wunsch abschmecken.
- Servieren: Die Rote Reis-Pfanne auf Tellern anrichten und servieren.
Tipps für die Aufbewahrung des Rote Reis
Um die Qualität des Rote Reis zu erhalten, ist eine richtige Aufbewahrung wichtig. Der Rote Reis sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sollte man darauf achten, dass keine Feuchtigkeit oder Wärme ihn beeinträchtigt. Es ist auch ratsam, den Reis in luftdichten Behältern aufzubewahren, um eine Verfärbung oder Schimmelbildung zu vermeiden.
Fazit: Rote Reis als vielseitiges Grundnahrungsmittel
Der Rote Reis von Reishunger ist ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden kann. Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als Grundlage für Salate oder in Kombination mit Linsen und Gemüse – der Rote Reis bietet jede Menge kreative Möglichkeiten. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Vorkenntnisse, was ihn besonders für Einsteiger in der Küche empfehlenswert macht. Zudem ist er eine gute Alternative zu herkömmlichem Reis, da er durch seine Vollkornstruktur mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthält.
Dank der zahlreichen Rezeptideen auf der Reishunger-Website und der einfachen Zubereitung ist der Rote Reis ein idealer Begleiter in der Alltagsküche. Ob vegan, vegetarisch oder mit tierischen Zutaten – er passt sich verschiedenen Ernährungsweisen an und ist somit eine wertvolle Ergänzung für jede Mahlzeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Reis mit roten Bohnen