Reis mit roten Bohnen – Internationale Rezepte und Zubereitung

Reis und rote Bohnen sind eine Kombination, die in vielen Kulturen der Welt als Grundnahrungsmittel und Beilage zum täglichen Speiseplan gehören. Die Kombination aus Reis und Bohnen bietet nicht nur eine leckere, sättigende Mahlzeit, sondern auch eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, die sich ergänzen und somit eine Quelle für vollwertiges Eiweiß darstellen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Reis mit roten Bohnen vorgestellt, wobei der Fokus auf internationalen Anpassungen liegt – von Haiti über Mexiko bis hin zur Karibik. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass sie sowohl vegetarische als auch vegane Anforderungen erfüllen, wobei sie gleichzeitig einfach zuzubereiten und lecker sind.

Internationale Rezepte für Reis mit roten Bohnen

In verschiedenen Regionen der Welt werden Reis und rote Bohnen auf unterschiedliche Weise zubereitet. Die Grundzutaten sind meist ähnlich: Reis, rote Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und ggf. weiteres Gemüse. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Rezepte beschrieben.

Diri Kole ak Pwa Rouj – Reis mit roten Bohnen (Haiti)

In Haiti ist Reis mit roten Bohnen ein typisches Gericht, das oft als Beilage serviert wird. Dieses Rezept folgt einem Rezept aus dem Buch A Taste of Haiti von Mirta Yurnet-Thomas and the Thomas Family. Es verwendet Langkornreis, Kidneybohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Thymian, Petersilie, Scotch Bonnet Chilischote und Nelken.

Zutaten (für 6 Personen):

  • 1 Tasse Getrocknete Kidneybohnen (ersatzweise 340 g gekochte Kidneybohnen)
  • 3 Teel. Salz (nach Geschmack)
  • 2 Essl. Öl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Dose gekochte Kidneybohnen (120 g)
  • 1 Tasse Langkornreis (Parboiled)
  • Thymian
  • Petersilie
  • 1 Scotch Bonnet Chilischote (optional)
  • Nelken
  • Kochwasser der Bohnen

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Frühlingszwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  2. Die gekochten Kidneybohnen hinzugeben und mit anbraten.
  3. Das Kochwasser der Bohnen aufgießen.
  4. Den Langkornreis hinzugeben und mit Thymian, Petersilie, Chilischote und Nelken würzen.
  5. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Wasser fast verdampft ist.
  6. Den Deckel aufsetzen und den Reis ausquellen lassen.
  7. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken.

Dieses Gericht wird oft als Beilage serviert und passt besonders gut zu Fisch- oder Fleischgerichten.

Arroz Rojo – Roter Reis (Mexiko)

Der rote Reis ist eine klassische Beilage in der mexikanischen Küche und oft Bestandteil von Burritos oder als Begleitgericht zu Hühnchengerichten. Der rote Reis erhält seine Farbe durch Tomate, die zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen in die Zubereitung einfließt.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Tasse Langkornreis
  • 1 Tomate
  • 2 Schalotten oder ½ Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Tassen Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • ½ TL Salz
  • Etwas Öl

Zubereitung:

  1. Die Tomate bei 200°C im Ofen für 10–15 Minuten rösten.
  2. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Reis darin goldbraun anbraten.
  3. Die geschälte Tomate mit Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel mit etwas Brühe pürieren.
  4. Den Reis mit dem pürierten Gemisch vermengen und auf mittlerer Hitze kochen, bis die Flüssigkeit verdampft.
  5. Brühe und Salz hinzugeben und aufkochen lassen.
  6. Je nach Reissorte bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist.
  7. Den Deckel aufsetzen und 5–10 Minuten ziehen lassen.
  8. Nach Wunsch mit Salz nachwürzen.

Dieser Arroz Rojo kann als Beilage serviert werden oder direkt in den Burrito integriert werden.

Riz aux Haricots au lait de Coco – Karibischer Reis mit Bohnen

Ein weiteres Rezept, das in der Karibik verbreitet ist, ist der Reis mit Bohnen und Kokosmilch. Es handelt sich um eine cremige Variante, die mit Thymian, Kurkuma und Lorbeerblättern aromatisch gewürzt wird.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 250 g Langkornreis
  • Einige Zweige frischer Thymian oder 1 TL getrockneter
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 400 g eingeweichte Kidneybohnen (1 Dose)
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Frischer Pfeffer
  • 450 ml Hühnerbrühe (instant)
  • 1 Chilischote, geschnitten
  • 2 TL Kurkuma

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Öl erhitzen und Knoblauch sowie Zwiebel darin anbraten.
  2. Den Reis hinzugeben und kurz anbraten.
  3. Kokosmilch, Bohnen, Lorbeerblätter, Chilischote und Kurkuma hinzugeben.
  4. Brühe und Salz hinzugeben und alles zum Kochen bringen.
  5. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
  6. Nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu Hähnchen- oder Fischgerichten und kann auch pur gegessen werden.

Vegetarische und vegane Reispfanne mit Bohnen

Für Vegetarier und Veganer gibt es auch eine leckere und gesunde Variante der Reispfanne mit Bohnen. Dieses Rezept ist glutenfrei, fettarm, proteinreich und kann in etwa 30 Minuten zubereitet werden.

Zutaten:

  • 1 EL Öl (oder Gemüsebrühe)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 1 mittelgroße Paprika, kleingeschnitten
  • 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Prise rote Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 300 g weißer Reis (ungekocht)
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Salsa
  • Eine 400 g Dose Kidneybohnen, abgetropft und abgespült (270 g Abtropfgewicht)
  • 65 g grüne Oliven (optional)

Zubereitung:

  1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
  2. Zwiebel, Paprika und Knoblauch darin anbraten.
  3. Die Gewürze hinzugeben und kurz mit anbraten.
  4. Den Reis und die Brühe hinzugeben und alles vermengen.
  5. Die Salsa und die Bohnen hinzugeben.
  6. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist.
  7. Bei Bedarf nachwürzen.

Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal als Beilage oder Hauptgericht. Es eignet sich besonders gut für Kinder und Erwachsene, die sich gesund ernähren möchten.

Reis mit Bohnen – Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Reis mit Bohnen ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft und gesund. Beide Lebensmittel enthalten Proteine, die sich ergänzen und somit eine Quelle für vollwertiges Eiweiß darstellen.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 300–400 kcal
  • Protein: ca. 10–15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 40–50 g
  • Fett: ca. 5–10 g
  • Ballaststoffe: ca. 5–10 g

Diese Kombination ist ideal für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthält. Zudem sind Bohnen reich an Ballaststoffen, was die Darmgesundheit fördert.

Gesundheitliche Vorteile:

  • Vollwertiges Eiweiß: Reis und Bohnen enthalten jeweils fehlende Aminosäuren, die sich ergänzen.
  • Reich an Ballaststoffen: Bohnen enthalten viel Faser, die den Darm fördert.
  • Langlebig und sättigend: Reis mit Bohnen ist eine nahrhafte Mahlzeit, die lange sättigt.
  • Ideal für Vegetarier/Veganer: Diese Kombination ist eine hervorragende Proteinquelle für Pflanzenesser.
  • Budgetfreundlich: Reis und Bohnen sind günstig und können in großen Mengen gekauft werden.

Ersatzprodukte und Anpassungen

Je nach Region oder persönlichen Vorlieben können die Zutaten variiert werden. Im Folgenden werden einige Ersatzprodukte vorgestellt:

Reis:

  • Langkornreis: Ideal für diese Gerichte, da er körnig bleibt und die Flüssigkeit aufnimmt.
  • Basmatireis oder Jasminreis: Diese Sorten haben eine aromatische Note.
  • Brauner Reis: Gesünder als weißer Reis, da er mehr Ballaststoffe enthält.
  • Rundkornreis: Eher geeignet für Risotto oder Milchreis, nicht für diese Gerichte.

Bohnen:

  • Kidneybohnen: Typisch für diese Rezepte.
  • Pintobohnen oder schwarze Bohnen: Ersatz für Kidneybohnen.
  • Bohnen aus der Dose: Zeitersparnis, da sie nicht vorbereitet werden müssen.
  • Gekochte Bohnen: Wenn man selbst kocht, benötigt man mehr Zeit, aber die Bohnen sind frischer.

Gewürze:

  • Oregano: Eher mexikanisch, als italienisch.
  • Kreuzkümmel: Typisch in der mexikanischen und karibischen Küche.
  • Thymian: Wird in haitianischen Rezepten verwendet.
  • Chilischoten: Optional, je nach Schärfevorliebe.

Brühe:

  • Hühnerbrühe: Typisch für mexikanische Rezepte.
  • Gemüsebrühe: Ideal für Vegetarier/Veganer.
  • Instantbrühe: Zeitersparnis, aber ggf. nährstoffärmer.

Fazit

Reis mit roten Bohnen ist ein Gericht, das in verschiedenen Kulturen der Welt verbreitet ist und sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Die Kombination aus Reis und Bohnen bietet nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern auch eine ausgewogene Proteinzufuhr. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich regional unterscheiden, aber alle eine gemeinsame Grundlage teilen: Reis, Bohnen und aromatische Gewürze.

Diese Gerichte sind ideal für vegetarische, vegane, aber auch für fleischige Mahlzeiten, da sie sich mit weiteren Zutaten kombinieren lassen. Zudem sind sie günstig, einfach zuzubereiten und gesund, da sie reich an Proteinen und Ballaststoffen sind.

Ob man sich für das haitianische Rezept entscheidet oder lieber den mexikanischen Arroz Rojo kocht – Reis mit Bohnen ist eine Kombination, die in vielen Kulturen schätzenswert ist.


Quellen

  1. Chili-und-Ciabatta.de: Reis und rote Bohnen – Diri Kole ak Pwa Rouj
  2. Koch-Mit.de: Das Beste aus Reis und Bohnen
  3. Elavegan.com: Reis mit Bohnen

Ähnliche Beiträge