Rezept und Zubereitung des Ramazzotti Rosato Mio – ein fruchtiger Aperitif mit Sekt und Basilikum

Der Ramazzotti Rosato Mio ist ein prickelnder, fruchtig-frischer Aperitif, der sich perfekt für den Sommer eignet. Mit seiner leuchtenden Roséfarbe, den Aromen von Hibiskus und Orangenblüten sowie der harmonischen Kombination aus italienischem Likör, Sekt und frischem Basilikum ist dieser Cocktail ein typischer Vertreter italienischer Leichtigkeit. In den folgenden Abschnitten wird die Zubereitung, die Geschmacksprofile, mögliche Abwandlungen und die kulinarische Relevanz dieses Getränks detailliert vorgestellt.

Zubereitung des Ramazzotti Rosato Mio

Der Ramazzotti Rosato Mio wird in mehreren Quellen beschrieben, wobei alle Varianten eines klaren, wiederkehrenden Rezeptmusters folgen. Im Fokus steht der Ramazzotti Aperitivo Rosato, ein italienischer Likör mit 15 % Alkoholgehalt, der als Grundlage für den Cocktail dient. Er wird mit trockenem Sekt oder Prosecco sowie frischem Basilikum kombiniert, um den typischen Geschmack des Aperitifs zu erzielen.

Zutaten

Die Zutaten sind in mehreren Quellen identisch oder äußerst ähnlich angegeben. Im Folgenden eine übersichtliche Auflistung der typischen Zutaten für einen Ramazzotti Rosato Mio:

Zutat Menge
Ramazzotti Aperitivo Rosato 5–5,5 cl
Sekt oder Prosecco 10–10,5 cl
Eiswürfel 8–10 Stück
Basilikumblätter 5–6 Stück

Einige Rezepte erwähnen zusätzlich eine Limettenscheibe als Garnitur, was optional bleibt. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass der Sekt durch alkoholfreie Getränke wie Tonic, Ginger Ale oder Limonade ersetzt werden kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung des Ramazzotti Rosato Mio folgt einem einfachen, aber harmonischen Ablauf. Die Schritte sind in mehreren Quellen identisch oder leicht variiert beschrieben:

  1. Eiswürfel ins Glas geben: Beginnen Sie mit der Zugabe von 8–10 Eiswürfeln in ein gekühltes Weinglas. Dies kühlt den Cocktail bereits vor dem Mischen.

  2. Ramazzotti Aperitivo Rosato hinzufügen: Gießen Sie 5–5,5 cl des italienischen Likörs in das Glas mit dem Eis.

  3. Sekt oder Prosecco hinzufügen: Auffüllen mit 10–10,5 cl trockener Sekt oder Prosecco, wodurch sich das Aroma des Aperitifs harmonisch vermischt.

  4. Basilikum hinzugeben: Vor dem Servieren werden frische Basilikumblätter in das Glas gegeben, um den Cocktail optisch und geschmacklich zu veredeln.

  5. Servieren: Der Cocktail wird sofort serviert, da er eiskalt und frisch am besten genießbar ist.

Einige Rezepte erwähnen auch, dass der Cocktail nach dem Mischen leicht umgerührt werden sollte, um die Aromen noch besser zu verbinden.

Geschmack und Aroma

Der Ramazzotti Aperitivo Rosato ist ein mildes, süß-fruchtiges Getränk mit floralen Noten. In mehreren Quellen wird erwähnt, dass er durch die Kombination aus Hibiskus- und Orangenblütenaromen eine blumige Würdigkeit vermittelt. Die Kombination mit Sekt oder Prosecco unterstreicht diese Frische und verleiht dem Cocktail eine leichte, prickelnde Note.

Zusätzlich wird eine leichte Bitternote beschrieben, die an Lakritz erinnert. Dieses Element stammt von der ursprünglichen Basis des Ramazzotti-Likörs, der traditionell Bittermandeln und andere Wurzeln enthält. Im Rosato-Mio wird diese Bitterkeit jedoch abgemildert und harmoniert mit den süß-fruchtigen Aromen.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die farbliche Erscheinung des Cocktails: Der Rosato Mio hat eine leuchtend roséfarbene Optik, die optisch ansprechend und in der Gastronomie oft als Aperitif-Highlight genutzt wird.

Abwandlungen und Alternativen

Obwohl der klassische Ramazzotti Rosato Mio eine klare Zutatenliste und Zubereitungsanleitung hat, gibt es in den Quellen mehrere Vorschläge zur Abwandlung, um den Cocktail individuell zu gestalten oder für verschiedene Anlässe anpassen zu können.

Sekt oder Prosecco ersetzen

Einige Rezepte erwähnen, dass der Sekt durch alkoholfreie Getränke ersetzt werden kann, um den Alkoholgehalt zu reduzieren. Möglich sind:

  • Tonic Water
  • Wild Berry
  • Zitronenlimonade
  • Ginger Beer / Ginger Ale

Diese Alternativen eignen sich besonders gut für Personen, die auf Alkohol verzichten möchten oder bei besonderen Anlässen wie Familienfeiern alkoholfreie Varianten servieren möchten.

Weitere Garniturideen

Neben dem Basilikum können auch andere Zutaten verwendet werden, um den Cocktail optisch und geschmacklich abzurunden. Dazu zählen:

  • Zitronen- oder Limettenscheiben
  • Frischer Rosmarin

Diese Garnituren verleihen dem Cocktail zusätzliche Aromen und verfeinern den Geschmack, je nachdem, ob er eher fruchtig, scharf oder erdig abgerundet werden soll.

Name und Stil

In den Quellen wird der Cocktail manchmal auch unter anderen Namen erwähnt, wie z. B. Rosato Spritz, was auf die Kombination aus Rosato (roséfarbener Aperitif) und Spritz (ein italienisches Getränk mit Sekt) zurückzuführen ist. Dieser Name ist insbesondere in italienischen und internationalen Aperitif-Kreisen geläufig.

Kulturelle und kulinarische Relevanz

Der Ramazzotti Rosato Mio ist nicht nur ein optisch ansprechendes Getränk, sondern auch ein kulturell relevanter Aperitif, der in italienischen Restaurants und Bars besonders beliebt ist. In mehreren Quellen wird erwähnt, dass er sich besonders gut zu italienischen Gerichten wie Meeresfrüchten, Antipasti oder leichten Salaten eignet.

Zudem wird der Aperitivo-Tradition in Italien nachgesagt, dass er eine entspannte Atmosphäre schafft und der Vorbereitung des Essens vorangeschickt wird. In diesem Sinne ist der Rosato Mio ein ideal getimeseter Aperitif, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Stimmung aufleben lässt.

Nährwerte und alkoholische Komponente

Ein Glas Ramazzotti Rosato Mio hat in einigen Quellen angegebene Nährwerte. Daraus ergibt sich:

Nährwert Menge pro Glas (ca. 15 cl)
Kalorien 204 kcal
Kohlenhydrate 20 g

Der Alkoholgehalt beträgt insgesamt 15 % vol., da der Sekt oder Prosecco mit ca. 12 % Alkoholgehalt beigemischt wird, während der Likör selbst 15 % hat. Somit ist der Cocktail mild alkoholisch, aber dennoch ausreichend betörend, um ihn als Aperitif zu genießen.

Produktinformationen

Der Ramazzotti Aperitivo Rosato ist ein Likör, der von Pernod Ricard Italien hergestellt wird und in Deutschland von Pernod Ricard Deutschland GmbH vertrieben wird. Die Flaschengröße beträgt 0,7 l, was ideal ist, um mehrere Cocktails zuzubereiten.

Technische Daten

Eigenschaft Wert
Alkoholgehalt 15,0 % vol.
Inhalt 0,7 l
Herkunftsland Italien
Abfüller Pernod Ricard Italia S.p.A., Mailand
Verkehrsbezeichnung Likör - mit Farbstoff, mit Aromen von Hibiskus und Orangenblüten
Verschluss Drehverschluss
Verantwortlicher Vertrieb Pernod Ricard Deutschland GmbH

Die Verpackung und der Inhalt des Produkts sind so gestaltet, dass er sowohl in Bars als auch im privaten Umfeld verwendet werden kann. Der Aperitivo Rosato ist außerdem ein beliebter Bestandteil vieler Longdrinks und Aperitifs, weshalb er eine flexible Grundlage für verschiedene Cocktail-Varianten darstellt.

Fazit

Der Ramazzotti Rosato Mio ist ein harmonisches Getränk, das sich durch seine leichte Süße, fruchtige Aromen und prickelnde Kombination aus Sekt und Basilikum auszeichnet. Er ist ideal für den Sommer, als Aperitif oder als Begleitung zu leichten Gerichten. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten leicht verfügbar und die Geschmacksprofile klar definiert.

Durch die verschiedenen Abwandlungsmöglichkeiten und Garnituren kann der Cocktail individuell an verschiedene Vorlieben angepasst werden. Ob mit Tonic, Ginger Ale oder Limonade – der Rosato Mio bleibt stets ein frischer, lebendiger Aperitif mit italienischer Leichtigkeit.

Quellen

  1. Rezept: Ramazzotti Rosato Mio
  2. Aperitivo Rosato bei Rum und Co
  3. Katha kocht: Rosato Mio
  4. Feiner Champagner: Cocktail Rosato Mio
  5. Spiritosen World: Rosato Mio Rezept
  6. Lecker: Rosato Spritz – Rezept
  7. Schneekloth: Aperitivo Rosato

Ähnliche Beiträge