Kreative Kombinationen: Quark-Rezepte mit Roter Grütze für erfrischende Desserts
Rote Grütze und Quark sind in der deutschen Küche Klassiker, die sich in unzähligen Variationen zubereiten lassen. In Kombination ergeben sie ein harmonisches und erfrischendes Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit Vanille, Kokoszwieback oder Schokoküssen lassen sich die Grundrezepte individuell anpassen und somit für verschiedene Anlässe oder Geschmacksrichtungen abwandeln.
In diesem Artikel wird eine Vielfalt an Rezepten vorgestellt, die Quark mit Roter Grütze kombinieren. Dabei wird besondere Aufmerksamkeit auf Zubereitungsschritte, Zutaten sowie Tipps zur Anpassung gelegt, um auch für Einsteiger eine klare und strukturierte Anleitung zu bieten.
Rezept 1: Rote Grütze mit Vanille-Quark-Creme
Zutaten
Für die Vanille-Quark-Creme: - 250 ml Vanille-Soße (z. B. Dr. Oetker Löffelglück) - 250 g Speisequark (Magerstufe) - 2 EL Zucker (optional)
Außerdem: - 8 Kokoszwiebäcke (ca. 75 g) - 500 g Rote Grütze (Fertigprodukt oder hausgemacht) - Schokoraspeln, Zuckerperlen oder Kokosflocken zum Verzieren
Zubereitung
Vanille-Quark-Creme zubereiten:
Vanille-Soße, Quark und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren.Rote Grütze Dessert in Gläser füllen:
Kokoszwieback in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einem Teigroller grob zerkleinern. Etwa 2 EL davon beiseitelegen.
Die übrigen Zwiebackstückchen auf Dessertgläser verteilen und etwas andrücken.
Vanille-Quark-Creme und Rote Grütze daraufschichten. Zum Schluss die übrigen Zwiebackbrösel aufstreuen.
Die Rote Grütze mit Vanille-Quark-Creme bis zum Verzehr kalt stellen.
Tipps
- Alternative Brotsorten: Für die Rote Grütze mit Vanille-Quark-Creme können auch Schokozwieback, Cantuccini oder Amarettini verwendet werden.
- Dekoration: Schokoraspeln oder Zuckerperlen verleihen dem Dessert eine besondere Optik.
Rezept 2: Schneewittchen Dessert mit Rote Grütze
Zutaten
Für die Rote Grütze: - 65 g Zucker - 1 Päckchen Dr. Oetker Rote Grütze mit Himbeer-Geschmack - 400 ml Kirschenflüssigkeit (oder Apfelsaft, wenn Himbeeren verwendet werden)
Für die Schneewittchen Creme: - 200 g kalte Schlagsahne - 500 g Speisequark (Magerstufe) - 1 Päckchen Dr. Oetker Quarkfein Vanille-Geschmack
Zum Bestreuen: - 100 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
Zubereitung
Rote Grütze kochen:
Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen und die Flüssigkeit auffangen.
Die aufgefangene Flüssigkeit mit Wasser auf 400 ml auffüllen.
Rote Grütze Pulver mit Zucker mischen und mit mindestens 6 EL der kalten Flüssigkeit glatt rühren.
Die übrige Flüssigkeit aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Pulver einrühren.
Rote Grütze kurz aufkochen, vom Herd nehmen und die Kirschen unterrühren.
Rote Grütze in eine Schale füllen und erkalten lassen.Schneewittchen Creme zubereiten:
Sahne steif schlagen.
Speisequark in eine Rührschüssel geben, Quarkfein einrühren.
Schlagsahne unterrühren.
Die Creme auf der erkalteten Roten Grütze verstreichen.Schneewittchen Dessert verzieren:
Das Dessert mit Raspelschokolade bestreuen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Tipps
- Alternative Früchte: Statt Sauerkirschen können auch Himbeeren verwendet werden. In diesem Fall sollte die Kirschflüssigkeit gegen Apfelsaft ausgetauscht werden.
Rezept 3: Schokokuss Dessert mit Rote Grütze
Zutaten
- 2 Becher Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 250 g Quark, 40% Fett
- 20 Schokoküsse
- Vanille (frisch oder Extrakt)
- 500 ml Rote Grütze
Zubereitung
Sahne zubereiten:
Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.Quark-Schokokuss-Creme herstellen:
Den Boden der Schokoküsse mit einem Messer abtrennen und beiseitelegen.
Sahne, Quark und die Masse der Schokoküsse miteinander vermengen und mit Vanille abschmecken.Schichten und servieren:
Nacheinander die Creme und die Rote Grütze in Gläser schichten und jeweils einen Schokokuss-Boden darauf platzieren.
Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Rezept 4: Quark-Traum mit Roter Grütze
Zutaten
- 250 g Quark (Magerstufe oder nach Wunsch)
- 150 ml Sahne (ungeschlagen)
- 20 g Zucker oder Zuckerersatz
- 1 Päckchen belgische Waffeln
- 300 g TK-Beerenmischung
- 300 ml roter Traubensaft
- 30 g Zucker oder Zuckerersatz
- 30 g Speisestärke
- etwas Traubensaft zum Andicken
- 50 ml Sahne (aufgeschlagen)
- etwas Früchte aus der Beerenmischung zum Garnieren
Zubereitung
Rote Grütze kochen:
Den Traubensaft mit Zucker zum Kochen bringen.
Die Beerenmischung kurz in den heißen Saft geben und erneut kurz aufkochen lassen.
Mit etwas kaltem Traubensaft die Speisestärke anrühren und in die heiße Mischung geben.
Kurz aufkochen, dann zur Seite stellen und abkühlen lassen.Quark-Creme herstellen:
Quark, Sahne und Zucker in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Die belgischen Waffeln in kleine Stücke brechen und unter die Creme heben.Schichten und servieren:
Die abgekühlte Rote Grütze und die Quark-Creme in Gläser schichten.
Mit etwas aufgeschlagener Sahne und Früchten garnieren.
Kalt servieren.
Rezept 5: Käsekuchen mit Roter Grütze
Zutaten
Für den Mürbeteig: - 70 g Zucker - 1 gestrichener EL Vanillezucker - 1 Prise Salz - 110 g kalte Butter - 220 g Mehl
Für die Käsecreme: - 4 Eier - 220 g Zucker - 75 ml Sonnenblumenöl - 200 ml Milch - Saft von drei Zitronen - Abrieb von drei Zitronen - 750 g Quark (40 Prozent Fett) - 55 g Stärkemehl
Für die Rote Grütze: - 500 g rote Beeren - Zucker nach Belieben - 1 EL Stärkemehl
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Zucker, Vanillezucker, Salz und kalte Butter mit den Händen verkneten, bis eine bröselige Masse entsteht.
Das Mehl unterheben und den Teig zu einer Kugel formen.
In eine Springform drücken und den Boden glatt streichen.
Den Boden etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen (175 °C, Umluft) vorbacken.
Kurz abkühlen lassen und danach den Rand hochziehen.Käsecreme zubereiten:
Eier, Zucker, Sonnenblumenöl, Milch, Zitronensaft und Abrieb mit einem Schneebesen gut vermengen.
Quark und Stärkemehl untermischen.
Die Creme in die Springform füllen und etwa 25–30 Minuten im Ofen backen, bis die Creme fest ist.Rote Grütze kochen:
Die roten Beeren mit Zucker und etwas Wasser zum Kochen bringen.
Mit Stärkemehl anrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Grütze die gewünschte Konsistenz hat.
Kalt werden lassen.Dessert servieren:
Die Rote Grütze über den Käsekuchen geben und servieren.
Rezept 6: Mascarpone-Quark-Traum mit Rote Grütze
Zutaten
- 250 g Quark
- 200 g Mascarpone
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Rote Grütze
- Schokoraspeln oder Zuckerperlen zum Verzieren
Zubereitung
Quark-Mascarpone-Creme herstellen:
Quark, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren.Schichten und servieren:
Die Rote Grütze mit der Quark-Mascarpone-Creme in Gläser schichten.
Mit Schokoraspeln oder Zuckerperlen garnieren.
Kalt servieren.
Rezept 7: Rote-Grütze-Trifle
Zutaten
- 500 g Rote Grütze
- 500 g Quark
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- Vanilleextrakt
- Früchte oder Schokoküsse zum Garnieren
Zubereitung
Sahne zubereiten:
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.Quark-Creme herstellen:
Quark mit Vanilleextrakt und Sahne vermengen.Schichten und servieren:
Die Rote Grütze, die Quark-Creme und die Sahne in Schichten in eine Schüssel oder Gläser schichten.
Mit Früchten oder Schokoküssen garnieren.
Kalt servieren.
Rezept 8: Pudding–Quark Creme mit Rote Grütze
Zutaten
- 250 g Quark
- 1 Päckchen Puddingpulver (z. B. Vanille)
- 200 ml Milch
- 500 g Rote Grütze
Zubereitung
Pudding zubereiten:
Puddingpulver mit Milch anrühren und nach Packungsanweisung kochen lassen.Quark-Creme herstellen:
Quark mit etwas Zucker oder Vanilleextrakt vermengen.Schichten und servieren:
Rote Grütze, Quark-Creme und Pudding in Gläser schichten.
Kalt servieren.
Rezept 9: Rote-Grütze-Becher mit Quark
Zutaten
- 500 g Rote Grütze
- 250 g Quark
- 2 EL Zucker oder Vanilleextrakt
- Schokoraspeln oder Zuckerperlen zum Garnieren
Zubereitung
Quark-Creme herstellen:
Quark mit Zucker oder Vanilleextrakt glatt rühren.Schichten und servieren:
Rote Grütze und Quark-Creme in Becher schichten.
Mit Schokoraspeln oder Zuckerperlen garnieren.
Kalt servieren.
Rezept 10: Rote Grütze auf Mandarinenquark
Zutaten
- 500 g Rote Grütze
- 250 g Quark
- 2 EL Zucker oder Vanilleextrakt
- 2–3 Mandarinen
- Zuckerperlen oder Schokoraspeln zum Garnieren
Zubereitung
Quark-Creme herstellen:
Quark mit Zucker oder Vanilleextrakt glatt rühren.Mandarinen zubereiten:
Mandarinen auspressen und die Filets beiseitelegen.Schichten und servieren:
Rote Grütze, Quark-Creme und Mandarinen in Gläser schichten.
Mit Zuckerperlen oder Schokoraspeln garnieren.
Kalt servieren.
Schlussfolgerung
Quark und Rote Grütze sind in der deutschen Dessertkultur fest verankert und lassen sich in zahlreichen Formen und Kombinationen zubereiten. Ob als einfacher Becher, als Schneewittchen Dessert oder in Form eines Käsekuchens – die Rezeptvielfalt bietet für jeden Geschmack und Anlass die passende Variante. Die Rezepte sind in der Regel einfach umzusetzen, benötigen jedoch in der Regel etwas Vorbereitungszeit, um die Schichten richtig einzustellen und das Dessert optimal zu servieren.
Durch die Kombination mit Zutaten wie Vanille, Schokoküssen, Kokoszwieback oder Mandarinen kann der Geschmack individuell angepasst werden. Somit eignen sich diese Rezepte nicht nur für Alltagssituationen, sondern auch für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Familienfeiern.
Zusammenfassend bietet die Kombination aus Quark und Rote Grütze eine leckere, erfrischende und optisch ansprechende Grundlage, die durch kreative Anpassungen individuell gestaltet werden kann. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobbyköche, die nach einfachen aber gleichzeitig eleganten Dessertrezepten suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche