Leckere Rezepte mit Rote Bete und Polenta: Ein Klassiker mit Twist
Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die sich sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Proteinen hervorragend in der Küche einsetzen lässt. Neben ihrer außergewöhnlichen Farbe und Geschmacksskala ist sie auch reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Beta-Carotin und Antioxidantien. In Kombination mit Polenta, einer traditionellen italienischen Mahlzeit aus Maisgrießen, entsteht eine leckere und nahrhafte Kombination, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend funktioniert.
Im folgenden Artikel werden Rezepte vorgestellt, die Rote Bete und Polenta in Kombination verwenden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Saisonen und zeugen von der Anpassbarkeit beider Zutaten an verschiedene Gerichte. Alle Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen und sind nach Vorgaben der Quellen zusammengestellt.
Rezept: Rote Bete Ragout mit Polenta
Dieses Rezept vereint die herzhaften Aromen der Rote Bete mit der cremigen Textur der Polenta. Es ist eine ideale Kombination für kalte Tage und wird mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Pfeffer, Zimt und Ingwer veredelt. Die Polenta wird aus Cashewdrink, Gemüsesuppe, Cashewmus und Olivenöl zubereitet, was den Gerichtsschwerpunkt auf cremige Konsistenz legt.
Zutaten
Für das Ragout: - 500g Rote Bete - 500g Kartoffeln - 1 Zwiebel - 1 EL Ghee - 1 EL Senfsamen - 1 TL Kreuzkümmel - 1 TL Koriander - 1 Prise Nelke - 1 Prise Pfeffer - 1 Zimtstange - 1 TL Ingwer (fein gerieben) - 1 EL Balsamico - 1 EL Rote Bete Saft - 100 ml Kokosmilch - 1 EL Meerrettich - Saft aus einer halben Orange - Orangenschale
Für die Polenta: - 200 ml Cashewdrink - 200 ml Gemüsesuppe - 50 g Cashewmus - 1 EL Olivenöl - 200 g Polenta - 1 TL Hefeflocken - Salz - Pfeffer
Für die Garnierung: - 50 g Pinienkerne - Petersilie (fein gehackt) - Saft aus der anderen Hälfte der Orange
Zubereitung
Rote Bete und Kartoffeln vorbereiten: Beide Gemüsesorten schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden.
Zwiebeln und Gewürze anbraten: Die Zwiebel in Spalten schneiden und im Ghee andünsten. Senfsamen, Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer und Zimt in einen Mörser geben und mörsern. Diese Gewürzmischung kurz mitanbraten.
Ingwer hinzufügen: Den geriebenen Ingwer untermischen und kurz mitbraten.
Rote Bete und Kartoffeln einarbeiten: Die Würfel hinzufügen und mit der Gewürzmischung und Ghee ummanteln. Mit Meerrettich und Balsamico ablöschen.
Rote Bete Saft und Kokosmilch hinzufügen: Die Flüssigkeiten seitlich angießen und für 30 Minuten köcheln lassen.
Polenta zubereiten: Cashewdrink, Gemüsesuppe, Cashewmus und Olivenöl aufkochen. Polenta einrühren und bei schwacher Hitze für einige Minuten köcheln lassen.
Abschmecken: Die Polenta mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.
Pinienkerne rösten: In einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseite stellen.
Garnierung: Petersilie fein hacken und zusammen mit dem Saft der zweiten Hälfte der Orange über das Ragout streuen.
Saison, Personen, Aufwand
- Saison: Frühling
- Personen: 4
- Aufwand: Einfach
Rezept: Rote Bete mit Schupfnudeln und Mandelbutter
Dieses Rezept aus dem Winter ist eine leichte, aber dennoch sättigende Kombination aus Rote Bete, Schupfnudeln und Mandelbutter. Die Rote Bete wird in Alufolie eingeschlagen und im Ofen gegart, um ihre natürliche Süße zu entfalten. Die Schupfnudeln werden in Butter gebraten und mit Rote Bete-Sauce serviert. Dazu kommt eine leichte Mandelbutter, die das Gericht abrundet.
Zutaten
- 450g Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Spritzer Essig
- Salz
- Pfeffer
- 5 EL Creme fraiche
- Kräuter
- 60 g Butter
- 300g Tagliatelle
- Schnittlauch
- 20 g Butter (zur Röstung der Mandelblätter)
- Mandelblätter
Zubereitung
Backofen vorheizen: Den Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen.
Gewürzmischung herstellen: Pfeffer und Koriander im Mörser zerstoßen und mit Zimt mischen.
Rote Bete garen: Die Rote Bete waschen, mit Meersalz und Gewürzmischung bestreuen und in Alufolie einwickeln. Für 1,5 Stunden im Ofen backen, bis die Bete weich ist. Abkühlen lassen und die Haut abziehen.
Schupfnudeln braten: 60 g Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin rundum hellbraun anbraten.
Rote Bete-Sauce: Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Rote Bete darin erhitzen. Schnittlauch zugeben.
Mandelbutter: Mandelblätter mit der restlichen Butter in einem Topf erhitzen, bis sie hellbraun geröstet sind.
Servieren: Die Schupfnudeln auf Teller verteilen, mit Rote Bete-Sauce beträufeln und mit Mandelbutter garnieren.
Saison, Personen, Aufwand
- Saison: Winter
- Personen: 4
- Aufwand: Einfach
Rezept: Rote Bete mit Blättern, Senfsamen und Petersilie
Dieses Rezept aus dem Herbst verwendet Rote Bete zusammen mit ihren Blättern, was eine besonders nahrhafte Kombination ergibt. Die Rote Bete wird in einer Pfanne mit Senfsamen, Gewürzen, Zwiebeln und Ingwer angebraten und dann sanft geschmort. Die Blätter werden ebenfalls mit einbezogen, um die Aromen zu verstärken.
Zutaten
- 400g Rote Bete
- Meersalz
- 2 Scheiben Vollkorntoast
- 20g Butter
- 200g Feldsalat
- 1 Zwiebel
- 100g Gorgonzola
- 150g Joghurt
- 5 EL Sahne
- Pfeffer
Zubereitung
Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete schälen und in ¼ cm dicke Scheiben schneiden. Die Blätter grob schneiden.
Öl erhitzen: In einer großen Pfanne Öl erhitzen und Senfsamen hineingeben. Deckel bereithalten, da die Samen hochspringen können.
Gewürze hinzufügen: Koriander, Bockshornklee, Kurkuma und Pfeffer untermischen. Die Zwiebel fein würfeln und hinzufügen. Unter ständiger Rühre hellbraun rösten.
Rote Bete mit Blättern hinzufügen: Beides untermischen und weiter braten, bis die Blätter zusammenfallen.
Ingwer hinzufügen: Klein geschnittener Ingwer untermischen.
Schmoren: Deckel aufsetzen und bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Wenn keine Blätter vorhanden sind, ½ Tasse Wasser hinzufügen.
Kreuzkümmel und Petersilie: Kreuzkümmel untermischen und mit frischen Koriander- oder Petersilienblättern bestreuen.
Saison, Personen, Aufwand
- Saison: Herbst
- Personen: 6
- Aufwand: Einfach
Rezept: Rote Bete Hummus mit Tahin
Dieses Rezept aus dem Frühling ist eine vegetarische Option, die Rote Bete in Kombination mit Kichererbsen, Tahin und Olivenöl verwendet. Es ist eine cremige Variante des klassischen Hummus, die als Aufstrich oder Beilage serviert werden kann.
Zutaten
- 300g Rote Bete
- 120g Kichererbsen aus dem Glas
- 30g Tahin
- 1 EL Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Zubereitung
Rote Bete garen: Rote Bete putzen, waschen und in Salzwasser bei mittlerer Hitze für etwa 45 Minuten garen. Kalt abschrecken, abtropfen lassen, schälen und würfeln.
Kichererbsen bereiten: Durch ein Sieb abgießen und abbrausen.
Pürieren: Kichererbsen, Rote-Bete-Würfel, Tahin und Olivenöl in einem Blitzhacker glatt pürieren.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Garnierung: Nach Belieben mit gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen.
Servieren: Dazu passen Vollkornbrot oder Gemüsesticks. Der Aufstrich hält sich gekühlt 4 bis 5 Tage.
Saison, Personen, Aufwand
- Saison: Frühling
- Personen: 2
- Aufwand: Normal
Rezept: Rote Bete-Frittata mit Spargel und Eier
Diese Frittata aus dem Frühling ist eine leichte, aber dennoch nahrhafte Kombination aus Rote Bete, Spargel und Eiern. Sie eignet sich besonders gut als Frühstück oder Lunchbox-Gericht und ist einfach in der Zubereitung.
Zutaten
- 200g grüner Spargel
- 1 Schalotte
- 100g Rote Bete (gegart und geschält)
- 4 Radieschen
- 4 Eier
- 75ml Milch
- Salz
- weißer Pfeffer
- Muskat
- 1 TL Butter
Zubereitung
Spargel vorbereiten: Spargel putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Schalotte und Rote Bete: Schalotte schälen und fein hacken. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.
Radieschen vorbereiten: Putzen, waschen und in dünne Scheiben oder hobeln.
Eier verquirlen: Eier mit Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Anbraten: Butter in einer Pfanne erhitzen. Spargel und Schalotten darin 3–4 Minuten anbraten. Die Hälfte der Radieschen untermischen.
Eiermilch hinzufügen: Eiermilch über den Spargel gießen und Rote Bete-Scheiben darauf verteilen.
Backen: Hitze reduzieren und die Frittata bei kleiner Hitze zugedeckt in ca. 15 Minuten durchgaren.
Saison, Personen, Aufwand
- Saison: Frühling
- Personen: 4–6
- Aufwand: Einfach
Rezept: Rote Bete im Ofen mit Thymian
Dieses Rezept aus dem Herbst/Winter ist eine besonders einfache, aber leckere Variante, Rote Bete zu garen. Es verwendet Olivenöl, Rotweinessig, Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer, um die Rote Bete aromatisch zu veredeln.
Zutaten
- 1 kg Rote Bete (frisch, gewaschen und halbiert)
- 3 Zweige Thymian
- ½ zerdrückte Knoblauchzehe
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Rotweinessig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Vorbereiten: Rote Bete in eine Schüssel geben.
Gewürze hinzufügen: Thymian, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen und gründlich vermengen.
Backen: In eine große Auflaufform geben und gut mit Alufolie abdecken. In den vorgeheizten Ofen (230 Grad) schieben und 30 Minuten garen.
Abschließend garen: Alufolie entfernen und weitere 20–30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.
Saison, Personen, Aufwand
- Saison: Herbst/Winter
- Personen: 2
- Aufwand: Einfach
Rezept: Rote Bete-Salat mit Gorgonzola-Dressing
Dieses Rezept aus dem Herbst ist eine leichte, aber dennoch sättigende Kombination aus Rote Bete, Feldsalat, Gorgonzola, Zwiebeln und Vollkornbrotwürfeln. Es ist eine ideale Beilage oder ein leichtes Hauptgericht.
Zutaten
- 400g Rote Bete
- Meersalz
- 2 Scheiben Vollkorntoast
- 20g Butter
- 200g Feldsalat
- 1 Zwiebel
- 100g Gorgonzola
- 150g Joghurt
- 5 EL Sahne
- Pfeffer
Zubereitung
Rote Bete garen: Rote Bete-Knollen waschen und in kochendem Salzwasser in geschlossenem Kochtopf ca. 30 Minuten garen.
Toastwürfel rösten: Toastscheiben in 1 cm große Würfel schneiden. Butter zerlassen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten.
Feldsalat bereiten: Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern. Zwiebel in feine Streifen schneiden.
Dressing herstellen: Gorgonzola durch ein feines Sieb streichen und mit Joghurt, Sahne, Salz und Pfeffer verrühren.
Anrichten: Rote Bete abgießen, abschrecken, pellen und in 8 Spalten schneiden. Mit Salat, Zwiebeln und Dressing anrichten. Mit Brotwürfeln bestreuen.
Saison, Personen, Aufwand
- Saison: Herbst
- Personen: 2–4
- Aufwand: Einfach
Rezept: Rote Bete mit Linsenlaibchen
Dieses Rezept aus dem Sommer ist eine nahrhafte Kombination aus Rote Bete und Linsenlaibchen. Die Linsen werden mit Schalotte, Knoblauch, Petersilie, Ei und Semmelbröseln vermengt und in einer Pfanne gebraten. Die Rote Bete wird mit Creme fraiche, Garam Masala, Limettensaft und Salz abgeschmeckt.
Zutaten
- 8 EL Olivenöl
- 40g geschälte Haselnusskerne
- 500g Rote Bete
- 500g Mangold
- 500g Büffelmozzarella
- 50g Schalotten, fein gewürfelt
- 2 EL Akazienhonig
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Balsamessig
- 1 EL frische Rosmarinnadeln
Zubereitung
Linsen garen: Linsen waschen und in einem Topf mit Wasser bedecken. 15 Minuten bei milder Hitze kochen.
Schalotte und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne fein geschnittene Schalotte mit gepresstem Knoblauch anbraten.
Linsenmasse bereiten: Linsen abtropfen lassen, mit Schalotte, Knoblauch, Petersilie, Ei und Semmelbröseln vermengen. Salzen und pfeffern.
Rote Bete dünsten: Rote Bete in Stifte schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebel andünsten, Rote Bete zufügen und kurz mit anbraten. Dann mit der Brühe aufgießen und für ca. 15 Minuten bissfest kochen.
Linsenlaibchen formen: Aus der Linsenmasse Laibchen formen und in einer heißen Pfanne mit Öl ausbacken. Jede Seite ca. 5–7 Minuten braten.
Rote Bete mit Creme fraiche: Kookte Rote Bete mit Creme fraiche, Garam Masala, Limettensaft und Salz abschmecken.
Servieren: Rote Bete mit Linsenlaibchen servieren.
Saison, Personen, Aufwand
- Saison: Sommer
- Personen: 4
- Aufwand: Normal
Schlussfolgerung
Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die sich in verschiedenen Saisons und Gerichten hervorragend einsetzen lässt. Die Kombination mit Polenta oder anderen cremigen Grundlagen wie Tahin oder Creme fraiche ergibt leckere und nahrhafte Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch proteinreich sein können. Ob im Ofen gegart, in einer Pfanne gebraten oder in einer Suppe gekocht – Rote Bete bietet immer eine leckere und gesunde Option.
Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie flexibel Rote Bete in der Küche verwendet werden kann. Sie eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe und können mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten abgewandelt werden. Mit diesen Rezepten ist es leicht, kreative Gerichte zu kreieren, die sowohl den Geschmack als auch die Gesundheit in den Vordergrund stellen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche