Klassische Rezepte mit Pastinaken, Rote Bete und Möhren – Herbstliche Köstlichkeiten aus dem Ofen

Die Kombination von Pastinaken, Rote Bete und Möhren zählt zu den beliebtesten Wintergemüse-Kombinationen in der deutschen Küche. Die cremigen Aromen, die durch ihre gemeinsame Zubereitung entstehen, sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, als Hauptgericht in vegetarischer Variante oder als Grundlage für Suppen und Eintöpfe. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich alle auf diese drei Wurzelgemüse stützen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die kochtechnischen Möglichkeiten und die kulinarischen Einsatzbereiche dieser Gemüsesorten zu geben.


Ofengemüse – Eine bewährte Variante

Eine der häufigsten und einfachsten Arten, Pastinaken, Rote Bete und Möhren zusammen zuzubereiten, ist das Ofengemüse. Es erfordert wenig Zubereitungszeit, ist jedoch reich an Geschmack und Nährstoffen. In mehreren Rezepten wird beschrieben, wie sich diese Kombination optimal zubereiten lässt, um ein saftiges und aromatisches Gericht zu erzielen.

Vorbereitung des Gemüses

Die ersten Schritte bei der Zubereitung von Ofengemüse aus Pastinaken, Rote Bete und Möhren sind stets ähnlich:

  1. Schälen und Waschen: Alle Gemüsesorten werden geschält und gründlich unter fließendem Wasser gespült. Bei der Rote Bete ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, da sie die Hände stark färben kann.
  2. Zubereitung der Stücke: Pastinaken und Möhren werden in 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Rote Bete wird in dünne Spalten oder auch in halbe Ringe geschnitten. Die Form der Stücke beeinflusst die Garzeit und das Aussehen des Gerichts.
  3. Verwendung von Kräutern und Gewürzen: In den Rezepten wird Olivenöl, Salz, Pfeffer und oft auch Thymian oder Rosmarin verwendet, um das Gemüse zu marinieren. Einige Rezepte beinhalten auch Zitronensaft, um die Aromen zu betonen.

Backofen- und Garvorgang

Nach dem Vorbereiten und Würzen des Gemüses wird es auf ein Backblech verteilt. In den beschriebenen Rezepten werden verschiedene Temperaturen genannt, wobei eine Garzeit von 25–40 Minuten bei ca. 180 °C bis 200 °C am häufigsten genannt wird. Einige Rezepte empfehlen, das Backblech mit Backpapier zu belegen, um das Reinigen zu erleichtern und das Gemüse nicht anbrennen zu lassen.

Nach der Garzeit wird das Ofengemüse mit Meersalz nachgewürzt und serviert. In einer der Quellen wird erwähnt, dass es sich hervorragend als Beilage oder vegetarische Hauptmahlzeit mit einem Dip eignet.


Rote Beete, Pastinake und Möhre als Hauptgericht

Neben der Ofengemüse-Variante gibt es auch Rezepte, bei denen Pastinaken, Rote Bete und Möhren die Hauptrolle spielen und zu einem vollständigen Gericht kombiniert werden. Ein Beispiel hierfür ist das geschmorte Rote Bete mit Möhren und Pastinaken.

Zutaten und Zubereitung

Das Rezept für dieses Gericht enthält folgende Zutaten:

  • 6 Knollen Rote Bete
  • 3 Rote Zwiebeln
  • 5 Möhren
  • 3 Pastinaken
  • 2 TL Sirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 350 ml Rotwein
  • 700 ml Wasser
  • 3 TL Brühpulver
  • 1 EL dunkler Balsamico-Essig
  • 1/2 EL Speisestärke
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 TL Meersalz
  • Handvoll Thymian
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Paprika edelsüß

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Gemüse schneiden: Rote Bete, Möhren, Pastinaken und Zwiebeln werden in mittelgroße Stücke geschnitten.
  2. Brühe zubereiten: Wasser mit Brühpulver vermischen.
  3. Zwiebeln anschwitzen: Zwiebeln in Olivenöl und Sirup glasig anschwitzen.
  4. Gemüse hinzufügen: Die vorbereiteten Gemüsestücke in die Pfanne geben und mit den restlichen Zutaten wie Knoblauch, Tomatenmark, Gewürzen und Brühe vermengen.
  5. Schmoren: Das Gericht wird für ca. 1 Stunde sanft geschmort, bis das Gemüse weich und die Sauce eingekocht ist.
  6. Abschluss: Vor dem Servieren wird etwas Balsamico-Essig und Speisestärke hinzugefügt, um die Sauce zu binden.

Variationsmöglichkeiten

In dem Rezept wird erwähnt, dass man das Gericht nach individuellen Vorlieben anpassen kann. So können beispielsweise andere Gemüsesorten wie Zucchini, Karotten oder Pilze hinzugefügt werden. Auch die Beilage kann variieren: Neben glutenfreiem Brot passen Reis, Buchweizen oder Hirse hervorragend dazu.


Wurzelgemüse mit Reis – Ein einfaches Hauptgericht

Ein weiteres Rezept, das Pastinaken, Rote Bete und Möhren in Kombination mit Reis verwendet, ist das Wurzelgemüse mit Reis. Es ist besonders gut geeignet, wenn es sich um ein schnelles, aber sättigendes Gericht handeln soll.

Zutaten

Für vier Portionen sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Möhren
  • 1 Rote Bete
  • 1 Pastinake
  • 2–3 Zweige Thymian
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Kümmel- und Fenchelsaat
  • Salz und Pfeffer
  • 500 g Reis

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden: Die Möhren, Rote Bete und Pastinaken werden der Länge nach in dünne Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Marinade herstellen: Olivenöl, gemörserte Samen, Thymianblättchen, Salz und Pfeffer werden zu einer Marinade vermischt.
  3. Gemüse marinieren: Das Gemüse wird in die Marinade gegeben und gut damit vermischt.
  4. Im Ofen garen: Das Gemüse wird in eine Auflaufform gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten gegart. In der Zwischenzeit wird der Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser gekocht.
  5. Serviervorschlag: Das Gemüse kann nach Wunsch mit etwas flüssigem Honig vor dem Servieren veredelt werden.

Gemüsegratin – Ein cremiges Highlight

Ein weiteres Rezept, das sich Pastinaken, Rote Bete und Möhren zu eigen macht, ist das Gemüsegratin. Es vereint die milden Aromen der Wurzelgemüse mit einer cremigen Sauce und Parmesan.

Zutaten

Für eine Auflaufform sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 3–4 Kartoffeln
  • 1–2 Pastinaken
  • 1–2 Möhren
  • 1 Rote Bete
  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 50 g Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Handvoll Rosmarin oder Thymian
  • 1/4 TL Muskat
  • Salz und Pfeffer
  • Butter

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden: Kartoffeln, Pastinaken, Möhren und Rote Bete werden in dünne Scheiben gehobelt oder geschnitten.
  2. Sauce herstellen: Sahne, Milch, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat und frische Kräuter werden zu einer Sauce vermischt.
  3. Auflaufform vorbereiten: Die Form wird mit Butter ausgestreichen und das Gemüse in Schichten abwechselnd eingelegt.
  4. Sauce und Käse: Die Sauce wird über das Gemüse gegossen und anschließend mit geriebenem Parmesan bedeckt.
  5. Backen: Das Gratin wird im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 50 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Mediterane Variationen – Rote Bete, Pastinake und Möhren in neuen Gewändern

Neben den herbstlichen und winterlichen Rezepten gibt es auch mediterrane Varianten, in denen sich Pastinaken, Rote Bete und Möhren in Kombination mit anderen Zutaten finden. Ein Beispiel hierfür ist ein Pastinaken-Apfel-Schaumsüppchen mit Chorizo oder ein Rote Bete-Birnen-Salat mit Burrata. Diese Gerichte nutzen die milden Aromen der Wurzelgemüse, um sie durch scharfe, würzige oder süße Elemente abzurunden.

In solchen Rezepten werden oft Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, Gewürze wie Pfeffer oder Kreuzkümmel sowie scharfe Würste wie Chorizo eingesetzt. Die Kombination aus süßem Apfel und saftiger Chorizo oder einer cremigen Burrata mit Rote Bete und Birnen sorgt für einen harmonischen Geschmack, der sowohl erfrischend als auch fettig wirkt.


Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete, Pastinaken und Möhren

Neben dem reinen Geschmack und der Vielseitigkeit in der Zubereitung haben Rote Bete, Pastinaken und Möhren auch einige gesundheitliche Vorteile, die in einem der Rezepte erwähnt werden:

  • Rote Bete enthält Bioflavone, die antioxidativ wirken und möglicherweise vor Zellentartung schützen. Sie fördert die Durchblutung, senkt den Blutdruck und stärkt das Immunsystem durch Vitamine A, B und C.
  • Pastinaken enthalten Beta-Carotin und sind reich an Vitamin C. Sie haben eine mild süße Note und eignen sich gut in Kombination mit anderen Wurzelgemüsen.
  • Möhren sind reich an Beta-Carotin, Vitamin A und Faser. Sie sind eine gute Quelle für Nährstoffe und unterstützen die Verdauung.

Die Kombination dieser Gemüsesorten ist daher nicht nur geschmacklich reizvoll, sondern auch nahrhaft und ideal für eine ausgewogene Ernährung.


Schon probiert? Rezeptideen von Profiköchen

In einigen der Rezepte wird erwähnt, dass die Gerichte von Profiköchen oder Partnerrezepten stammen. Ein Beispiel ist das Whiskybraten mit Kartoffel-Pastinaken-Stampf an roten Möhren und Kräuterseitlingen. Solche Gerichte zeigen, wie sich Pastinaken, Rote Bete und Möhren auch in gehobenen Kombinationen einsetzen lassen.

Ein weiteres Beispiel ist das Des Jägers Ochsenbäckle mit Petersilienwurzel-Pastinaken-Püree und Saisongemüse, das den Einsatz von Pastinaken in einer cremigen Form demonstriert.


Schlussfolgerung

Pastinaken, Rote Bete und Möhren sind nicht nur saisonale Wurzelgemüse mit milden Aromen, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche. Ob als Ofengemüse, geschmortes Hauptgericht, cremiges Gratin oder mediterrane Suppe – diese Kombination kann in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen genutzt werden. Sie sind zudem nahrhaft und tragen mit ihren Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien zur Gesundheit bei. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, diese Gemüsesorten in die tägliche Ernährung zu integrieren. Ob als Beilage oder Hauptgericht – Pastinaken, Rote Bete und Möhren sind eine wunderbare Grundlage für herbstliche, wärmende Gerichte, die sowohl in der Familie als auch in der Profiküche geschätzt werden.


Quellen

  1. Rote Pastinaken Rezepte
  2. Blechgemüse mit Rote Beete, Pastinaken und Möhren
  3. Ofengemüse-Rezept
  4. Wurzelgemüse mit Reis
  5. Geschmorte Rote Bete
  6. Gemüsegratin mit Kartoffeln, Rote Bete, Pastinaken und Möhren

Ähnliche Beiträge