Rote Linsen-Pasta-Rezepte: Würzig, schnell und voller Pfiff
Rote Linsen-Pasta hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und bietet eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Weizen- oder Reisnudeln. Nicht nur, dass sie glutenfrei und vegan ist, sondern sie überzeugt auch durch ihre kurze Kochzeit und den hohen Proteingehalt. In Kombination mit frischen Zutaten und geschmackvollen Gewürzen entstehen Gerichte, die einfach, aber dennoch lecker und nahrhaft sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Rote Linsen-Pasta vorgestellt, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack überzeugen. Die Rezepte sind schnell, einfach und ideal für den Alltag, wenn es mal schnell gehen muss, aber dennoch nicht an Geschmack oder Nährwert eingebüßt werden soll.
Rote Linsen-Pasta: Ein Überblick
Rote Linsen-Pasta wird aus fein gemahlenen roten Linsen hergestellt und ist eine hervorragende Option für alle, die glutenfreie oder pflanzliche Alternativen suchen. Im Vergleich zu herkömmlicher Pasta hat sie einen höheren Eiweißgehalt und mehr Ballaststoffe, was sie besonders gesund macht. Zudem ist sie in der Regel schneller gar, was sie ideal für Alltagssituationen macht, in denen es nicht immer Zeit für aufwändige Vorbereitungen gibt.
Die Rote Linsen-Pasta ist in der Regel sehr aromatisch, was sie besonders reizvoll macht. In den Rezepten aus den Quellen wird sie oft mit einer Vielzahl von Zutaten kombiniert, darunter Auberginen, Mangos, Zucchini, getrocknete Tomaten, Hafersahne, Spinat, Oliven, Kapern und vielen anderen frischen Komponenten. Diese Kombinationen tragen dazu bei, dass das Gericht nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und abwechslungsreich ist.
Rezept: Rote Linsen-Pasta mit Auberginen und Mango
Dieses Rezept verbindet die Geschmacksrichtungen der orientalischen Küche mit einer leichten, aber dennoch sättigenden Rote-Linsen-Pasta. Inspiriert wurde es vom renommierten Koch Yotam Ottolenghi, was bereits auf eine gewisse kulinarische Qualität hindeutet. Die Kombination aus Auberginen, Mango und frischen Kräutern sorgt für eine harmonische Mischung aus Süße, Säure und Würze.
Zutaten: - 250 g Rote Linsen-Pasta - 1 Mango - 2 Auberginen - 1 rote Chilischote - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Reisessig - Zitronensaft - Sojasauce - 1/2 Bund Koriander - 1/2 Bund Basilikum - 1/2 Bund Petersilie - Olivenöl - Kochsalz
Zubereitung:
Vorbereitung der Auberginen:
- Schneiden Sie die Auberginen in Scheiben und streuen Sie sie mit etwas Kochsalz. Lassen Sie sie ca. 20 Minuten ziehen, damit sie etwas Wasser abgeben. Anschließend tupfen Sie die Auberginen mit Haushaltspapier trocken und würfeln sie.
Vorbereitung der Zutaten:
- Hacken Sie die Zwiebel, den Knoblauch und die rote Chilischote (mit oder ohne Kerne). Die Mango schneiden Sie in Würfel. Hacken Sie die frischen Kräuter (Koriander, Basilikum und Petersilie).
Kochen der Pasta:
- Kochen Sie die Rote Linsen-Pasta in kochendem Wasser nach Packungsanweisung al dente ab.
Braten der Auberginen:
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne. Braten Sie die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote sanft an. Fügen Sie die Auberginenwürfel hinzu und braten Sie diese goldbraun.
Mischen der Zutaten:
- Geben Sie die abgetropfte Rote Linsen-Pasta und die Mangowürfel in den Wok. Heizen Sie alles kurz auf und geben Sie anschließend Reisessig, Zitronensaft und Sojasauce hinzu, um die Sauce zu verfeinern.
Abschmecken mit Kräutern:
- Unterheben Sie die frischen Kräuter in das Gericht. Abschmecken Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für alle, die gerne fruchtige Aromen mit pikanter Würze kombinieren. Die Kombination aus Auberginen und Mango sorgt für eine leichte Süße, die durch die scharfen Noten der Chilischote und die herben Aromen der Kräuter abgerundet wird. So entsteht ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.
Rezept: Rote Linsen-Pasta mit Zucchini und getrockneten Tomaten
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen, was es ideal für den Alltag macht. Es eignet sich gut, wenn es nach einem langen Arbeitstag schnell etwas Leckeres und Wohlschmeckendes auf den Tisch braucht. Zudem ist es vegan und glutenfrei, was es für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Zutaten: - 400 g Rote Linsen-Pasta - 1 große Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 kleine Zucchini - 130 g getrocknete Tomaten in Öl - 100 ml Wasser - 1 TL Gemüsebrühe-Pulver - 250 g Hafersahne - 0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen - 1 TL Paprika edelsüß, gemahlen - 0.25 TL Kurkuma, gemahlen - 3 EL Hefeflocken - Salz & Pfeffer - Frische Kräuter (z. B. Petersilie) - Olivenöl
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
- Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und hacken Sie den Knoblauch. Raspeln Sie die Zucchini und schneiden Sie die getrockneten Tomaten in Streifen.
Anbraten der Zutaten:
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne. Braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch sanft an. Fügen Sie die geraspelte Zucchini hinzu und braten Sie alles für ca. 3 Minuten an. Danach geben Sie die getrockneten Tomaten hinzu und lassen Sie alles für weitere 5 Minuten mit anbraten.
Vorbereitung der Sauce:
- Mischen Sie Wasser mit dem Gemüsebrühe-Pulver. Gießen Sie diese Mischung zusammen mit der Hafersahne in die Pfanne. Zugedeckt köcheln Sie alles für ca. 3-5 Minuten bei niedriger Hitze.
Würzen:
- Fügen Sie Kreuzkümmel, Paprika edelsüß, Kurkuma und Hefeflocken hinzu. Rühren Sie alles gut um und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an.
Kochen der Pasta:
- Kochen Sie die Rote Linsen-Pasta nach Packungsanweisung al dente ab. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie in die Pfanne mit der Sauce. Gut unterheben.
Abschmecken:
- Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern ab.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Zudem enthält es viele Vitamine und Mineralstoffe aus den frischen Zutaten. Es ist einfach herzustellen und trotzdem geschmacklich ausgewogen, was es ideal für den Alltag macht.
Rezept: Rote Linsen-Spaghetti mit Petersilie
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen. Es eignet sich gut, wenn es nach einem langen Arbeitstag schnell etwas Leckeres und Wohlschmeckendes auf den Tisch braucht. Zudem ist es vegan und glutenfrei, was es für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Zutaten: - 350 g Spaghetti oder andere Teigwarensorte - 200 g rote Linsen - 3 EL Olivenöl - 2 Schalotten oder 1 mittelgroße Zwiebel - 2-3 Knoblauchzehen - 1 rote scharfe Pfefferschote - Reichlich frische Petersilie
Zubereitung:
Vorbereitung der Linsen:
- Kochen Sie die roten Linsen in einem Topf mit Wasser (ohne Salz) für ca. 10 Minuten, bis sie gar sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Linsen nicht zu stark umrühren, damit sie ihre Form behalten. Lassen Sie die Linsen durch ein Sieb abtropfen und spülen Sie sie anschließend mit kaltem Wasser ab.
Vorbereitung der Zutaten:
- Schälen Sie die Schalotten und den Knoblauch, schneiden Sie sie in kleine Würfel. Halbieren Sie die rote scharfe Pfefferschote, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in schmale Streifen. Schneiden Sie die frische Petersilie klein.
Anbraten der Zutaten:
- Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne. Braten Sie die Schalotten- und Knoblauchstückchen sanft an. Fügen Sie die Pfefferschoten hinzu und lassen Sie alles kurz mitschmoren.
Zubereitung des Linsengemüses:
- Geben Sie die abgetropften roten Linsen in die Pfanne und vermischen Sie sie mit den Zutaten. Lassen Sie alles noch kurz mitbraten, bis die Linsen gut durchgebraten sind.
Kochen der Pasta:
- Kochen Sie die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente ab. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie in die Pfanne mit dem Linsengemüse. Gut unterheben.
Abschmecken:
- Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie ab.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Zudem enthält es viele Vitamine und Mineralstoffe aus den frischen Zutaten. Es ist einfach herzustellen und trotzdem geschmacklich ausgewogen, was es ideal für den Alltag macht.
Rezept: Rote Linsen-Pasta mit Hafersahne und Kräutern
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen. Es eignet sich gut, wenn es nach einem langen Arbeitstag schnell etwas Leckeres und Wohlschmeckendes auf den Tisch braucht. Zudem ist es vegan und glutenfrei, was es für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Zutaten: - 400 g Rote Linsen-Pasta - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 kleine Zucchini - 130 g getrocknete Tomaten in Öl - 100 ml Wasser - 1 TL Gemüsebrühe-Pulver - 250 g Hafersahne - 0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen - 1 TL Paprika edelsüß, gemahlen - 0.25 TL Kurkuma, gemahlen - 3 EL Hefeflocken - Salz & Pfeffer - Frische Kräuter (z. B. Petersilie) - Olivenöl
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
- Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und hacken Sie den Knoblauch. Raspeln Sie die Zucchini und schneiden Sie die getrockneten Tomaten in Streifen.
Anbraten der Zutaten:
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne. Braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch sanft an. Fügen Sie die geraspelte Zucchini hinzu und braten Sie alles für ca. 3 Minuten an. Danach geben Sie die getrockneten Tomaten hinzu und lassen Sie alles für weitere 5 Minuten mit anbraten.
Vorbereitung der Sauce:
- Mischen Sie Wasser mit dem Gemüsebrühe-Pulver. Gießen Sie diese Mischung zusammen mit der Hafersahne in die Pfanne. Zugedeckt köcheln Sie alles für ca. 3-5 Minuten bei niedriger Hitze.
Würzen:
- Fügen Sie Kreuzkümmel, Paprika edelsüß, Kurkuma und Hefeflocken hinzu. Rühren Sie alles gut um und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an.
Kochen der Pasta:
- Kochen Sie die Rote Linsen-Pasta nach Packungsanweisung al dente ab. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie in die Pfanne mit der Sauce. Gut unterheben.
Abschmecken:
- Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern ab.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Zudem enthält es viele Vitamine und Mineralstoffe aus den frischen Zutaten. Es ist einfach herzustellen und trotzdem geschmacklich ausgewogen, was es ideal für den Alltag macht.
Rezept: Rote Linsen-Bolognese mit Gemüse
Dieses Rezept ist eine vegetarische Alternative zu der klassischen italienischen Bolognese. Es basiert auf roten Linsen, die als Hauptbestandteil für die Soße dienen. Die Kombination aus Gemüse und Gewürzen sorgt für eine leckere, herzhafte Soße, die auch bei Nicht-Veganern gut ankommt.
Zutaten: - Pasta (z. B. Tagliatelle) - Rote Linsen - Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe - Frisches Gemüse (z. B. Möhren, Champignons, Lauch) - Zwiebel und Knoblauch - Getrocknete italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Zucker - Dunkler Balsamico - Basilikum und geriebener Parmesan
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
- Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch. Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und hacken Sie den Knoblauch. Schneiden Sie das frische Gemüse in mundgerechte Stücke.
Anbraten der Zutaten:
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne. Braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch sanft an. Fügen Sie das frische Gemüse hinzu und lassen Sie alles kurz mit anbraten.
Zubereitung der Soße:
- Fügen Sie Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe hinzu. Zugedeckt köcheln Sie alles für ca. 10-15 Minuten bei niedriger Hitze.
Würzen:
- Fügen Sie getrocknete italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Zucker hinzu. Rühren Sie alles gut um und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an.
Kochen der Pasta:
- Kochen Sie die Pasta nach Packungsanweisung al dente ab. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie in die Pfanne mit der Soße. Gut unterheben.
Abschmecken:
- Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer, dunklem Balsamico, Basilikum und geriebenem Parmesan ab.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Zudem enthält es viele Vitamine und Mineralstoffe aus den frischen Zutaten. Es ist einfach herzustellen und trotzdem geschmacklich ausgewogen, was es ideal für den Alltag macht.
Rezept: Rote Linsen-Pasta mit Spinat und Tomaten
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen. Es eignet sich gut, wenn es nach einem langen Arbeitstag schnell etwas Leckeres und Wohlschmeckendes auf den Tisch braucht. Zudem ist es vegan und glutenfrei, was es für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Zutaten: - 400 g Rote Linsen-Pasta - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Spinat - Getrocknete Tomaten - Rapsöl - Tomatenmark - Gemüsebrühe - Kochsahne - Chilipulver, Pfeffer und Salz - Frische Kräuter (z. B. Petersilie)
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
- Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und hacken Sie den Knoblauch. Waschen und trocknen Sie den Spinat. Hacken Sie die getrockneten Tomaten.
Anbraten der Zutaten:
- Erhitzen Sie etwas Rapsöl in einer weiten Pfanne. Braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch sanft an. Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und lassen Sie es kurz mit anschwitzen. Danach geben Sie den Spinat hinzu und lassen Sie ihn bei kleiner Hitze zusammenfallen.
Vorbereitung der Sauce:
- Gießen Sie Gemüsebrühe und Kochsahne in die Pfanne. Rühren Sie die getrockneten Tomaten unter und lassen Sie alles aufkochen. Zugedeckt köcheln Sie alles für ca. 15 Minuten bei niedriger Hitze.
Kochen der Pasta:
- Kochen Sie die Rote Linsen-Pasta nach Packungsanweisung al dente ab. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie in die Pfanne mit der Sauce. Gut unterheben.
Abschmecken:
- Schmecken Sie das Gericht mit Chilipulver, Pfeffer, Salz und frischen Kräutern ab.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Zudem enthält es viele Vitamine und Mineralstoffe aus den frischen Zutaten. Es ist einfach herzustellen und trotzdem geschmacklich ausgewogen, was es ideal für den Alltag macht.
Rezept: Rote Linsen-Pasta alla Puttanesca
Dieses Rezept ist eine variation der klassischen italienischen Pasta alla Puttanesca, bei der rote Linsen anstelle von Fleisch verwendet werden. Die Kombination aus Sardellenfilets, Kalamata-Oliven, Kapern und frischen Kräutern sorgt für eine herzhafte und würzige Soße, die die Pasta perfekt abrundet.
Zutaten: - 400-500 g Pasta Eurer Wahl - 2 EL Natives Olivenöl extra - 4-6 Knoblauchzehen, zerdrückt - 2 Schalotten, fein gehackt - 4 Sardellenfilets, klein gehackt - 1,5 TL Trockener Oregano - 1/4 bis 1/2 TL Zermahlene rote Chiliflocken, je nach Geschmack - 375 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe - 200 g Rote Linsen - 1 x 690 g Glas (oder 660 ml) passierte Bio-Tomaten - 24 Kalamata Oliven, klein gehackt - 3 EL Kapern (in Lake), die Lake abgeschüttet und die Kapern klein geschnitten - Eine Hand voll frische glatte Petersilie, klein gehackt - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack - Parmesankäse zum Garnieren optional - Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
- Schneiden Sie die Schalotten fein und hacken Sie die Sardellenfilets. Schneiden Sie die Kalamata-Oliven und die Kapern klein. Hacken Sie die Petersilie.
Anbraten der Zutaten:
- Erhitzen Sie Olivenöl in einer tiefen Pfanne. Braten Sie den Knoblauch, die Schalotten und die Sardellenfilets für ca. 1 Minute an. Fügen Sie den trockenen Oregano und die Chiliflocken hinzu und lassen Sie alles noch 1-2 Minuten kochen, bis der Knoblauch weich, aber nicht braun ist.
Zubereitung der Sauce:
- Gießen Sie die Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe in die Pfanne und lassen Sie alles aufkochen. Fügen Sie die Linsen hinzu und lassen Sie alles leicht köcheln für ca. 5 Minuten.
Zubereitung der Pasta:
- Kochen Sie die Pasta nach Packungsanweisung al dente ab. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie in die Pfanne mit der Sauce. Gut unterheben.
Abschmecken:
- Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer, frischer Petersilie und eventuell Parmesankäse ab.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Zudem enthält es viele Vitamine und Mineralstoffe aus den frischen Zutaten. Es ist einfach herzustellen und trotzdem geschmacklich ausgewogen, was es ideal für den Alltag macht.
Schlussfolgerung
Rote Linsen-Pasta ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Nudelsorten und bietet viele Vorteile in Bezug auf Geschmack, Nährwert und Zubereitung. Sie ist glutenfrei, vegan und schnell gar, was sie ideal für den Alltag macht. In den Rezepten aus den Quellen wird sie oft mit einer Vielzahl von Zutaten kombiniert, darunter Auberginen, Mangos, Zucchini, getrocknete Tomaten, Hafersahne, Spinat, Oliven, Kapern und vielen anderen frischen Komponenten. Diese Kombinationen tragen dazu bei, dass das Gericht nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und abwechslungsreich ist.
Die Rezepte sind einfach herzustellen und trotzdem geschmacklich ausgewogen. Sie eignen sich gut für den Alltag, wenn es mal schnell gehen muss, aber dennoch nicht an Geschmack oder Nährwert eingebüßt werden soll. Zudem sind sie ideal für alle, die auf eine pflanzliche oder glutenfreie Ernährung achten.
Rote Linsen-Pasta ist eine hervorragende Option für alle, die gesunde, leckere und einfach herzustellende Gerichte suchen. Sie ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Nudeln und kann in vielen Variationen zubereitet werden, um den individuellen Geschmack zu treffen. Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen entsteht ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist und ideal für den Alltag geeignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche