Partysuppe mit Cabanossi, Roter und Weißer Bohnen: Rezept und Zubereitungstipps

Einleitung

Die Partysuppe mit Cabanossi, roten und weißen Bohnen, Paprika und weiteren Zutaten ist eine beliebte, herzhafte Suppe, die sich ideal für gesellige Anlässe eignet. Sie vereint Aromen von Wurst, Gemüse, Bohnen und Gewürzen und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden. In verschiedenen Rezepten werden zusätzliche Zutaten wie Hackfleisch, Mais, Champignons oder Schlagsahne verwendet, um die Suppe in ihrer Konsistenz und Geschmackskomponente zu verfeinern.

Die vorliegenden Quellen enthalten detaillierte Rezeptvorschläge, die sich in der Zubereitung, den Zutaten und den Aromen unterscheiden. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Rezeptvarianten zu geben, mit Schwerpunkt auf der Verwendung von Cabanossi, roten und weißen Bohnen sowie auf der Rolle von Paprika und weiteren Zutaten. Darüber hinaus werden Tipps zur Zubereitung und Würzung der Suppe sowie Empfehlungen für die Servierung gegeben.

Rezeptvarianten der Partysuppe

Rezept 1: Cabanossi-Suppe mit Mais, Bohnen und Sahne

In der ersten Rezeptvariante aus der Quelle [1] wird die Suppe mit Cabanossi, Zwiebeln, Paprika, Mais, roten Bohnen, Erbsen und Champignons zubereitet. Die Cabanossi werden zunächst in Scheiben geschnitten und in einem Topf angebraten. Anschließend werden Zwiebeln und Paprika in Würfel geschnitten und zusammen mit den Cabanossi im Topf angebraten. Danach werden Mais, Bohnen, Erbsen und Champignons hinzugefügt. Nachdem die Suppe kurz köchelt, wird Sahne und eine Dose Tomaten zugegeben, und zum Schluss wird Crème fraîche untergehoben, um die Suppe zu veredeln.

Zutaten: - 3 Zwiebeln (mittelgroß) - 4 Cabanossi (Wurst) - 3 Paprika - 1 Dose Mais - 1 Dose rote Bohnen - 1 Dose Erbsen - 1 Dose Champignons - 1 Dose Tomaten - 500 ml Sahne - 2 Teelöffel Chili-Pulver - Salz und Cayennepfeffer - 250 ml Crème fraîche

Zubereitung: 1. Cabanossi in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Paprika in Würfel schneiden. 2. Cabanossi im Topf anbraten. Zwiebelwürfel zugeben und glasig andünsten. 3. Paprikawürfel dazu geben und mit andünsten. 4. Mais, Bohnen, Erbsen und Champignons zugeben. 5. Sahne und Tomaten zugeben und mit den Gewürzen abschmecken. 6. Zum Schluss Crème fraîche dazu geben und einmal aufkochen. Nochmal abschmecken.

Diese Suppe eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Brötchen oder Salat serviert werden.


Rezept 2: Mitternachtssuppe oder Cabanossisuppe mit Hackfleisch

In der zweiten Rezeptvariante aus Quelle [2] wird die Suppe mit Hackfleisch zubereitet, was eine zusätzliche Proteinkomponente hinzufügt. Zutaten wie rote Bohnen, Mais, Paprika, Chilipulver und Petersilie verleihen der Suppe eine herzhafte Note. Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen, da es reichhaltig und sättigend ist.

Zutaten: - 1 Cabanossi (ca. 30 cm lang) - ½ kg Hackfleisch - 2 Paprikaschoten (rot und grün) - 1 Dose Mais (400 g) - 1 Dose Kidneybohnen (500 g) - 2 Zwiebeln - 4 Knoblauchzehen - 500 g passierte Tomaten - 1 Bund Petersilie - 200 g Schlagsahne (optional) - Chilipulver, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Rotwein

Zubereitung: 1. Cabanossi in Scheiben schneiden. Hackfleisch in einer Pfanne anbraten und in den Topf geben. 2. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Mais zugeben und andünsten. 3. Passierte Tomaten, Kidneybohnen, Salz, Pfeffer und Chilipulver zugeben. 4. Nach Wunsch Schlagsahne unterrühren und servieren.


Rezept 3: Weiße Bohnensuppe mit Cabanossi

In der dritten Rezeptvariante aus Quelle [3] wird eine Suppe mit weißen Bohnen, Cabanossi, Fenchelsamen, Rosmarin und Petersilie zubereitet. Diese Kombination bringt eine feine Aromenvielfalt in die Suppe. Die Suppe eignet sich besonders gut für kalte Tage und kann mit Weißbrot serviert werden.

Zutaten: - 2 Zwiebeln - 2 Knoblauchzehen - 1–2 Rosmarinzweige - 1 Tl Fenchelsamen - 15 g Petersilie - 1 Dose Weiße Bohnen (500 g) - 1 Tl Tomatenmark - 2 Cabanossi (300 g) - Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1000 ml Wasser

Zubereitung: 1. Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin und Fenchelsamen in einem Topf anbraten. 2. Weiße Bohnen abspülen und zugeben. 3. Cabanossi vierteln und in kleine Stücke schneiden. In den Topf geben. 4. Mit Wasser auffüllen und köcheln lassen. 5. Zum Schluss Salz, Pfeffer und Tomatenmark hinzufügen.


Rezept 4: 12-Stunden-Partysuppe mit Cabanossi

In der vierten Rezeptvariante aus Quelle [4] wird eine Partysuppe mit Cabanossi, Kartoffeln, Mais, Kidneybohnen und Champignons zubereitet. Ein besonderes Merkmal dieses Rezepts ist die Möglichkeit, die Suppe über Nacht durchzuziehen zu lassen, was eine tiefe Aromatik entstehen lässt.

Zutaten: - 400 g Cabanossi - 3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün) - 3 Zwiebeln - 3 Knoblauchzehen - 500 g Kartoffeln - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Dose Mais - 1 Dose Kidneybohnen - 2 Gläser Champignons - 1000 g passierte Tomaten - 250 ml Cremefine oder Sahne - Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung: 1. Cabanossi in Scheiben schneiden. Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und Kartoffeln in Würfel schneiden. 2. Cabanossi, Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Paprika und Kartoffeln dazugeben. 3. Brühe und Tomaten hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. 4. Nach 20 Minuten Mais, Kidneybohnen und Champignons zugeben. 5. Die Suppe 12 Stunden durchziehen lassen und vor dem Servieren mit Sahne verfeinern.


Rezept 5: Schnelle Cabanossi-Suppe

Die fünfte Rezeptvariante aus Quelle [6] ist ideal für die schnelle Zubereitung. Sie enthält Cabanossi, Zwiebeln, Tomaten, Mais, Gemüsesaft, Sahne und Creme fraîche. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Buffet-Veranstaltungen, da die Suppe nach der Zubereitung auch mit der Cook4me-Maschine aufgewärmt werden kann.

Zutaten: - 600 g Cabanossi - 4 Zwiebeln - 1 Dose geschälte Tomaten - 0,7 l Gemüsesaft - 1 Dose Mais - 2 Knoblauchzehen (zerdrückt) - 200 g Sahne - 125 g Kräuter Creme fraîche - Paprikapulver, Cayennepfeffer

Zubereitung: 1. Cabanossi in Scheiben schneiden, Zwiebeln würfeln. 2. Beides in einem Topf anbraten, Knoblauch dazugeben. 3. Tomaten zerkleinern und mit Gemüsesaft, Mais und Cabanossi vermengen. 4. Sahne und Creme fraîche unterrühren und abschmecken.


Rezept 6: Partysuppe mit Cabanossi, Hackfleisch und Petersilie

In der sechsten Rezeptvariante aus Quelle [7] wird eine Suppe mit Hackfleisch, Cabanossi, Petersilie, Tomaten, Rotwein und Gewürzen zubereitet. Diese Suppe ist reichhaltig und aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten: - Zwiebeln, Petersilie, Dosentomaten - Speck, Cabanossi - Lorbeerblätter, Gewürzei oder Leinensäckchen - Hackfleisch, Rotwein, Bratenfond, Rauchsalz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Zwiebeln, Petersilie, Cabanossi und Speck vorbereiten. 2. Hackfleisch und Cabanossi in einer Pfanne ohne Fett anbraten. 3. Zwiebeln in dem Fett anschwitzen und zum Fleisch geben. 4. Dosentomaten, Rotwein, Bratenfond, Rauchsalz, Pfeffer und Pasten hinzufügen. 5. Gewürzei oder Säckchen einsetzen. Alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. 6. Petersilie und Creme fraîche unterrühren. Abschmecken und servieren.


Tipps zur Zubereitung und Würzung

Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie vielfältig die Partysuppe mit Cabanossi zubereitet werden kann. Um die Suppe optimal zu würzen, sind folgende Tipps besonders hilfreich:

Würzen mit Chilipulver und Cayennepfeffer

Chilipulver und Cayennepfeffer sind in mehreren Rezepten enthalten und tragen zur Schärfe und Aromatik der Suppe bei. Es ist jedoch wichtig, die Menge vorsichtig abzustimmen, da die Suppe sonst zu scharf werden kann. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Würzung nach Geschmack anzupassen.

Verwendung von Sahne oder Creme fraîche

Sahne oder Creme fraîche verfeinert die Suppe und gibt ihr eine cremige Konsistenz. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Sahne erst zum Schluss zuzugeben, um ein Überkochen zu vermeiden.

Verzögern der Suppe

Einige Rezeptvarianten empfehlen, die Suppe über Nacht durchzuziehen zu lassen, um die Aromen intensiver zu machen. Dies ist besonders in Rezept 4 der Fall, wo die Suppe 12 Stunden ruhen soll, bevor sie serviert wird.

Verwendung von Gewürzen

Gewürze wie Fenchelsamen, Rosmarin, Paprikapulver oder Lorbeerblätter verleihen der Suppe eine besondere Note. Sie sollten in die Suppe integriert werden, damit sie ihre Aromen voll entfalten können.

Servierungstipps

Die Suppe kann mit Brötchen, Weißbrot oder Salat serviert werden. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, die Suppe mit etwas Petersilie oder Koriander abzuschmecken, um eine frische Note hinzuzufügen.


Nutzen der Zutaten

Cabanossi

Cabanossi ist eine Wurstsorte, die aus Rindfleisch hergestellt wird und einen intensiven Geschmack hat. Sie eignet sich gut für Suppen, da sie sich durch die Wärme weich macht und ihre Aromen abgibt. In den Rezepten wird sie meist in Scheiben oder Würfel geschnitten, um sie optimal in die Suppe zu integrieren.

Rote und Weiße Bohnen

Rote und weiße Bohnen tragen zur Konsistenz und Nährwert der Suppe bei. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Rote Bohnen (z. B. Kidneybohnen) sind in mehreren Rezepten enthalten, ebenso wie weiße Bohnen. Beide Sorten sind in Dosen erhältlich und können direkt in die Suppe eingearbeitet werden.

Paprika

Paprika verleiht der Suppe eine fruchtige Note und sorgt für eine kräftige Farbe. In den Rezepten wird sie meist in Würfel geschnitten und gemeinsam mit Zwiebeln und Cabanossi angebraten. So entfaltet sie ihre Aromen optimal.

Weitere Zutaten

Zutaten wie Mais, Champignons, Hackfleisch, Rotwein und Gemüsebrühe tragen zur Aromavielfalt und Nährstoffdichte der Suppe bei. Sie sorgen dafür, dass die Suppe nicht nur lecker, sondern auch sättigend ist.


Vorteile der Partysuppe

Die Partysuppe mit Cabanossi hat mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv machen:

  1. Einfache Zubereitung: Viele Rezeptvarianten benötigen keine aufwendigen Schritte oder langen Garzeiten. Die Suppe kann daher schnell und einfach zubereitet werden.

  2. Vielseitigkeit: Durch die Kombination verschiedener Zutaten wie Hackfleisch, Mais, Bohnen oder Sahne kann die Suppe an die individuellen Vorlieben angepasst werden.

  3. Sättigend: Aufgrund des hohen Proteingehalts und der Kohlenhydrate ist die Suppe sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht.

  4. Ideal für Buffets: Da die Suppe in größeren Mengen zubereitet werden kann, ist sie ideal für Buffets oder gesellige Anlässe.

  5. Nährwertreich: Die Kombination aus Wurst, Gemüse, Bohnen und Gewürzen macht die Suppe nahrhaft und ausgewogen.


Schlussfolgerung

Die Partysuppe mit Cabanossi, roten und weißen Bohnen ist eine vielseitige und leckere Suppe, die sich ideal für gesellige Anlässe eignet. Durch die Kombination von Cabanossi, Paprika, Bohnen und weiteren Zutaten entsteht eine cremige, aromatische Suppe, die sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden kann. Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie flexibel die Suppe zubereitet werden kann. Egal ob mit Hackfleisch, Champignons oder Schlagsahne, jede Variante hat ihre eigenen Stärken und Vorteile. Mit den richtigen Würzen und Zubereitungstipps kann die Suppe zu einem kulinarischen Highlight werden.


Quellen

  1. KitchenStories - Cabanossi Suppe
  2. Chefkoch - Mitternachtssuppe oder Cabanossisuppe
  3. Essen und Trinken - Rote Bohnensuppe mit Cabanossi
  4. Chefkoch - 12-Stunden-Partysuppe mit Cabanossi
  5. Herr Buettner - Weiße Bohnen-Gemüsesuppe mit Cabanossi
  6. Sasibella - Cabanossi Suppe
  7. DasKochrezept - Partysuppe mit Cabanossi

Ähnliche Beiträge