Cremige und leckere Rezepte mit Müller’s Mühle Rote Linsen: Suppen für jeden Geschmack

Die rote Linsensuppe ist eine vielseitige und nahrhafte Speise, die in vielen Küchen der Welt Einzug gehalten hat. Sie ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch ideal für alle, die sich gesund ernähren möchten. Besonders in der türkischen, indischen und levantinischen Küche ist sie ein Klassiker. Die Verwendung von Müller’s Mühle Rote Linsen vereinfacht die Zubereitung dieser Suppe erheblich, da die Linsen nicht eingeweicht werden müssen und sich bereits nach kurzer Garzeit weich kochen lassen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig rote Linsensuppen sein können. Zudem werden Tipps gegeben, wie die Suppe mit Gewürzen, Einlagen oder zusätzlichen Zutaten abgewandelt werden kann, um den persönlichen Geschmack zu treffen.

Einfache und cremige rote Linsensuppe mit Lauch, Schalotten und Knoblauch

Ein Grundrezept, das sich ideal für Einsteiger eignet, verwendet rote Linsen, Lauch, Schalotten und Knoblauch als Grundlage. Dieses Rezept eignet sich für 4 Portionen und ist in etwa 30 Minuten zubereitet.

Zutaten

  • 1 Stange Lauch
  • 3 fein geschnittene Schalotten
  • 2 fein geschnittene Knoblauchzehen
  • Rapsöl zum Braten
  • 100 g Müller’s Mühle Rote Linsen
  • etwas Obstessig
  • 1 l Geflügelbrühe
  • 1 kleine Dose Tomaten
  • 200 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 12 fingerlange Cabanossi
  • 4 Zweige Thymian
  • 2 in feine Ringe geschnittene rote Chilischoten
  • 4 EL Crème fraîche

Zubereitung

  1. Von der Lauchstange das Weiße in Ringe schneiden, in kaltem Wasser waschen, gut abtropfen lassen und zusammen mit Schalotten und Knoblauch in Rapsöl anschwitzen.
  2. Die Linsen zugeben und mit etwas Obstessig ablöschen.
  3. Brühe und Dosentomaten auffüllen und die Linsen in etwa 10 Minuten weich kochen.
  4. Sahne zugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und aufkochen lassen.
  5. Die Cabanossi längs aufschneiden und in Rapsöl knusprig anbraten.
  6. Thymian und die Chilischote zufügen.
  7. Wenn die Linsen weich sind, die Suppe pürieren.
  8. Die Suppe mit der Cabanossi und dem Chili als Einlage in den Suppentellern anrichten.
  9. Je einen Esslöffel Crème fraîche darauf geben.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Die Kombination aus roten Linsen, Lauch und Schalotten sorgt für eine cremige Textur und einen milden Geschmack. Die Zugabe von Sahne und Crème fraîche verfeinert die Suppe zusätzlich und verleiht ihr eine luxuriöse Note. Die Cabanossi als Einlage sorgen für eine knusprige Kontrasteffekt und ein zusätzliches Aroma.

Rote Linsensuppe mit Steinpilzen und Speck

Ein weiteres Rezept, das die roten Linsen in Kombination mit Steinpilzen und Speck verwendet, eignet sich gut für 4 Portionen. Dieses Rezept stammt aus einer Broschüre von Müller’s Mühle und ist ideal für alle, die eine herzhafte und nahrhafte Suppe genießen möchten.

Zutaten

  • 250 g Müller’s Mühle Rote Linsen
  • 30 g getrocknete Steinpilze
  • Wasser zum Einweichen
  • 1 Zwiebel
  • 100 g durchwachsener, geräucherter Speck
  • 1–2 EL Butter oder Margarine
  • 1 Liter Gemüsebrühe oder Wasser mit 2 Knorr Bouillon pur Gemüse
  • 2 Karotten
  • 1 Stück Sellerie
  • 4 EL weißer Balsamico-Essig
  • 1 TL Worcestersauce
  • 2 Lorbeerblätter, fein zermahlen
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 250 g frische Steinpilze
  • 1–2 EL Butter oder Margarine
  • eventuell Kräuterzweige zum Garnieren

Zubereitung

  1. Die getrockneten Steinpilze in eine Schüssel geben und in etwas Wasser einweichen (das Wasser später in die Suppe geben).
  2. Die Zwiebel fein würfeln.
  3. Den Speck würfeln und in einem großen Topf in Butter oder Margarine auslassen.
  4. Die Zwiebel zugeben und kurz mitdünsten.
  5. Karotten und Sellerie schälen und in Würfel schneiden und zugeben.
  6. Die Linsen hinzufügen und mit etwas Balsamico-Essig ablöschen.
  7. Brühe zugießen und köcheln lassen.
  8. Lorbeerblätter, Worcestersauce, Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer und Zucker zugeben.
  9. Wenn die Linsen weich sind, die Suppe pürieren.
  10. In der Zwischenzeit die frischen Steinpilze in Butter oder Margarine anbraten.
  11. Die Suppe mit den Steinpilzen servieren und mit Kräutern garnieren.

Dieses Rezept bietet eine herzhafte Alternative zu den klassischen roten Linsensuppen. Die Zugabe von Steinpilzen und geräuchertem Speck verleiht der Suppe eine unverwechselbare Note und sorgt für zusätzliche Textur. Der Balsamico-Essig verleiht der Suppe eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.

Levantinische rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch und Kreuzkümmel

Ein weiteres Rezept, das besonders aromatisch und cremig ist, verwendet rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch und Kreuzkümmel. Dieses Rezept ist ideal für 4 Portionen und wird in etwa 20 Minuten zubereitet.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 100 g Müller’s Mühle Rote Linsen
  • 1 EL Margarine
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 300 ml Wasser
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 EL Essig
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Butter

Zubereitung

  1. Die Zwiebel, eine Knoblauchzehe und die Möhre schälen und grob würfeln.
  2. Diese zusammen mit den Linsen, dem Wasser, der Hälfte der Margarine und dem Kreuzkümmel in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die restliche Margarine bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen.
  4. Die verbleibenden Knoblauchzehen schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken und etwa 1 Minute in der Margarine anbraten.
  5. Den Essig hinzugeben (Achtung Spritzgefahr!) und den Deckel auf die Pfanne setzen.
  6. Die Suppe mithilfe eines Pürierstabs pürieren.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Knoblauch-Essig-Mischung unterrühren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine cremige und aromatische Suppe genießen möchten. Die Zugabe von Kreuzkümmel verleiht der Suppe eine besondere Note und verfeinert den Geschmack. Die Kombination aus Zwiebel, Knoblauch und Möhre sorgt für eine cremige Textur und einen milden Geschmack. Der Essig verleiht der Suppe eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.

Rote Linsensuppe mit Joghurt und Zitronensaft

Ein weiteres Rezept, das besonders lecker und nahrhaft ist, verwendet rote Linsen, Joghurt und Zitronensaft. Dieses Rezept ist ideal für 4 Portionen und wird in etwa 20 Minuten zubereitet.

Zutaten

  • Möhren
  • Weiße Zwiebeln
  • Rote Linsen
  • Ghee (ersatzweise Butterschmalz)
  • Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Joghurt

Zubereitung

  1. Möhren und Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
  2. Linsen waschen und abtropfen lassen.
  3. Ghee in einem Topf erhitzen, Möhren und Zwiebeln darin glasig andünsten.
  4. Linsen zugeben und kurz mitdünsten.
  5. Brühe zugießen und die Suppe bei geschlossenem Deckel und auf niedriger Stufe etwa 10 Minuten kochen lassen, bis die Linsen gar sind.
  6. Topf vom Herd nehmen und Suppe pürieren.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft abschmecken.
  8. Joghurt unterheben, dabei 3–4 EL zum Servieren übrig lassen.
  9. Linsensuppe servieren und mit restlichem Joghurt anrichten.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine leichte und nahrhafte Suppe genießen möchten. Die Zugabe von Joghurt verleiht der Suppe eine cremige Textur und eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet. Der Zitronensaft verleiht der Suppe eine frische Note und sorgt für eine unverwechselbare Geschmackskomponente.

Abwandlungen und Tipps für die rote Linsensuppe

Die rote Linsensuppe ist eine vielseitige Suppe, die sich durch die Zugabe von Gewürzen, Einlagen oder zusätzlichen Zutaten abwandeln lässt. Im Folgenden werden einige Tipps vorgestellt, die zeigen, wie die Suppe nach Wunsch abgewandelt werden kann.

Gewürze

Folgende Gewürze passen hervorragend zur roten Linsensuppe:

  • Paprikapulver
  • Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • Sumach
  • Garam Masala

Diese Gewürze verfeinern den Geschmack der Suppe und verleihen ihr eine unverwechselbare Note. Je nach Präferenz können sie einzeln oder in Kombination verwendet werden. Besonders lecker sind sie in Kombination mit Joghurt oder Kokosmilch.

Schärfe

Für alle, die es scharf mögen, können Chilischoten, Cayennepfeffer oder Harissa hinzugefügt werden. Die Zugabe von roter Currypaste verleiht der Suppe eine pikante Note und sorgt für eine unverwechselbare Geschmackskomponente. Sollte die Suppe zu scharf geraten, kann sie mit Joghurt, Schmand, Kokosmilch oder Sahne abgemildert werden.

Frische Kräuter

Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander eignen sich hervorragend als Topping. Sie verleihen der Suppe eine frische Note und sorgen für zusätzlichen Geschmack. Zudem bringen sie Farbe ins Spiel und verfeinern das Aroma der Suppe.

Zusätzliche Einlagen

Für eine nahrhaftere Suppe können zusätzliche Einlagen wie Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pastinaken oder Kürbis hinzugefügt werden. Diese Einlagen verleihen der Suppe eine zusätzliche Textur und sorgen für mehr Geschmack. Sie sollten in kleine Würfel geschnitten werden und zusammen mit der Suppe gekocht werden, bis sie gar sind.

Kokosmilch

Für eine cremigere Suppe kann Kokosmilch hinzugefügt werden. Sie verleiht der Suppe eine mildere Note und sorgt für eine unverwechselbare Geschmackskomponente. Ideal ist sie in Kombination mit Currypaste oder Joghurt.

Currypaste

Die Zugabe von Currypaste verleiht der Suppe eine aromatische Note und sorgt für eine unverwechselbare Geschmackskomponente. Sie kann in Kombination mit Kokosmilch, Joghurt oder Sahne verwendet werden, um die Suppe abzurunden.

Schlussfolgerung

Die rote Linsensuppe ist eine vielseitige und nahrhafte Suppe, die sich durch die Zugabe von Gewürzen, Einlagen oder zusätzlichen Zutaten abwandeln lässt. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage und kann nach Wunsch mit Joghurt, Kokosmilch oder Sahne abgerundet werden. Die Verwendung von Müller’s Mühle Rote Linsen vereinfacht die Zubereitung erheblich, da die Linsen nicht eingeweicht werden müssen und sich bereits nach kurzer Garzeit weich kochen lassen. Mit den verschiedenen Rezepten und Tipps, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, kann die rote Linsensuppe nach Wunsch abgewandelt werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen.

Quellen

  1. Cremiges Linsensüppchen aus roten Linsen
  2. Müllers Mühle Rote Linsen
  3. Cremiges Linsensüppchen aus roten Linsen
  4. Levantinische Rote Linsensuppe
  5. Rote Linsensuppe Rezept
  6. Cremige Rote Linsensuppe

Ähnliche Beiträge