Mochi mit Roter Bohnenpaste – Rezepte und Zubereitung für traditionelle japanische Reiskuchen
Mochi sind eine ikonische Süßigkeit aus Japan, bei der ein klebriger Reiskuchen mit verschiedenen Füllungen kombiniert wird. Ein besonders beliebtes Aroma in der Füllung ist die rote Bohnenpaste (Koshian oder Anko), die süß, cremig und harmonisch zu dem zähen Reiskuchenteig passt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Mochi mit Rote Bohnenpaste als Füllung verwenden. Zudem werden Techniken, Vorbereitungsschritte und kulturelle Hintergründe erklärt.
Rezept 1: Mochi mit Erdbeeren und Rote Bohnenpaste
Dieses Rezept beschreibt Mochi, die eine Kombination aus Erdbeeren und Rote Bohnenpaste enthalten. Der weiche Reiskuchenteig umhüllt eine Erdbeere, die vorher mit einer Schicht Rote Bohnenpaste überzogen wurde. Die Kombination aus Frucht, cremiger Füllung und dem zähen Teig ergibt ein zartes Dessert.
Zutaten
- 200 g Adzukibohnen
- 220 g Zucker
- 0.25 TL Salz
- 100 g Klebreismehl
- 50 g Zucker
- 80 g Tapiokamehl
- 12 Erdbeeren
- Ausstechring (ca. 10 cm Durchmesser)
Zubereitung
- Die Adzukibohnen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken (es sollte 3–5 cm über den Bohnen stehen). Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- In ein Sieb abgießen, die Bohnen erneut in den Topf geben und mit der gleichen Menge frischem Wasser bedecken. Auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 60–90 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch Wasser nachgießen, damit die Bohnen immer bedeckt sind.
- Die gekochten Bohnen in eine Schüssel geben und mit Zucker und Salz verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.
- Klebreismehl, Zucker und Tapiokamehl in einer Schüssel vermischen und langsam Wasser hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Erdbeeren mit einer dünnen Schicht Rote Bohnenpaste überziehen.
- Den Teig in kleine Portionen teilen und um die Erdbeeren rollen. Mit dem Ausstechring formen und servieren.
Rezept 2: Sakura Mochi (Kanto-Version)
Sakura Mochi ist eine beliebte Süßigkeit aus der Kanto-Region. Es besteht aus einem Reiskuchenteig, der mit Rote Bohnenpaste gefüllt ist und mit einem Kirschbaumblatt ummantelt wird. Die Blätter sind in diesem Rezept essbar und verleihen dem Mochi eine besondere Geschmacksnote.
Zutaten
- 5 g Klebreismehl (Shiratamako)
- 60 g Mehl
- 40 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1/4 Pulverlöffel Rote Lebensmittelfarbe oder 1 Tropfen
- 180 g Rote Bohnenpaste (Koshian)
- 10 Stück eingelegte Kirschbaumblätter
- 1 EL Öl zum Braten
Zubereitung
- Alle Zutaten sammeln und abmessen.
- Die Rote Bohnenpaste in feuchten Händen zu 10 gleich großen Kugeln formen.
- Die Lebensmittelfarbe mit 1 EL Wasser anmischen.
- Die Kirschbaumblätter 15 Minuten in ein Wasserbad legen, um Salz zu entfernen. Danach abtupfen, den Stiel entfernen und auf einem Küchentuch trocknen lassen.
- Klebreismehl, Zucker und Mehl in eine große Schüssel geben und das Wasser nach und nach einrühren. Klümpchen mit dem Teigschaber zerdrücken.
- Die Lebensmittelfarbe in zwei Portionen hinzufügen und gut umrühren.
- Die Teigmasse in einer beschichteten Pfanne mit Öl erhitzen und zu kreisförmigen Platten formen.
- Jede Platte mit einer Kugel Rote Bohnenpaste füllen und mit einem Kirschbaumblatt ummanteln. Servieren.
Rezept 3: Kashiwa Mochi
Kashiwa Mochi ist eine traditionelle Süßigkeit aus Japan, die mit Rote Bohnenpaste gefüllt ist und in einem Eichenblatt serviert wird. Im Gegensatz zu Sakura Mochi werden die Eichenblätter in diesem Rezept nicht gegessen. Stattdessen dienen sie als Hülle, die dem Mochi eine besondere Form und eine leichte Geschmacksnote verleiht.
Zutaten
- 10 Stück Kashiwa-Blätter (Eiche)
- 250 g Anko (Rote Bohnenpaste)
- 200 g Joshinko (japanisches Reismehl)
- 20 g Maisstärke
- 30 g Zucker
- 260 ml Wasser
Zubereitung
- Die vakuumierten Kashiwa-Blätter kurz unter kaltem Wasser abspülen. Getrocknete Blätter 10 Minuten in kochendes Wasser tauchen und danach mit einem Küchentuch trocknen.
- Die Rote Bohnenpaste in Portionen von ca. 20–25 g formen.
- Reismehl, Maisstärke und Zucker in einer Schüssel vermischen. Das Wasser hinzufügen und gut umrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Teigmasse erwärmen und zu kreisförmigen Platten formen.
- Jede Platte mit einer Kugel Rote Bohnenpaste füllen und in ein Kashiwa-Blatt legen.
- Servieren.
Rezept 4: Matcha Daifuku Mochi
Matcha Daifuku Mochi ist eine glutenfreie Variante, die weich, leicht klebrig und mit Rote Bohnenpaste gefüllt ist. Dieses Rezept verwendet Matcha-Pulver, das dem Mochi eine grüne Farbe und einen milden Geschmack verleiht.
Zutaten (für den Teig)
- 115 g KOMEKO MOCHIGLÜCK
- 1 TL Matcha Pulver
- 150 g Wasser
- 35 g Zucker
- etwas Kartoffelstärke
Zutaten (für die Füllung)
- 250 g süße Rote Bohnenpaste (Anko)
Zubereitung
- KOMEKO MOCHIGLÜCK, Matcha-Pulver und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel gründlich vermischen.
- Das Wasser nach und nach einrühren, bis eine glatte, klümpchenfreie Mischung entsteht.
- Die Schüssel mit Folie oder einem hitzebeständigen Deckel abdecken und für 5 Minuten bei 500 W in die Mikrowelle stellen.
- Den Teig aus der Mikrowelle nehmen und gut durchmischen oder kneten, bis er elastisch ist.
- Eine Form mit Kartoffelstärke bestäuben und den Teig darin verteilen. Den Teig ebenfalls mit Stärke bestäuben und flachdrücken.
- Aus der Rote Bohnenpaste 12 kleine Kugeln formen.
- Den abgekühlten Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu flachen Kreisen formen. Jede Kugel auf einen Teigkreis legen und den Teig vorsichtig darum schließen. Die Enden an der Unterseite zusammendrücken, um eine runde Mochi-Kugel zu bilden.
- Die fertigen Mochis leicht mit Stärke bestäuben und vor dem Servieren kurz ruhen lassen. Am besten frisch genießen.
Rezept 5: Mame Daifuku Mochi
Mame Daifuku Mochi ist eine traditionelle Mochi-Variante mit Rote Bohnenpaste als Füllung. Sie ist besonders bei japanischen Festen beliebt und kann einfach zu Hause zubereitet werden.
Zutaten
- 150 g Klebreismehl
- 100 g Zucker
- 180 ml Wasser
- 100 g Katakuriko (Kartoffelstärke)
- 250 g Koshi-an (feine Rote Bohnenpaste)
Zubereitung
- Alle Zutaten bereitlegen. Falls die Rote Bohnenpaste selbst hergestellt wird, sollte sie vorab gekühlt sein.
- Die Rote Bohnenpaste in Portionen von ca. 20 g formen. Vorher und zwischendurch die Hände mit Wasser befeuchten, damit die Paste nicht kleben bleibt.
- Klebreismehl, Zucker und Wasser in eine Schüssel geben und gut vermischen. Katakuriko hinzufügen und die Mischung weiter umrühren.
- Die Teigmasse erwärmen, bis sie weich und zäh ist.
- Den Teig in kleine Portionen teilen und zu flachen Kreisen formen. Jede Kugel Rote Bohnenpaste darin einschließen.
- Die Mochis leicht mit Stärke bestäuben und servieren.
Mochi in der japanischen Kultur
Mochi hat eine lange Geschichte in Japan und ist seit Jahrhunderten ein Teil der traditionellen Küche. Sie werden oft bei Festen und besonderen Anlässen serviert, da sie als Symbol für Wohlstand und Glück gelten. Besonders populär sind Mochi während der Kirschblütenzeit und am Kindertag im Mai.
Sakura Mochi – zur Kirschblütenzeit
Sakura Mochi ist eine typische Süßigkeit, die in der Kanto-Region während der Kirschblütenzeit serviert wird. Die Kombination aus Reiskuchenteig, Rote Bohnenpaste und Kirschbaumblättern symbolisiert die Schönheit der Kirschblüte.
Kashiwa Mochi – zum Kindertag
Kashiwa Mochi wird traditionell am 5. Mai zum Kindertag gegessen. Es besteht aus einem Reiskuchenteig, gefüllt mit Rote Bohnenpaste, und wird in einem Eichenblatt serviert. Das Eichenblatt steht für den Schutz der Kinder.
Tipps für die Zubereitung von Mochi
Die Zubereitung von Mochi kann eine Herausforderung sein, da der Teig zäh und klebrig ist. Hier sind einige Tipps, die helfen können:
- Kochzeit für die Rote Bohnenpaste: Die Adzukibohnen müssen ausreichend gekocht werden, damit sie weich und cremig werden. Achten Sie darauf, dass sie immer mit Wasser bedeckt sind.
- Teigverarbeitung: Der Mochiteig muss gut geknetet werden, damit er elastisch wird. Falls er zu klebrig ist, können Sie Stärke hinzufügen.
- Füllung: Die Rote Bohnenpaste sollte nicht zu fest sein. Sie sollte cremig und leicht formbar sein.
- Speicherung: Mochi sollte am besten am Tag der Zubereitung verzehrt werden, da der Teig schnell trocknet und seine Qualität verliert.
Mochi als Snack oder Dessert
Mochi kann sowohl als Snack als auch als Dessert serviert werden. Sie sind praktisch, da sie klein und leicht sind. Sie sind ideal für Picknicks, als Mitbringsel oder als Abschluss eines japanisch inspirierten Menüs. Mit verschiedenen Füllungen wie Erdbeeren, Matcha oder Anko können Mochi für verschiedene Geschmacksrichtungen angepasst werden.
Fazit
Mochi mit Rote Bohnenpaste ist eine köstliche und traditionelle Süßigkeit aus Japan. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmethoden kann man Mochi zu Hause einfach nachmachen. Ob mit Erdbeeren, Kirschbaumblättern oder Matcha, Mochi bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und Formen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein Symbol für Wohlstand und Glück in der japanischen Kultur.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche