Rezepte für Mochi mit roter Bohnenpaste – traditionelle japanische Süßigkeiten nach Hause

Mochi sind eine traditionelle japanische Süßigkeit, die aus Klebreis hergestellt wird und oft mit roter Bohnenpaste (Anko oder Koshian) gefüllt ist. Sie sind weich, zäher und süß und werden in verschiedenen Variationen serviert. Besonders in der Kirschblütenzeit und zu besonderen Anlässen wie dem Kindertag (5. Mai) sind Mochi in Japan ein beliebtes Dessert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Mochi mit roter Bohnenpaste vorgestellt, darunter Sakura Mochi, Kashiwa Mochi, Matcha Daifuku Mochi und Mame Daifuku Mochi. Jedes Rezept basiert auf Zutaten, die leicht erhältlich sind und die Zubereitung ist gut nachvollziehbar.

Rezept für Mochi mit Erdbeeren und roter Bohnenpaste

Ein einfaches und köstliches Rezept für Mochi mit Erdbeeren und roter Bohnenpaste wird in [1] beschrieben. Dieses Rezept benötigt Klebreismehl, Tapiokamehl, Zucker und Adzukibohnen, die zu einer feinen roten Bohnenpaste (Koshian) verarbeitet werden. Die Erdbeeren werden in eine dünne Schicht Koshian getaucht und dann in den weichen Mochiteig gehüllt. Das Ergebnis ist ein Dessert, das süße Frucht, cremige Füllung und zähen Reisteig verbindet.

Zutaten

  • 200 g Adzukibohnen
  • 220 g Zucker
  • 0.25 TL Salz
  • 100 g Klebreismehl
  • 50 g Zucker
  • 80 g Tapiokamehl
  • 12 Erdbeeren
  • Ausstechring (ca. 10 cm Durchmesser)

Zubereitung

  1. Die Adzukibohnen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken (3–5 cm über den Bohnen) und zum Kochen bringen.
  2. Die Bohnen abgießen und erneut in den Topf geben, mit frischem Wasser bedecken und auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren.
  3. Die Bohnen für 60–90 Minuten köcheln lassen und zwischendurch Wasser nachgießen.
  4. Die gekochten Bohnen abkühlen lassen, dann mit Zucker und Salz zu einer cremigen Paste pürieren.
  5. Für den Mochiteig das Klebreismehl, Zucker und Tapiokamehl in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  6. Wasser nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte Masse entsteht.
  7. Die Erdbeeren mit einer dünnen Schicht Koshian überziehen und in den Mochiteig wickeln.
  8. Die gefüllten Mochis mit einem Ausstechring formen und servieren.

Rezept für Matcha Daifuku Mochi

Matcha Daifuku Mochi ist eine glutenfreie, weiche Mochivariante, gefüllt mit süßer roter Bohnenpaste. Das Rezept aus [2] ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Der Teig wird mit Matcha Pulver angereichert und im Mikrowellenherd erwärmt. Anschließend wird die rote Bohnenpaste in kleine Bällchen geformt und in den Teig eingewickelt.

Zutaten

  • Für den Teig:

    • 115 g KOMEKO MOCHIGLÜCK
    • 1 TL Matcha Pulver
    • 150 g Wasser
    • 35 g Zucker
    • etwas Kartoffelstärke
  • Für die Füllung:

    • 250 g süße rote Bohnenpaste (Anko)

Zubereitung

  1. Den KOMEKO MOCHIGLÜCK, Matcha Pulver und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel vermischen.
  2. Das Wasser nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte Mischung entsteht.
  3. Die Schüssel mit Folie oder einem hitzebeständigen Deckel abdecken und für 5 Minuten bei 500 W in die Mikrowelle stellen.
  4. Den Mochiteig gut durchmischen und kneten, bis er elastisch ist.
  5. Eine Form mit Kartoffelstärke bestäuben und den Teig darin verteilen.
  6. Aus der roten Bohnenpaste 12 kleine Bällchen formen.
  7. Den abgekühlten Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu flachen Kreisen formen.
  8. Die Bällchen auf jeden Teigkreis legen und den Teig vorsichtig darum schließen. Die Enden zusammendrücken, um eine runde Mochikugel zu bilden.
  9. Die fertigen Mochis mit Stärke bestäuben und servieren.

Rezept für Sakura Mochi (Kanto-Version)

Sakura Mochi ist eine traditionelle Süßigkeit aus der Kanto-Region, die zur Kirschblütenzeit serviert wird. In diesem Rezept aus [3] wird der Mochiteig mit Lebensmittelfarbe angereichert und um ein Kirschbaumblatt gewickelt. Die Füllung besteht aus roter Bohnenpaste, und die Blätter werden mitgegessen.

Zutaten

  • 5 g Klebreismehl (Shiratamako)
  • 60 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 1/4 Pulverlöffel Rote Lebensmittelfarbe oder 1 Tropfen
  • 180 g Rote Bohnenpaste (Koshian)
  • 10 Stück Eingelegte Kirschbaumblätter
  • 1 EL Öl zum Braten

Zubereitung

  1. Die Lebensmittelfarbe mit 1 EL Wasser anmischen.
  2. Die Kirschbaumblätter in ein Wasserbad legen und für 15 Minuten einweichen, um Salz zu entfernen.
  3. Die Blätter abtrocknen, den Stiel entfernen und auf einem Küchentuch trocknen lassen.
  4. Das Klebreismehl, Zucker und Wasser in eine Schüssel geben und nach und nach das Mehl unterrühren.
  5. Die Lebensmittelfarbe nach und nach hinzufügen und gut vermischen.
  6. Die rote Bohnenpaste mit feuchten Händen zu 10 gleichgroßen Kugeln formen.
  7. Den Teig in kleine Portionen teilen und um die Bohnenpaste wickeln.
  8. Die Mochis mit Kirschbaumblättern ummanteln und servieren.

Rezept für Mame Daifuku Mochi

Mame Daifuku Mochi ist eine traditionelle japanische Süßigkeit mit einer Füllung aus roter Adzukibohnenpaste (Anko). Das Rezept aus [4] beschreibt die Herstellung eines weichen, zähen Mochiteigs, der um die süße Füllung gewickelt wird.

Zutaten

  • 300 g süße rote Bohnenpaste (Anko)
  • 100 g japanisches Klebreismehl (Shiratama-ko)
  • 130 ml Wasser
  • 60 g feiner Zucker
  • 1 EL Reissirup
  • Kartoffelstärke zum Bestäuben der Arbeitsfläche

Zubereitung

  1. Die Bohnenpaste in den Kühlschrank legen und gut gekühlt 10 Bällchen rollen.
  2. Die Bällchen im Gefrierschrank aufbewahren, bis sie nicht mehr so klebrig sind.
  3. Die Backpapiere mit Kartoffelstärke bestäuben, um kleben zu verhindern.
  4. Das Klebreismehl, Zucker und Reissirup in eine Schüssel geben und das Wasser nach und nach unter Rühren hinzufügen.
  5. Den Teig gut durchmischen und kneten, bis er elastisch ist.
  6. Den Teig in kleine Portionen teilen und um die Bohnenpaste wickeln.
  7. Die Mochis auf den bestäubten Backpapieren platzieren und servieren.

Rezept für Daifuku Mochi mit Kirschblüten

Daifuku Mochi ist eine weiche, süße Mochivariante, die in Japan zur Kirschblütenzeit serviert wird. Das Rezept aus [5] beschreibt die Herstellung eines einfachen, aber leckeren Mochis mit roter Bohnenpaste als Füllung.

Zutaten

  • 300 g süße rote Bohnenpaste (Anko)
  • 100 g japanisches Klebreismehl (Shiratama-ko)
  • 130 ml Wasser
  • 60 g feiner Zucker
  • 1 EL Reissirup
  • Kartoffelstärke zum Bestäuben der Arbeitsfläche

Zubereitung

  1. Die Bohnenpaste in den Kühlschrank legen und gut gekühlt 10 Bällchen rollen.
  2. Die Bällchen im Gefrierschrank aufbewahren, bis sie nicht mehr so klebrig sind.
  3. Die Backpapiere mit Kartoffelstärke bestäuben, um kleben zu verhindern.
  4. Das Klebreismehl, Zucker und Reissirup in eine Schüssel geben und das Wasser nach und nach unter Rühren hinzufügen.
  5. Den Teig gut durchmischen und kneten, bis er elastisch ist.
  6. Den Teig in kleine Portionen teilen und um die Bohnenpaste wickeln.
  7. Die Mochis auf den bestäubten Backpapieren platzieren und servieren.

Rezept für Kashiwa Mochi

Kashiwa Mochi ist eine traditionelle Süßigkeit aus Japan, die aus einem Reiskuchen, gefüllt mit roter Bohnenpaste, und einem Eichenblatt besteht. Es wird traditionell am 5. Mai zum Kindertag gegessen. In diesem Rezept aus [6] wird beschrieben, wie man Kashiwa Mochi zubereitet, wobei Eichenblätter verwendet werden, die entweder vakuumiert oder getrocknet sind.

Zutaten

  • 10 Stück Kashiwa-Blätter (Eiche)
  • 250 g Anko (rote Bohnenpaste)
  • 200 g Joshinko (japanisches Reismehl)
  • 20 g Maisstärke
  • 30 g Zucker
  • 260 ml Wasser

Zubereitung

  1. Die vakuumierten Eichenblätter kurz unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
  2. Die getrockneten Blätter für 10 Minuten in kochendes Wasser tauchen und anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen.
  3. Die rote Bohnenpaste in kleine Bällchen formen (ca. 20–25 g pro Ball).
  4. Das Joshinko, Maisstärke und Zucker in einer Schüssel vermischen.
  5. Das Wasser nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte Masse entsteht.
  6. Den Teig gut durchmischen und kneten, bis er elastisch ist.
  7. Den Teig in kleine Portionen teilen und um die Bohnenpaste wickeln.
  8. Die Mochis mit Eichenblättern ummanteln und servieren.

Quellen

  1. Mochi mit Erdbeeren und roter Bohnenpaste
  2. Matcha Daifuku Mochi
  3. Sakura Mochi (Kanto)
  4. Mame Daifuku Mochi
  5. Daifuku Mochi mit Kirschblüten
  6. Kashiwa Mochi

Ähnliche Beiträge