Rezepte und Zubereitungstipps für Matjes mit Rote Bete

Die Kombination aus Matjes und Rote Bete ist nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch von gesundheitlicher Bedeutung. Matjes, ein jung verarbeiteter Hering, und Rote Bete, ein nährstoffreiches Wurzelgemüse, ergänzen sich in zahlreichen Rezepten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvorschläge vorgestellt, die diese Zutaten kombinieren. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Würzung und Präsentation gegeben, um das Gericht optisch und geschmacklich ansprechend zu gestalten.

Einführung in Matjes und Rote Bete

Matjes ist eine besondere Form der Heringverarbeitung. Es handelt sich um Heringe, die noch nicht geschlechtsreif sind und daher besonders zart und fettreich sind. Typischerweise wird Matjes im Zeitraum von Ende Mai bis Ende Juli verarbeitet, da die Fische in dieser Phase am jüngsten und weichsten sind. Aufgrund seiner natürlichen Fettigkeit und seiner feinen Textur eignet sich Matjes hervorragend für Salate, Tatar, Aufstriche und andere kalt servierte Gerichte.

Rote Bete, auch Rübe genannt, ist ein Wurzelgemüse mit einer tiefroten bis lila Färbung. Sie enthält den Farbstoff Betanin, der nicht nur optisch auffällt, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Rote Bete ist reich an Eisen, Folsäure und anderen Vitalstoffen, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen können. Zudem ist sie in der Lage, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen. Im Kochprozess färbt sich Rote Bete oft intensiv, weshalb Handschuhe beim Schälen empfohlen werden, um Flecken an Händen zu vermeiden.

Die Kombination aus Matjes und Rote Bete ist in der deutschen Küche etabliert und wird oft in Salaten, Tatar und als Fischaufstrich verwendet. Die erdige Note der Rote Bete harmoniert mit dem milden Fischgeschmack des Matjes. Zudem verleiht die Rote Bete dem Gericht eine optische Wirkung, die besonders bei Festen und Buffets geschätzt wird.

Rezept für Matjes-Tatar mit Rote Bete

Ein besonders beliebtes Rezept ist das Matjes-Tatar mit Rote Bete. Dieses Gericht wird oft mit Vollkornbrot serviert und punktet durch seine frischen Aromen und die leichte, gesunde Konsistenz. Im Folgenden wird die Zubereitung detailliert beschrieben.

Zutaten

  • 2 Pellkartoffeln, gekocht
  • 5 Cornichons
  • 4 Matjesfilets
  • 2 Rote Bete, gekocht
  • 3 Radieschen
  • 2 Schalotten
  • ½ Apfel
  • 4 Zweige Dill, plus etwas mehr für die Dekoration
  • 2 Esslöffel Schmand
  • 1 Esslöffel saure Sahne
  • ½ unbehandelte Zitrone
  • ⅓ Salatgurke
  • 4 Scheiben Kastenbrot, z. B. Vollkornbrot
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Gemüse würfeln: Die gekochten Kartoffeln, Cornichons, Matjes, gekochte Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden. Die Schalotten sehr fein würfeln, den Dill hacken.

  2. Kartoffelmasse zubereiten: Die Kartoffeln mit Schmand und saurer Sahne vermengen. 1 Teelöffel der Schalotten sowie etwas Zitronenabrieb unterheben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Salatkomponenten vermengen: Das restliche Gemüse (außer der Rote Bete) vermischen und den Dill unterheben. Die Rote Bete ebenfalls mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft vermengen.

  4. Salatgurke vorbereiten: Die Salatgurke in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln.

  5. Servieren: Die Komponenten auf Teller anrichten und mit Vollkornbrot servieren.

Dieses Rezept eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgang mit Fisch. Der erdige Geschmack der Rote Bete harmoniert mit dem zarten Fischgeschmack, wodurch ein ausgewogenes Geschmackserlebnis entsteht.

Rödbetssill – ein weiteres Rezept mit Matjes

Ein weiteres Rezept ist der sogenannte Rödbetssill, ein schwedischer Heringssalat mit Rote Bete. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und ideal für Partys oder Picknicks.

Zutaten

  • 2 festkochende Kartoffeln
  • ca. 250 g (Abtropfgewicht) Matjes in Öl
  • ca. 2 eingelegte Rote Bete mit Sud
  • 1 Apfel
  • ½ rote Zwiebel
  • 3 kleine Gewürzgürkchen
  • 1 EL Crème fraîche
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 TL scharfer Senf (z. B. Dijonsenf)
  • etwas Salz und Pfeffer
  • eventuell etwas gehackten Schnittlauch zum Garnieren
  • hart gekochte Eier (optional)

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln kochen, abkühlen lassen und in Würfel schneiden.

  2. Matjes in Stücke schneiden: Den Matjes in Stücke zerteilen und zur Kartoffelmasse geben.

  3. Rote Bete zubereiten: Die Rote Bete in Scheiben schneiden und etwas Sud dazugeben.

  4. Apfel, Zwiebeln und Gürkchen vorbereiten: Apfel, Zwiebeln und Gewürzgürkchen fein hacken und zur Masse hinzufügen.

  5. Dressing zubereiten: Crème fraîche, Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch vermengen.

  6. Alles vermischen: Alle Komponenten in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.

  7. Im Kühlschrank durchziehen lassen: Den Rödbetssill in ein sauberes Gefäß füllen und im Kühlschrank mindestens einige Stunden oder über Nacht durchziehen lassen.

  8. Servieren: Mit etwas Schnittlauch und hart gekochten Eihälften servieren.

Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und ideal für größere Gruppen. Der scharfe Senf verleiht dem Salat eine leichte Würze, die mit dem milden Geschmack der Rote Bete und dem Matjes harmoniert.

Matjes mit Rote Bete, Zwiebeln und Apfel

Ein weiteres Rezept, das sich gut für Familien- oder Abendessen eignet, ist Matjes mit Rote Bete, Zwiebeln und Apfel. Dieses Gericht wird oft mit Vollkornbrot serviert und eignet sich hervorragend als kaltes Fischgericht.

Zutaten

  • 5 Rote Bete
  • 1 EL Balsamico
  • 2 TL Walnussöl
  • 1 Apfel
  • etwas Butter
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Essig
  • 4 Prisen Zucker
  • 1 Packung Matjesfilet
  • 4 Prisen Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 3 Walnusskerne (für die Dekoration)
  • 4 Minzblätter

Zubereitung

  1. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete waschen und weich kochen oder dämpfen. Danach schälen und etwas abkühlen lassen. In 2-3 mm dicke Scheiben und gleichmäßige Streifen schneiden.

  2. Marinieren: Die Rote Bete mit Balsamico, Walnussöl, Salz und etwas Pfeffer in einer Schüssel marinieren.

  3. Matjes mit Zwiebeln: Die rote Zwiebel in feine Würfel schneiden und mit dem Matjes vermengen.

  4. Apfel vorbereiten: Den Apfel entkernen und in kleine Würfel schneiden.

  5. Salat zubereiten: Alle Komponenten in eine Schüssel geben und vorsichtig vermengen.

  6. Dressing zubereiten: Essig, Zucker und Salz vermengen.

  7. Servieren: Den Salat mit Vollkornbrot servieren und mit Walnusskernen und Minzblättern dekorieren.

Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Hauptgang oder als Beilage zu anderen Gerichten. Der Geschmack der Rote Bete verleiht dem Gericht eine erdige Note, die mit dem zarten Fischgeschmack des Matjes harmoniert.

Tipp zur Zubereitung und Präsentation

Beim Zubereiten von Matjes mit Rote Bete gibt es einige Tipps, die die Qualität und das Aussehen des Gerichts verbessern können.

  • Rote Bete schälen mit Handschuhen: Da Rote Bete stark färbend ist, empfiehlt sich das Schälen mit Handschuhen, um Flecken an Händen zu vermeiden.
  • Matjesfilets nicht übermäßigt salzen: Matjes wird bereits in der Herstellung gesalzen, weshalb die Zugabe von Salz beim Würzen vorsichtig erfolgen sollte.
  • Salat vor dem Servieren durchziehen lassen: Viele Rezepte empfehlen, den Salat im Kühlschrank über Nacht durchziehen zu lassen, um die Aromen zu entfalten.
  • Gewürze abstimmen: Je nach Rezept können zusätzliche Gewürze wie Kümmel, Dill oder Schnittlauch verwendet werden, um die Aromen zu intensivieren.

Bei der Präsentation ist es sinnvoll, die Farbe der Rote Bete bewusst einzusetzen. Sie verleiht dem Gericht eine optische Wirkung, die besonders bei Festen oder Buffets positiv auffällt. Dazu können die Komponenten farblich abgestimmt werden, z. B. mit grünem Salat, gelben Gurken oder hellen Fischfilets.

Gesundheitliche Vorteile

Neben dem Geschmack und der Präsentation bietet Matjes mit Rote Bete auch gesundheitliche Vorteile.

  • Matjes: Der Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen. Zudem ist Matjes fettreicher als herkömmlicher Hering, was den Geschmack intensiviert.
  • Rote Bete: Das Gemüse enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Eisen, Folsäure und Betanin, die entzündungshemmend wirken können. Zudem unterstützt Rote Bete die Herz-Kreislauf-Gesundheit und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.

Die Kombination aus Matjes und Rote Bete ist daher nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich vorteilhaft. Sie eignet sich gut in einer ausgewogenen Ernährung, insbesondere für Menschen, die auf eine fettreiche Ernährung achten.

Schlussfolgerung

Matjes mit Rote Bete ist ein vielseitiges Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Es eignet sich hervorragend als kaltes Fischgericht, als Salat oder als Aufstrich. Die Kombination aus dem zarten Fischgeschmack und der erdigen Note der Rote Bete schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Zudem bietet das Gericht gesundheitliche Vorteile durch die enthaltenen Nährstoffe. Mit einfachen Zutaten und einer klaren Zubereitung ist es ideal für Familien- oder Festanlässe. Ob in klassischer Form oder in modernen Varianten – Matjes mit Rote Bete ist ein Beweis dafür, wie traditionelle Rezepte auch heute noch ihre Relevanz behalten.

Quellen

  1. Matjes-Tatar mit Rote Bete von Felicitas Then
  2. Matjes-Salat mit Rote Bete
  3. Matjes-Rezept mit Rote Bete und Apfel
  4. Oma's Matjesrezept vom Mövenpick in Hannover
  5. Rödbetssill – Rezept für Heringssalat mit Rote Bete

Ähnliche Beiträge