Rote Bete in der TV-Küche: Rezepte, Gewürzmischungen und Zubereitungstipps von Martina und Moritz

Rote Bete, auch Rote Bete genannt, ist ein Gemüse mit tiefer kultureller und kulinarischer Bedeutung. Es zählt zu den herzhaften Wurzelgemüsen und wird aufgrund seines intensiven Geschmacks und seiner Farbintensität in der Küche vielfältig eingesetzt. In der Fernsehsendung Kochen mit Martina und Moritz, die über 300 Folgen umfasst, haben die beiden Köche Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer sich oft auf das Thema Rote Bete konzentriert und zahlreiche Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig und lecker dieses Gemüse zubereitet werden kann.

Ein Schwerpunkt ihrer Rezepte liegt auf der Kombination von Rote Bete mit weiteren Aromen, Gewürzen und Zutaten, die den natürlichen Geschmack hervorheben. Besonders hervorzuheben ist ihre Rezeptvielfalt, bei der Rote Bete als Hauptbestandteil in Gerichten wie Carpaccio, Suppen, Salate, Gratins und vielem mehr verwendet wird. Zudem haben Martina und Moritz eine spezielle Gewürzmischung entwickelt, die sich ideal für Rote Bete eignet und deren Geschmack optimal ergänzt.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezepte, Zubereitungstipps und Empfehlungen von Martina und Moritz zum Thema Rote Bete vorgestellt, basierend auf den Rezepten und Sendungen der WDR-Televisionsreihe. Ziel ist es, Einblicke in die kreative und leckere Verwendung von Rote Bete zu geben, die sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Hobbyköchen nützlich sind.

Rezepte mit Rote Bete: Von Carpaccio bis Kartoffelgratin

Martina und Moritz haben in der Sendung Kochen mit Martina und Moritz verschiedene Rezepte vorgestellt, die Rote Bete als zentrales Element verwenden. Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig das Gemüse in der Küche eingesetzt werden kann und dass es weit mehr als die klassische eingelegte Form gibt.

Rote-Bete-Carpaccio mit Matjes-Tatar

Ein besonders auffälliges Gericht ist das Rote-Bete-Carpaccio mit Matjes-Tatar. Das Carpaccio wird aus dünn geschnittenen Rote-Bete-Scheiben hergestellt, die als Grundlage dienen. Darauf wird ein Tatar aus Matjes-Hering serviert, das den Geschmack der Rote Bete abrundet und ergänzt. Der Aufbau dieses Gerichts erfordert etwas Vorbereitung, da die Rote Bete dünn geschnitten werden muss und das Tatar frisch zubereitet werden sollte, um die Aromen optimal zu verbinden.

Dieses Gericht eignet sich als Vorspeise und ist ideal, um Rote Bete in einer neuen, leichten und eleganten Form zu genießen. Es ist besonders bei jüngeren Geschmacksrichtungen beliebt, da es keine überraschend starken Aromen hat und dennoch eine leckere Kombination aus Süße, Salzigkeit und Fruchtigkeit bietet.

Rote-Bete-Salat mit Gänseei

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Rote-Bete-Salat mit Gänseei. Zutaten wie gekochte Rote Bete, Apfel, Gürkchen, Zwiebeln und Kapern werden in kleine Würfel geschnitten und in einer Schüssel gemischt. Dazu wird eine Senfmarinade hergestellt, die aus scharfem Düsseldorfer Senf, Apfelessig, saurer Sahne oder Joghurt, Salz, Pfeffer, Hasenutöl, Chili und fein gehackten Kräutern wie Petersilie und Dill besteht.

Das Gänseei wird in kochendes Wasser gelegt und in acht bis zehn Minuten gar gekocht. Danach wird es paniert und halbiert, um auf dem Salat serviert zu werden. Der Salat wird auf Tellern mit Salatblättern als Grundlage serviert. Dieses Rezept ist besonders praktisch, da die Zutaten einfach zu finden sind und die Zubereitung nicht aufwendig ist.

Rote-Bete-Kartoffelgratin mit Schweinskotelett

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung vorgestellt wird, ist das Rote-Bete-Kartoffelgratin. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Beilage zu Schweinskotelett oder anderen Fleischgerichten. Die Kombination aus Rote Bete und Kartoffeln ergibt eine herzhafte, nahrhafte Beilage, die den Geschmack des Hauptgerichts gut abrundet.

In diesem Rezept werden Rote Bete und Kartoffeln in dünne Scheiben geschnitten und in einer Schale mit Butter, Mehl und Sahne abgedeckt. Danach wird das Gericht im Ofen gebacken, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Dieses Rezept ist ideal für Familienessen oder als Beilage bei Festen, da es reichhaltig und einfach in der Zubereitung ist.

Rote-Bete-Knödel mit Erbsensauce

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Rote-Bete-Knödel mit Erbsensauce. Die Knödel werden aus Rote-Bete-Mehl oder Rote-Bete-Püreepulver hergestellt, das mit Mehl, Eiern und Wasser vermischt wird. Danach werden die Knödel in kochendes Wasser gegeben, bis sie aufsteigen.

Die Erbsensauce besteht aus frischen oder tiefgekühlten Erbsen, die mit Sahne, Sahne oder Joghurt und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischt werden. Die Sauce wird dann über die Knödel gegossen, um den Geschmack abzurunden und zu balancieren.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht, insbesondere für Kinder, da die Knödel weich und leicht zu kauen sind. Die Erbsensauce verleiht dem Gericht eine frische Note, die gut zu Rote Bete passt.

Rote-Bete-Kremesuppe mit Garnelenspieß

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Rote-Bete-Kremesuppe mit Garnelenspieß. Dieses Gericht ist besonders elegant und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht. Die Suppe wird aus Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch, Sahne, Sahne oder Joghurt und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss hergestellt.

Die Garnelenspieße bestehen aus frischen Garnelen, die mit Knoblauch, Zitronensaft und etwas Olivenöl gewürzt werden. Sie werden dann auf Spieße gelegt und kurz in der Pfanne angebraten, bis sie goldbraun werden.

Die Suppe wird in eine Tasse serviert, und darauf werden die Garnelenspieße als Topping gelegt. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend für kalte oder warme Tage.

Rote-Bete-Gewürzmischung: Eine universelle Ergänzung

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Rote-Bete-Gewürzmischung. Diese Mischung besteht aus verschiedenen Gewürzen wie Piment, weißem Pfeffer, schwarzem Pfeffer, grünem, gefriergetrocknetem Pfeffer, Korianderkörnern, Wacholderbeeren, helle Senfkörner, Gewürznelken, getrocknete Chilischoten, Lorbeerblatt, brauner Zucker und Salz.

Diese Mischung eignet sich hervorragend für Rote Bete-Gerichte und kann auch für andere herzhafte Gemüsesorten verwendet werden. Sie kann in einem Schraubglas aufbewahrt werden und ist ideal, um schnell ein leckeres Gericht zuzubereiten. Die Mischung ist einfach herzustellen und kann in der Küche auf Vorrat hergestellt werden, um immer die richtigen Aromen für Rote Bete-Gerichte bereitzuhaben.

Rezept für die Rote-Bete-Gewürzmischung

Zutaten: - 1 EL Piment - 1 EL weißer Pfeffer - 1 EL schwarzer Pfeffer - 1 EL grüner, gefriergetrockneter Pfeffer - 1 EL Korianderkörner - 1 TL Wacholderbeeren - 2 EL helle Senfkörner - 2 Gewürznelken - 1 - 2 getrocknete Chilischoten - ½ Lorbeerblatt - 1 TL brauner Zucker - 1 TL Salz

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in ein Schraubglas füllen. 2. Gut schütteln, um die Gewürze zu vermischen. 3. In einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Diese Mischung eignet sich hervorragend für Rote Bete-Gerichte und kann auch für andere herzhafte Gemüsesorten verwendet werden. Sie kann in einem Schraubglas aufbewahrt werden und ist ideal, um schnell ein leckeres Gericht zuzubereiten.

Zubereitungstipps und Empfehlungen

Martina und Moritz haben in ihren Sendungen auch einige Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung von Rote Bete gegeben, die für Hobbyköche und Einsteiger nützlich sein können.

Vorbereitung und Aufbewahrung

Rote Bete sollte vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden, um Schmutz und Erde zu entfernen. Dazu kann man sie mit einem Gemüseschäler oder einer Bürste reinigen. Danach kann sie entweder roh oder gekocht verwendet werden, je nach Rezept.

Rote Bete kann in der Regel mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange sie in einem verschlossenen Behälter oder in Frischhaltefolie eingeschlagen ist. So bleibt sie frisch und kann bei Bedarf verwendet werden.

Geschmack und Kombination

Rote Bete hat einen intensiven, erdigen Geschmack, der gut mit Aromen wie Salz, Pfeffer, Senf, Zitronensaft und Knoblauch kombiniert wird. In den Rezepten von Martina und Moritz wird oft ein Tatar oder eine Marinade verwendet, die diese Geschmacksrichtungen hervorhebt.

Für eine leichte und frische Variante kann man Rote Bete auch mit Kräutern wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch kombinieren. Diese Kombinationen sind besonders bei Vorspeisen und Salaten beliebt, da sie den Geschmack der Rote Bete abrunden und ergänzen.

Passende Getränke

In ihren Sendungen haben Martina und Moritz auch passende Getränke empfohlen, die zum Geschmack der Rote Bete-Gerichte passen. Dazu gehören Bier, insbesondere Alt oder Weißbier, sowie Weißwein oder Rosé.

Diese Getränke harmonieren gut mit dem Geschmack der Rote Bete-Gerichte und tragen dazu bei, dass das Essen ein rundes Erlebnis wird.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann. In der Sendung Kochen mit Martina und Moritz haben die beiden Köche zahlreiche Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie lecker und nahrhaft Rote Bete in verschiedenen Formen zubereitet werden kann. Von Carpaccio über Salate bis hin zu Gratins und Knödeln – Rote Bete kann in der Küche in vielen Formen verwendet werden.

Ein weiteres Highlight ist die Rote-Bete-Gewürzmischung, die in den Quellen erwähnt wird. Diese Mischung eignet sich hervorragend für Rote Bete-Gerichte und kann auch für andere herzhafte Gemüsesorten verwendet werden. Sie ist einfach herzustellen und kann in der Küche auf Vorrat hergestellt werden, um immer die richtigen Aromen für Rote Bete-Gerichte bereitzuhaben.

Zusammenfassend zeigt sich, dass Rote Bete nicht nur nahrhaft, sondern auch kulinarisch äußerst vielseitig ist. Mit den Rezepten und Empfehlungen von Martina und Moritz kann man Rote Bete in der Küche kreativ und lecker zubereiten und so neue Geschmackserlebnisse entdecken.

Quellen

  1. Rote Bete-Gewürzmischung
  2. Kochen mit Martina und Moritz – Episodenguide
  3. Rote-Bete-Carpaccio mit Matjestatar
  4. Kochen mit Martina und Moritz – Rote Bete
  5. Kochen mit Martina und Moritz – Programmübersicht
  6. Rezepte von Martina und Moritz
  7. Rote-Bete-Salat mit Gänseei

Ähnliche Beiträge