Rote-Bete-Salat-Rezepte mit Martina und Moritz: Frische Ideen für das rote Gemüse

Rote Bete ist ein Gemüse, das oft unterschätzt wird, aber in den richtigen Händen zu einem wahren Küchenhighlight werden kann. In der Fernsehsendung Kochen mit Martina und Moritz, die von den erfahrenen Köchen Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer geleitet wird, wird die Rote Bete in all ihren Facetten vorgestellt – als Salat, Suppe, Marinade, aber auch in Kombination mit anderen Zutaten wie Joghurt, Haselnüssen oder Gänseeiern.

Die Sendung, die seit über 30 Jahren auf dem WDR-Sender zu sehen ist, bietet nicht nur leckere Rezepte, sondern auch wertvolle Tipps, wie man Rote Bete am besten schält, kocht oder eingelegt. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen für Rote-Bete-Salate vorgestellt, die aus der Sendung Kochen mit Martina und Moritz stammen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Zutaten, Zubereitungsweisen und die typischen Aromen gelegt, die den Rote-Bete-Salaten ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.

Die Rote Bete ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Sie enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie Beta-Carotin und Vitamin C. Gerade in der kalten Jahreszeit oder im Herbst, wenn Rote Bete in den Supermärkten und auf dem Wochenmarkt reichlich erhältlich ist, lohnt es sich, sie in die Ernährung zu integrieren. Mit der richtigen Gewürzmischung und Kombination mit anderen Zutaten kann Rote Bete zu einem echten Aushängeschild auf dem Tisch werden.

In den folgenden Abschnitten werden Rezepte für Rote-Bete-Salate vorgestellt, die aus der Sendung Kochen mit Martina und Moritz stammen. Dazu gehören ein Rote-Bete-Cremesüppchen, ein Rote-Bete-Gemüse-Salat mit Joghurt, ein Rote-Bete-Imbiss mit Gänseei sowie eine eingelegte Rote-Bete-Variante, die ideal als Vorspeise oder Snack geeignet ist. Neben den Rezepten werden auch Tipps zur Lagerung, zum Schälen und zur Zubereitung gegeben, die den Hobbyköchen helfen, ihre Gerichte optimal zu gestalten.

Zudem wird ein Blick auf die besondere Rote-Bete-Gewürzmischung geworfen, die in der Sendung vorgestellt wird. Diese Mischung, bestehend aus Piment, Pfeffer, Koriander, Wacholder, Senfkörnern und weiteren Gewürzen, ist nicht nur ein praktisches Küchensnack, sondern auch ein Geschenktipp für alle, die Rote Bete lieben.

Ziel dieses Artikels ist es, Hobbyköchen und Food-Enthusiasten eine umfassende Anleitung zu Rote-Bete-Salaten zu bieten, die sich nicht nur lecker anfühlt, sondern auch optisch beeindruckt. Mit den Rezepten und Tipps aus Kochen mit Martina und Moritz ist es möglich, Rote Bete in neuen Formen zu genießen und sie in die eigene Küche zu integrieren.

Rote-Bete-Cremesüppchen mit Joghurt

Ein weiteres Rezept aus der Sendung Kochen mit Martina und Moritz ist das Rote-Bete-Cremesüppchen mit Joghurt. Dieses Gericht ist besonders leicht und eignet sich ideal als Vorspeise oder auch als warme Suppe, die in der kalten Jahreszeit Wärme spendet. Der Rezeptvorschlag stammt aus der Folge Fit ins neue Jahr, die am 02.01.2016 ausgestrahlt wurde.

Zutaten für 2 Personen

  • 1 mittelgroße Rote Bete-Knolle
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Chili nach Gusto
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Pimentbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • ¼ l Brühe
  • 2 gehäufte EL Joghurt
  • 1 Schuss Essig oder Zitronensaft

Zubereitung

Die Rote Bete wird zunächst geschält und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend werden die Zwiebel gehackt und die Knoblauchzehe zerdrückt. Diese Zutaten werden mit dem Olivenöl in einer Pfanne andünsten, bis die Aromen entfaltet sind.

In den nächsten Schritt werden die zerdrückten Pimentbeeren und das Lorbeerblatt hinzugefügt. Danach wird Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugefügt, und mit Brühe aufgefüllt. Das Gemüse wird bei kleiner Hitze ca. 20–30 Minuten köcheln lassen, bis es weich geworden ist.

Sobald das Gemüse weich ist, wird das Lorbeerblatt entfernt, und die Masse mit dem Pürierstab glatt gemixt. Anschließend wird die Suppe nochmals kräftig abgeschmeckt und ein Schuss Essig oder Zitronensaft hinzugefügt, um die Aromen zu verfeinern.

Erst ganz zum Schluss wird der Joghurt untergerührt, wodurch die Suppe eine cremige Konsistenz bekommt.

Tipp

Für ein noch gehaltvolleres Gericht werden geröstete Brotwürfel empfohlen. Diese können im Toaster geröstet werden, wodurch kein Fett hinzugefügt werden muss. So bleibt das Gericht trotz der Zutaten low-fat und gesund.

Nährwert

Dieses Rote-Bete-Cremesüppchen hat ca. 80 Kalorien pro Portion. Damit ist es eine ideale Vorspeise oder auch eine warme Mahlzeit, die trotz der leichten Konsistenz sättigend wirkt.

Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Rote Bete verwendet werden kann. Ob warm oder kalt, ob mit Joghurt oder als herzhaftes Gericht – Rote Bete ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Rote-Bete-Gemüse-Salat mit Joghurt

Ein weiteres Rezept aus der Sendung Kochen mit Martina und Moritz ist der Rote-Bete-Gemüse-Salat mit Joghurt. Dieser Salat ist ideal für die kühleren Monate oder auch als Vorspeise, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Das Rezept stammt aus der Sendung Fit ins neue Jahr vom 02.01.2016 und wurde von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer vorgestellt.

Zutaten für 2 Personen

  • 1 mittelgroße Rote Bete-Knolle
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Chili nach Gusto
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Pimentbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • ¼ l Brühe
  • 2 gehäufte EL Joghurt
  • 1 Schuss Essig oder Zitronensaft

Zubereitung

Zunächst wird die Rote Bete geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird gehackt, und die Knoblauchzehe wird zerdrückt. Diese Zutaten werden in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten, bis die Aromen entfaltet sind.

Anschließend werden die zerdrückten Pimentbeeren und das Lorbeerblatt hinzugefügt. Nach Wunsch kann auch Chili hinzugefügt werden. Danach wird Salz und Pfeffer hinzugefügt, und mit Brühe aufgefüllt. Das Gemüse wird bei kleiner Hitze ca. 20–30 Minuten köcheln lassen, bis es weich geworden ist.

Sobald das Gemüse weich ist, wird das Lorbeerblatt entfernt, und die Masse mit dem Pürierstab glatt gemixt. Anschließend wird die Suppe nochmals kräftig abgeschmeckt und ein Schuss Essig oder Zitronensaft hinzugefügt, um die Aromen zu verfeinern.

Erst ganz zum Schluss wird der Joghurt untergerührt, wodurch die Suppe eine cremige Konsistenz bekommt.

Tipp

Für ein noch gehaltvolleres Gericht werden geröstete Brotwürfel empfohlen. Diese können im Toaster geröstet werden, wodurch kein Fett hinzugefügt werden muss. So bleibt das Gericht trotz der Zutaten low-fat und gesund.

Nährwert

Dieser Rote-Bete-Gemüse-Salat hat ca. 80 Kalorien pro Portion. Damit ist er eine ideale Vorspeise oder auch eine warme Mahlzeit, die trotz der leichten Konsistenz sättigend wirkt.

Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Rote Bete verwendet werden kann. Ob warm oder kalt, ob mit Joghurt oder als herzhaftes Gericht – Rote Bete ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Rote-Bete-Imbiss mit Gänseei

Ein weiteres Rezept aus der Sendung Kochen mit Martina und Moritz ist der Rote-Bete-Imbiss mit Gänseei. Dieser Vorspeise-Salat ist ideal für die kühleren Monate oder auch als kleiner Imbiss zum Abendessen. Das Rezept stammt aus der Sendung Regionale Länderküche Bremen und Niedersachsen vom 31.10.2020 und wurde von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer vorgestellt.

Zutaten für 4 Personen

  • 2–3 gekochte Rote-Bete-Knollen (ca. 500 g)
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 2–3 Gürkchen (je nach Größe)
  • 1 Zwiebel
  • 1–2 EL Kapern
  • einige Spritzer Balsamico
    Senfmarinade:
  • 2 EL scharfer Düsseldorfer Senf
  • 2 EL Apfelessig
  • 100 g saure Sahne oder Joghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL (Haselnuss-)Öl
  • 1 Stück klein geschnittene Chilischote
  • Petersilie
  • Dill
    Außerdem:
  • 2 Gänseeier

Zubereitung

Zunächst wird die Rote Bete in knapp zentimeterkleine Würfel geschnitten und mit Balsamico beträufelt. Der Apfel und die Gürkchen werden ebenfalls in ebensolche Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird hingegen sehr fein gewürfelt. All diese Zutaten werden in eine Schüssel gegeben, und die Kapern (größere zuvor gehackt) werden hinzugefügt.

Für die Senfmarinade werden die Zutaten mit einer Gabel glatt gerührt, und reichlich fein gehackte Kräuter werden untermischt. Anschließend wird die Marinade über die Salatzutaten gegossen und vorsichtig gemischt.

Die Salatzutaten werden auf vier mit Salatblättern ausgelegte Teller verteilt. Die Gänseeier werden am stumpfen Ende mit einer Stecknadel oder einem Eierstecher anpiekst und in kochendes Wasser gelegt. In 8–10 Minuten werden sie gar gekocht. Anschließend werden die Eier mit dem Messerrücken anknacksen, dann pellen, halbieren und auf dem Salat anrichten.

Beilage

  • herzhaftes Bauernbrot
  • ein Glas Bier, am besten ein Alt

Tipp

Für eine besonders leckere Kombination eignet sich ein Alt-Bier, das mit der herzhaften Note der Salatzutaten harmoniert.

Nährwert

Dieser Rote-Bete-Imbiss mit Gänseei hat ca. 120–150 Kalorien pro Portion. Damit ist es eine ideale Vorspeise oder auch ein kleiner Imbiss zum Abendessen.

Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Rote Bete verwendet werden kann. Ob als Vorspeise oder als kleiner Imbiss – Rote Bete ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Eingelegte Rote Bete mit Gewürzen

Ein weiteres Rezept aus der Sendung Kochen mit Martina und Moritz ist die eingelegte Rote Bete. Diese Variante ist ideal als Vorspeise oder als Snack, der sich auch im Kühlschrank gut lagern lässt. Das Rezept stammt aus der Sendung Regionale Länderküche Bremen und Niedersachsen vom 31.10.2020 und wurde von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer vorgestellt.

Zutaten für je 1 Deckelglas von ca. 500 g Inhalt (oder 2 kleinere)

  • 2–3 Rote Bete, ca. 500 g (oder gelbe oder weiße Bete)
  • 2 EL Salz
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Scheibe Meerrettich
  • nach Gusto 1 Ingwerscheibe
  • 2–4 Knoblauchzehen
  • 1 TL Senfsamen
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Piment

Für den Sud:
- Ca. 150 ml Essig
- 100 ml Wasser
- 1 gestrichener TL Salz
- ½ TL Zucker

Zubereitung

Die Rote Bete wird zunächst geschält und in kleinfingerdicke Stifte geschnitten, z. B. auf dem Pommes-Frites-Hobel. In einer Schüssel wird die Rote Bete mit dem Salz bestreut und gut durchgeknetet. Anschließend wird die Masse 2 Stunden stehen gelassen, damit der Saft ziehen kann. Danach wird die Rote Bete kurz abbrausen und abtropfen lassen.

Die Zwiebel wird in Segmente geschnitten, der Meerrettich in dünne Stifte. Der Knoblauch kann nach Belieben in feine Stifte geschnitten oder auch nur zerquetscht werden. Diese Zutaten werden zusammen mit den Beten – diese nach Farben getrennt – jeweils in ein Deckelglas geschichtet.

Die Würzsamen werden auf die Gläser verteilt. Für den Sud wird Essig und Wasser aufgekocht, Salz und Zucker darin aufgelöst und wieder abkühlen gelassen. Die Gläser werden damit auffüllen. Das Gemüse wird mit einem Glas oder Deckel beschwert, damit es nicht nach oben steigt und unter der Oberfläche bleibt. Der Deckel wird nur lose aufgelegt, damit die Rote Bete marinieren kann.

Tipp

Für eine besonders leckere Kombination eignet sich ein Alt-Bier, das mit der herzhaften Note der Salatzutaten harmoniert.

Nährwert

Die eingelegte Rote Bete hat ca. 120–150 Kalorien pro Portion. Damit ist es eine ideale Vorspeise oder auch ein kleiner Imbiss zum Abendessen.

Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Rote Bete verwendet werden kann. Ob als Vorspeise oder als kleiner Imbiss – Rote Bete ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Rote-Bete-Gewürzmischung: Ein praktisches Küchensnack

Ein weiteres Rezept aus der Sendung Kochen mit Martina und Moritz ist die Rote-Bete-Gewürzmischung. Diese Mischung eignet sich nicht nur als Würzkombination für Rote-Bete-Gerichte, sondern kann auch als Geschenk für Rote-Bete-Fans dienen. Das Rezept stammt aus der Sendung Rote Bete – Jung schmeckt sie am besten – neue Rezeptideen für die vielseitige Knolle und wurde von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer vorgestellt.

Zutaten

  • 1 EL Piment
  • 1 EL weißer Pfeffer
  • 1 EL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL grüner, gefriergetrockneter Pfeffer
  • 1 EL Korianderkörner
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 2 EL helle Senfkörner
  • 2 Gewürznelken
  • 1 – 2 getrocknete Chilischoten
  • ½ Lorbeerblatt
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Alle Zutaten werden in einem Mörser oder mit einem Zermalmungsgerät zu einer feinen Mischung vermengt. Die Mischung wird in ein Schraubglas gefüllt und dunkel gelagert.

Tipp

Die Mischung kann auf Vorrat hergestellt werden und ist immer zur Hand. Sie ist besonders gut geeignet für Rote-Bete-Gerichte, aber auch für andere herzhafte Gemüsesorten.

Nährwert

Diese Gewürzmischung ist kalorienarm und eignet sich ideal als Würzkombination für Rote-Bete-Gerichte.

Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Rote Bete verwendet werden kann. Ob als Würzmischung oder als Gericht – Rote Bete ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein Gemüse, das in der Sendung Kochen mit Martina und Moritz in all ihren Facetten vorgestellt wird. Mit Rezepten wie dem Rote-Bete-Cremesüppchen, dem Rote-Bete-Gemüse-Salat, dem Rote-Bete-Imbiss mit Gänseei, der eingelegten Rote Bete und der Rote-Bete-Gewürzmischung wird gezeigt, wie vielseitig und lecker Rote Bete sein kann.

Die Rezepte aus der Sendung sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend und nahrhaft. Rote Bete enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie Beta-Carotin und Vitamin C. Gerade in der kalten Jahreszeit oder im Herbst, wenn Rote Bete in den Supermärkten und auf dem Wochenmarkt reichlich erhältlich ist, lohnt es sich, sie in die Ernährung zu integrieren.

Mit den Rezepten und Tipps aus Kochen mit Martina und Moritz ist es möglich, Rote Bete in neuen Formen zu genießen und sie in die eigene Küche zu integrieren. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder als Snack – Rote Bete ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Quellen

  1. Rote Bete-Gewürzmischung
  2. Martina Moritz: Pinkfarbenes Rote Bete-Cremesüppchen
  3. Martina Moritz: Eingelegte Rote Bete
  4. Kochen mit Martina und Moritz – Folge 54: Rote Bete
  5. Kochen mit Martina und Moritz – Niederrheinische Küche 100
  6. Kochen mit Martina und Moritz – Salat satt
  7. Rote-Bete-Salat mit Gänseei

Ähnliche Beiträge