Rote Bete-Kochkunst: Rezepte, Gewürzmischungen und Zubereitungstipps aus der Sendung *Kochen mit Martina und Moritz*

Die Rote Bete, ein Gemüse, das oft nur aus der Dose bekannt ist, hat in den Händen der WDR-Fernsehköche Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer (Moritz) ganz neue Facetten entfaltet. In der langjährigen und beliebten TV-Sendung Kochen mit Martina und Moritz haben die beiden Köche in zahlreichen Folgen gezeigt, wie vielseitig und lecker Rote Bete sein kann. Eine besonders auffällige Kreation aus der Sendung ist die Rote-Bete-Gewürzmischung, die nicht nur dem Gemüse zu einem intensiveren Geschmack verhilft, sondern auch als Geschenk oder Vorratsware praktisch und lecker ist.

In diesem Artikel wird die Rote Bete-Gewürzmischung im Detail vorgestellt, inklusive der genauen Zutatenliste und der Zubereitung. Darüber hinaus werden weitere Rezepte aus der Sendung, wie das pinkfarbene Rote-Bete-Cremesüppchen und der Rote-Bete-Kartoffelgratin, besprochen. Ziel ist es, Einblicke in die kreative und kulinarische Arbeit der Köchepaarung zu geben, die sich seit fast 30 Jahren erfolgreich im Fernsehen beweisen.


Die Rote-Bete-Gewürzmischung – ein Rezept aus der Sendung

Die Rote-Bete-Gewürzmischung ist ein Rezept, das in der Sendung Kochen mit Martina und Moritz vorgestellt wurde, und zwar in der Folge mit dem Thema Rote Bete - Jung schmeckt sie am besten - neue Rezeptideen für die vielseitige Knolle. Diese Mischung ist ein gutes Beispiel für die Kreativität und das Können der beiden Köche, die sich seit über 30 Jahren in der deutschen Fernsehlandschaft beweisen.

Zutaten für ca. 200 ml (ein Schraubglas):

  • 1 EL Piment
  • 1 EL weißer Pfeffer
  • 1 EL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL grüner, gefriergetrockneter Pfeffer
  • 1 EL Korianderkörner
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 2 EL helle Senfkörner
  • 2 Gewürznelken
  • 1 – 2 getrocknete Chilischoten
  • ½ Lorbeerblatt
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Die Zutaten werden zunächst gemäß der Mengenangaben abgemessen und in einem Schraubglas gut vermischt. Die Mischung kann in der vorgestellten Menge hergestellt werden oder, wie in dem Rezept erwähnt, auch in doppelter Menge, um zwei Gläser zu füllen. Für die Aufbewahrung ist es ratsam, das Glas dunkel und trocken zu lagern, damit die Aromen erhalten bleiben.

Die Mischung eignet sich nicht nur zur Gewürzung von Rote-Bete-Gerichten, sondern auch für andere herzhafte Gemüsesorten. Sie kann auf Vorrat hergestellt werden und ist somit praktisch für den Haushalt. Zudem ist die Mischung laut dem Rezept auch als Geschenk für Rote-Bete-Fans geeignet.


Rote-Bete-Cremesüppchen – ein weiteres Rezept aus der Sendung

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung vorgestellt wurde, ist das Rote-Bete-Cremesüppchen mit Garnelenspieß. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht. Es ist außerdem kalorienarm und kann als Teil einer gesunden Ernährung serviert werden.

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 mittelgroße Rote Bete-Knolle
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Chili nach Gusto
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Pimentbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • ¼ l Brühe
  • 2 gehäufte EL Joghurt
  • 1 Schuss Essig oder Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Rote Bete wird geschält und in Würfel geschnitten.
  2. In einem Topf wird Olivenöl erhitzt und die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe und Chili hinzugefügt.
  3. Die Rote-Bete-Würfel werden mit andünsten.
  4. Danach werden die Pimentbeeren und das Lorbeerblatt hinzugefügt. Anschließend werden Salz und Pfeffer nach Geschmack beigemischt.
  5. Die Brühe wird hinzugefügt und alles wird auf kleiner Flamme ca. 20–30 Minuten köcheln, bis die Rote Bete weich ist.
  6. Nach dem Kochvorgang wird das Lorbeerblatt entfernt und die Mischung mit dem Pürierstab glatt gemixt.
  7. Anschließend wird die Suppe erneut abschmecken, und ein Schuss Essig oder Zitronensaft wird hinzugefügt.
  8. Ganz zum Schluss wird der Joghurt untergerührt, um die Suppe cremig zu machen.

Tipp

Um das Gericht noch fester zu machen, können geröstete Brotwürfel hinzugefügt werden. Der Vorteil: Wenn das Brot im Toaster geröstet wird, entsteht kein Fett.


Rote-Bete-Kartoffelgratin – ein deftiges Gericht

Ein weiteres Rezept aus der Sendung ist das Rote-Bete-Kartoffelgratin, das zu einem Schweinskotelett serviert wird. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende oder größere gesellschaftliche Anlässe, da es sich gut vorbereiten und aufwärmen lässt.

Rezeptdetails

Die genaue Zutatenliste und Zubereitung dieses Gerichtes sind in den Quellen nicht vollständig genannt. Allerdings ist bekannt, dass es sich um ein Gratin handelt, das Rote Bete und Kartoffeln kombiniert. In der Sendung wird betont, dass das Gericht deftig und sättigend ist, aber dennoch ausgewogen und bekömmlich.


Rote-Bete-Knödel mit Erbsensauce – eine weitere Kreation

Ein weiteres Highlight aus der Sendung ist das Rote-Bete-Knödel-Rezept, das mit einer leuchtend grünen Erbsensauce serviert wird. Die Kombination von Rote Bete und Erbsen ist optisch beeindruckend und schmeckt ebenfalls köstlich. Das Gericht ist ein gutes Beispiel für die kreative Küche von Martina und Moritz, die immer wieder neue Aromen und Kombinationen entdeckt.


Rote Bete in weiteren Rezepten – Street Food, Süße und Salz

Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben Rote Bete auch in anderen Kontexten verwendet. In einer Sendung, die sich mit Street Food befasste, kamen Rote Bete-Säfte und Smoothies ins Spiel. Diese Getränke enthalten oft Rote Bete, gelbe Rüben und Ingwer. Solche Säfte sind nahrhaft und haben eine leuchtende Farbe, die Appetit macht.

Außerdem wurden in der Sendung auch herzhafte Rezepte mit Rote Bete vorgestellt, wie das Rote-Bete-Carpaccio, das mit einem Matjes-Tatar serviert wird. Ein weiteres Beispiel ist das Rote-Bete-Marinierte mit Haselnüssen und Büffelmilchjoghurt, das als Beilage serviert werden kann.


Die Rolle von Martina und Moritz in der TV-Küche

Martina und Moritz haben sich als dienstälteste Köche in der deutschen Fernsehlandschaft etabliert. Sie haben über 300 Sendungen für den WDR gestaltet und sind seit fast 30 Jahren als Ehepaar und Kochduo aktiv. Ihr Stil ist gekennzeichnet durch Einfachheit, Kreativität und eine gewisse Nostalgie, die vor allem in Rezepten aus der Kindheit oder traditionellen Gerichten zu finden ist.

In der Sendung Kochen mit Martina und Moritz geht es oft darum, Gerichte zu präsentieren, die aus der Region stammen oder aus der Familie stammen. So werden oft Gerichte vorgestellt, die aus der Kindheit der beiden stammen oder von Omas und Urgroßeltern überliefert wurden. Dies macht die Sendung nicht nur lecker, sondern auch emotional.


Rote Bete als Grundlage für gesunde Gerichte

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. In den Sendungen von Martina und Moritz wird oft betont, dass Rote Bete in verschiedenen Formen – als Suppe, Gratin, Carpaccio oder in Kombination mit anderen Zutaten – eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit ergibt. Besonders hervorgehoben wird, dass Rote Bete-Gerichte oft bekömmlich sind und gut zu anderen Zutaten wie Joghurt, Knoblauch oder Salat passen.

Ein weiteres Plus ist, dass Rote Bete-Gerichte oft einfach zuzubereiten sind und sich gut vorbereiten lassen. Das ist besonders für Familien mit Kindern oder für Haushalte, in denen nicht immer Zeit zum Kochen ist, von Vorteil.


Getränke-Tipps zum Rote-Bete-Gerichten

Martina und Moritz haben auch oft Getränke-Tipps zum Rote-Bete-Gerichten gegeben. So wird betont, dass Rote Bete mit dem richtigen Getränk besonders gut harmoniert. In der Sendung wird beispielsweise erwähnt, dass Rote Bete-Gerichte gut zu Bier, Rotwein oder auch zu Rote-Bete-Säften passen. In manchen Fällen wird auch empfohlen, zu Rote-Bete-Suppen oder -Gratins ein lebhaftes Getränk wie einen leichten Wein oder einen frischen Früchtecocktail zu servieren.


Schlussfolgerung

Die Rote Bete hat in den Händen von Martina und Moritz eine wahre Wiedergeburt erfahren. Aus einem oft unterschätzten Gemüse ist eine kulinarische Delikatesse entstanden, die in verschiedenen Formen serviert werden kann. Ob als Cremesüppchen, als Knödel oder als Carpaccio – Rote Bete hat in der Sendung Kochen mit Martina und Moritz gezeigt, was sie alles kann.

Die Rote-Bete-Gewürzmischung ist ein gutes Beispiel für die Kreativität und das Können der beiden Köche. Sie ist einfach herzustellen, vielseitig einsetzbar und kann als Geschenk oder Vorratsware genutzt werden. Für Einsteiger in die Kochkunst ist das Rezept besonders gut geeignet, da es nur einfache Zutaten erfordert und sich gut im Haushalt anwenden lässt.

Insgesamt zeigt die Arbeit von Martina und Moritz, dass Rote Bete nicht nur lecker, sondern auch gesund und kreativ genutzt werden kann. Ihre Sendung Kochen mit Martina und Moritz ist ein Beweis dafür, dass Kochen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Freude sein kann – und zwar für alle Generationen.


Quellen

  1. Rote Bete-Gewürzmischung
  2. Kochen mit Martina und Moritz – Episodenguide 1
  3. Martina & Moritz – Rote Bete-Cremesüppchen-Rezept
  4. Kochen mit Martina und Moritz – Episodenguide 2
  5. Folge 54 – Rote Bete in der Sendung

Ähnliche Beiträge