Low-Carb Rezepte mit Rote Linsen: Eiweißreiche Alternativen für die moderne Küche
Rote Linsen haben sich in der Low-Carb-Community als wertvolle Zutat etabliert. Sie sind eiweißreich, ballaststoffhaltig und können in zahlreichen Gerichten als Ersatz für traditionelle Kohlenhydratquellen eingesetzt werden. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die Rote Linsen in eine low-carb-orientierte Ernährung integrieren. Die vorgestellten Gerichte sind einfach zuzubereiten, lecker und ideal für eine eiweißreiche, ausgewogene Ernährung.
Einfache und schnelle Rezepte mit Rote Linsen
Viele der vorgestellten Rezepte sind in kürzester Zeit zubereitet und eignen sich besonders gut für Alltag und Hektik. Rote Linsen sind in der Regel schon in kurzer Zeit weich und können daher in Suppen, Salaten oder Pürees verwendet werden.
Rote-Linsen-Nudeln
Diese Nudeln bestehen zu 100 % aus roten Linsen und sind eine low-carb-Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Sie sind eiweißreich und eignen sich gut für Salate oder Soßen. Die Zubereitung erfolgt durch kochen in Salzwasser, wobei die Kochzeit um 2 Minuten reduziert werden sollte, damit die Nudeln später in die Soße einziehen können.
Zutaten für 2-3 Personen: - 1 Packung rote Linsen Spirelli - 1 große Zwiebel - 1 Zucchini - 1 rote Paprika - 3 Frühlingszwiebeln - 1 Knoblauchzehe - 1 Karotte - 1 Päckchen Kokosnussmilch (150 ml) - 1 Päckchen Sojacreme - 2 EL Hefeflocken - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe kochen. 2. Die Kochzeit um 2 Minuten reduzieren. 3. Zucchini, Paprika und Karotte putzen und würfeln. 4. Die Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Streifen schneiden. 5. Den Knoblauch schälen und leicht hacken. 6. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. 7. Die Soße mit Kokosnussmilch, Sojacreme und Hefeflocken herstellen. 8. Die Nudeln in die Soße geben und kurz ziehen lassen. 9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Blumenkohl-Rote-Linsen-Kokos-Püree
Ein weiteres Rezept, das als Alternative zu Kartoffelpüree dienen kann, ist das Blumenkohl-Rote-Linsen-Kokos-Püree. Es ist low-carb, slow carb, Logi und Montignac-konform. Dieses Püree ist eine lactosefreie Alternative, die besonders bei Personen mit Laktoseintoleranz willkommen ist.
Zutaten: - Blumenkohl - Rote Linsen - Kokosmilch - Salz, Pfeffer, Gewürze nach Wahl
Zubereitung: 1. Blumenkohl in Röschen teilen und kochen. 2. Rote Linsen kochen. 3. Beide Zutaten mit Kokosmilch pürieren. 4. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Salate mit Rote Linsen
Rote Linsen sind auch in Salaten eine willkommene Zutat, da sie sättigend und nahrhaft sind. Sie können mit Gemüse, Fisch oder Schafscheese kombiniert werden, um leichte, aber proteinreiche Gerichte zu schaffen.
Salat aus Rote Linsen, Möhren und Äpfeln mit Orangen-Dressing
Dieser Salat ist vegan, low-carb geeignet und einfach zuzubereiten. Er eignet sich als leichtes Abendessen oder als Beilage.
Zutaten: - Rote Linsen - Möhren - Äpfel - Orangen-Dressing
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Möhren und Äpfel würfeln. 3. Alle Zutaten mit dem Orangen-Dressing vermengen. 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rote Linsensalat mit Feta
Ein weiterer Salattyp, der in der low-carb-Küche verbreitet ist, ist der Rote-Linsen-Salat mit Feta. Dieser Salat ist vegetarisch, eiweißreich und low-carb.
Zutaten: - Rote Linsen - Feta - Salatgemüse - Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Feta zerbröseln. 3. Salatgemüse waschen und zerkleinern. 4. Alle Zutaten mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
Suppen mit Rote Linsen
Suppen mit Rote Linsen sind in der low-carb-Küche besonders beliebt, da sie in der Regel schnell zubereitet sind und reich an Proteinen. Sie eignen sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Rote Linsensuppe mit Cumin - Hackbällchen
Diese Suppe ist für Liebhaber der orientalischen Küche ein besonderer Genuss. Sie ist aromatisch und sättigend.
Zutaten: - Rote Linsen - Hackfleisch - Cumin - Zwiebeln, Knoblauch - Tomatenmark, Wasser oder Brühe
Zubereitung: 1. Hackbällchen aus Hackfleisch formen und braten. 2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten. 3. Rote Linsen dazugeben und mit Cumin, Tomatenmark, Wasser oder Brühe ablöschen. 4. Die Suppe köcheln lassen. 5. Die Hackbällchen in die Suppe geben. 6. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Linsensuppe mit Kokosmilch
Diese Suppe ist besonders einfach zu machen und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Zutaten: - Rote Linsen - Kokosmilch - Zwiebeln, Knoblauch - Salz, Pfeffer, Gewürze
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten. 3. Rote Linsen, Kokosmilch und Gewürze dazugeben. 4. Die Suppe köcheln lassen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Brot mit Rote Linsen
Brot ist in der low-carb-Küche oft ein Problem, da traditionelles Brot reich an Kohlenhydraten ist. Allerdings gibt es auch low-carb-Alternativen, die Rote Linsen enthalten.
Rote Linsen Brot
Dieses Brot ist low-carb, 10wbc, glutenfrei und hat den Geschmack von Weißbrot. Es ist in kürzester Zeit zuzubereiten und eignet sich gut als Snack oder als Beilage.
Zutaten: - Rote Linsen - Wasser - Salz - Gewürze
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Mit Wasser, Salz und Gewürzen zu einem Teig verarbeiten. 3. Den Teig zu einem Brot formen. 4. Das Brot im Ofen backen.
Veganes Low-Carb-Brot
Dieses Brot ist nussig, glutenfrei und eignet sich gut als Eiweißbombe.
Zutaten: - Nüsse - Rote Linsen - Wasser - Salz
Zubereitung: 1. Nüsse mahlen. 2. Rote Linsen kochen. 3. Mit Wasser, Salz und Nüssen zu einem Teig verarbeiten. 4. Den Teig zu einem Brot formen. 5. Das Brot im Ofen backen.
Low-Carb-Eintöpfe mit Rote Linsen
Eintöpfe mit Rote Linsen sind in der low-carb-Küche besonders beliebt, da sie in der Regel schnell zubereitet sind und reich an Proteinen. Sie eignen sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Low-Carb-Linseneintopf mit vielen Proteinen
Dieser Eintopf ist in 20 Minuten zubereitet und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.
Zutaten: - Rote Linsen - Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini) - Proteine (z.B. Hühnchen, Fisch) - Gewürze
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Gemüse und Proteine zubereiten. 3. Alle Zutaten mit Gewürzen vermengen. 4. Das Gericht köcheln lassen. 5. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Linsenbolognese mit Zucchininudeln
Dieser Eintopf ist vegan, low-carb und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten: - Rote Linsen - Zucchini - Gewürze
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Zucchini in Streifen schneiden. 3. Rote Linsen und Zucchini mit Gewürzen vermengen. 4. Das Gericht köcheln lassen. 5. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Low-Carb-Gemüseauflauf mit Linsencreme
Dieser Auflauf ist vegetarisch und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten: - Rote Linsen - Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini) - Linsencreme
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Gemüse zubereiten. 3. Linsencreme herstellen. 4. Alle Zutaten in eine Auflaufform geben. 5. Im Ofen backen. 6. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Low-Carb-Hühnerbrüste mit Rote Linsen
Dieses Gericht ist in 15 Minuten zubereitet und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.
Zutaten: - Rote Linsen - Hühnerbrüste - Gewürze
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Hühnerbrüste zubereiten. 3. Rote Linsen und Hühnerbrüste mit Gewürzen vermengen. 4. Das Gericht köcheln lassen. 5. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Low-Carb-Gemüseauflauf mit Linsencreme
Dieser Auflauf ist vegetarisch und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten: - Rote Linsen - Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini) - Linsencreme
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Gemüse zubereiten. 3. Linsencreme herstellen. 4. Alle Zutaten in eine Auflaufform geben. 5. Im Ofen backen. 6. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Low-Carb-Gemüseauflauf mit Linsencreme
Dieser Auflauf ist vegetarisch und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten: - Rote Linsen - Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini) - Linsencreme
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Gemüse zubereiten. 3. Linsencreme herstellen. 4. Alle Zutaten in eine Auflaufform geben. 5. Im Ofen backen. 6. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Low-Carb-Gemüseauflauf mit Linsencreme
Dieser Auflauf ist vegetarisch und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten: - Rote Linsen - Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini) - Linsencreme
Zubereitung: 1. Rote Linsen kochen. 2. Gemüse zubereiten. 3. Linsencreme herstellen. 4. Alle Zutaten in eine Auflaufform geben. 5. Im Ofen backen. 6. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind in der low-carb-Küche eine wertvolle Zutat, die in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie sind eiweißreich, ballaststoffhaltig und eignen sich gut als Alternative zu traditionellen Kohlenhydratquellen. Ob in Suppen, Salaten, Pürees oder als Brot, Rote Linsen können in der low-carb-Küche eine wichtige Rolle spielen. Sie sind einfach zuzubereiten, lecker und sättigend. Mit den vorgestellten Rezepten kann jeder low-carb-Koch seine Gerichte mit Rote Linsen bereichern und eine ausgewogene, nahrhafte Ernährung genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete Risotto Rezepte – Kreative und leckere Variationen für den Winter
-
Reis mit roten Bohnen – Internationale Rezepte und Zubereitung
-
Reife Rote Stachelbeeren in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rehrücken-Rezepte mit Rote-Bete-Püre: Klassische Zubereitungen und moderne Varianten
-
Der Red Velvet Cake: Rezept, Herkunft und Tipps für die perfekte rote Färbung
-
Red Velvet Cake Rezept mit Rote Bete – Traditionelle Zubereitung, Farbgeheimnisse und Frosting-Tipps
-
Rezept und Zubereitung des Ramazzotti Rosato Mio – ein fruchtiger Aperitif mit Sekt und Basilikum
-
Rezepte und Techniken zur Zubereitung von grünem Spargel mit Lachs und Orangensauce