Rote Steine in der Juwelierskunst der Erweiterung "Legion": Rezepte, Herstellung und Anwendung

Die Erweiterung Legion von World of Warcraft hat die Juwelierskunst in mehrfacher Hinsicht bereichert und neue Möglichkeiten eröffnet. Insbesondere die Herstellung und Anwendung von roten Edelsteinen spielen eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung des Berufs. Rote Steine, wie beispielsweise Blutgranat, Golddraenit oder Azurmondstein, sind nicht nur ästhetisch wertvoll, sondern auch funktional in der Ausrüstung von Spielern. Sie tragen oft besondere Boni, die in PvP- oder PvE-Szenarien entscheidend sein können.

In diesem Artikel wird eine umfassende Übersicht über die Herstellung, Anwendung und Bedeutung der roten Steine in der Juwelierskunst der Erweiterung Legion gegeben. Dazu werden Rezepte, Materialien, Quests und praktische Tipps aus den verfügbaren Daten beschrieben.


Allgemeine Grundlagen der Juwelierskunst in Legion

Die Juwelierskunst ist ein Handwerksberuf, der in Legion weiterentwickelt wurde. Spieler können durch das Sammeln von Erzen und das Sondieren Edelsteine herstellen, die in Rüstungen gesetzt werden oder als Schmuckstücke dienen. Die Erweiterung fügt viele neue Rezepte hinzu, die entweder direkt beim Lehrer erlernt oder durch Quests freigeschaltet werden können. Besonders die roten Steine sind in dieser Erweiterung von zentraler Bedeutung.

Draenei-Spieler haben einen Vorteil durch ihre passive Volksfähigkeit Edelsteine schleifen, die einen +10 Bonus auf die Juwelierskunst bietet. Dieser Bonus verlängert die Zeit, in der Rezepte gelb oder orange bleiben, und kann so Materialien sparen und die Effizienz steigern.

Um die Juwelierskunst in Legion zu erlernen, steht Timothy Jones in Dalaran als Lehrer zur Verfügung. Nach dem Erlernen des Berufs kann man die Quest Facet-nating Friends von Tiffany Cartier annehmen, die mit dem Gegenstand Legion Jewelcrafter belohnt wird und den Zugang zu weiteren Rezepten ermöglicht.


Rezepte für rote Edelsteine in Legion

Die Herstellung roter Steine ist in Legion ein komplexer Prozess, der verschiedene Materialien und Ränge umfasst. Die Rezepte sind meist in drei Rängen unterteilt, wobei höhere Ränge mit weniger Materialkosten arbeiten. Um rote Steine herzustellen, benötigt man:

  • Edelsteine, die durch Sondieren von Erzen gewonnen werden.
  • Flüchtige Elemente, je nach Typ des Steines.
  • Juweliersfassungen, die von NPCs verkauft werden.
  • Juweliersymbole, die durch Quests, Instanzen oder Handel erhältlich sind.

Einige Beispiele für rote Steine in Legion und deren Rezepte sind:

1. Tränenförmiger Blutgranat

  • Materialien: 1 Blutgranat, 4 Flüchtige Luft
  • Rang: 250–315
  • Beschreibung: Ein roter Stein mit Anpassungsboni, oft in Rüstungen von Kriegern und Paladin eingesetzt.
  • Questvoraussetzung: Erfordert die Quest Die Seher.

2. Strahlender Tiefenperidot

  • Materialien: 1 Tiefenperidot, 4 Flüchtiges Wasser
  • Rang: 250–315
  • Beschreibung: Ein weiterer roter Stein mit Anpassungswerten, der in Rüstungen mit Wasserresistenz kombiniert wird.
  • Questvoraussetzung: Erfordert die Quest Das Konsortium.

3. Brillantierter Golddraenit

  • Materialien: 1 Golddraenit, 4 Flüchtiges Feuer
  • Rang: 250–315
  • Beschreibung: Ein spezialisierter roter Stein mit Boni für Feuerresistenz, oft in Zauberer- oder Schamane-Ausrüstungen.
  • Questvoraussetzung: Erfordert die Quest Die Seher.

4. Runenverzierter Blutgranat

  • Materialien: 1 Blutgranat, 4 Flüchtige Luft, 1 Runenverzierter Blutgranat-Vorlage
  • Rang: 315–325
  • Beschreibung: Ein weiterentwickelter Blutgranat mit verbesserter Effizienz.
  • Questvoraussetzung: Erfordert die Quest Die Seher.

5. Kompakter Golddraenit

  • Materialien: 1 Golddraenit, 4 Flüchtiges Feuer, 1 Kompakter Golddraenit-Vorlage
  • Rang: 315–325
  • Beschreibung: Ein optimierter Golddraenit mit geringeren Materialverbrauch.
  • Questvoraussetzung: Erfordert die Quest Das Konsortium.

6. Stürmischer Azurmondstein

  • Materialien: 1 Azurmondstein, 4 Flüchtiges Wind
  • Rang: 315–325
  • Beschreibung: Ein roter Stein mit Boni für Windresistenz, oft in Ausrüstungen von Schamanen oder Jägern.
  • Questvoraussetzung: Weltweit seltener Drop.

Herstellung von Schmuckstücken mit roten Steinen

Neben der Herstellung der Steine selbst kann man mit diesen auch Schmuckstücke fertigen, die entweder für den eigenen Gebrauch oder den Handel im Auktionshaus genutzt werden. Dazu zählen Halsketten, Ringe oder Anhänger. Einige Beispiele:

1. Boshafter Saphirring

  • Materialien:
    • 1 Juweliersfassung
    • 4 Ozeansaphir
    • 8 Flüchtige Luft
  • Beschreibung: Ein roter Ring mit Anpassungswerten, der oft in PvP- oder PvE-Ausrüstungen verwendet wird.
  • Ziel: In Orgrimmar bei Taryssa Lazuria oder Sturmwind bei Farrah Facett erlernbar.

2. Boshaftes Heliodorband

  • Materialien:
    • 1 Juweliersfassung
    • 4 Heliodor
    • 8 Flüchtiges Wasser
  • Beschreibung: Ein Halsreif mit Wasserresistenz, der gut in Ausrüstungen mit Schadens- oder Heilungsskill passt.
  • Ziel: In Orgrimmar bei Taryssa Lazuria oder Sturmwind bei Farrah Facett erlernbar.

3. Boshaftes Rubinsiegel

  • Materialien:
    • 1 Juweliersfassung
    • 4 Rubin
    • 8 Flüchtiges Feuer
  • Beschreibung: Ein Ring mit Feuerresistenz, oft in Zauberer- oder Schamane-Ausrüstungen.
  • Ziel: In Orgrimmar bei Taryssa Lazuria oder Sturmwind bei Farrah Facett erlernbar.

Tipps für die effiziente Herstellung

Um die Herstellung roter Steine effizient zu gestalten, sind einige Grundprinzipien wichtig:

1. Materialverwaltung

Rote Steine benötigen oft seltene Rohstoffe, die durch Sondieren von Erzen gewonnen werden. Es ist wichtig, die Rohstoffe sorgfältig zu verwalten und möglichst hohe Ränge zu nutzen, um Materialien zu sparen.

2. Quests abschließen

Viele Rezepte und Vorlagen sind nur durch das Abschließen von Quests freigeschaltet. Besonders die Quest A Personal Touch ist wichtig, da sie beibringt, wie man klassenspezifische Schmuckstücke herstellt.

3. Zweitberuf Bergbau

Die Erweiterung Legion betont die Bedeutung von Bergbau als Zweitberuf. Bergbau-Spieler können Erze direkt sammeln und so wertvolle Edelsteine durch Sondieren gewinnen, was Zeit und Geld spart.

4. Ränge nutzen

Rang 3-Rezepte sind in der Regel effizienter, da sie weniger Materialien benötigen. Es lohnt sich, diese durch Händler, Weltquests oder Siege in Schlachtfeldern zu sammeln.

5. Auktionshaus nutzen

Nicht alle Materialien sind durch Sondieren leicht zugänglich. In solchen Fällen kann das Auktionshaus eine wertvolle Ressource sein, um fehlende Edelsteine oder Flüchtige Elemente zu erwerben.


Wichtige Quests und NPCs in Legion

Die Freischaltung der Rezepte in Legion erfolgt hauptsächlich durch Quests, die von NPCs in der Umgebung des Lehrers Timothy Jones in Dalaran gegeben werden. Insgesamt gibt es 24 Quests, von denen einige spezifisch auf rote Steine abzielen. Die letzte Quest, A Personal Touch, ist besonders wichtig, da sie beibringt, wie man klassenspezifische Schmuckstücke herstellt.

Einige der wichtigsten Quests sind:

  • Facet-nating Friends – von Tiffany Cartier, schließt Legion Jewelcrafter ab.
  • Die Seher – erforderlich für einige Rezepte wie den Runenverzieren Blutgranat.
  • Das Konsortium – erforderlich für den Kompakter Golddraenit.
  • A Personal Touch – lehrt, wie man einen klassenspezifischen Halsreif herstellt.

Herausforderungen und Lösungen

Einige Spieler berichten, dass es schwierig sein kann, die Materialien für rote Steine zu sammeln, da einige Edelsteine nur durch seltene Drops oder Quests erhältlich sind. In solchen Fällen kann man alternative Wege nutzen:

1. Titanstaub sammeln

Titanstaub kann in Dalaran gegen Juweliersymbole eingetauscht werden, die wiederum zur Herstellung von Rezepten benötigt werden.

2. Embleme nutzen

Einige rote Steine können durch Embleme des Heldentums oder der Ehre erworben werden. Dies kann eine effiziente Methode sein, um seltene Steine schnell zu sammeln.

3. Handel über das Auktionshaus

Wenn der Spieler nicht genug Zeit hat, alle Quests zu absolvieren oder Materialien zu sammeln, kann das Auktionshaus eine wertvolle Ressource sein. Allerdings kann dies teuer werden, besonders bei seltenen Steinen.


Schlussfolgerung

Die Juwelierskunst in Legion hat sich stark weiterentwickelt und bietet zahlreiche Möglichkeiten, rote Edelsteine herzustellen und Schmuckstücke zu fertigen. Rote Steine wie Blutgranat, Golddraenit oder Azurmondstein sind besonders wertvoll und finden in vielen Ausrüstungen Verwendung. Die Herstellung dieser Steine erfordert eine sorgfältige Planung, eine gute Materialverwaltung und die Absolvierung von Quests. Zudem ist es wichtig, Rang 3-Rezepte zu nutzen, da diese Materialien sparen und die Effizienz steigern.

Für Spieler, die sich auf Juwelierskunst spezialisieren möchten, ist es sinnvoll, Bergbau als Zweitberuf zu erlernen, um Edelsteine durch Sondieren zu gewinnen. Zudem lohnt es sich, Titanstaub oder Embleme zu sammeln, um seltene Rezepte zu erwerben. Mit diesen Techniken und Strategien kann man die Juwelierskunst in Legion effizient und profitabel nutzen.


Quellen

  1. Juwelierskunst der Erweiterung Legion
  2. Billig an die alten blauen Rezepte rankommen – Juwe
  3. Patch 4.3 Rezepte: Juwelenschleifen Vorlagen und Steine
  4. Epic Gems – P3 – Eure Strategie beim Rezept kaufen
  5. Juwelierskunst – Burning Crusade
  6. Eine gute Rezeptliste

Ähnliche Beiträge